Chris Montana - Miles Per Minute

Здесь есть возможность читать онлайн «Chris Montana - Miles Per Minute» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Miles Per Minute: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Miles Per Minute»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Chris Montana, im bürgerlichen Leben Christian Iberle, bespielt seit mehr als 15 Jahren die besten Clubs und Festivals rund um den Globus. Da die ganze Welt sein Arbeitsplatz ist, hat er eine beeindruckende Stempelsammlung in seinen Reisepässen angehäuft. In über 50 Ländern brachte er bereits die Massen zum Tanzen: vom glamourösen Formel-1-Happening beim Prinzen von Bahrain, einem VIP-Event eines Popstars in New York über die besten Clubs Ibizas bis zu Beach-Partys mit Tausenden von Feierwütigen in Brasilien.
In seinem Buch «Miles Per Minute» gibt Chris Montana einen tiefen Einblick in das Leben eines weltweit bekannten und agierenden DJs, Musikproduzenten und Labelinhabers. Ein DJ, der dennoch stets seiner Heimat und Wiege des Erfolgs verbunden geblieben ist. Wie lebt es sich als «Star im Mikrokosmos Club»? Was ist das Erfolgsrezept und wie bleibt man trotz Konkurrenz oder harter Rückschläge so lange im Geschäft und an der Spitze? Bekanntschaften in Städten auf der ganzen Welt und die mit ihnen erlebten Geschichten werden neben interessanten, tragischen, lustigen oder traurigen persönlichen Erlebnissen des Lebemannes Chris zum Salz in der Suppe von «Miles Per Minute».

Miles Per Minute — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Miles Per Minute», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch auch jede Party findet einmal ihr Finale und Ende September ist die Saison vorbei und nicht zuletzt spätestens dann stellt sich für viele Ibizenkos die Frage, was danach kommt. Ich habe zahllose Animateure oder PAs Jahr für Jahr immer wieder an denselben Stränden und Plätzen der Insel gesehen. Manche über zehn Jahre lang. Immer der gleiche Typ, der dir vor dem Marisol in Ibiza-Stadt jedes Jahr wieder die „günstigsten“ Tickets fürs Pacha, Amnesia oder Space verticken will. Mit Mitte oder Ende 20 ist das vielleicht noch irgendwie cool und bei manchen mit Mitte 30 noch eine Lebenseinstellung, aber irgendwann sind die Leute für mich nur noch hängengeblieben und tun mir einfach leid. Vielleicht bin ich einfach zu normal, aber von was wollen sie mit 50 oder gar 60 leben? Immer noch am Hafen stehen und Leute überreden, in einer der Bars einen überteuerten Cocktail während der Happy Hour zu trinken, die eigentlich gar keine ist, weil gleich nach der Bestellung die Bedienung vergessen hat, dass das ja eigentlich „Zwei Cocktails zum Preis von einem“ bedeutet?

Das war nichts für mich. Dazu bin ich zu bodenständig oder strebsam oder beides. Jedenfalls muss ich vorankommen im Leben, mich weiterentwickeln. Der Sommer war für mich unglaublich interessant und erfahrungsreich und in dem kleinen Büchlein, in dem ich meine Lebensträume aufgelistet habe, konnte ich ein weiteres Häkchen hinter einen Traum machen. „Einen Sommer in einem Ferienparadies arbeiten ...“ Zack! So viel dazu, abgehakt, was kommt als Nächstes? Die folgenden Jahre war ich immer wieder regelmäßig in meiner zweiten Heimat Ibiza und spielte zweiwöchentlich oder monatlich eine Residenz im El Divino, doch einen ganzen Sommer dort zu „verfeiern“, war für mich nie mehr ein Thema. Ich habe es gesehen, gelebt, erlebt, ausgelebt und danach mussten wieder neue Herausforderungen her. Ich hatte mich schon zu sehr verändert.

