JAMALMein Freund hat erzählt, der Bankangestellte hätte sogar versucht, mit türkischem Akzent zu sprechen. Lautes Lachen der Gruppe
ÜZTÜRSehen Sie, Herr Koyuncu? Glauben Sie wirklich, der Mann hat versucht, sich leichter verständlich auszudrücken?
KOYUNCUNa ja ...
ÜZTÜRHerr Koyuncu, es hat keinen Sinn, die Augen vor den Tatsachen zu verschließen. Das "Babygebrabble" ist eine hochkarätige Integrationsbarriere.
KOYUNCUBlödsinn.
ÜZTÜRNa gut, Herr Koyuncu, Sie haben natürlich ein Recht auf Ihre eigene Meinung. Lassen Sie uns fortfahren. Versuchen Sie sich einmal daran: "Könntest du morgen meine Schicht übernehmen? Ich habe eine familiäre Verpflichtung."
JAMALDarf ich?
ÜZTÜRSicher, Herr Jamal, nur zu.
JAMAL "Du können nehmen morgen meine Schicht? Ich Verpflichtung für Familie."
ÜZTÜR diplomatisch Ja, Herr Jamal, nicht übel. Ich denke, Sie haben den Kern der Sache noch nicht völlig erfasst, aber das wird schon, keine Sorge, das wird schon. Möchte es noch jemand versuchen?
DEMIR"Du können nehmen" klingt irgendwie - ich weiß nicht - unecht.
ÜZTÜRGut erkannt, Herr Demir. Die Nutzung des Infinitiv statt der konjugierten Form ist ein plakatives Klischee aus der Frühzeit des Rassismus. Das glaubt Ihnen heute keiner mehr. Wie würden Sie das ausdrücken?
DEMIRVielleicht eher: "Du mach'"?
ÜZTÜRDas kommt auf den Kontext an. Möchte jemand versuchen, den Satz unter Verwendung von "Du mach'" zu konstruieren?
SEDEK"Du mach' morgen meine Schicht?"
ÜZTÜRHm, hm. Das klingt ein wenig aggressiv, finden Sie nicht?
DEMIRVielleicht eine andere Wortfolge, zum Beispiel: "Du morgen mach' meine Schicht?"
SEDEKJa, das ist gut! Man könnte das noch mit Höflichkeitsfloskeln aufpolstern: "Entschuldig', du morgen mach' meine Schicht, bitte?"
ÜZTÜR erfreut Sehr gut, meine Herren. Und was machen wir mit dem zweiten Teil: "Ich habe eine familiäre Verpflichtung"?
DEMIRDas würde ich stark komprimieren, etwa so: "Ich Familie."
ÜZTÜRGute Idee. Jetzt wieder im Zusammenhang.
DEMIR"Entschuldig', du morgen mach' meine Schicht, bitte? Ich Familie."
ÜZTÜRAusgezeichnet. Dann wollen wir gleich eine weitere Übung wagen: "Ich möchte bitte diesen Flug auf Donnerstag nächste Woche umbuchen. Gibt es noch Flüge am Vormittag?" Wer möchte?
JAMALeifrig Jetzt hab' ich's begriffen! "Flug bitte umbuch' nächste Donnerstag. Geht Vormittag?"
ÜZTÜR verblüfft Nicht schlecht, Herr Jamal, gar nicht schlecht! Kann man das noch verbessern?
DEMIR"Umbuch'" ist vielleicht etwas zu kompetent. Wie wär's mit: "Mach' andere Flug"?
ÜZTÜRGuter Vorschlag. Das erfordert dann aber eine andere Satzkonstruktion. Versuchen Sie es gleich noch einmal?
DEMIRUhm ... "Bitte mach' andere Flug nächste Donnerstag. Geht Vormittag?"
ÜZTÜRJa, das kann man durchaus so lassen.
SEDEKDas "Geht Vormittag" klingt meiner Ansicht nach ein wenig künstlich. Wie wär's mit: "Vormittag gut?"
ÜZTÜRerfreut Klasse, Herr Sedek! Und jetzt im Zusammenhang.
SEDEKBitte mach' andere Flug nächste Donnerstag. Vormittag gut?
KOYUNCUIch bleibe dabei. Das ist alles Blödsinn. Absolut paranoid.
ÜZTÜROh nein, Herr Koyuncu! Können Sie sich an unser Seminar Richtig gekleidet - gut getarnt vom letzten Oktober erinnern?
