Carsten Göttel - Wie man schreibt

Здесь есть возможность читать онлайн «Carsten Göttel - Wie man schreibt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie man schreibt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie man schreibt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In «Wie man schreibt – Der praktische Ansatz» macht Carsten Göttel Sie mit einer Herangehensweise an das Kreative Schreiben vertraut, in der es nicht darum geht, erst einen Routenplan zu erstellen, bevor die Reise losgehen kann.
Warum funktioniert eine Geschichte? Wie wirkt ein Dilemma? Wann sollte man auf Beschreibung lieber verzichten?
Dabei werden keine Regeln aufgestellt, sondern die Beweggründe für die Entscheidungen, die jeder Autor in seiner Praxis treffen muss, erläutert. Immer mit einem Augenzwinkern versehen erlernen Sie die Werkzeuge, die dafür nötig sind, eine gute Geschichte auf herausragende Art & Weise zu erzählen.
"Wie man schreibt – Der praktische Ansatz" eignet sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, da immer wieder mit leicht verständlichen Beispielen aus den Bereichen Film, Fotografie, Psychologie und schlussendlich der eigenen Erfahrung die Perspektive geändert wird, um mal die Position des Lesers einzunehmen, mal die des Zauberers auf der Bühne.
Das Schreiben wird dabei zu einem Spiel, in dem immer mal wieder hinterfragt wird, welche Regeln sich zu brechen lohnen und gleichermaßen anschaulich erläutert, wie wir unser Unterbewusstsein nutzen, um produktiv tätig zu werden und nicht vor dem leeren Blatt auf die Muse zu warten. Es gibt keine Schreibblockade!

Wie man schreibt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie man schreibt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was er sagt, find' ich albern.«

Dies fällt in die Kategorie des »Rewrite«.

»Ich weiß nicht, wo das hin soll oder führt.«

Nun, indem Sie vor dem Bildschirm oder dem leeren/halben Blatt sitzen, werden Sie das auch nicht herausfinden. Ebenso geleitet Sie das erneute Lesen nicht wieder in den Fluss, im Gegenteil, es unterbricht ihn. Denn, tun Sie dies nach jedem Absatz, wird Ihnen nach und nach in den vorherigen Absätzen etwas auffallen, das Ihnen nicht zusagt und Sie fangen an, im Text herumzudoktern. Wenn ein Chirurg während der Operation plötzlich wieder seinen ersten Schnitt hinterfragt ... ich führe es mal so aus, dann möchte ich nicht auf dem Operationstisch liegen.

Das heißt, wenn Sie plötzlich während des Schreibens Ihren zweiten Absatz ändern, passt etwas im dritten oder fünften plötzlich nicht mehr und Sie werden versuchen dies zu beheben. Dies führt zwangsläufig nicht dazu, dass Sie weiter schreiben, sondern bringt Sie direkt in die abwärts führende Spirale des Zweifelns, die unabwendbar darin endet (eine Spirale hat nun einmal nur ein Ende nach unten), dass Ihnen die gesamte Idee, die Grundmauer Ihrer Geschichte nicht mehr gefällt.

An dieser Stelle möchte ich Sie Willkommen im Club der Autoren heißen! Manche geben es zu, die anderen nicht, aber wir waren alle schon einmal am Ende der Spirale.

Dementsprechend schreiben Sie! Trauen Sie sich etwas! Niemand richtet Sie. Noch nicht zumindest. Daher genießen Sie es, seitenweise zu schreiben, ohne jegliche Beurteilung oder Wertung.

Viki King, Bestseller-Autorin (www.vikiking.com), drückt es in Ihrer »Inner Movie Method« wie folgt aus: »Schreiben Sie mit Ihrem Herzen, überarbeiten (Rewrite) Sie es mit Ihrem Verstand«.

Viele von Ihnen werden jetzt das Kapitel über den »Rewrite« suchen.

Davon rate ich Ihnen ab, denn erstens hat es einen Grund, warum wir nicht mit dem »Rewrite« beginnen und zweitens: Wie möchten Sie denn etwas überarbeiten, dass noch nicht geschrieben steht? Schreiben Sie weiter! Selbstverständlich keine Hieroglyphen.

