Noah Adomait - Die höchsten Gebäude der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Noah Adomait - Die höchsten Gebäude der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die höchsten Gebäude der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die höchsten Gebäude der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Cheops-Pyramide war in der Antike das höchste Gebäude der Welt. Mit dem Bau dieser historischen Objekte hat sich der Mensch, was die Höhe und die Größe betrifft nicht zufrieden gegeben. Man will auch heute noch «Hoch hinaus». Es gibt es auf der ganzen Welt einen regelrechten Wettstreit wer das höchste Gebäude und spektakulärsten Wolkenkratzer besitzt und neu besitzen wird. Die Architekten und Bauplaner treten hierzu in Konkurrenz zueinander, die Planungen werden auf immer höhere Bauwerke ausgerichtet. Die meisten dieser Objekte sind in den Arabischen Emiraten wie Dubai oder in Asien z.B. in Shanghai geschaffen worden.
In diesem Buch möchten wir Sie in die Welt der höchsten Gebäude einführen und Ihnen näher bringen, was die Größe z.B. hinsichtlich der Symbolik bedeutet, warum sie so hoch geplant wurden oder werden und welche Hintergründe zum Bau dieser Großprojekte geführt haben. Hier erfahren Sie wo sich diese architektonischen Meisterleistungen finden. Die technischen Daten, wie Höhe, Anzahl der Stockwerke und vieles mehr, ergänzen die Informationen.
Sie können hier erfahren, was während der Bauphase geschehen ist, ob Baustopps, Naturkatastrophen und finanzielle Hindernisse den Bau vorübergehend lahm gelegt haben, oder ob der Bau in atemberaubender Geschwindigkeit buchstäblich in die «Höhe geschossen» ist.
Sie möchten wissen wie die Gebäude geplant wurden und wie sie genutzt werden? Wird Wohnraum geschaffen oder sind Büroräume eingeplant? Die Antworten finden Sie in diesem E-Book.
Zum Beispiel lesen Sie über das weltweit größte Gebäude, das Burj Khalifa in Dubai mit einer Höhe von 829,8 m. Um dieses fertigzustellen, arbeiteten 2.400 Arbeiter im Dreischichtbetrieb daran. Im Durchschnitt dauerte es nur vier Tage, um eine der insgesamt 163 Etagen aufzustocken und bis zu seiner Einweihung hieß dieser riesige Wolkenkratzer Burj Dubai was «Dubai-Turm» bedeutet. Kurz danach wurde er nach den Namen des Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate betitelt.

Die höchsten Gebäude der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die höchsten Gebäude der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Chronologie

21. September 2004: Die Bauarbeiten wurden begonnen.

Mai 2007: Der beim Bau verwendete Beton wurde mit 452 Metern höher gepumpt als je zuvor.

21. Juli 2007: Das Bauwerk übertraf die Höhe des 508 Meter hohen Taipei 101.

12. August 2007: Der damals als Burj Dubai bekannte Turm überragte die Antennenspitze des 527 Meter hohen Willis Tower, des bis dahin nach Gesamthöhe höchsten Gebäudes.

12. September 2007: Mit einer Höhe von 555 Metern übertraf der Rohbau den CN Tower als höchstes nicht abgespanntes Bauwerk der Erde.

8. November 2007: Der Stahlbetonkern wurde mit 601 Meter über dem Fundament fertiggestellt.

7. April 2008: Nachdem der Burj Dubai 629 Meter erreichte, wurde er zum höchsten Bauwerk der Erde und löste den KVLY-Mast in North Dakota ab.

September 2008: Die Höhe von 688 Metern wurde überschritten. Das Bauwerk übertraf damit den 1991 eingestürzten Sendemast Radio Warschau (646 Meter) und ist seitdem das höchste je errichtete Bauwerk der Welt.

17. Januar 2009: Die endgültige, offizielle Höhe von 828 Metern wurde erreicht.

Oktober 2009: Emaar Properties gab den Abschluss der Rohbauarbeiten und den Januar 2010 als Eröffnungstermin bekannt.

