CROCCHETTE DI RISO
Zweites Kapitel - Primi Piatti
PAPPARDELLE ALLE ERBE
FARFALLE ALLA ZINGARA
TAGLIATELLE AL PESTO PRIMAVERA
PAPPARDELLE AL SUGO DI ANATRA
PASTA CON LE NOCI
TAGLIATELLE ALLA LEO
STROZZAPRETI AL SUGO DI SALSICCIA
TORTELLI DI RICOTTA
TORTELLI DI PESCE
GNOCCHI DI RICOTTA AL SUGO DI POMODORO
GNOCCHI SPINACI E RICOTTA
GNOCCHI DI ZUCCA
GNOCCHI ALLA SICILIANA
PANZEROTTI PIACENTINI
PANZEROTTI AI FUNGHI
PANZEROTTI ALLA NONNA LINA
PASSATELLI IN BRODO
IL MINESTRONE
PASTA E FAGIOLI
RISOTTO AI FEGATINI DI POLLO (Risotto mit Hühnerleber)
RISOTTO ALLA ZUCCHINA
VERDURE RIPIENE (Gefüllte Gemüse)
Drittes Kapitel - Secondi
BRASATO AL BAROLO CON PAPPARDELLE (Schmorbraten in Barolo mit Pappardelle)
STRACOTTO CON POLENTA
POLENTA PASTICCIATA
TRIPPA ALLA MILANESE
CONIGLIO IN AGRO DOLCE (Kaninchen – süß-sauer)
CONIGLIO AL CURRY (Kaninchen mit Curry)
CONIGLIO IN PORCHETTA (gefülltes Kaninchen)
ROTOLO DI POLLO FARCITO (gefüllte Rolle vom Huhn)
PETTI DI POLLO ALLA FRANCESE (gefüllte Hühnerbrust auf französische Art)
PEZZETTI DI POLLO ARROSTITI IN PADELLA (Huhn in der Pfanne)
ROTOLO DI TACCHINO FARCITO (gefüllte Putenbrustrolle)
VITEL TONNE'
MAIALINO AL LATTE
RAGU' DI CAPRETTO
CAPRETTO ALLA MIA MANIERA (Zicklein auf meine Weise)
ABBACCHIO ALLA ROMANA
STINCO DI AGNELLO AL FORNO
PICCATA DI VITELLONE AI FUNGHI
Viertes Kapitel - Dolci
BACI DI DAMA
CRÈME CARAMEL
CREMA IN COPPA
TORTA DI MELE (Apfelkuchen)
TORTA ALLA NOCCIOLA (Nusstorte)
CROSTATA ALLA NUTELLA
TORTA DI RICOTTA (Ricottakuchen)
CIAMBELLA AL CIOCCOLATO
SEMIFREDDO AI TRE SAPORI
COPPA SPECIALE AL CAFFE'
CHIACCHIERE
Epilog
Impressum
Prolog
Ich verdanke es mit Sicherheit meiner Schwiegermutter heute eine so leidenschaftliche Köchin der traditionellen, italienischen Küche zu sein. Ich nannte sie Mamma Lina und sie verkörperte das nunmehr – zumindest in Europa – aussterbende Ideal der klassischen Hausfrau, die sich mit Hingabe der Familie widmete und mit Hilfe ihrer Liebe für gutes Essen alle an den Tisch zusammen brachte.
Lina ist immer ziemlich früh aufgestanden, unter anderem auch um frühzeitig zum Einkaufen gehen zu können. Der Mercato Rionale war dabei ihr Hauptziel, denn dort gab es Produkte, welche direkt von Händlern und Produzenten aus ganz Italien so frisch wie möglich vermarktet wurden. Mamma Lina wollte alle Zutaten immer ganz frisch verarbeiten und sie schwor darauf, dass sie später am Vormittag nicht mehr ganz so gut wären.
Den restlichen Vormittag verbrachte sie mit der Zubereitung des Mittagessens und der Vorplanung des Abendessens. Am Nachmittag wollte sie genug Zeit haben für ihre zweite große Leidenschaft: die Welt der Bücher. Sie las mit Hingabe und gern jedes gute Buch, aber besonders liebte sie Kriminalromane.
Ich erinnere mich, dass mein Schwiegervater gelegentlich - und etwas indigniert über ihre Lesebegeisterung – mit den Achseln zuckte und mich fragte: “Wie kann man bloß mit einem Buch verheiratet sein?"