Notlandungen

Das Vielfliegen gehört zum täglichen Brot eines internationalen DJs. Man ist ja per se gezwungen, häufig und weit zu fliegen. Im Grunde verbringt man meist mehr Zeit im Flieger, als man am Ende im Club ist. Das Umherjetten zwischen den verschiedenen Zeitzonen ist auch weitaus anstrengender als die zwei Stunden Auftritt, die dir oftmals sogar eher Energie und Befriedigung geben, als dass sie Kraft kosten. Und je mehr man fliegt, desto größer ist natürlich auch die Chance, unangenehme Dinge während des Reisens zu erleben. Ich musste schon des Öfteren durchstarten, Extrarunden drehen, notlanden oder durfte überhaupt gar nicht erst abheben. Hier eine kleine Auswahl der skurrilsten Begebenheiten rund ums Fliegen:

Vorsicht, Kühe! – Miles per Minute: 4.051

Von Hyderabad kommend im Anflug auf den Flughafen von Mumbai gibt der Kapitän auf einmal kurz vor der Landung voll Schub und startet durch. Kurz danach die Durchsage aus dem Cockpit: “Sorry, we needed to abort our landing due to some cows on the runway, please keep your seatbelt fastened. We‘ll soon update you with news.? Kühe sind heilig in Indien, die können nicht einfach so vertrieben oder gar abgeknallt werden. Also mussten wir erst mal eine Stunde über dem Flughafen der größten Stadt Indiens kreisen, bis sie sich endlich gemächlich von selbst von der Landebahn entfernt hatten.

„Some kind of vibration“ – Miles per

Minute: 5.916

Schon beim Abheben von Florianópolis nach Rio konnten alle Passagiere an Bord die Vibrationen und ein heftiges Rütteln des Flugzeuges spüren. Kurz danach meinte der Kapitän nur trocken über den Lautsprecher: “Dear passengers, you might have recognized some kind of vibration during our take-off. Probably one of our tires went flat.” Das war noch die gute Nachricht. Die schlechte war, dass es wahrscheinlich eines der beiden Bugräder war. So mussten wir am Ende mit ausgefahrenem Fahrwerk sehr tief über dem Tower des Rio Int. Airport kreisen, um sicher zu gehen. Die Fluglotsen konnten per Fernglas feststellen, dass tatsächlich eines unserer Bugräder platt war. Man sollte eigentlich meinen, dass ein modernes Flugzeug an Bord Sensoren für so etwas hat, oder? Jedenfalls mussten wir mit dem Status einer offiziellen Notlandung Rio anfliegen. Daraufhin konnte der komplette Flugplatz für uns gesperrt werden, die Feuerwehr stand parat und mir rutschte das Herz in die Hose. Ich machte schon fast mein letztes Gebet. Am Ende war es aber eine beinahe ganz normale Landung und die ganze Aufregung umsonst. Dafür lernte ich dabei meinen Sitznachbarn näher kennen. Rui Pitanguy, praktisch der Erfinder der plastischen Schönheitschirurgie, einen der reichsten und bekanntesten Brasilianer. Glücklich darüber, die ganze Sache heil und gesund überlebt zu haben, zeigte er mir daraufhin ganz Rio in seiner Privatlimo und bot mir eine kostenlose Botox-Behandlung gegen die Falten auf meiner Stirn an, die sich während des Fluges deutlich vertieft hatten. Diese lehnte ich dann aber trotzdem dankend ab.