4. Januar 2010: Einweihung und Benennung nach dem Herrscher von Abu Dhabi und Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan.

5. Januar 2010: Einen Tag nach der Einweihung sprangen zwei Basejumper vom Burj Khalifa. Mit einer Absprunghöhe von 672 Metern ist das ein neuer Weltrekord. Die Höchstgeschwindigkeit im Flug betrug 220 km/h, die Flugdauer 1,5 Minuten.

27. April 2010: Eröffnung des Armani-Hotels

29. März 2011: Der als Spiderman bekannte französische Extremkletterer Alain Robert bestieg das Gebäude in gut sechs Stunden.

10. Mai 2011: Erster offiziell bekannt gegebener Suizid vom Burj Khalifa durch Sturz eines 30-jährigen Inder aus dem 147. Stockwerk. Er schlug auf der Restaurant-Terrasse des 108. Stockwerks auf und war auf der Stelle tot.

Logistik

Jede zwanzigste Etage des Wolkenkratzer dient der Gebäude-Logistik. 54 Aufzüge verbinden die Stockwerke, deren schnellster – ein bis zu 10 m/s (36 km/h) schneller Doppelstockaufzug – für die Strecke von 500 Metern ca. 55 Sekunden benötigt.

Der durchschnittliche Wasserbedarf wird mit 946 Kubikmetern pro Tag und der tägliche elektrische Spitzenlastwert mit Werten zwischen 36 und 50 Megawatt angegeben.

Stockwerksnutzung

Die folgende Tabelle gibt die Nutzung und, soweit bekannt, die Höhe der Etagen unter Einbeziehung der Daten aus den Quellen an.

Stockwerke Etagenhöhe in m (über dem Grund) Nutzung

160 und höher ab 621,30 Technikgeschoss, Schaltkästen,

Wartungselektronik der Antenne

156–159 Telekommunikationsanlagen

155 589,30 Technikgeschoss

139–154 Büros

136–138 Technikgeschoss

125–135 Büros

124 452,10 Aussichtsetage At the Top

123 446,10 Skylobby

122 441,30 Restaurant At.Mosphere

111–121 Büros

109–110 Technikgeschoss

77–108 Appartements

76 271,30 Skylobby

73–75 Technikgeschoss

44–72 Appartements

43 162,30 Skylobby

40–42 Technikgeschoss

38–39 Armani Hotel Suites

19–37 Armani-Residenzen

17–18 Technikgeschoss

9–16 Armani-Residenzen

1–8 Armani-Hotel

Erdgeschoss 10,00 Lobby

Concourse 4,00 Boutique Office Lobby, Parkplätze

B1–B2 ?3,20 Parkplätze, Technikgeschoss

Rezeption

Ein zentraler Teil des Filmes Mission: Impossible – Phantom Protokoll spielt im Burj Khalifa sowie in seiner Umgebung. Dementsprechend fand auch dessen Premiere in Dubai statt.

Die Zukunft des Gebäudes und seine schließliche Zerstörung nach einem fiktiven Verschwinden der Menschheit wird in Folge 5 der 2. Staffel der Dokufiktion-Serie Zukunft ohne Menschen („Einsturzgefahr“, USA 2010) gezeigt.

Shanghai Tower

Der Shanghai Tower (deutsch: „Shanghai Zentrum Turm“) ist ein Wolkenkratzer im Bezirk Pudong in Shanghai, der am 3. August 2013 seine Endhöhe von 632 Meter erreichte. Das Gebäude weist 128 Etagen über und 5 Etagen unter der Erde mit einer Flurfläche von insgesamt 420.000 m² auf. Es verfügt über 106 Aufzüge und eine Lobby im 101. Stockwerk. Zusammen mit dem 420 Meter hohen Jin Mao Tower und dem 492 Meter hohen Shanghai World Financial Center bildet es ein Ensemble von drei sehr hohen Wolkenkratzern im Shanghaier Finanzdistrikt Pudong, wobei der Shanghai Tower die beiden anderen Gebäude des Ensembles deutlich überragt.

