Paul Mesa - Insein für Outsider

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Mesa - Insein für Outsider» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Insein für Outsider: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Insein für Outsider»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sorry, dieses Buch ist nur für Outsider.

"Man lebt und leidet mit seinen Protagonisten, man lacht Tränen und kann das Buch nicht aus den Händen legen, kurz die ideale Unterhaltung, aber mit Tiefgang" (Iris M.)

Aja ist fünfzehn, eine Außenseiterin. Sie ist wütend, weil ihre Familie zerbricht, sie geht ihren Weg, selbst wenn der sie gegen Wände rennen lässt.
Sie hat Witz und Verstand, aber beides führt sie nur tiefer in den Schlamassel. Ihre Mutter hat Geld, trotzdem sucht Aja sich Klamotten im Container, Essen schnorrt sie bei Restaurants und Supermärkten. Geheimnis 1: Ihr Verzicht dient einem guten Zweck.
Ihren Namen spricht man Äischa – als wäre man seeehr verliebt. Apropos Liebe. Die ist Geheimnis 2: Sie ist in den insten Typen der Schule verknallt. Ausgerechnet sie!
Aja droht das Schulaus, falls ihr Schulprojekt nicht gewinnt. Als Projektpartner wird ihr Flash zugeschustert, eine Randexistenz wie sie.
Ihre Gegner: Die attraktivsten und verschlagensten Biester der Klasse, Lissa, Clara, Hanna. Ajas und Flash Chancen: null.
Da hilft es nicht, dass Ajas Vater, ein ehemals berühmter Drummer, im Suff versumpft und Ajas Mutter wieder mal einen neuen Mann anschleppt, der Aja erziehen will.
Flashs Projektidee: einen Anzug zu bauen, der vor Blitzen schützt. Sie da hinein? Nie im Leben! In der Pathologie, neben einer Leiche mit klingelndem Handy, kommen Aja und Flash auf eine bessere Idee – mit der das Chaos erst seinen Anfang nimmt. Ajas lange gehütetes Geheimnis 3 drängt ans Licht …
Derweil steigt die Spannung auf eine Million Volt. Wen trifft der Blitz und wen die Liebe?
Die wichtigsten Charaktere (neben Aja):
Flash, 15 Jahre. Er weiß, was er will: im selbstentwickelten Blitzanzug häufiger vom Blitz getroffen werden als Uropa Hosen-Runter-Hermann. Der starb beim fünften Mal. Bei dem gemeinsamen Schulprojekt trifft ihn Aja wie ein Blitz.
Lissa, 15 Jahre. Sie will gewinnen, immer und zu jedem Preis.

Insein für Outsider — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Insein für Outsider», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie läuft Richtung Bushaltestelle, da bringt sie eine Telefonsäule auf eine Idee. Ein Handy hat sie keins. Wen sollte sie anrufen? Vom Festnetz telefoniert sie gern mit der Zeitansage. Manchmal, und diese Anrufe sind ihr die liebsten, ist der Pieps kein elektronischer, sondern die Konservenstimme sagt selber: »Pieps.«

Aja zieht die Karte des Eiermanns aus der Tasche – Edgar Gärtner, Dr. jur. – und wählt die Handy-Nummer.

»Wofür steht das jur.? Für Juror? Hast du Mama bei einer Misswahl aufgerissen?«

»Warte nicht auf deine Mutter. Könnte spät werden.«

»Dann mach dich auf was gefasst. Sabines Spezialität ist Pétoncle . Na ja, wer’s mag.«

Daheim wird sie als Erstes Pétoncle googeln. Jede Wette, sie wird nicht die Einzige sein.

Das outeste Paar auf der Projektarche

Aja verzieht das Gesicht, als sie sich vorsichtig auf den Klappsitz im fensterlosen, aber herrlich kühlen Physiksaal sinken lässt. Die Milchtüte aus dem Müllcontainer beim Supermarkt Duper – dem unstreitig dümmsten Wortspiel im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – hat einen guten Eindruck gemacht. Aja glaubt an Mindesthaltbarkeitsdaten so wenig wie an die bewusstseinserweiternde Wirkung von Erdkunde. Könnte ein Fehler gewesen sein, meint ihr Magen.

»Habt ihr keine Waschmaschine daheim?« Claras Frage reißt Aja aus ihren Gedanken. Die Blondine stakst an Aja vorbei hinunter zur ersten Reihe, das hochgereckte Näschen demonstrativ zugehalten.

