Ulrike Vaube - Frauenglück

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Vaube - Frauenglück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frauenglück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frauenglück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nicht nur die Liebe zur Literatur verbindet die 44-jährige Katrin und ihre fünf Buchclub-Schwestern, Trudi, Eva, Stephanie, Frauke und die ältere Anneliese, sondern auch das herrlich frauliche Bedürfnis, einander das Herz auszuschütten. Zweimal im Jahr nehmen sich die Damen die Freiheit, Mann und Kinder Take-away- und Tiefkühlkost zu überlassen, um für ein Buchclub-Wochenende wegzufahren. Diesen Sommer logieren sie im elsässischen Gehöft von Annelieses Arbeitskollegen Martin, der ein Auge auf Katrin geworfen hat. Während die Damen Pascal Merciers 'Nachtzug nach Lissabon' und Antonio Tabucchis 'Erklärt Pereira' besprechen, erfahren sie, dass Stephanie von ihrem Mann betrogen wird, warum Frauke Schwierigkeiten hat Nähe zuzulassen, dass Eva, die Aufreißerin, gar nicht so scharf ist, wie sie sich gibt, warum Anneliese seit elf Jahren nicht in der Menopause ist, und wieso der partnerlosen Trudi – zumindest so ab und zu – etwas fürs Bett organisiert werden sollte.
So ab und zu – im Bett – wäre auch Katrin lieber, anstatt der zwei-Tage-Regel, an der ihr Mann Klaus auch noch nach 16 Jahren Ehe, und nicht zuletzt zur Vermeidung von Prostatakrebs, festhält. Aber es gibt Dinge, die kann man nicht einmal seinen besten Freundinnen erzählen, und schon gar nicht, wenn man gerade diese hässlichen, senkrechten Falten über der Oberlippe als eine Folge der zwei-Tage-Regel identifiziert hat.
Und doch könnte laut Katrins Freundin Jutta alles so einfach sein: Wenn die Männer uns, was Haushalt und Kinder angeht, ein bisschen mehr an die Hand gingen, würden wir sie auch ein bisschen öfter ranlassen. Die Frage, ob die Lösung zu ihrer zwei-Tage-Problematik wirklich so einfach aussehen könnte, lässt Katrin nicht mehr los.

Frauenglück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frauenglück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn mich jemand fragen würde, mein Verhältnis zu Frauke zu beschreiben, würde ich antworten, es ist wie das eines Schmetterling-Fängers zu einem wunderschönen Schmetterling. Ich konnte Frauke nicht zu fassen bekommen. Sie flatterte permanent zwischen uns fünfen hin und her, machte immer dort mit, wo gerade am meisten los war und lachte dabei am lautesten. Ihre Lebensberater, deren Weltanschauungen sie immerzu mit großer Begeisterung kurzfristig adaptierte, wechselten ständig. Nur ihrer Wiener Wahrsagerin, zu der sie zweimal im Jahr zu einer Konsultation flog, war sie bisher treu geblieben. Als ich Anneliese einmal von meinen Schwierigkeiten mit Frauke erzählte, bestand ihr Trost aus genau sieben Wörtern: ‚Die hat jede Menge Leichen im Keller.‘ Aber hatten wir die nicht alle, diese ungelösten, unlösbaren Probleme, die wir seit Jahrzehnten in den Kellern unserer Seelen fein säuberlich unter Verschluss hielten?

Trudi verstand sich am besten mit Frauke. Wenngleich die beiden grundverschieden waren. So flatterhaft Frauke war, so bodenständig war Trudi. Frauke war zierlich mit einem Gesichtchen wie eine Käthe-Kruse-Puppe mit langen, honigblonden Haaren und großen blaugrünen Babyaugen. Trudi, beinahe doppelt so lang wie Frauke, hatte breite, slawisch geschnittene Gesichtszüge mit hohen Wangenknochen und dunkelbraunen fast schwarzen Augen. Das eckige Gesicht wurde durch den kinnlangen Bob noch betont. So würde das Resultat von Generationen von Bauern aussehen, hatte sie einmal geklagt. Zugegeben Trudi war nicht so hübsch wie Frauke, doch irgendwie sah sie meiner Meinung nach interessanter aus. Es musste an der geschmackvollen Art liegen, wie sie sich zurechtmachte. Nur die Reste von Blumenerde unter ihren Fingernägeln zeugten von ihrem bäuerlichen Erbe und standen in krassem Gegensatz zu Fraukes fein säuberlich, im französischen Stil manikürten Nägeln. Trudi betrieb eine kleine Gärtnerei neben dem Friedhof.

