MIKEGenau. Und die "Anständigen", das sind die Allerschlimmsten. Im Prinzip wollen sie alle das selbe: von einem richtigen Kerl auf den Rücken gerollt werden, ohne Rücksicht auf Verluste. Und das ganze zickige Ich-bin-nicht-so-eine-Getue, das kannst du in der Pfeife rauchen. Anschärfen soll einen das, und sonst nix, damit man es ihnen auch wirklich gut genug besorgt, so mit allem Komfort.
RÜDIGERHaarscharf, genau so ist es. Und dann die ganzen Emmas, diese geschlechtslosen Ersatzweiber. Die können meinetwegen quasseln, bis sie blöde werden - oder bleiben, ha, ha! Was wahr ist, bleibt wahr, oder vielleicht nicht. Die Natur wird ihre Gesetze nicht mal auf Antrag der Frauenrechtlerinnen ändern, bestimmt nicht. In jedem Weib steckt ne kleine Nutte, da beißt die Maus keinen Faden ab.
MIKESowieso. Obwohl, da gibt's schon auch Unterschiede.
RÜDIGERKlar gibt's die, sieht man ja an Mammi! Komm, lass uns mal 'nen knackigen Whisky heben, du hältst doch mit? Ich lade dich ein.
MIKEKlar, why not?
RÜDIGERLisa!!
Ein Seminar in Deutschland
Eines dürfte mittlerweile feststehen. Für den Fremdenhass gibt es klar auszumachende Schuldige: die Fremden. Ihr Verhalten in diesem unserem Lande spottet jeder Beschreibung. Dass es auch anders geht, zeigt der folgende Bericht über eine lobenswerte Eigeninitiative türkischer Mitbürger in der berühmten Autostadt Wolfslingen.
ÜZTÜRLiebe Landsleute, ich begrüße Sie bei unserem Seminar Selbstschutz durch Undeutsch . Die vorherrschende Grundhaltung des deutschen Normalmenschen gibt ja leider wieder einmal zu den schlimmsten Befürchtungen Anlass, so dass auch ungewöhnliche Mittel angemessen erscheinen. Lassen Sie uns gleich in medias res gehen. Beim letzten Mal hatten wir wichtige und häufige Redewendungen aus dem Berufsleben durchgenommen. Heute wollen wir uns mit allgemeinen Lebenssituationen beschäftigen. Herr Jamal, bitte übersetzen Sie: "Könnte ich bitte diesen roten Pullover ansehen?"
JAMAL stockend Äh - bitte, zeigen diese rote Pullover.
ÜZTÜRNa ja, recht ordentlich, Herr Jamal. Besser noch wäre "rot' Pullover", das wirkt fremdländischer. - Jetzt bitte, Herr Sedek, was heißt: "Das Bier ist für den anderen Herrn, ich hatte einen Kaffee bestellt."
SEDEK fließend Bitte entschuldig', Bier für andere Mann, ich Kaffee, bitte!
ÜZTÜR anerkennend Sehr gut, Herr Sedek, wirklich sehr gut! Sie haben begriffen, worauf es ankommt. Wer möchte sich an diesem Beispiel versuchen: "Könnten Sie mir bitte erklären, wie die Sortierfunktion an diesem Fotokopierer funktioniert?"
DEMIR hebt schüchtern den Finger Vielleicht so: "Bitte mir sagen, wie geht Sortierfunktion an Fotokopierer."
ÜZTÜRFür den Anfang nicht schlecht, Herr Demir, aber Sie sollten einen Grundsatz nie aus den Augen lassen: Vorsicht mit Fachbegriffen.
DEMIRWie muss ich das verstehen?
ÜZTÜREin Migrant, den selbst einfachste deutsche Satzstrukturen überfordern, hat keine Probleme mit komplexen Begriffen? Das ist nicht plausibel. Sie fliegen schneller auf als Sie Abschiebung sagen können. Versuchen Sie es noch einmal.
DEMIR konzentriert "Bitte ... mir ... sagen, wie geht ... Sort' Papier an Fotokopierer."
ÜZTÜRFotokopierer?
DEMIRJa, richtig, hab' ich übersehen. "Bitte mir sagen, wie geht Sort' Papier an Kopier Maschin'."
ÜZTÜRNa bitte, es geht doch, Herr Demir! Jetzt ist noch eine Kleinigkeit zu optimieren. Hat jemand eine Idee?
JAMAL "Bitte mir sag'".