»Wir haben mehr Waschmaschinen als du Stilettos im Schrank«, ruft Aja ihr hinterher und Köpfe drehen sich und einer der Jungs ruft: »Frau Miele ist deine Mama?«

»Du musst die Maschine einschalten «, sagt Hanna, die Clara folgt, und setzt sich neben sie, mit unverbaubarer Sicht zum Pult. In sein und die Klassenbeste – ja, Welt, ich hab’s kapiert: Es gibt keine Gerechtigkeit.

»Und die Kleider reinlegen , nicht bloß obendrauf«, ergänzt Lissa und gleitet elegant in den Platz auf Claras anderer Seite. Die Oberhenne ist unstreitig das Topmodel der Schule, hochglanzbrünett, mit mehr Busen als jeder Meerbusen – der Kalauer musste sein – und noch mehr Köpfchen. Was sie sich in diesen Kopf gesetzt hat, verfolgt sie mit einer Zielstrebigkeit, gegen die Robin Hoods Pfeile verwirrt im Wald herumirrende Alzheimerpatienten sind. Sie duftet nach frisch gepflückten Äpfeln, Handelsklasse VIP-Lounge .

»Ihr würdet auch stinken, wenn ihr in einen Müllcontainer mit Lebensmittelabfällen gesprungen wärt. Unverpackten.« Aja schlägt die Hand vor den Mund. Zu spät. Sie lachen, sie alle. Sollen sie nur, ist ja nicht das erste Mal. Oder das zehnte. Aber bald das letzte Mal.

Wenn sie beim Projekt durch failt , was abzusehen ist, plus die Fünfen in Erdkunde und wahrscheinlich in Mathe – Ende Gelände für Aja F. Ehrenrunde? Nein, danke. Nächster Halt: Job suchen oder Lehrstelle, eigenes Geld verdienen müssen .

»Aja geht jeder Waschmaschine aus dem Weg«, ruft Yannick über das Gelächter. »Alles, was mit Strom läuft, ist ihr unheimlich.«

Dass ausgerechnet Yannick das hinausposaunen muss! Sie verschränkt die Arme und rutscht so weit nach unten in ihrem Sitz in der letzten Reihe, dass sie unsichtbar wird. Sie kann nur beten, dass Yannick nicht mehr erzählt.

Gott, ihr ist schlecht. Wegen der Tüte mit Müsli (erst kürzlich abgelaufen), der mit Chips (extrascharf, extra lange abgelaufen) oder der Dose Ölsardinen (in Curry-Tomatensoße, Ration der Wehrmacht aus dem Ersten Weltkrieg)?

Alles Tizians Schuld! Wenn er sie gesehen hätte, wie sie in den Abfällen wühlt, wären ihre nicht vorhandenen Chancen beim coolsten Typen der Schule tiefer gesunken als die Titanic. Aber, Moment mal, was wird, wenn sie von der Schule fliegt? Ohne Abschluss kriegt sie doch nie eine Lehrstelle. Die Titanic liegt tief, aber das ist noch längst nicht die tiefste Stelle im Ozean.

»Projektwoche!« Herr Sarytchew stürmt herein wie einer dieser Fernsehprediger aus Amerika. Er verströmt genug Adrenalin, dass man noch in der letzten Reihe Herzrasen kriegt. Er ist durchgeknallt, aber Aja mag ihn trotzdem. Oder deswegen?

»Ihr bildet Paare, ihr Völker der Erde, und ich bin euer Noah, der euch auf die Projektarche führt. Die meisten von euch wissen schon, mit welchen Projekten sie die Wunder der Schöpfung preisen werden. Die anderen werden es bis Montag herausgefunden haben und es mir verkünden. Danach bleiben euch knapp zwei Wochen bis zur Abgabe. Entschuldigungen wegen plötzlich auftretender Krankheiten, Naturkatastrophen oder Besuchen der Oma aus Neuseeland«, er steigt die kleine Treppe zwischen den Reihen nach oben und bleibt neben Aja stehen, »werden nicht akzeptiert.«

»Hm«, murmelt Aja, ohne den Blick zu heben.

»Todesfälle bitte bis Projektende hinausschieben. Ich empfehle Einäscherung, dann kann man ein paar Wochen auf die Beisetzung warten.« Jetzt sieht er Aja an.

»Habe ich Ihnen schon mal gesagt, dass Sie mein absoluter Lieblingslehrer sind?«, fragt sie.

Er zwinkert ihr zu, sagt nur »Montag« und dreht sich zur Klasse.

