Klaus Werner Hennig - Romeo und Julia in Jerusalem

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Werner Hennig - Romeo und Julia in Jerusalem» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Romeo und Julia in Jerusalem: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Romeo und Julia in Jerusalem»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhaltlich sind die Geschichten der Capriccios breit gefächert. Die Hochzeit einer Jüdin mit einem Palästinenser ausgerechnet in Jerusalem ruft wütende Proteste hervor, gibt aber viel Hoffnung. Rache durch Terroranschläge löst kein Problem. Die Geburt eines Kindes im Schneesturm am Heiligen Abend gibt Zuversicht. Ichsucht bis zum Erbrechen, Selfie sein, pur, zerstört die Gesellschaft. Die Liebe, das ewige Thema mit Variationen. Anmache, immer wieder neu und so alt. Lob der Langsamkeit und Lob der Schreibsamkeit. Die Katastrophe von Fukushima überstehen Großmutter und Enkelsohn gemeinsam. Oberschicht und Unterschicht, welch Gegensatz mit wachsender Brisanz. In einem Waldhaus ein Totentanz. Ein kleines Dorf am Rande der Welt.

Romeo und Julia in Jerusalem — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Romeo und Julia in Jerusalem», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frau Müller-Müncheberg lauscht der Musik, findet den Faden, der dritte Kanon ist verklungen. Es folgt die 10. Variation, die Fughetta. Die hört sie sich öfters frühmorgens beim Frühstücken an. Dann kaut sie genüsslich, schlürft den Kaffee, raucht ein Zigarettchen, verlässt danach, völlig entspannt, ihr Haus am See.

Sie blickt seitlich zu ihrem Nachbarn hin. Und wenn die Welt voll Teufel wär, und wollt uns gar verschlingen . Der vermaledeite Luther lässt sie nicht los. Der junge Mann von nebenan scheint sich in die Tremolos, mit denen der Virtuose brilliert, zu flüchten. So fürchten wir uns nicht so sehr, es soll uns doch gelingen . Sie atmet tief, ist versucht, mit ihrem Odem an seine Ohrmuschel zu dringen. Der Fürst dieser Welt, wie sauer er sich stellt . Früher hat das immer funktioniert. Die Versuchung peinigt sie, lässt sie nicht los. Sie neigt den Kopf, faltet die Hände, als bete sie bloß. Konzentriert sich völlig auf diesen Hagestolz neben ihr, verspürt in ihrem Kopf dessen Gehirnaktivität. Er sicherlich ebenso umgekehrt, vermutet sie. Wie das Leben so spielt. Ein Wörtlein kann ihn fällen . Er rutscht auf seinem Stuhl hin und her. Der Virtuose spielt gnadenlos. Hat denn mein Leben noch einen Sinn?, fragt sie sich atemlos. Der Nachbar schaut sie an. Da vergisst sie sich. Streckt ihm die Zunge ein wenig raus. Habe ich sie noch alle?, fragt sie sich selbst. Er zieht die Augenbrauen hoch. Am liebsten würde sie aufstehen, den Raum verlassen. Ihr Benehmen findet sie skandalös, das Gebaren eines Teenagers in Disco-Manier. Zwei mal zwei ist vier, hau ich ab oder bleib ich hier?

Opus 4

Moderato molto scherzando

Pause. Sie steht auf, stürmt hinaus, rennt zu den Toiletten. Verbirgt sich ärgerlich. Stöhnt, ich hab das Ding vermasselt. Der junge Mann eilt hinterher, verliert sie aus dem Blick. Versteht das nicht, er war doch so dicht dran an ihr. Was hab ich jetzt wieder falsch gemacht? Mal ist er zu kühl, mal zu forsch, ein junger Hirsch, ein alter Dorsch. Er schleicht sich resigniert zum Büfett.

Da sieht er sie, da ist sie ja. Es schreit in ihm hurra, hurra! Er schnappt eine zweite Tasse Kaffee und eilt an ihre Seite. Ich bin so frei. Ach, danke schön. Gerne verwöhne ich Sie. Sie schmeicheln mir. Nein, ehrlichen Herzens. Wenn ich Bach höre, erschließt sich mir die Welt. Mir geht es ebenso. Da bin ich aber froh und nicht das nur allein. Ja, diese Musik dringt in einen ein. Bis ins Innerste. Genau so bei mir. Ach, dass ich das noch erlebe. Wieso, Sie werden noch so viel erleben. Ja, Sie sind jung. Na hören Sie, da überschätzen Sie mich gewaltig.

Sie schreiten zurück zum Refektorium, nehmen die Plätze wieder ein. Der Virtuose wirkt auch erfrischt, hat sein Hemd gewechselt, es strengt ihn mächtig an, obwohl alles so leicht dahingespielt wirkt. Frau Müller-Müncheberg rückt dichter an den Nachbarn heran. Der Knabe hat sich noch gar nicht vorgestellt. Vielleicht ist er ein Doktor der Philosophie. Auf alle Fälle steht für sie fest, der junge Mann ist irgendwie eine Art Genie. Das spürte sie sofort. Er hat so ein Flair. Er ist auf alle Fälle wer. Daran hat sie keinen Zweifel. Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel . Jetzt ist sie, du großer Gott, bei Goethes Faust . Könnte sie doch nur abschalten, sich hingeben ans einfache Leben. Es wäre so wichtig für sie, einmal unkontrolliert kreatürlich zu reagieren. Das ist doch schlechthin ein Menschenrecht.

