Emil Coué - Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion

Здесь есть возможность читать онлайн «Emil Coué - Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus dem Inhalt:
Der Schlüssel meiner Methode liegt in der Erkenntnis von der Überlegenheit der Einbildungskraft über den Willen.
Wenn die beiden Zusammenwirken, wenn man sagt: «Ich will und ich kann», so ist das vortrefflich. Andernfalls siegt immer die Einbildungskraft über den Willen.
"Der Glaube ist die Substanz dessen, was man wünscht. Sehen wir uns mit geistigem Auge vollkommen gesund, stark und arbeitslustig, so ziehen wir alle Kräfte an uns heran, die fähig sind, uns dazu zu machen. Wir bilden mit der unsichtbaren Gedankensubstanz ein geistiges Ich, dieses kraftvolle Ich, nach dem wir verlangen; dieses meistert schließlich den materiellen Körper und gestaltet ihn nach seinem Bilde. Wenn man einen kranken Magen hat, dann weigere sich unsere Einbildungskraft, ihn geschädigt zu sehen: man sehe ihn in seinem Vorstellungsvermögen kerngesund. Die schwachen Beine denke man sich kraftvoll. Ist unser Körper ermattet, dann sehe man sich so fröhlich, wie man in der Kindheit war, wo die Glieder an der Bewegung ihre Lust hatten und man sein Vergnügen daran fand, auf Bäume und Hecken zu klettern. So erzeugt man die «Substanz» der Sache oder den körperlichen Zustand, den man begehrt. Je ausdauernder wir uns geistig so sehen, wie wir sein möchten, umso mehr wird der nach und nach eintretende Wandel, der unseren physischen Zustand bessert, unseren Glauben an die Wahrheit dieses Gesetzes fördern. Wochen, Monate, Jahre denke man sich stark, arbeitslustig, und man wird sich geistig mehr und mehr von jeder Krankheit befreit fühlen. Indem wir uns selbst so erblicken, wie wir sein möchten, wird dieses Faktum zur wirklichen Gewohnheit, oder, wie man sagt, «zur zweiten Natur».
Erstveröffentlichung: 1925, Autor: Emil Coué, Prentice Mulford u. a.
Umfang: ca. 105 Buchseiten, 14 Kapitel

Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Emil Coué

Selbstheilung und Seelenerziehung

durch Autosuggestion

Impressum

„Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion“ von Emil Coué

Neuauflage: F. Schwab Verlag – www.fsverlag.de

Copyright © 2018 by F. Schwab Verlag

Inhalt

Impressum Impressum „Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion“ von Emil Coué Neuauflage: F. Schwab Verlag – www.fsverlag.de Copyright © 2018 by F. Schwab Verlag

Einleitung.

Ratschläge und Lehren an meine Schüler.

Gedanken und Vorschriften.

Geist und Körper in ihrer Wechselwirkung.

Persönlicher Magnetismus.

Die neue Erziehung.

Beispiele von Suggestivbehandlung.

Der hypnotische Schlaf und seine Beziehungen zur Suggestion.

Emil Coué und sein Werk.

Der Arzt in uns.

Die Suggestion in ihrer allgemeinen Anwendbarkeit.

Die Suggestion bei der Erziehung des Kindes.

Freiheit und Suggestion.

Der Garten des Glücks.

Reflex-Hypnotismus.

Einleitung.

Wünschen Sie gesund zu sein, gut zu schlafen, regelmäßig zu verdauen? Sollen Ihre Unternehmungen erfolgreich sein, Ihre Feinde sich in Freunde verwandeln?

Möchten Sie ab und zu zum Lachen gereizt sein, ohne besonderen Anlass, so einfach schlechthin, weil das Leben Ihnen so schön erscheint?

Möchten Sie Ihre Kinder täglich blühender, heiterer, klüger und gehorsamer sehen?

Nun, dies alles wird Ihnen geboten, gratis und gebrauchsfertig, ohne Medizin, ohne Apparat, ohne Berufsstörung, garantiert und diskret.