Erstes Kapitel - Antipasti
Das Mittagessen bestand aus mehreren Gängen und vor dem ersten Hauptgang brachte sie appetitanregende und leicht verdauliche Vorspeisen auf den Tisch, die meist aus Gemüse bestanden und von Salat begleitet waren.
Das konnten beispielsweise pomodorini al forno (überbackene Tomaten) sein, die niemand so gut zubereiten konnte wie sie und ich deshalb auch nirgendwo sonst so lecker gefunden habe, außer natürlich später bei mir zuhause.

POMODORINI AL FORNO (überbackene Tomaten)
Zutaten für 6 Personen:
10 Flaschentomaten ( pomodori perini )
4 Essl. geriebener Parmesan
2 Essl. Semmelbrösel
Petersilie, Basilikum, Knoblauch
Salz, Pfeffer, Olivenöl (am besten extra vergine )
Zuerst die Tomaten längs in Hälften schneiden und das Innere der Tomaten in einer Schüssel sammeln, diese mit dem Parmesan (als Variante kann auch Ricotta verwendet werden) und den Semmelbröseln vermischen und anschließend die Mischung mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.
Die Füllung sollte nicht zu weich sein, bei Bedarf können also mehr Semmelbrösel hinzugefügt werden. Dann die zuvor kleingehackte Petersilie, das Basilikum und Knoblauch hinzugeben und damit die Tomatenhälften füllen.
Bevor das Blech in den Ofen geschoben wird, die eben gefüllten Tomaten mit Olivenöl beträufeln. Nach 30-40 Minuten bei ca. 150/160 Grad sollten sie leicht angebräunt und fertig gebacken sein.
Sie schmecken sowohl heiß als auch kalt köstlich und sind ebenso für ein Picknick bestens geeignet.
Das gilt auch für das folgende Rezept.
INVOLTINI DI ZUCCHINE (Zucchiniröllchen)
Zutaten für 6 Personen:
2 mittelgroße Zucchini
200 g Frischkäse
fein gehackte Petersilie und etwas Minze
etwas Knoblauch
Salz, Pfeffer und ein Schuss Essig
Die Zucchini der Länge nach mit einem Kartoffelschäler in entsprechend dünne Scheiben schneiden. Diese dann in einem Topf oder einer Pfanne mit etwas Wasser kurz aufkochen lassen (Es kann auch ein Dampfkocher verwendet werden). Es muss darauf geachtet werden die Zucchinischeiben weder zu beschädigen noch zu zerkochen. Sie sollten biegsam und weich werden, aber noch über eine gewisse Festigkeit verfügen. Die Scheiben auf ein Küchentuch zum Trocknen auslegen.
In der Zwischenzeit den Frischkäse mit den Kräutern und dem Knoblauch vermengen und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Die Creme sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig werden.
Die Zucchinischeiben werden anschließend mit dieser Creme bestrichen und aufgerollt.
Sie können serviert werden, nachdem sie im Kühlschrank einige Zeit kalt gestellt wurden.
MELANZANE ALLE ERBE (Auberginen mit Kräutern)
Zutaten:
2 Auberginen
Tomatensoße
fein gehackte Petersilie, Basilikum und Knoblauch
Mehl

Die Auberginen in 5mm dicke Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und ca. 1 Stunde stehen lassen, um Flüssigkeit aus dem Gemüse zu ziehen. Dieser Vorgang ist auch bei weniger bitteren Sorten durchzuführen, damit sich die Auberginen während des Frittierens nicht mit zuviel Öl vollsaugen.
Die Scheiben auswaschen, auf Küchenpapier oder einem Küchentuch trocknen und in Mehl wälzen. In ausreichend Öl goldbraun frittieren. Gut abtropfen lassen. Zum Frittieren benutze ich Erdnussöl (welches hocherhitzbar ist) und nachdem es abgesiebt wurde, mehrere Male verwendet werden kann. Die Scheiben werden nun auf einem Servierteller ausgelegt, mit Tomatensoße (geschälte Tomaten aus der Dose, Olivenöl, Oreganum, Salz) bestrichen und zum Schluss mit dem Kräuter-Knoblauch-Gemisch bestreut.
FOGLIE DI CICORIA FARCITA (Chiccorie mit Ricotta-Kräuter-Füllung)
Zutaten:
2-3 Chiccories
200 g Ricotta
fein gehackte Petersilie und Knoblauch
Читать дальше