Robby Pink - Die Rückkehr des Biestes

Здесь есть возможность читать онлайн «Robby Pink - Die Rückkehr des Biestes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Rückkehr des Biestes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Rückkehr des Biestes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Rückkehr des Biestes ist eine Fortsetzung des bekannten Märchens Die Schöne und das Biest. Die Schöne begibt sich auf die Suche nach der Lösung eines früheren Geheimnisses, um ihre unglückliche Liebe und kinderlose Ehe zu retten. Dabei erfährt sie ungeahnte Zusammenhänge zwischen der äußeren Erscheinung und dem Charakter des in einen schönen Prinzen verwandelten Biestes und gelangt zu einem ungewöhnlichen Ergebnis, bei dem sie ihre Liebe erneut auf die Probe stellen muß. Und die Zeit wird knapp.

Die Rückkehr des Biestes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Rückkehr des Biestes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Dann sei so gut, liebes Wesen“, bat ihn die Schöne, „und führe mich hinaus aus diesem schrecklichen Wald oder zeig mir zumindest einen guten Weg, der für mich passierbar und nicht zu lang ist. Denn ich bin durstig und hungrig und weiß nicht mehr, wohin ich gehen soll, um wieder nach Hause zu meinem Vater zu kommen.“

„Asch so. Wenn es dir also nischt beliebig sein, in welcher Rischtung des Waldes du hinauskommen“, meinte der Scherbock, „sondern zurück nach Hause wollen, warum laufen du denn nischt einfasch wieder denselben Weg zurück, den du gekommen sein? Oder sein du vielleischt vom Himmel gefallen?“

„Nein, aber das Problem ist, ich weiß nämlich nicht mehr, aus welcher Richtung ich gekommen bin, denn der Weg war nicht gerade, ich habe zu viel nachgedacht und dabei nicht aufgepaßt, und dann ist es dunkel geworden, und ich habe mich ganz verirrt.“

„Osch, jetzt sein interessanter. Na gut“, schlug der Scherbock vor, „isch führen disch hinaus aus dem Wald, sogar in die rischtige Rischtung, wenn du unbedingt wollen, denn isch glauben, isch wissen, wo du wohnen, oder vermuten es zumindest, denn die verirrten Menschen kommen sämtlisch aus dieser Rischtung. Auf der anderen liegen nämlisch ein See, und im Norden sein der Wald sowieso unpassierbar, im Süden dagegen sein Sümpfe. Von dort kommen sie nischt, denn dort bleiben sie stecken. Aber nur unter einer Bedingung.“

„Und die wäre?“, fragte die Schöne auf alles Mögliche gefaßt, einschließlich des Versprechens, ihr erstgeborenes Kind zu verschenken oder sieben Jahre als Putzfrau dienen zu müssen. Aber der Scherbock wollte eigentlich nichts weiter, als daß sie ihm erzählt, worüber sie vorher nachgedacht hatte. Und so erzählte sie ihm ihren Kummer mit ihrem unfreundlichen Ehemann, und daß sie aus unbekannten Gründen noch kein Kind hat, und schließlich auch die ganze alte Geschichte über ihren Aufenthalt bei dem Biest, das sie so lieb gewonnen hatte, seine Verwandlung in den schönen Prinzen, und wie er sich auch ihr gegenüber veränderte.

Der Scherbock dachte zunächst eine Weile nach, während sie zusammen die richtige Richtung einschlugen und sich unterwegs unterhielten. „Man sollen sisch zunäschst untersuschen lassen, um zu erfahren, an was das liegen, daß sie keine Kinder kriegen. Streß, falsche Ernährung, falsche Lebensweise, falsche Einstellung... Auf jeden Fall liegen es meistens an dem Mann“, erklärte er bestimmt.

„Dann ist vielleicht der Ratschlag meines Vater, den starken Holzfäller zu heiraten, gar nicht so falsch?“, fragte die Schöne etwas unsicher.

„Eigentlisch nischt. Abgesehen von einigen anderen Umständen, die dem im Wege stehen“, erklärte der Scherbock weiter.

„Oh, welche Umstände denn?“, fragte die Schöne, offensichtlich mehr erleichtert als besorgt.

„Isch glauben, in eurem Falle gehen es um etwas anderes als körperlische Gesundheit, isch denken nämlisch, ob es dir gefallen oder nischt, es gehen um etwas Psyschisches“, erklärte der Scherbock ganz ernst und fügte noch hinzu: „und außerdem, daß es in diesem Fall tatsäschlisch nur an dir liegen.“

Die Schöne war erstaunt, ja sogar ein wenig entsetzt, doch ging sie tapfer weiter mit gesenktem Kopf und dachte nach. Dann fragte sie den Scherbock, ob er also wirklich meine, es sei tatsächlich nur ihre Schuld, und wenn es ihre Schuld sei, was soll sie denn, um Gottes Willen, unternehmen, damit sie Kinder kriegen kann.

