Marian Liebknecht - Anele - Der Winter ist kalt in Afrika

Здесь есть возможность читать онлайн «Marian Liebknecht - Anele - Der Winter ist kalt in Afrika» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anele - Der Winter ist kalt in Afrika: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anele - Der Winter ist kalt in Afrika»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

309 Seiten.
Philipp, Ende dreißig und «Single in Beziehung», steckt tief in der Midlife crisis, doch im Grunde ist es mehr als das. Rationalisierungen in seiner Firma zwingen ihn dazu, den ganzen Tag nur noch mit Däumchen-drehen zu verbringen. Zusätzlich zeigt seine Freundin Babsi, der ihre Karriere mehr bedeutet als alles andere, absolut kein Verständnis für die Probleme, die ihn beschäftigen. In dieser Situation bringt ihn der zufällige Kontakt mit einer Entwicklungshilfe-Organisation auf die Idee, eine Entscheidung zu treffen, die ihn alle Brücken hinter sich abbrechen und etwas völlig Neues beginnen lässt. Doch gerade da taucht jemand aus seiner Vergangenheit wieder auf …
Der Roman beschreibt Philipps Erlebnisse auf einer Reise, die in Wien, seiner Heimatstadt, ihren Ausgang nimmt und ihn in ein fernes Land im Süden Afrikas führt, wo er Leid und Tod, aber auch unzerstörbare Hoffnung und Lebensfreude kennen lernt. Es werden die Geschichten der Menschen erzählt, die ihm dabei begegnen und für sein eigenes Leben von entscheidender Bedeutung sind.

Anele - Der Winter ist kalt in Afrika — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anele - Der Winter ist kalt in Afrika», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es entspann sich das gleiche Gesprächsthema, wie schon auf dem Weg hierher.

„Der Afrikaner vom Projekt in Swasiland war wirklich charismatisch“, sagte Bernhard, “das ist mir schon am Anfang aufgefallen, als er mit uns gesprochen hat. Na, wirst du jetzt auch eine Patenschaft übernehmen oder willst du vielleicht gleich nach Afrika gehen? Wenn ich denke, was du alles gefragt hast, scheint das ja gar nicht so unmöglich.“

„Ehrlich gesagt, sind in letzter Zeit einige Dinge passiert, die mich ernsthaft darüber nachdenken lassen, ob ich nicht eine vollkommen neue Richtung einschlagen sollte. Ich hab? dir ja schon erzählt, dass bei uns in der Bank derzeit alles auf den Kopf gestellt wird. Seit zwei Wochen ist unsere Abteilung dran.“ Philipp berichtete Bernhard von seinem Gespräch mit Erich, seinem Chef und die Zukunft, die ihn in der Bank erwartete.

„Ich habe gehört, Kollegen aus anderen Abteilungen wurden bei einer einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses das doppelte der gesetzlichen Abfertigung angeboten. Das wären bei mir eineinhalb Jahresgehälter. Kündigen können sie uns ja Gott sei Dank nicht so ohne Weiteres. Falls sie mir so ein Angebot machen, würde ich wahrscheinlich nicht lange nachdenken. Nach der Veranstaltung heute frage ich mich wirklich, ob ich nicht die Chance ergreifen sollte, einmal etwas ganz anderes zu machen. Vielleicht war das heute ein Fingerzeig.“ Philipp machte eine Pause, als müsste er über das nachdenken, was er gerade gesagt hatte.

„Und, glaubst du, Babsi würde dabei mitmachen?“, fragte Bernhard.

„Ist das dein Ernst? Ich bin mir hundertprozentig sicher, Babsi würde nicht mitmachen. Um Babsi dazu zu kriegen, bei etwas mitzumachen, muss dabei was rausspringen. Ob das, was du tust, Sinn macht, oder nicht, ist vollkommen egal, und wenn sie die Wahl hätte zwischen einem Job als hauptberuflich beschäftigte Arschwischerin und einem, bei dem sie Kinder vor dem Hungertod rettet, würde sie garantiert den ersten nehmen, wenn dabei auch nur ein Cent mehr rausschaut.“

Philipp war überrascht, dass er beim Namen Babsi so heftig reagierte.

„Ich brauch? wohl nicht zu fragen, ob ihr euch gestritten habt“, bemerkte Bernhard vorsichtig.

Philipp erzählte ihm über sein Gespräch mit Babsi im italienischen Restaurant und dass sie seitdem keinen Kontakt mehr gehabt hatten.

„Es ist komisch, aber manchmal gehen die beruflichen und die privaten Krisen Hand in Hand und du bist gezwungen, dein Leben auf völlig neue Beine zu stellen. Ich habe das Gefühl, ich bin da jetzt genau mittendrin“, sagte Philipp.

„Aber Ihr seid doch immerhin schon fast zwei Jahre zusammen. So etwas wirft man doch nicht einfach weg“, erwiderte Bernhard.

„Was heißt wegwerfen? Seit der Pizzeria weiß ich, dass sie bei der Sache in der Bank nicht zu mir hält, und wenn ich mit so etwas wie heute käme, also als Entwicklungshelfer nach Afrika oder so, dann würde sie mich entweder auslachen oder als verrückten Idioten bezeichnen, der nicht kapieren will, wie die Welt läuft. Wenn ich darüber nachdenke, was uns beide eigentlich verbindet, fällt mir überhaupt nichts mehr ein“, antwortete Philipp mit einem etwas verzweifelten Gesichtsausdruck.