KOYUNCUOffen gestanden nicht.
ÜZTÜRDarin ist dieses Thema ausführlich zur Sprache gekommen. Sie hätten daran teilnehmen sollen, es hätte Sie sicher interessiert. Mit nichts kann ein Ausländer einen aufrechten Deutschen mehr beunruhigen als mit fortschreitender Anpassung. Solange er gebrochen deutsch spricht, ist er als Fremdkörper auf beruhigende Weise sofort und mühelos erkennbar. Das ist doch evident, nicht wahr?
KOYUNCUDer gelbe Davidstern im türkischen Gewand, wie?
ÜZTÜRDa steckt leider mehr Wahres dahinter als Sie glauben.
KOYUNCU gelangweilt Wenn Sie meinen ...
ÜZTÜRErst, wenn der Ausländer sich der Sprache seines Gastlandes bemächtigt, wenn er sie vielleicht fehlerfrei oder sogar ohne Akzent spricht, könnte er aus seiner Ghettosituation wegtauchen und für Migrantenparanoiker zu einer schleichenden Gefahr werden, ein- für allemal. Um das zu verhindern, wird der wahre Deutsche eben das nicht tun, was zum Lehren einer Sprache das einzig Richtige ist: korrektes Vorsprechen.
KOYUNCUDr. Üztür, wollen Sie damit andeuten, dass Deutsche absichtlich so daherstammeln, nur um uns davon abzuhalten, auch ... aber das ist ja absurd!
ÜZTÜRSie werden sich damit abfinden müssen. Und aus diesem Grund, um die Giftmischung aus Angst, Hass und Unwissenheit nicht durch die Zurschaustellung fortgeschrittener Integration noch mehr anzureichern, sollen Sie in diesem Seminar die richtige Rhetorik für den sprachlichen Umgang mit Ihren deutschen Mitbürgern erlernen. Also, Herr Koyuncu, wenn wir wieder aufs Thema zurückkommen dürften - bitte übersetzen Sie: "Ich hätte gerne einen Fotoband über die Schönheiten dieses Landes."
KOYUNCUwiderwillig "Bitte mir geben Buch mit Foto von diese Land."
ÜZTÜRUnd der Infinitiv?
DEMIR"Bitte mir geb' Buch mit Foto von diese Land."
ÜZTÜR"... von diese schöne Land."
Neun E-Mails waren vergeblich. Jetzt hat es endlich geklappt. Heidi wird von ihrem Lieblings-Radiosender angerufen und ist live in der ganzen Stadt zu hören. Zehntausende sind dabei, wenn Heidi mit Henry, dem Idol der Stammhörer, plaudert.
HENRYJa, das war wieder mal Greg Top mit seinem letzten Superhit Fight for it! , unser Powerplay von dieser Woche auf Radio Nirvana Zehntausend . Ja, dem guten Greg ist ja in einigen amerikanischen Musikzeitschriften vorgeworfen worden, dass er diesen Hit im Auftrag des Verteidigungsministeriums geschrieben uns produziert hat, aber das ist natürlich Unsinn, wir wissen ja alle, wie stark er sich für den Frieden und diese ganzen Sachen engagiert. Yeah, give me the power! - Und jetzt habe ich jemanden am Telefon, eine von unseren ganz treuen Hörerinnen, nämlich die Heidi. Die Heidi ist fünfzehn, und in ihrer Mail steht: "Lieber Henry, jetzt geb ich's bald auf! Ich hab euch schon neun Mails geschrieben und komme nie bei euch dran. Meine Freundin, die Sigi, hat nur ein einziges Mal geschrieben und ist gleich drangekommen!" - Ja, das ist natürlich Pech für dich, Heidi, das tut uns natürlich wahnsinnig leid. Die Auswahl geschieht immer ganz spontan vor der Sendung. Aber, ganz klar, da musste man was tun, und jetzt hat's ja auch geklappt. Die Heidi hat uns nämlich etwas ganz Interessantes zu erzählen, sie ist nämlich erst vorgestern von ihrem Urlaub zurückgekommen, und zwar aus Rimini, und da wollen wir natürlich wissen, was sie so alles erlebt hat. Hallo Heidi?
HEIDI- - -
HENRYHeidi, hallo??
HEIDI- - -
HENRYHeidi, bist du dran?
HEIDI- - -
Читать дальше