Winterzauber– Miles per Minute: 3.918

Ich hatte eine tolle Woche und zwei erfolgreiche Gigs im Süden Manhattans hinter mir, als ich mich wieder auf den Rückweg nach Deutschland machte. Die Wettervorschau verhieß nichts Gutes und am Flughafen angekommen, musste ich vom Taxi schon durch mehreren Zentimeter tiefen Schnee zur Eingangstür der Abflughalle waten. Dort herrschte das reinste Chaos. Viele Flüge waren verspätet oder gar gestrichen worden, denn ein großes Sturmtief befand sich im Anzug. Mein Flug hatte bis jetzt nur 30 Minuten Verzögerung, also hieß es für mich schnell einchecken und zum Gate gehen. Alles lief glatt, wir kamen sogar etwas früher vom Finger. Glück gehabt , dachte ich bei mir. Bis wir irgendwann auf dem Vorfeld im Stau standen. Mit 30 anderen Fliegern, die alle auf das Go für ihren Abflug warteten. Aufgrund des mittlerweile starken Schneetreibens konnte immer nur eine der insgesamt vier Startbahnen des JFK-Airportes genutzt werden, während die anderen geräumt wurden, sodass unser Abflug sich immer weiter verzögerte. 30 Minuten, noch mal 45 Minuten … das kann nerven. Irgendwann teilte uns der Pilot mit, dass er die Triebwerke abschalten müsse, ansonsten hätte er nicht mehr genug Sprit, um über den Atlantik zu kommen. In diesem Fall müssten wir wieder zurück zum Gate und nochmals Nachtanken. Also standen wir eine weitere Stunde auf dem Vorfeld. Außen minus 15° Grad, drinnen gefühlte plus 50° bei saunahafter Luftfeuchtigkeit, denn die Lüftung eines Flugzeuges ist an die Triebwerke gekoppelt. Sprich, sie wurde beim Abschalten der vier Hauptturbinen auch auf ein Minimum heruntergefahren. Am Ende hatten wir über vier Stunden Verspätung, doch alle an Bord waren froh, als die Maschine endlich gen Europa abhob. So viel zum Thema lockeres Jet-Set-Leben.

Mit dem Kopf in der Klobrille – Miles per Minute: 1.013

In jenem Sommer spielte ich einen ganzen Monat als Resident des bekannten Paradise-Club auf Mykonos. Ich musste dafür von München nach Athen und von dort aus weiter nach Mykonos fliegen. Ich hatte die Nacht davor in unseren damaligen Produktionsstudios in München übernachtet und war am Morgen ziemlich spät dran. Das Frühstück fiel also aus, es gab nur ein paar Tassen kalten Kakaos, die ich nebenbei beim Packen meiner Sachen trank. Erst beim dritten Glas fiel mir beim Einschenken auf, dass die Milch irgendwie ins Glas bröckelte statt zu fließen. Mist ! Die Milch war sauer. Im Stress und durch den beigemischten Kakao war mir der leicht bittere Geschmack gar nicht aufgefallen. Scheiß drauf , dachte ich bei mir und machte mich zum Flughafen auf. Alles ging gut, bis ich beim Einsteigen in die Maschine ein leicht flaues Gefühl im Magen verspürte. Und dann ging es los, so richtig. Ich verbrachte die ganzen zweieinhalb Stunden auf der Flugzeugtoilette mit übelstem Brechdurchfall. Ich finde die Toiletten im Flieger so schon recht eklig. Aber richtig eklig ist es, dort vor der sperrigen Schüssel stundenlang auf dem schmutzigen Boden zu knien und zu liegen, den Kopf über die fleckige Klobrille gebeugt, und sich zu übergeben. Dabei permanent abgestandene Luft aus der Düse über dem Spiegel ins Gesicht geblasen zu bekommen und von grellem Neonlicht angestrahlt zu werden. Ein Alptraum! Die Stewardessen hatte ich schon vorgewarnt, dass ich wüsste, was mir fehlt und ich „lediglich“ zu viel saure Milch getrunken habe. Mann, ging es mir schlecht, ich wollte einfach nur sterben. Zum Glück im Unglück musste ich mich zum letzten Mal übergeben, als die Anschnallzeichen wieder angeschaltet wurden und ich mich für die Landung in Athen wieder hinsetzen musste. Mit leicht flauen Beinen und total müde, aber sehr erleichtert – im wahrsten Sinne des Wortes – legte ich mich nach der Landung für zwei Stunden einfach auf eine Wiese am Rande des Flughafens von Athen und schlief sofort ein. Zum Glück hatte ich mir einen Wecker für den Weiterflug gestellt, ansonsten wäre ich wahrscheinlich erst am nächsten Morgen wieder aufgewacht. Seitdem schenke ich der Milch ganz besondere Aufmerksamkeit beim Einschenken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Miles Per Minute»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Miles Per Minute» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Miles Per Minute»

Обсуждение, отзывы о книге «Miles Per Minute» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x