Er ist seit dem Richtfest im August 2013 das höchste Gebäude Chinas und das zweithöchste der Erde nach dem Burj Khalifa in Dubai (828 Meter).

Basisdaten

Ort: Shanghai, China Volksrepublik China

Bauzeit: 2008–2015

Status: im Bau (Endhöhe erreicht)

Baustil: Modern

Architekt: Gensler Architects

Nutzung/Rechtliches

Nutzung: Hotel, Büros, Ausstellungen, Aussichtsplattform, Shopping-Center

Eigentümer: Shanghai Tower Development & Construction

Technische Daten

Höhe: 632 m

Höhe bis zum Dach: 632 m

Höchste Etage: 561 m

Rang (Höhe): 2. Platz (Welt)

1. Platz (China)

Etagen: 128

Nutzfläche: 380.000 m²

Baustoff: Tragwerk: Stahl, Stahlbeton; Fassade: Glas, Aluminium

Planungen

Planungen für den Finanzbezirk Lujiazui reichen zurück bis 1993. Sie zeigten drei hohe Wolkenkratzer, die nahe beieinander stehen. Zwei der Gebäude sind bereits fertiggestellt: der Jin Mao Tower wurde 1998 vollendet und das Shanghai World Financial Center im Jahre 2008.

Nachdem zahlreiche Entwürfe von vielen Architekturbüros eingereicht wurden, haben zwei Entwurfsvorschläge das Finale im Frühjahr 2008 erreicht. Beide Projekte sahen einen 580 Meter hohen Turm vor. Das Projekt des US-amerikanischen Architekturbüros Gensler wurde schließlich im Juni zum Sieger bestimmt. Das von einem Glasvorhang umfasste Gebäude soll als in sich verdrehter Turm entstehen.

Architektur

Details

Mit einer Höhe von 632 Metern ist der kurz vor seiner Eröffnung stehende Shanghai Tower das höchste Gebäude der Stadt und Chinas. Er übertrifft das benachbarte 492 Meter hohe Shanghai World Financial Center deutlich. Lediglich der 828 Meter hohe Burj Khalifa in Dubai ist höher. In 561 Metern Höhe ist eine öffentliche und offene Aussichtsplattform vorgesehen. Diese ist damit höher gelegen als jene auf dem Shanghai World Financial Center und wäre auch höher als die bisher höchste Aussichtsplattform auf dem Mecca Royal Clock Tower Hotels in Mekka auf 558 Metern. Die Etagen darunter sollen für verschiedene Zwecke verwendet werden: Mehrere Büroräume, ein luxuriöses Hotel und Ausstellungsräume. Im unteren Bereich soll nach den Planungen außerdem ein Einkaufszentrum entstehen. Konkurrenz um den Titel des höchsten Gebäudes in China macht ihm jedoch das für die Fertigstellung im Jahr 2016 vorgesehene Pingan International Finance Center in Shenzhen mit einer projektierten Höhe von 660 Metern.

Der Turm wird innen aus neun zylindrischen, aufeinandergestapelten Segmenten bestehen, die von einer Glasfassade eingefasst werden. Die äußere Fassade verdreht sich nach oben. Dazwischen sollen Hallengärten in verschiedenen Höhen als öffentliche Plätze für die Einwohner Shanghais entstehen. Am Fuß des Turms werden weitere Erholungsmöglichkeiten und Veranstaltungsräume eingerichtet.

Marschall Strabala, Mitarbeiter von Gensler formulierte in einem Interview, dass der Shanghai Tower „Chinas dynamische Zukunft vertreten wird... Es wird ein eindrückliches Gebäude werden, mit dem China sowohl auf die Zukunft dieser geschäftigen und sich immer verändernden Metropole als auch auf die Zukunft des dynamischen chinesischen Geistes schauen wird. Es wird keinen anderen so einzigartigen und ausgereiften Turm auf der Welt geben.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die höchsten Gebäude der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die höchsten Gebäude der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die höchsten Gebäude der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die höchsten Gebäude der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x