Eckhard Lange - Der dunkle König

Здесь есть возможность читать онлайн «Eckhard Lange - Der dunkle König» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der dunkle König: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der dunkle König»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was wir im 1. Samuelbuch lesen, ist kein historischer Bericht. Noch streiten die Gelehrten, was daran Legende, was späterer Nachtrag, was tendenzielle Überarbeitung ist und wo sich geschichtliche Tatsachen herausschälen lassen. Aber wie der Streit auch ausgehen mag: Diese Erzählung von Saul, dem ersten König Israels, beschreibt zugleich wohl erstmals in der Menschheitsgeschichte ein besonderes Krankheitsbild. Wir würden es heute eine bipolare Störung nennen, eine Reihung manisch-depressiver Schübe, hervorgerufen durch mancherlei äußere Umstände, aber wohl auch genetisch bedingt.
Zugleich aber begegnen wir in dieser Geschichte jenem ewig neuen Gegensatz zwischen Bewahrung des Alten und dem Glauben an den Fortschritt, dem Konflikt zwischen rationaler Politik und religiös motivierter Intoleranz. Dem allen wollen wir nachgehen, den Stimmen der verschiedenen Akteure lauschen, dem Reiz einer wunderbaren Erzählung nachspüren.

Der dunkle König — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der dunkle König», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Damals: Er hatte nicht warten wollen auf den angestammten Vollzieher des heiligen Ritus, weil die Vernunft es gebot und die Logik des Krieges, weil die Verantwortung es verlangte, die ihm auferlegt war als Heerführer und König, und weil die Berater ihn drängten. So hatte er selber das Opfer vollzogen, an jenem Tage, als eine Schlacht bevorstand wie heute. Er hatte nur den Auftrag erfüllt, den Gott ihm aufgebürdet mit dem Königsamt, aber sie nannten es Anmaßung, Lästerung Gottes, weil er tat, was allein dem Seher zustand. Und der Seher entzog ihm die Nähe Gottes mit seinem Spruch.

Er wußte es wohl: Es war ein Kampf um die Herrschaft über die Seele des Volkes, der da zwischen den beiden entbrannt war - dem von Gott erwählten König und dem von Gott berufenen Seher. Und es war ein höchst menschlicher Kampf, aber einer auf Leben und Tod, und er - Saul - hatte ihn verloren. Er hatte sich dem Spruch des Sehers gebeugt, das Urteil angenommen, statt einen anderen, neuen Gott zu verkünden. Das, nur das, war seine Schuld, und er hat sie nun zu tragen für immer.

Der König blickte auf: "Es ist gut." Er stützte sich schwer auf die Lanze, trat aus dem höhlenhaften Dunkel des Zeltes hinaus in das Licht, das ihn ansprang, wie der Löwe sich auf seine Beute stürzt, und winkte den Priestern, daß sie das Opfer vollziehen möchten nach altem Brauch.

ZWEITES KAPITEL: DER GEIST JAHWES

I

Die Stadt lag wie viele israelitische Siedlungen auf der Höhe des Bergrückens, den das Kalkgestein des ephraimitischen Gebirges geformt hatte. Nur eine niedrige Mauer umgab die weißgekalkten Häuser, die Höfe und Gemüsegärten. Gibea war keine bedeutende Stadt wie etwa Mizpa oder Gilgal, die ein Heiligtum Jahwes, ihres gemeinsamen Gottes, beherbergten und Treffpunkt der Stämme waren, wenn hohe Feste oder auch wichtige Versammlungen die Männer dorthin riefen. Es war eher ein befestigtes Dorf, denn seine Bewohner waren Bauern, die ihr Erbteil aus fernen, vergangenen Zeiten bewirtschafteten, das das heilige Los damals ihrer Sippe zugewiesen hatte.

Ölbaumhaine zogen sich die Hänge hinab, der Boden darunter war steinig und wenig ertragreich, reichte kaum, daß dort Ziegen und Schafe weideten. Aber weiter entfernt im Tal wurde der Acker rötlich, und dort ernteten die Männer von Gibea ihr Getreide, dorthin zogen sie mit ihren Ochsengespannen, um den hölzernen Pflug in den Boden zu drücken.

Längs des Weges, der nach Beth-El führte, pflügte an diesem Nachmittag ein hochgewachsener Mann. Die dunklen Locken hatte der Schweiß an Stirn und Schläfen geklebt, ein kurzer Bart bedeckte die Oberlippe, das energische Kinn und die Wangen, die sich über zwei vorspringende Backenknochen spannten. Er trug den ungefärbten Leinenkittel des Bauern, mit dem Gürtel hochgeschürzt, um beim Ausschreiten nicht hinderlich zu sein. Die kräftigen Hände drückten die hölzernen Bügel des Pfluges, damit die bronzene Spitze den Boden tief genug aufreißen konnte. Die Zügel des Ochsengespanns hatte er lose über die Schulter geworfen, denn die Tiere kannten ihren Auftrag und zogen das Gerät Furche um Furche durch das Erdreich, während sich die Sonne tiefer und tiefer auf den Höhenzug im Westen herabsenkte. Endlich war der Acker umgebrochen, der Mann spannte den Pflug aus und schnalzte den Rindern, die sich in Erwartung einer gefüllten Krippe gemächlich auf den Weg zurück nach Gibea machten.

Der Pflüger schritt hinter ihnen, sein Blick wanderte über das Feld, und er nickte zufrieden. In den nächsten Tagen konnte er die Saat einbringen und auf den Frühregen warten. Inzwischen hatte er die Ölbaumhaine erreicht, prüfend suchte er an den Zweigen die noch grünen Früchte, die eine gute Ernte verhießen. Plötzlich aber stutzte er und blickte spähend voraus: Von Gibea klang ein langgezogener Klageton herüber. Aber es waren nicht die Frauen, die einen Toten beweinten, wie es Sitte war seit alters, es waren Männerstimmen.