Es geht sich NICHT darum, einfach auf die Tastatur zu drücken, so wie Garth Marenghi es in seiner britischen, parodischen Fernseh-Serie formulierte:

» All I do is sit down at the typewriter & start hitting the keys ... getting them in the right order? That's the trick.«

Frei übersetzt:

»Alles, was ich mache ist, mich an die Schreibmaschine zusetzten und Tasten zu drücken ... dies in der richtigen Reihenfolge zu tun, ist das Geheimnis.«

Ich hoffe, so viel sollte inzwischen klar sein, dennoch ein Beispiel:

Gesetzt den Fall:

Ihr Protagonist steht auf einer Straße und dreht sich in Ihrem Autoren-Auge zur Kamera und zuckt die Schultern, weil er nicht weiß, was er machen soll. Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich: »Warum ist er überhaupt da? Was soll das Ganze? Es reicht! Ich höre auf und schlafe lieber eine Nacht darüber.«

HÖREN SIE NICHT AUF!

Nehmen Sie das auf, was der schulterzuckende Protagonist Ihnen gibt. Wenn er tatsächlich nackt ist und ohne Geschlechtsteile in einer vollständig grauen Welt steht, schreiben Sie nie wieder! Dies ist natürlich nicht ernst gemeint, auch und selbst für diesen akuten Fall gäbe es eine Lösung. Doch gehe ich davon aus, dass er oder sie (für das weitere Beispiel bleibe ich mal bei einem männlichen Protagonisten, nicht aus chauvinistischen Gründen, sondern der rein praktischen Natur) ein Geschlecht und Haare hat. Ebenfalls haben Sie in Ihrem Leben schon einmal eine Straße gesehen. Was ist da? Hat er lange Haare, will er vielleicht zum Friseur um 3.00 Uhr nachts.

Wer geht um 3.00 Uhr nachts zum Friseur? Wieso?

Was hat er für Optionen?

Wenn er sich das Rauchen abgewöhnen will, braucht er vielleicht Airwaves.

Holen Sie für eine Seite aus, welche Marke Airwaves und warum. Mag er den Geschmack von Zitronen? Weil er in seiner Kindheit mit seinen Eltern immer in Andalusien war?

Oder mag er den chemischen Geschmack von Erdbeere, da doch nichts mehr in dieser Welt wirklich echt ist?

Seien Sie kreativ! Es steht alles bereits da. Sie müssen nur beschreiben »Wo«, »Wer«, »Warum« und im Nachhinein selbstverständlich »Was passiert«, aber das kommt quasi ganz von alleine, nachdem Sie erst einmal 3 Seiten über den Geschmack von Spaghetti geschrieben haben und wie er jede einzelne Nudel herunterwürgen musste, da er sonst nicht aufstehen durfte.

Tun Sie nicht so, als hätten Sie selbst erst ab dem Zeitpunkt des ersten getippten Buchstabens angefangen zu leben und die Welt um sie herum genauso.

MÜCKEN!!!

Da steht er und zuckt mit den Schultern, als das helle Surren von Mücken ihn in eine wilde Raserei versetzt. Hätte er halt nicht unter der Laterne stehen bleiben sollen, mit seinem Vokuhila, den letzten Kaugummi kauend und sich doch eigentlich nach einer Zigarette sehnend um 3.00 Uhr nachts.

Nicht der sympathischste Protagonist, doch ein Protagonist muss nicht sympathisch sein, solange er dem Leser nicht egal ist. Und unser, in seinem Kopf noch immer in den 80ern lebender, ehemaliger Kettenraucher, ist immerhin interessant in dem Sinne, dass der Leser sich zumindest fragt, was macht dieser Chaot als Nächstes?

