Marc Wulfers - Jederzeit, mein Freund

Здесь есть возможность читать онлайн «Marc Wulfers - Jederzeit, mein Freund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jederzeit, mein Freund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jederzeit, mein Freund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Selbstmord seiner Mutter verfolgt Georg Schwarz sein Leben lang. Auch als Erwachsener kann er sich ihre Motive für die Tat nicht erklären und verzweifelt zunehmend an der immer gleichen Frage, die ihm niemand beantworten kann: Warum?
Von Einsamkeit getrieben versinkt er im Alkoholismus, bis er eines Tages entscheidet, den Teufelskreis der Hilflosigkeit zu durchbrechen…

Jederzeit, mein Freund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jederzeit, mein Freund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jederzeit, mein Freund

Kurzgeschichte von Marc Wulfers

© 2016 by Marc Wulfers

alle Rechte vorbehalten

Kontakt: wulfers84@web.de

Inhaltsverzeichnis

1: Der Wind

2: Love and hate

3: Exit

4: Ohne Schatten

5: Absprung

1: Der Wind

Georg Schwarz schaltete den Fernseher ab und starrte auf das Nachglühen der Bildröhre, das nach einigen Sekunden von der Dunkelheit verschluckt wurde. Die Bierdose stand direkt vor ihm auf dem Couchtisch und seine Hand fand sie sofort, auch wenn sich seine Augen noch nicht völlig an die neuen Lichtverhältnisse angepasst hatten. Er leerte sie in einem Zug und nahm sich vor, das Leergut am nächsten Tag fortzuschaffen. Zwei neue mit Bierdosen gefüllte Tüten hatten sich in der letzten Woche zu den anderen beiden gesellt, die schon seit einer halben Ewigkeit neben dem Mülleimer in seiner Küche standen. Nicht, dass es ihm etwas ausmachte, im Gegenteil: für einen angehenden Alkoholiker waren ein paar Euro Pfandgeld am Ende des Monats das Kapital, das das Mühlrad der Sucht in Schwung hielt.

Schwarz lachte trocken in den Raum und die Wände warfen ein kurzes blechernes Echo zurück. Mittlerweile hatten die Möbel und Gegenstände schattenhafte Konturen angenommen, die er zuordnen konnte: die Anbauwand, die Palme in der linken Ecke des Zimmer, der Schreibtisch zu seiner Rechten, auf dem der Computermonitor stand, der CD-Ständer. Er wandte den Kopf nach links, um aus dem Fenster zu sehen. Es war eine mondlose, wolkenverhangene Nacht. Regentropfen perlten an der Fensterscheibe hinab – er hatte den Regen überhaupt nicht mitbekommen. Aber andererseits konnte er sich auch kaum noch an den Inhalt des Filmes erinnern, den er gerade gesehen hatte. Irgendetwas über lesbische Teenager, die in einer amerikanischen Vorstadt um Anerkennung kämpften. Nun ja, wenigstens waren die Hauptdarstellerinnen recht hübsch gewesen…

Schwarz tauschte die leere Bierdose gegen das halb volle Päckchen Pall Mall und erhob sich vom Sofa. Er öffnete die Balkontür und trat in die kalte Herbstluft dieser Nacht hinaus. Weit unter ihm breiteten sich die Lichter der Stadt wie ein glitzernder Teppich aus. Er steckte sich eine Zigarette an und trat an die Brüstung, wo er die Arme aufstützte. Sonntagnacht, und der Wind flüsterte ihm ins Ohr und strich ihm mit kalten Fingern das Haar aus der Stirn. Schwere, regengeschwängerte Wolken trieben in einer endlosen Prozession über ihm nach Osten. Sie hingen so tief, dass Schwarz sich überlegte, wie es wäre, wenn er sich einfach auf die Brüstung schwang, sich abstieß und auf dieses graue Zuckerwattegebilde sprang, damit dieses ihn mit sich forttrug. Als er noch ein Kind gewesen war, hatte seine Mutter ihm erzählt, dass Engel auf Wolken schliefen und die Sterne ihren Schlaf behüteten. Natürlich stimmte das nicht, das wusste er heute – es war eben nur eine Geschichte gewesen, die man einem kleinen Jungen vor dem Einschlafen erzählen konnte – aber dennoch hatte er sie nie vergessen. Anders als die Stimme, die sie erzählt hatte. Oder ihr Gesicht. Irgendwo musste er noch ein Foto seiner Mutter haben, dessen war er sich sicher. Aber das spielte keine Rolle, weil er es nicht heraussuchen würde, um es zu betrachten. Wie würden ihn ihre Augen nach all den Jahren ansehen? Anklagend? Traurig? Flehend? Vergeblich, dachte er. Ja, vergeblich schien irgendwie das richtige Wort dafür zu sein.

Die Zigarette war verglommen und er schnippte den glühenden Stummel in den Abgrund. Schwarz sah ihm hinterher: eine träge Sternschnuppe, die durch den Wind segelte, bis er sie aus den Augen verlor. Weit unter sich sah er im Schein der Laternen die Straße und Autos, die so winzig waren, dass er sie kaum erkennen konnte. Mit einem Mal schwindelte ihm und er hatte das Gefühl, dass das gesamte Haus sich nach vorne neigte. Er schwankte und taumelte gegen die Brüstung. Einer Einladung gleich griff eine plötzliche Windböe nach ihm, die ihm das Haar aus der Stirn riss.

Komm mit mir, und ich zeige dir, wie es ist, auf den Wellen zu reiten.Willst du fliegen, Georg? Willst du frei sein?, raunte der Wind ihm zu.

Für einen Moment war er versucht, sich mit den Füßen abzustoßen und einfach über die Brüstung fallen zu lassen. Ja. Er wollte fliegen, er wollte frei sein, er wollte auf den Wellen reiten. Nur ein wenig die Knie beugen, sich abstoßen und…

Schwarz sackte in sich zusammen und landete auf dem Hosenboden. Seine Stirn war schweißnass, er zitterte am ganzen Leib. Er schlug die Hände vor das Gesicht, während der Wind langsam abflaute. Jederzeit, mein Freund. Jederzeit…

Langsam beruhigte seine Atmung sich wieder. Ich muss weniger trinken, dachte er. Dann kroch er auf allen Vieren zurück in die Wohnung und schob die Balkontür hinter sich zu. Wankend durchquerte er die Wohnung und legte sich, ohne sich zuvor zu entkleiden, ins Bett. Die Decke schlang er fest um sich und zog sie bis zum Kinn hinauf. Er drehte sich zur Wand und starrte mit weit aufgerissenen Augen ins Nichts, während der Wind durch die Ritzen der Wohnung pfiff.

Jederzeit, mein Freund. Jederzeit…

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jederzeit, mein Freund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jederzeit, mein Freund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jederzeit, mein Freund»

Обсуждение, отзывы о книге «Jederzeit, mein Freund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x