„Also, wenn ich dir einen Rat geben darf, Philipp, ich meine, ich bin nicht in deiner Situation, aber, überstürzen würde ich nichts. Du bist nicht mehr fünfundzwanzig. Und in irgend einem fremden Land, in dem du keine Freunde hast und niemanden kennst, völlig neu anzufangen, das ist nicht so einfach, wie du dir das vielleicht vorstellst. Du musst natürlich selbst wissen, was du willst, aber denk genau darüber nach. Bevor du nicht ganz sicher bist, was dir wichtig ist und worauf es dir ankommt, triff keine Entscheidungen, die du nicht rückgängig machen kannst“, sagte Bernhard eindringlich.

„Keine Angst, bevor ich nicht ganz sicher bin, werde ich nichts entscheiden“, versprach Philipp, aber in seinem Inneren war die Entscheidung schon viel weiter herangereift, als er es selbst wusste.

4.

Für Sonntag hatte Philipp sich vorgenommen, einmal auszuschlafen und anschließend Babsi anzurufen. Er wollte mit ihr über ihre Differenzen beim letzten Zusammentreffen reden und auch über seine Absicht, in seinem Leben einiges zu ändern. Was dabei herauskommen würde, wusste er nicht, aber er wollte unbedingt eine Klärung. Die Tatsache, dass Babsi sich nicht mehr gemeldet hatte, zeigte ihm, dass auch für sie das Gespräch beim Italiener etwas in ihrer Beziehung verändert hatte.

Am Vormittag kam ihm allerdings etwas dazwischen. Um halb zehn läutete es an der Tür und Philipp, gerade aufgestanden, ging noch halb benommen zur Sprechanlage.

„Ja, bitte. Wer ist da?“ fragte er.

„Papa, mach auf, ich bin‘s, Julia. Du klingst ja, als ob du noch geschlafen hast. Na, hätt’ ich mir ja denken können“, kam es zurück.

Es war seine Tochter, die immer dann hereinschneite, wenn er am wenigsten damit rechnete.

Nach der Scheidung seiner Ehe vor neun Jahren war die gemeinsame Tochter Julia ihm zugesprochen worden und er hatte sie auch allein erzogen, was nicht immer leicht gewesen war. Vor einem Jahr war sie volljährig geworden. Etwa sei damals lebte sie zusammen mit ihrem Freund – er hieß Walter – in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung in Wien. Julia studierte Germanistik an der Uni, ein Fach, das mit dem Lehramt abschloss. Sie war sich selbst aber noch nicht darüber klar geworden, welches Ziel sie mit dem Studium verfolgte. Lehrerin zu werden, konnte sich eigentlich gar nicht vorstellen. Sicher wusste sie nur, dass sie Bücher über alles liebte und immer wieder auch Geschichten verfasste, weshalb sie sich zu diesem Studium hingezogen gefühlt hatte. Im Moment überlegte sie gerade, ihren Schwerpunkt mehr Richtung Journalismus zu verlagern.

Philipp und Julia hatten immer schon ein ganz besonderes Verhältnis zueinander gehabt. Es war seit der Zeit nach der Scheidung nie eine echte Vater-Tochter-Beziehung gewesen, sondern eher ein freundschaftliches Verhältnis, verbunden mit einer Art blindem Verständnis, das durch die Jahre, in denen sie zu zweit gelebt hatten, gewachsen war. Philipp fragte deshalb bei wichtigen Entscheidungen oft auch Julia nach ihrer Meinung, da sie ihm dadurch, dass sie ihn im Grunde in- und auswendig kannte, trotz ihrer Jugend wertvolle Tipps geben konnte. Umgekehrt war es ebenso.

Als es an der Tür läutete, hatte sich Philipp gerade einen großen, duftenden Cappuccino herunter gelassen. Seinen Kaffeeautomaten hatte er irgendwann in Italien gekauft und hütete ihn wie seinen Augapfel, da er sich einbildete, hier bei uns kein vergleichbar gutes Aroma bekommen zu können. Er schlurfte im Pyjama und mit der Kaffeetasse in der Hand zur Tür, öffnete und gab Julia einen Kuss auf die Wange.

„Hallo, was machst du denn hier? Willst du Kaffee?“, fragte er sie.

„Ja, bitte, aber viel Zeit hab‘ ich nicht. Ich bin zu Mittag mit Walter verabredet, wir treffen uns am Rathausplatz und gehen dann in irgend einen neuen Sushi-Laden, der bei der Uni eröffnet hat. Ich wollte nur mal wieder sehen, wie es dir geht.“

Nachdem Julia sich Mantel und Schuhe ausgezogen hatte, ging sie zum Kaffeeautomaten und ließ sich ebenfalls einen Cappuccino runter. Sie trug ein sehr hübsches blau-gelb gemustertes Kleid, das für die Jahreszeit etwas zu leicht wirkte, an ihr aber sehr gut aussah. Ihr Gespür für das richtige Outfit hatte sie von ihrer Mutter geerbt, die ebenfalls immer sehr modebewusst angezogen war, ohne viel Geld dafür auszugeben. Von Philipp konnte es nicht sein, der, wenn auch nicht ungepflegt aussehend, doch auf Äußerlichkeiten keinen besonderen Wert legte.

„Was machst du eigentlich um diese Zeit noch im Bett, das sieht dir doch gar nicht ähnlich“, fragte Julia.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anele - Der Winter ist kalt in Afrika»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anele - Der Winter ist kalt in Afrika» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anele - Der Winter ist kalt in Afrika»

Обсуждение, отзывы о книге «Anele - Der Winter ist kalt in Afrika» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x