Sicherlich, meinte sie einmal, die Lage wäre nicht optimal, sie bekäme leider nicht viel Laufkundschaft. Die meisten ihrer Kunden wären tot, aber zum Leben würde es reichen. Frauke andererseits kannte keine Geldsorgen. Lothar, ihr Mann, hatte eine sehr gut gehende Rechtsanwaltspraxis. Ihren Beruf als Rechtsanwaltsgehilfin, würde sie zwischenzeitlich eher zuhause ausüben, hatte sie Klaus und mir, als wir uns vor ein paar Jahren auf einer Party kennengelernt hatten, mit einem seltsam anzüglichen Lächeln erklärt. Meine Vorstellungen, was Fraukes Heimarbeit betraf, ich hatte an Akten tippen gedacht, wurden von Klaus als naiv hingestellt. Quatsch, der hätte die zuhause wahrscheinlich in einem Talar rumrennen, ohne was drunter, so würde die ihrem Rechtsanwalt helfen. Obwohl Frauke Klaus Mutmaßung logischerweise nicht gehört hatte, lud ich sie, vermutlich aus einer Mitleidsregung, noch am selben Abend zu unserem nächsten Buchclubtreffen ein.

Evas Haut hatte einen gesunden Olivton. Und gerade als ich mir überlegte, wie viele Stunden sie an den Wochenenden mit Sonnenbaden verbracht haben musste, tönte sie:

„Alles Selbstbräuner. Geht auch im Wasser nicht ab. Schaut!“

Zum Beweis rieb sie mit ihrem Zeigefinger zwischen ihren unnatürlich auf der Wasseroberfläche treibenden Brüsten herum, die irgendwie an Fettaugen auf einer Hühnerbrühe erinnerten. War an Eva überhaupt etwas echt, fragte ich mich. In ihren Haaren schimmerten so viele verschiedene Farbtöne, dass ich nicht hätte sagen können, welche Farbe sie eigentlich hatten. Blond-rot-braun kam der Sache am nächsten. Außerdem hatte sie sich kürzlich die Zähne überkronen lassen. Deren mäuseartiges Aussehen, hätten nicht zu ihrem Image gepasst, hatte sie sich uns gegenüber verteidigt. Für wen machte Eva das alles? Und von welchem Geld? Sie und ihr Mann betrieben ein Reisebüro. Versprach sie sich von ihren Hasenhauern mehr Kundenverkehr? Oder war es so, dass Eva den Verkehr hatte und ihr Mann die Kunden? Vielleicht war Eva gar nicht so treu wie sie immer beteuerte, und die Depressionen ihres Mannes hatten einen ganz anderen und um ein Vieles realeren Grund?

Anneliese war mit ihrem Sektglas in der Hand in den Pool gegangen. Nun stellte sie das leere Glas auf dem Poolrand ab und stieg aus dem Wasser. Ich musste an Klaus Worte denken: ‚Ganz schön scharf für eine Großmutter‘. In den sanften Strahlen der inzwischen tiefer stehenden Sonne sah Anneliese beileibe nicht wie eine dreiundfünfzigjährige Großmutter aus.

„Welches Buch sollen wir zuerst besprechen den ‚Nachtzug nach Lissabon‘ oder ‚Erklärt Pereira‘?“, fragte Anneliese, während sie sich genüsslich abtrocknete.

Wenn wir für ein Buchclubwochenende weggingen, nahmen wir uns oft zwei Bücher vor.

„Ich bin dafür, dass wir mit Antonio Tabucchis ‚Pereira‘ beginnen“, schlug ich vor. „Für den ,Nachtzug‘ brauchen wir mehr Zeit. Den besprechen wir morgen, wenn wir frisch sind.“

„Du meinst frisch verkatert“, fügte Frauke kichernd hinzu.

„Du brauchst ja nicht dauernd soviel zu trinken“, wandte Stephanie ein und sprach aus, was mir bereits auf der Zunge gelegen hatte.