Um diesen Teil abzuschließen, denken Sie nicht darüber nach, ob es jetzt gut ist oder schlecht, und schreiben Sie, was ihnen einfällt und immer weiter. Denn dann führt eins zum anderen und plötzlich befindet sich unser Chaot in einer spannenden Geschichte oder macht Platz für einen Protagonisten, der uns noch besser gefällt. Selbstverständlich ist es nützlich ein Basiswissen über Ihren Protagonisten zu haben, doch auch diesen lernen Sie beim Schreiben kennen. Es ist sogar möglich, ohne eine klare Vorstellung über den Protagonisten, zu schreiben. Fangen Sie mit einer Stimmung oder einem Ort an und plötzlich läuft Ihnen der Protagonist über den Weg. Und was dann? Dann folgen Sie ihm. Und ja, es gibt Techniken in Büchern, wie z. B. Fragebögen, die Sie beantworten sollen, um so Ihren Protagonisten zu finden. Dabei frage ich mich jedoch, wieso man sich die Freiheit der Fantasie, in der Sie durch Welten schweben können, um sich eine Person herauszusuchen, in dieser Form einschränken sollte? Und ja, es gibt vielerlei Bücher, die Ihnen empfehlen werden, zunächst die Grundstruktur Ihrer Geschichte zu finden oder sich einen Routenplan zu machen. Wenn Sie zu den Menschen gehören, denen das Planen einer Reise mehr Spaß macht, als die Reise selber, empfehle ich Ihnen, auf Anfrage, gerne Bücher, die Ihnen versprechen auf diese Art und Weise zu Ihrer Geschichte zu gelangen.

Jedoch vertrete ich die Auffassung, dass auch dies ein Grund ist, warum Menschen am Schreiben scheitern. Denn diese Planung hindert Sie daran, zu entdecken, und wird dadurch schnell zu einer zu lösenden Aufgabe bzw. Arbeit. In dieser Herangehensweise bildet erst das fertige Buch die Belohnung und befindet sich zudem in ganz weiter Ferne. Dies führt dazu, dass Sie diese Arbeit vernachlässigen. So funktioniert der Mensch.

Möchten Sie jetzt 100,00 EUR oder in 2 Monaten 200,00 EUR?

Die meisten Menschen nehmen lieber jetzt 100,00 EUR.

Wenn Sie sich jedoch auf das Schreiben einlassen, belohnt Sie bereits das Schreiben durch eine Entdeckung, mit der Sie so nicht gerechnet hätten und Sie werden erstaunt darüber sein, wie Sie darauf gekommen sind. Erstaunt über sich selbst. Sie können es ja doch, obwohl Sie daran zweifelten.

2. »Wie liest man?«

Ja, Sie können lesen, aber was lesen Sie? Twitter? SMS? Spiegel Bestseller? Göthe? Wenn Letzteres, könnten Sie dieses Kapitel überspringen, doch auch in diesem Fall werden Sie interessante Ansätze finden. Wenn Vorletztes, sollten Sie wissen, wie man liest. Doch wagen Sie sich weiter! Trauen Sie sich etwas! Dabei empfehle ich Reclam-Versionen, diese kosten quasi nichts und decken ein weites Spektrum an klassischer, wissenschaftlicher und philosophischer Literatur ab. Viele Titel lassen sich auch im Internet über das Projekt Gutenberg auf Spiegel Online (www.gutenberg.spiegel.de) kostenlos lesen. Kafka, Heine, Schiller, Hesse oder auch Plato. Auch »Der goldene Esel« von Apuleius ist sehr zu empfehlen, wenn auch fast 2000 Jahre alt. Doch ich möchte Sie ermuntern, eigenständig auf die Suche zu gehen, da es gerade in der Weltliteratur unglaublich viel zu entdecken gibt und auch der Autor dieses Textes sich bisher nur einem Bruchteil widmen konnte. Was macht es jedoch für einen Sinn, als ambitionierter Autor zur Inspiration Bestseller zu lesen, die vor 2 Jahren verkauft wurden? Gleichermaßen macht es für den lernenden Maler wenig Sinn, sich ausschließlich dem zeitgenössischen Geschehen zu widmen und darin Inspiration zu suchen, was gerade aktuell im Trend ist. Anstatt dessen erscheint es doch sinnvoller sich mit Werken zu beschäftigen, die bereits den Test der Zeit überwinden konnten und daher der Klassik.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie man schreibt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie man schreibt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie man schreibt»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie man schreibt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x