Ein Sprüchlein des Morgens und des Abends, ein anderes bei jedesmaliger Wiederkehr von Schmerz, trüber Stimmung oder Verführung zum Laster.

Sie zweifeln? Ja, sehen Sie, gerade das dürfen Sie nicht, gerade das wird man Ihnen abgewöhnen, damit auch Sie aller Verheißungen teilhaftig werden, die oben angeführt sind. Es soll Ihnen sogar erklärt werden, wie die Sache funktioniert.

Der frühere Apotheker aus Nancy, Herr Emil Coué, hat dem Ensemble, das wir früher die „göttliche Kraft“ zu nennen gewöhnt waren, einen kleinen praktischen Trick entdreht, den er anzuwenden und zu lehren versteht. Sein Wirken ist vielen großen Seelenärzten bekannt, seine Schriften sind in allerlei Sprachen übersetzt. Sein Sanatorium in Nancy ist ein Treffpunkt der „verzweifelten Fälle“ aus allen Reichen, seine wunderbaren Kuren haben ihm viele Angriffe eingetragen, viele gläubige Seelen gewonnen. Schriftliche Danksagungen von Tuberkulösen, Gichtischen, Stotterern, Kleptomanen, Geschwürbehafteten und Trinkern bestätigen Heilung. Seine Tätigkeit in Nancy, die Vortragsreisen durch England und Amerika verschlingen seine Zeit. Heute ist er in Paris.

In dem Hörsaal seines Institutes für Seelenerziehung drängen sich die Heilsbedürftigen zu dem Gratisvortrag mit Demonstrationen. In Autos und zu Fuß kamen Reiche und Arme, Eltern, Kinder, Greise. Sie umstanden wartend im Schwarm den engen Eingang des Hauses in der rue Pauquet; Bäcker und Schlächter aus benachbarten Läden staunten sie an. „Ist Ihr Onkel noch in Nancy?“ wird die elegante Dame im Pelz gefragt. „Er ist geflohen,“ antwortet sie lebhaft, „wir brachten ihn gelähmt, im Rollstuhl, nach drei Tagen konnte er gehen — glauben Sie mir, er ist geflohen, er hatte Angst vor dem Leben ohne sein Steckenpferd, seine Krankheit.“

Herr Coué ist ein reizender kleiner Greis, er spricht zierlich und sanft, auswendig und überzeugend. Händereibend steht er auf dem Katheder vor dem Tischchen mit Wasserglas. Ein goldenes Knöpfchen schmückt die blanke Hemdbrust, die ordentlichen Schleifen seiner Schnürstiefel hängen naiv.

„Was ich Ihnen zu sagen habe, ist so einfach, Sie werden enttäuscht sein — ich bin kein Zauberer!“

Und wirklich, es handelt sich um eine Methode, die sich ganz sachlich an Hand von Beispielen „aus dem Leben“ erklären lässt.

Also: Da ist erstens die Phantasie oder Einbildungskraft. Sie ist die Meisterin eurer Fähigkeiten, eurer Schicksale. Sie ist in direkter Beziehung zu eurem Unterbewusstsein, — o ja, seit Freud wissen wir alle, welch ein gefährliches Ding wir da mit uns tragen. Wie denn, gar nicht gefährlich, sondern sanft und gehorsam wie ein Kind, und nur misshandelt?

Ein Beispiel: Auf dem Boden liegt ein Brett, zehn Meter lang, fünfundzwanzig Zentimeter breit. Wir gehen darüber, ohne zu wanken, es ist leicht, sagen wir. Jetzt, dasselbe Brett in der Höhe einer Kathedrale. Warum ist nun schwer und fast unausführbar, was eben noch ein Kinderspiel war? Eure Einbildungskraft hat inzwischen dem Unterbewusstsein gesagt: Wir werden fallen. Wahrlich, ich sage Ihnen, nichts ist leicht oder schwer, es sei denn, unsere Einbildungskraft macht es dazu. Zweitens: Man lehrte euch die Macht des Willens. Gewiss, der Wille ist eine Kraft, aber, — und hier passt auf, diese Kraft, wenn sie im Kampf steht mit eurer Phantasie, wenn sie eine unglückliche Vorstellung, die ihr habt, „trotzdem“ überwinden will, so spaltet grade sie um so hoffnungsloser die Kluft zwischen Verlangen und Gelingen, denn die Einbildungskraft ist immer und ohne Ausnahme die stärkere von beiden.