»Apropos Einäscherung. Wie viel Energie wird von einem Körper freigesetzt, der achtzig Kilogramm wiegt und zu achtzig Prozent aus Wasser und zu zwanzig Prozent aus Kohlenstoff besteht? Wir gehen von vollständiger Verwesung aus. Die Wärmekoeffizienten findet ihr im Buch auf Seite ... Tom?«

»Ziemlich weit hinten.«

»Gewohnt exakt formuliert, ich danke. Ihr habt drei Minuten. Und rechnet den Anzug des Toten dazu: zwei Kilogramm, aus sechzig Prozent Wasser und vierzig Prozent Kohlenstoff. Gott sei der Seele des armen Mannes gnädig.«

Aja zeichnet Tizians Gesicht. Seine riesigen Augen. Den kleinen Hut, kubanisch oder so. Sie würde ihm den Hut abnehmen und ihre Nase in seinem dichten, blauschwarzen Haar vergraben. Besser als umgekehrt. Ihre Haare riechen nach faulen Bananen.

Wenigstens ist Tizian nicht in ihrer Klasse. Wenigstens hat er keine Ahnung, dass sie überhaupt existiert. Darauf kann man aufbauen. Ab heute ist sie Optimistin, das muss sie demnächst sein, in der freien Wirtschaft. Ihr Glas ist halb voll! Leider hat sie keine Ahnung, woher sie das Glas nehmen soll.

»Fertig«, ruft Hanna, wer sonst, und Herr Sarytchew kommt angerannt. Sie flüstert ihm die Lösung zu und er nickt und lächelt sie an. Gott! Hanna ist die Nummer eins in der Klasse, nicht nur in Physik, und die Nummer drei der Super-Chicks – so nennen sie sich, Lissa, Clara und Hanna.

Aja nennt sie die Suppenhühner. Was sie cool finden, ist cool, was sie peinlich finden, sollte man am einsamsten Ort der Sahara begraben. Mitsamt den Kamelen, die es dorthin geschaukelt haben.

Unter Tizians Gesicht schreibt sie:

»Hiermit schwöre ich, Aja Freumbichler, dass ich nie, nie, nie so werde wie die.«

»Paare bilden«, ruft Herr Sarytchew.

Paare bilden? Gute Idee. Wenn die Liebe nicht so ein verdammt niederträchtiges Gefühl wäre, würde Aja sich zutiefst dafür schämen, dass sie auf den gleichen Typen abfährt wie die Hühner. Oder der weibliche Rest der Schule.

Die Paare bilden sich, Noah alias Herr Sarytchew notiert.

Gerti und Fee – ein Elefantenpärchen.

Yannick und Sören – ein Paar Schakale.

Almila und Canan – ein Zwillingspärchen Seidenpantoffeln aus Tausendundeiner Nacht.

Nicht anwesend: Sabine und Edgar »Eiermann« Gärtner – ein Paar Pétoncles. Wieso war ihre Mutter heute Morgen daheim? Hat sie etwa auf ihr Ei zum Frühstück verzichtet? In der Küche dufteten Croissants, an der Küchentür prangte demonstrativ ein Hundert-Euro-Schein. Auf eins davon hat Aja dankend verzichtet.

Das Paarlaufen schließt mit Lissa, Clara und Hanna. Einige Rechengenies motzen, dass drei eine zu viel sind, aber keiner traut sich, bei Herrn Sarytchew Beschwerde einzulegen. Es gibt nur eins, was schlimmer ist als ein Mann, der sich von Schönheit blenden lässt: einer, der sich von Klugheit blenden lässt. Wie würde es Yuko mit einer traditionellen japanischen Weisheit sagen? Zum Kot Zen .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Insein für Outsider»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Insein für Outsider» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Стивен Кинг - The Outsider
Стивен Кинг
Janwillem De Wetering - Outsider in Amsterdam
Janwillem De Wetering
libcat.ru: книга без обложки
Howard Lovecraft
Melinda Metz - The Outsider
Melinda Metz
Castillo Linda - Outsider
Castillo Linda
Juan Carlos Mesa - Mesamorfosis
Juan Carlos Mesa
Jonathan Wilson - Outsider
Jonathan Wilson
Alison Stone - Plain Outsider
Alison Stone
Loreth Anne White - The Perfect Outsider
Loreth Anne White
Sara Craven - Outsider
Sara Craven
Отзывы о книге «Insein für Outsider»

Обсуждение, отзывы о книге «Insein für Outsider» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x