„Gut, wir treffen uns in einer Viertelstunde auf der Terrasse vor Trudi und Fraukes Quartier Français“, verkündete Anneliese munter. „Und bis dahin wird kein Alkohol mehr getrunken! Der Pereira hat schließlich auch immer nur Limonade getrunken.“

„Das war bei ihm aber aus politischen Gründen“, warf Frauke leicht verschnupft ein.

„Mensch Frauke, toll! Du hast das Buch gelesen!“, rief Trudi überschwänglich aus.

„Du hast es nur gelesen, weil es so schön dünn ist, gib es zu!“

Eva hatte mit dem was sie sagte nicht ganz unrecht. Frauke fehlte für dicke Bücher schlichtweg das Durchhaltevermögen. Normalerweise redete sie sich heraus. Sie hätte das Buch angefangen, aber irgendwie sei es nicht hundertprozentig in ihren Interessensbereich gefallen. Und nach drei Jahren Buchclub musste leider gesagt werden, das einzige, was hundertprozentig feststand, war, dass nichts hundertprozentig in Fraukes Interessensbereich fiel.

Ich trat durch die französischen Flügeltüren auf Trudi und Fraukes rosenumsäumte Terrasse. Der helle Natursteinboden unter meinen Füßen glitzerte in der Abendsonne. Am Nachmittag hatte Trudi uns erklärt, die korallenroten Rosen würden Duftwolke heißen. Unwillkürlich kam mir Ingeborg Bachmann in den Sinn: ‚Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen ist die Nacht von Dornen erhellt, …‘ Normalerweise mochte ich Gedichte nicht sehr, aber beim Lesen dieser Zeilen vermeinte ich damals die mit Rosenduft durchtränkte, schwüle Luft eines Sommergewitters zu riechen. Hier, auf der Terrasse mischten sich die Duftwolken mit dem Schwefelgeruch, der von den Weinbergen herauf wehte. Die untergehende Sonne filterte durch das Laub der Reben und tauchte alles in ein warmes, weiches Licht. Die Umrisse der sauber getrimmten Reihen, die Schatten dazwischen, alles verschwamm im goldenen Licht. In der Ferne schimmerten Dächer. Doch das Dorf war zu weit entfernt, um Einzelheiten erkennen zu können. Grillen zirpten. Es würde ein lauer Abend werden. Perfekt für ein nächtliches Baden im warmen Pool, dachte ich. Frauke hielt schon ein Glas Weißwein in der Hand, Anneliese war dabei sich einzuschenken. Die beiden saßen an einem Bistrotisch. Auf der Marmorplatte standen ein irdener Wasserkrug und eine Schale mit grünen Oliven. Trudis halbmondförmige Lesebrille, ihr verbeulter Strohhut und der aufgeschlagene ‚Pereira‘ lagen daneben. Es sah aus wie ein Stillleben, das darauf wartete auf eine Leinwand gebannt zu werden. Trudi stand drei Meter entfernt und versuchte die Bohème Stimmung mit ihrem Photoapparat einzufangen. Anneliese winkte mich heran.

„Komm mit aufs Bild Katrin! Bei der Beleuchtung siehst sogar du gut aus.“

Das konnte nicht ihr Ernst sein, oder? Die Hauptbedingung für eine Aufnahme in unseren Literaturclub wäre wohl, dass man gut aussähe, und nicht, dass man des Lesens und Schreibens mächtig sei, hatte Klaus einmal behauptet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frauenglück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frauenglück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Sennhenn - Das dumme Schülerlein
Ulrike Sennhenn
Ulrike Minge - Obscuritas
Ulrike Minge
Ulrike Albrecht - Social-Media-Marketing
Ulrike Albrecht
Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Ulrike Albrecht - Management-Trainer
Ulrike Albrecht
Ulrike Meiss - Honeymooner
Ulrike Meiss
Ulrike Waldbach - Sommerfrische
Ulrike Waldbach
Ulrike Linnenbrink - Pflegekind Stephan
Ulrike Linnenbrink
Marie Louise Fischer - Schön war's im Internat Ulrike
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Frauenglück»

Обсуждение, отзывы о книге «Frauenglück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x