ÜZTÜRGenau, Sie haben's erfasst. Jetzt noch mal im Zusammenhang, Herr Demir.
DEMIR "Bitte mir sag' wie geht Sort Papier an Kopier Maschin'."
ÜZTÜRSehr gut. Gleich noch ein Beispiel: "Bitte, wie komme ich von hier zum Fundbüro?" Und Vorsicht, die Übersetzung ist schwieriger als es den Anschein hat.
DEMIR zögernd "Wie ... komme ... zu ... Fundbüro, bitte?" Nein, das ist Unsinn.
SEDEKIch glaube, das "komme" sollte man vermeiden. Vielleicht so: "Bitte, wie Weg zu Fundbüro?"
ÜZTÜRDas ist nicht übel. Aber da ist noch ein Schönheitsfehler. Wer findet ihn?
JAMAL"Weg"?
ÜZTÜRNein, Herr Jamal, das ist ein Basiswort, das wohl jedem Migranten relativ früh geläufig sein dürfte. Andere Vorschläge?
SEDEKDann bleibt eigentlich nur Fundbüro.
ÜZTÜRGanz richtig. Die Erwartungshaltung ist, dass dieses Wort nicht geläufig ist. Wie könnte man es übersetzen?
DEMIRGar nicht so einfach. Vielleicht "Verloren Amt"?
ÜZTÜRDas ist problematisch. Dass die Archivierung verloren gegangener Dinge in den amtlichen Aufgabenbereich fällt, gehört nicht zum vermuteten Migrantenwissen.
SEDEKIch glaube, da müsste man eine sperrigere Formulierung verwenden, etwa: "Haus für Sache wenn verloren".
ÜZTÜRGuter Vorschlag, Herr Sedek. Umständliche Formulierungen sind in diesem Zusammenhang ein gutes Stilmittel. Das Integrationshemmnis lässt sich durch den Umbau des Satzes noch steigern. Weiß jemand wie?
DEMIRHilfloser klänge es so: "Haus für wenn verloren Sache".
ÜZTÜR erfreut Wunderbar, Herr Demir! Und alles zusammen?
SEDEK"Bitte, wie Weg zu Haus für wenn verloren Sache?"
KOYUNCUBlödsinn!
ÜZTÜR pikiert Bitte?
KOYUNCUBlödsinn, habe ich gesagt. Das ist alles kompletter Blödsinn. Wie soll uns dieses schwachsinnige Babygebrabble vor der Ausländerhetze schützen? Blödsinn, sage ich. Allgemeines Gemurmel in der Gruppe
ÜZTÜR laut, um die Stimmen zu übertönen Herr Koyuncu, ich muss mich wirklich wundern. Einen derart unqualifizierten Einwurf hätte ich von Ihnen nicht erwartet. Lassen Sie mich eines fragen: Was fürchtet der wahre Deutsche am meisten?
KOYUNCU wegwerfend Ach, was weiß ich!
ÜZTÜRHerr Koyuncu! Sie sind zwar das erste Mal bei uns, aber immerhin ... Am meisten fürchtet der wahre Deutsche einen derart integrierten Ausländer, dass er ihn möglicherweise gar nicht mehr als solchen erkennen kann. Vor dieser Angst wollen wir ihn mit diesem Sprachkurs bewahren, um die Ressentiments nicht noch weiter anzuheizen.
KOYUNCUBlödsinn.
ÜZTÜR verärgert Herr Koyuncu, bitte! Wir sind hier nicht im Bierzelt! Haben Sie sich denn noch nie Gedanken darüber gemacht, warum unsere germanischen Mitmenschen bei Gesprächen mit Ausländern eben dieses "schwachsinnige Babygebrabble" anwenden, wie Sie sich auszudrücken belieben?
KOYUNCUWarum wohl! Weil Sie glauben, wir würden sie sonst nicht verstehen.
ÜZTÜRFalsch, Herr Koyuncu, ganz falsch! Wenn dem so wäre, wie ist es dann möglich, dass wir immer wieder mit Sätzen konfrontiert werden, wie sie unser geschätzter Herr Jamal beim letzten Mal vorgetragen hat? Einen Moment, ich lese vor ... Blättert in seinen Unterlagen Ah ja, hier: "Wenn du zwischenfinanzieren deine Überziehungskredit, dann wir außer Kraft setzen gerichtliche Mahnverfahren, bis wieder zurückführen Außenstände." Verhaltenes Lachen der Gruppe
Читать дальше