Eine schlimme Nachricht mußte die Stadt erreicht haben, und beunruhigt schritt der Mann nun schneller aus, um das Tor zu erreichen, in dessen Geviert sich die Einwohner zu versammeln pflegten, wenn gemeinsame Anliegen zu besprechen waren. Die meisten Männer Gibeas waren schon dort, und erregtes Stimmengewirr wechselte immer wieder in lautes Klagen. Zwei Fremde standen in ihrer Mitte, der Staub auf ihren Kleidern verriet, das sie einen weiten Weg hinter sich gebracht hatten. Sie mußten diese böse Nachricht überbracht haben, die solches Klagen bewirkte. Der Mann hatte nun das Tor erreicht, er band seine Tiere an einen Maulbeerbaum, der neben der Ringmauer wuchs, und trat auf die Versammelten zu.

"Jabesch ist verloren, wenn Israel nicht zu Hilfe kommt," so sagte gerade einer der Fremden. "Aber niemand ist bereit, zu den Waffen zu greifen." "Und was sagen die Ältesten der Stämme, was sagt der Seher?" fragte ein grauköpfiger Bauer. "Sie haben keinen Rat, sie fürchten den Krieg, wo jedermann jetzt auf den Feldern arbeitet. Sie klagen um Jabesch, aber sie sind nicht bereit, Entsatz zu schicken." "Und der Seher?" "Er schweigt, keine Weisung Jahwes weiß er zu melden." Der Mann, dem wir hierher gefolgt waren, fragte nun nach, ließ sich noch einmal erzählen, was die Boten berichtet hatten.

Schweigend hörte er zu, und vor seinem inneren Auge sah er auf einmal, wie Jabesch eingenommen wurde vom Feind, er sah, wie die Alten, wie Frauen und Kinder grausam niedergemetzelt wurden, er sah, wie Brand in die Häuser fiel, Flammen in den Gassen wüteten und wie jene, die sich vor der Grausamkeit der Gegner geflüchtet hatten, im Feuer verbrannten. Und er hörte das trunkene Siegesgeschrei der Ammoniter, die den Gott Israels schmähten, weil er ohnmächtig war, sein Volk zu schützen vor dem Schwert ihrer mächtigen Götzen. Er sah das alles, hörte das alles, erschrocken und zornig zugleich.

Aber dann war da noch etwas anderes, wie eine Stimme in ihm selbst, befehlend, alles übertönend, gewaltig und machtvoll, laut und zugleich doch leise und dringlich, drängend, besitzergreifend. Er zitterte, wollte sich wehren, wollte sich dem Befehl entziehen, aber die Stimme war da, ließ ihn nicht los, erfüllte ihn, machte ihn willenlos und zugleich voller Willen, voller Drang zur Tat. Es war, als hätte ein fremder Geist Einzug gehalten in seiner Seele, in seinem Herzen, in seinem Denken, und er zwang ihn, zwang ihn zu handeln. Einfach und sicher erschien ihm alles in diesem Augenblick, und offen lag der Weg, den er gehen mußte.

Der Mann stöhnte laut, und dann war da ein Schrei, der alle erstarren ließ; hochaufgerichtet stand er da zwischen den Männern von Gibea, und seine Stimme war mächtig, war voller Gewißheit, als er sagte: "Jahwe wird Jabesch nicht in die Hand der Ammoniter fallen lassen. Auf, Israel, zu den Waffen! Jahwe ist mit dir!"

Erschrocken erst blickten die Männer, hörten den Ruf, und plötzlich war alle Klage verstummt, sie schauten auf den Mann, den sie alle kannten als ihren Nachbarn, Saul, Sohn des Kis aus der Sippe Abiëls, doch nun war er ihnen zum Führer geworden, wie es so manches Mal geschehen war in vergangenen Zeiten, wenn Jahwe sich einen Mann aus Israel erwählte, um sein Volk zu retten; nun spürten sie den Geist Jahwes, der aus ihm gesprochen, und alle Furcht, alle Bedenken waren gewichen. "Zu den Waffen," riefen sie, "Jahwe ist mit uns!"

Saul aber griff nach einer Axt, die neben den hölzernen Torbalken hing für den Wächter; wie unter einem Zwang stürzte er auf die beiden Rinder zu, die draußen warteten, tötete sie mit einem einzigen stumpfen Schlag, und dann zerteilte er sie mit mächtigen Hieben, riß große Stücke blutenden Fleisches heraus, gab es den Männern in die Hand und befahl: "Tragt dies in die anderen Städte und sagt: „So wird es auch eurem Vieh ergehen, wenn ihr dem Ruf Jahwes nicht folgt!“ Und sagt ihnen weiter: „Versammelt euch in Besek, der ganze Heerbann Israels, zum Krieg Jahwes!“"

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der dunkle König»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der dunkle König» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Eckhard Lange - Mirjam - Tagebuch
Eckhard Lange
Eckhard Lange - Feuerkind
Eckhard Lange
Eckhard Lange - Alles über Engel
Eckhard Lange
Eckhard Lange - Elena
Eckhard Lange
Eckhard Lange - Das Tagebuch
Eckhard Lange
Eckhard Lange - Die Suche
Eckhard Lange
Eckhard Lange - König Davids Frauen
Eckhard Lange
Eckhard Lange - Die Ahnfrauen
Eckhard Lange
Отзывы о книге «Der dunkle König»

Обсуждение, отзывы о книге «Der dunkle König» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x