„Eigentlisch gehen es nischt um Schuld“, erklärte der Scherbock weiter. „Denn schuldig sein du keineswegs, es gehen eher um eine Art Flusch.“

„Also doch“, sagte die Schöne. Sie glaubte nun, daß sich ihre frühere Vermutung bestätigt habe. „Jemand hat mich oder uns einfach verflucht. Wer war das? Und wie soll der Fluch behoben werden?“, fragte sie weiter.

„Isch glauben, es sein die Liebe“, sagte der Scherbock.

„Wieso die Liebe?“, staunte die Schöne.

„Nun einfasch, weil sie die größte Zauberin sein.“

„Ach“, sagte die Schöne enttäuscht, da sie zumindest den Namen einer prominenten Hexe oder eines bösen Zauberers als Erklärung erwartete.

„Ja, wirklisch“, erzählte der Scherbock weiter. „Du glauben mir vielleischt nischt, aber isch denken, du können keine Kinder mit deinem Mann einfasch deshalb nischt haben, weil du ihn nischt lieben. So einfasch sein das.“

„Doch!“ rief sie ganz empört. „Ich habe ihn immer schon geliebt, die ganze Zeit, als ich bei ihm bleiben mußte, aus Liebe bin ich zu ihm zurückgekehrt, und meine Liebe hat ihn schließlich erlöst, so ist es gewesen. Wie kannst du nun einfach sagen, ich liebe ihn nicht!“

„Und seitdem er anders sein, lieben du ihn immer noch so sehr, wie früher, oder sogar mehr?“, fragte der Scherbock etwas spöttisch.

„Na ja“, gab sie zu, „es hat sich in der Tat etwas geändert, denn er hat sich ja auch ziemlich verändert, und meine Zuneigung zu ihm ist auch nach unserer Hochzeit etwas abgekühlt. Aber trotzdem. Ich hoffte doch immer, es könnte wieder besser werden, so wie früher, oder zumindest so ähnlich wie früher, nachdem er sich aus seinem Schock erholt hat. Und er werde vielleicht wieder so schön und lieb sein zu mir, wie er es früher war. Aber das ist er nicht. Er ist nicht mehr lieb und großzügig. Er verspottet und beleidigt mich, manchmal merkt er gar nicht, daß ich da bin, und wenn er es merkt, dann tut er, als wäre ich nur Luft und...“

„Nun, vielleischt hängen seine innere Verwandlung mit der äußeren zusammen. Es haben schließlisch einen Sinn, daß er zuvor zum Biest zur Strafe werden...“, überlegte der Scherbock. „Möschtest du also“, fragte er dann die Schöne, „daß sisch dein Mann vielleischt wieder in das Biest zurückverwandeln, das er früher sein?“

„Oh, ja“, sagte sie ohne nachzudenken, „ich wäre doch so glücklich, wenn er wieder der Alte wäre.“

„Na, dann haben wir ja die Lösung“, sagte schließlich das Waldwesen, „du müssen nur denjenigen Zauberer oder die Hexe suschen und finden, die ihn zuvor mit dem Flusch belegen und ihn oder sie darum bitten, es nosch einmal zu tun, und dann werden alles wieder gut“.

Inzwischen kamen sie bereits an den Rand des Waldes und die Schöne sah den bekannten Weg vor sich, der sie nach Hause zu ihrem Vater führen sollte.

„Ich danke dir herzlich für deine Hilfe und deinen Rat, liebes Wesen. Wie kann ich es dir bloß vergüten?“, fragte sie den Scherbock, der offensichtlich nicht mehr mit ihr weitergehen wollte.

„Asch, es sein dosch nischt der Rede wert“, sagte er. „Es sein Spaß mit dir. Isch haben misch schon lange nischt so gut unterhalten wie heute. Leben wohl und finden deine Liebe wieder und zeugen mit ihm hundert Kinder, wenn du können. Das wünschen isch dir. Und jetzt gehen schon. Vielleischt sehen wir uns einmal wieder.“

Und damit verschwand er in der Tiefe des Waldes. Und die Schöne ging nach Hause und erzählte dann alles ihrem Vater, der sich über ihre Absichten viel weniger freute als sie. Aber die Schöne gab nicht nach. Sie wollte unbedingt den Zauberer suchen gehen, der damals ihren Ehemann in ein Ungeheuer verzaubert hatte. Aber wo sollte sie ihn suchen? Sie fragte hier und da, und niemand wußte etwas. Schließlich wurde ihr von Menschen aus dem Dorf empfohlen, eine bekannte Hexe aufzusuchen, die sich zumindest in Liebesangelegenheiten gut auskannte.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Rückkehr des Biestes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Rückkehr des Biestes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Rückkehr des Biestes»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Rückkehr des Biestes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x