Edith Kuonen - Meine Geschichte mit Staat und Kirche

Здесь есть возможность читать онлайн «Edith Kuonen - Meine Geschichte mit Staat und Kirche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Meine Geschichte mit Staat und Kirche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Meine Geschichte mit Staat und Kirche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Walliser Religions- und Ethiklehrerin wollte ein Leben in der jüdischen Wurzel führen. Falschübersetzungen und nachträgliche Einschübe in den Schriften der Katholischen Kirche konnte sie aus Gewissensgründen nicht mittragen und hat folglich am eigenen Leibe die Dreistigkeit der Kirche kennen gelernt.
Ihre einzige Einnahmequelle wurde ihr weggenommen und die Kirche schreckte nicht davor zurück, sich in Staatsangelegenheiten einzumischen.
Rufmord durch verleumderische Pressemitteilungen, ein vermutlich organisierter Schüleraufstand und eine dem Gesetz widersprechende fristlose Entlassung waren die Folgen!
Die Vorstellung von der heilen Schweiz wurde ihr abgeschminkt und sie kam nicht darum herum, sich damit auseinanderzusetzen, weshalb ihre Heimatgemeinde bereits vor 100 Jahren aus der Kirche ausgeschlossen wurde und ein nie aufgeklärter Kindsmissbrauch-Skandal eines Priesters die Opfer bis heute schädigt.
Dass Menschen gerade durch Religion und Kirche vom Eigentlichen, – nämlich dem persönlichen, freien Glauben und die Beziehung zu Gott entfernt werden, ist ein Verbrechen an sich.

Meine Geschichte mit Staat und Kirche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Meine Geschichte mit Staat und Kirche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Edith Kuonen

Meine Geschichte mit Staat und Kirche

….. nicht an Jeshua glauben sondern wie Jeshua glauben

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Edith Kuonen Meine Geschichte mit Staat und Kirche - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Edith Kuonen Meine Geschichte mit Staat und Kirche ….. nicht an Jeshua glauben sondern wie Jeshua glauben Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog Prolog Als Walliser Religions- und Ethiklehrerin wollte ich ein Leben in der jüdischen Wurzel führen. Falschübersetzungen und nachträgliche Einschübe in den Schriften der Katholischen Kirche konnte ich aus Gewissensgründen nicht mittragen und habe folglich am eigenen Leibe die Dreistigkeit der Kirche kennen gelernt. Meine einzige Einnahmequelle wurde mir weg-genommen und die Kirche schreckte nicht davor zurück, sich in Staatsangelegenheiten einzumischen. Rufmord durch verleumderische Pressemitteilungen, ein vermutlich organisierter Schüleraufstand und eine dem Gesetz widersprechende fristlose Entlassung waren die Folgen! Die Vorstellung von der heilen Schweiz wurde mir abgeschminkt und ich kam nicht darum herum, mich damit auseinanderzusetzen, weshalb meine Heimatgemeinde bereits vor 100 Jahren aus der Kirche ausgeschlossen wurde und ein nie aufgeklärter Kindsmissbrauch-Skandal eines Priesters die Opfer bis heute schädigt. Dass Menschen gerade durch Religion und Kirche vom Eigentlichen, - nämlich dem persönlichen, freien Glauben und die Beziehung zu Gott entfernt werden, ist ein Verbrechen an sich. Im nachfolgenden Bericht erzähle ich nach bestem Wissen und Gewissen was mir im schweizerischen Kanton Wallis widerfahren ist und setze mich kritisch mit dem Vorgefallenen auseinander. Jetzt mit etwas Abstand kann ich die Dinge in klarer und verschärfter Form beschreiben, als ich mir dies jemals gestattet hätte solange ich noch im Schuldienst tätig war. Es bleibt jedem Leser und jeder Leserin selbst überlassen, sich ein eigenes Urteil über das Geschehen zu bilden, bei dem es um Ehrlichkeit, Mut und Auslegungen der Schriften sowie den Gesetzen von Staat und Kirche in der Schweiz handelt!

Befragung im bischöflichen Ordinariat

Horrorerlebnisse nach meinem Kirchenaustritt

Auf der Suche nach Arbeit

Die Verantwortung abschieben – hoch lebe die Bürokratie samt Inkompetenz!

Cours de français intensif / intensiver Französischkurs

Die Haltung der Medien

Reaktionen von jüdischer Seite aus

Antisemitismus und Antizionismus

Einigungsversuch

Staatsratsentscheid

Rechtsbeistand

Rückforderungen des Bistums an meine Adresse

Rauswurf aus der Pensionskasse

Ungeahnte Fundgruben bei Einsichtnahme der Gerichtsakten

Stempel der Kirche und Kindesmissbrauch - kein Einzelfall

Abrutschen unters Existenzminimum

Ein Sommer und seine Perspektiven

Ein Fall fürs Bundesgericht

Erinnerung an die Ausstände des Staates

Antisemitismus in Europa auf Vormarsch

Volkszählung 2014

Bundesgerichtsentscheid – Das lang ersehnte Resultat

Bilanz oder die Moral von der Geschichte

Anhang

Impressum neobooks

Prolog

Als Walliser Religions- und Ethiklehrerin wollte ich ein Leben in der jüdischen Wurzel führen.