Beispiele: Sie leiden an Schlaflosigkeit; je mehr Sie sich vornehmen einzuschlafen, umso verhängnisvoller wird Ihr Zustand. Sie zünden sich eine Zigarette an, während Sie sich schwören, nie wieder zu rauchen. Sie lernen das Radfahren, — je krampfhafter Sie Ihren Willen einsetzen, das Hindernis zu vermeiden, umso magnetischer zieht es Sie an.

Geben Sie Ihren optimistischen Vorstellungen freien Spielraum, schalten Sie den brutalen Willen aus, der sich als Überwinder gebärdet und auf Zweifel und Furcht aufgebaut ist, reinigen Sie durch einfache Autosuggestion Ihr Unterbewusstsein von den Schlacken einer trüben Weltanschauung.

Die muntere Stimme plätschert sanft, führt aus, erweitert, schränkt ein. Nichts Unmögliches wünschen, mahnt er, denn dann kann die Wirkung „natürlich“ nicht eintreten. Beine und Arme wachsen nicht nach, Nervenstörungen durch Verletzung des Gehirns sind nicht zu heben.

Eine beruhigende, Hoffnung weckende Suggestion geht von ihm aus. greift über auf das Häuflein Mühseliger und Beladener. Kein fanatischer Appell an Größe und Heroismus erschreckt, kein süßes Versprechen auf ein unsichtbares Himmelreich verführt die Sinne, kein genialer Blitz zerreißt die Nüchternheit dieser angewandten Vernunft.

„Heilen,“ fährt er fort, „ich heile nicht, habe weder Fluidum noch magnetische Kräfte — —“

Ein schmeichelhaft protestierendes Murmeln geht durch die Reihen der Hörer, wird von einer bescheidenen kleinen Verbeugung entgegengenommen: Nein, nein, das alles habe ich aufgegeben, nur lehren will ich Sie, sich selbst zu helfen. Meine Augen streifen über die Lauschenden hinweg zu den Zetteln an den Wänden: Das Institut für Seelenerziehung ist ein Werk der Wohltätigkeit, das über eigene Mittel verfügt. Es kann gratis wirken. Und daneben: Unsere Ausführungen entbinden den Kranken nicht von der Pflicht, seinen behandelnden Arzt weiter zu konsultieren.

Wahrlich, um auch die simpelste Wahrheit zu vertreten, muss man klug sein wie die Schlangen und sanftmütig wie eine Taube. Vielleicht, wenn wir erst alle gesund, heiter und erfolgreich geworden sind, wird es auch keinen Konkurrenzkampf mehr geben.

Herrn Coués Ausführungen sind zu Ende, die Demonstrationen beginnen. Ein junges Mädchen, auf einen Herrn gestützt, wankt am Stock. In der Wahl ihres Hutes, des bescheidenen Mäntelchens liegt ein Anflug von Koketterie. Sie ist keine Resignierte.

Gelenkrheumatismus seit acht Jahren. „Sie sollen nicht sagen: ich möchte, sondern ich werde gesund sein.“ Das liebe Mädchen gehorcht musterhaft den Anordnungen, die nun folgen, Hände vorstrecken und falten, vor sich hinsprechen: Ich kann sie nicht öffnen, ich kann nicht, kann nicht. — „Lauter, Mademoiselle, schneller“ und ins Publikum: „Da soll man eine Dame lehren, schnell zu sprechen.” „So, und nun können Sie —“ Knackend lösen sich die Gelenke. Eine nahe Nachbarin wird beauftragt, leicht über das steife Knie zu streichen, die Patientin selbst spricht dazu: Es geht vorüber, geht vorüber, geht vorüber! — Nun hebt sie wechselnd beide Knie, höher, schneller, den Boden stampfend im Takt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x