Falschübersetzungen und nachträgliche Einschübe in den Schriften der Katholischen Kirche konnte ich aus Gewissensgründen nicht mittragen und habe folglich am eigenen Leibe die Dreistigkeit der Kirche kennen gelernt.

Meine einzige Einnahmequelle wurde mir weg-genommen und die Kirche schreckte nicht davor zurück, sich in Staatsangelegenheiten einzumischen.

Rufmord durch verleumderische Pressemitteilungen, ein vermutlich organisierter Schüleraufstand und eine dem Gesetz widersprechende fristlose Entlassung waren die Folgen!

Die Vorstellung von der heilen Schweiz wurde mir abgeschminkt und ich kam nicht darum herum, mich damit auseinanderzusetzen, weshalb meine Heimatgemeinde bereits vor 100 Jahren aus der Kirche ausgeschlossen wurde und ein nie aufgeklärter Kindsmissbrauch-Skandal eines Priesters die Opfer bis heute schädigt.

Dass Menschen gerade durch Religion und Kirche vom Eigentlichen, - nämlich dem persönlichen, freien Glauben und die Beziehung zu Gott entfernt werden, ist ein Verbrechen an sich.

Im nachfolgenden Bericht erzähle ich nach bestem Wissen und Gewissen was mir im schweizerischen Kanton Wallis widerfahren ist und setze mich kritisch mit dem Vorgefallenen auseinander. Jetzt mit etwas Abstand kann ich die Dinge in klarer und verschärfter Form beschreiben, als ich mir dies jemals gestattet hätte solange ich noch im Schuldienst tätig war.

Es bleibt jedem Leser und jeder Leserin selbst überlassen, sich ein eigenes Urteil über das Geschehen zu bilden, bei dem es um Ehrlichkeit, Mut und Auslegungen der Schriften sowie den Gesetzen von Staat und Kirche in der Schweiz handelt!

Befragung im bischöflichen Ordinariat

„Nehmen Sie Platz“, weist mich der Generalvikar mit einer bestimmenden Bewegung an, damit ich mich auf einem der schweren Holzstühle des Besprechungszimmers niedersetze. Wir blicken uns in die Augen und es entsteht eine Pause, ein Moment der Stille, in der nicht absehbar ist, wie sich das Gespräch entwickeln wird.

Es scheint, mein Gegenüber ist aufs Höchste konzentriert und die Luft ist so dick, dass man sie schneiden könnte.

„Nun .... ich habe in meiner Korrespondenz bereits alles dargelegt“, unterbreche ich das Schwei-gen .... worauf der Generalvikar beginnt, sich mit gekünstelten Worten zu äussern, jedoch darauf bedacht bleibt, sachlich und formell einleitend folgendes klarzustellen: „Es ist jedem Menschen freigestellt, was er glauben will und es ist ihre freie Entscheidung, die katholische Kirche zu verlas-sen.“

Mit seinem eindringlichen, versteinerten Blick durchbohrt mich der Generalvikar drohend und lässt wie ein programmierter Automat eine weitere wichtige Bemerkung fallen: „Über inhaltliche Fragen werde ich mit ihnen nicht diskutieren, es ist jedoch klar, dass eine katholische Religions-lehrerin in allen Punkten mit der Lehre unserer Kirche einverstanden sein muss!“

Jetzt ist es heraus, das worum es geht, bei aller Toleranz, die nach aussen gepredigt wird, schluss-endlich muss man mit den „Punkten“ einverstan-den sein.

Dies lässt mir, als Jemand, der im Auftrag der Kirche ReligionslehrerInnen ausgebildet und begleitet hat, wiederum bewusst werden, dass diejenigen, die die Dogmenlehre der Kirche im Gesamten mittragen, eine verschwindend kleine Minderheit darstellen.

Wie wenn er meinen Gedankengang erraten hätte, fährt der Generalvikar beschwichtigend fort: „Natürlich gibt es einige kirchliche Mitarbeit-erInnen, die die Kirchenlehre nicht in jedem Punkt

mittragen.... im Gesamten jedoch, muss man schon einverstanden sein.

Sogar ich selbst bin in gewissen Bereichen, wie zum Beispiel dem Frauenpriestertum, anderer Meinung wie die Amtskirche“, gibt er sich betont fortschrittlich, „im Wesentlichen jedoch, darf keine abweichende Haltung akzeptiert werden.“

„Ich habe mich damit auseinandergesetzt“, begin-ne ich, „dass derjenige, den man uns unter dem Namen Jesus vorgestellt hat, gemäss historischer Überlieferung Jeshua ben Joseph geheissen hat, dass er Jude war und nach dem jüdischen Glau-ben gelebt und gebetet hat.

Nie hat er als jüdischer Gelehrter gepredigt, dass wir ihn anbeten sollen und hat stets auf den Vater verwiesen. Zudem hat er keine Religion gegründet oder verlangt, eine solche zu gründen. Meinerseits will ich zurück zu den jüdischen Wurzeln und wenn es innerhalb der Katholischen Kirche mög-lich ist, zu den jüdischen Wurzeln zurückzukehren, hätte ich kein Problem meinen Entschluss aus der Kirche auszutreten rückgängig zu machen, wie ich das schriftlich vorgeschlagen habe.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Meine Geschichte mit Staat und Kirche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Meine Geschichte mit Staat und Kirche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Meine Geschichte mit Staat und Kirche»

Обсуждение, отзывы о книге «Meine Geschichte mit Staat und Kirche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x