Opus 5

Vivace con brio

Das Konzert ist aus. Der Beifall furios. Der Meister steigt die Treppe hinauf, zieht sich zurück, taucht wieder auf. Bravorufe ertönen. Er erhält vom Veranstalter einen Feldblumenstrauß und ein Glas Bienenhonig überreicht. Ländlich, originell. Frau Müller-Müncheberg, mit ihrem Nachbarn vereint, jauchzt und hüpft. Er klatscht und brüllt. Atemlos wendet sie sich ihm zu. Er reicht ihr die Hand, geleitet sie durch das uralte Gemäuer der Klosterruine auf die Wiese hinaus. Sie weiß, jetzt geht’s um Sekunden. Jungens macht rasch. Sie stehen am Ufer des Sees ineinander versunken beim Sonnenuntergang. Ein Fischreiher stakst durch das seichte Wasser, schaut ihnen zu und wundert sich.

Sie schwimmen danach im See, verweilen bis Mitternacht am Strand. Wirst du mich wiedersehen? Wenn du es willst. Atemlos, durch die Nacht. Das Leben ist wunderschön.

Am liebsten hätten sie sich gegenseitig umgebracht.

Lass fahren dahin,

sie haben´s kein Gewinn,

das Reich muss uns doch bleiben.

Rache für Seitun

Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen! Gemach hatte Gaidha ihr Baby gebadet, gepudert, gesalbt und gewickelt, fürsorglich gestillt, sorgsam in den Kinderwagen gebettet, fortlaufend die erste Sure, die Öffnende , im Singsang gebetet. Das gab ihr Kraft, konnte aber die immerwährende Angst in ihr nicht bändigen.

Sie verabschiedete sich von der Mutter, als wär´s ein Abschied für immer. Die Mutter umhalste die Tochter, als mochte sie ihr noch verbliebenes Kind nicht mehr loslassen wollen, schaute fest in seine Augen und sprach erhabenen Tones: „Über alles geliebte Gaidha, du süße Blüte des Mandelbaumes im Garten meines Herzens, gedenke deines Vaters, gedenke deines Mannes, gedenke deiner Brüder, die ohne zu zögern getan, was zu tun ihnen geboten!“ Sie hob beide Hände in stummer Klage.

Gaidha verneigte sich ehrfürchtig in Liebe zur Mutter, welche die Tochter und den Enkelsohn segnete, sich wünschte, die beiden Lieben, die ihr noch geblieben, wegzusperren im Felsenkeller des Hauses. Jetzt sah sie ihn wieder: Azrail, den Engel des Todes. Da war Gaidha schon in den Linienbus gestiegen, der zur Innenstadt fuhr.

Vorm neuen Kaufhaus pulsierte das Leben. Autofahrer drängelten im Stau, Fußgänger quirlten, irrer Lärm sirrte und flirrte. Ein Soldat half, den Kinderwagen aus dem Bus zu bugsieren. Gaidha dankte nur mit einem leichtem Nicken des Kopfes, denn sie stehlen unser Land, dachte sie, nehmen uns das Wasser, die Würde, alles, was uns lieb und wert ist, selbst wenn sie freundlich tun.

Gaidha schob den Kinderwagen zum Kaufhaus, dessen Fassade aus buntschillerndem Glas und silbrig glänzendem Aluminium sie heute wenig beeindruckt. Sie trug ihr schwarzes Kopftuch um Hals und Kinn, am Körper knöchellang ein Leinentuch. Trotzdem kam sie ins Schwitzen, die Handflächen klebten, die Fußsohlen brannten, die Augen tränenfeucht schmerzten.

Ihr Cousin Achmed und eine Frau mit Kinderwagen, zwischen dessen Achsen in einem Drahtkorb eine große Einkaufstasche sich befand, kamen auf sie zu. In dem Wagen aber lag eine Puppe. Die fremde Frau blickte streng, vertauschte blitzschnell die Puppe mit dem Baby und fuhr mit Gaidhas Kinderwagen, ohne ein Wort zu sagen, davon. Achmed beugte sich, als wollte er das Kleinkind liebkosen, flüsterte dabei verschwörerisch:

„Den Roten hier im äußersten Notfall, sofort explodiert alles. Beim Grünen hast du zwanzig Sekunden, genau zwanzig Sekunden. Im Namen Allahs, des Allerbarmers ... “ Bevor Gaidha erwidern konnte, war ihr Cousin im Gedränge verschwunden.

Beim Schieben spürte sie die ungewohnte Last. Ich muss wahnsinnig sein, dachte sie. Der Kleine war aufgewacht, lächelte die Mutter an. Am Eingang des Kaufhauses schritt ein junger Mann des bewaffneten Wachschutzes auf sie zu. Da fing das Baby an zu greinen. Der Mann blieb stehen, sah auf das Kleinkind, lächelte, da lächelte es ebenfalls. Er selbst sei Vater geworden, gestern erst. Er lachte träumerisch versonnen. Gaidha atmete auf, hatte nach dem roten Schalter getastet, aber Lob sei Allah, nichts geschah.

Linker Hand die Toiletten, das Piktogramm für den Wickelraum. Eine Frau mit einem Wischmopp davor. Die Eingangshalle – verschwenderisch prangend. Eine Glaskuppel über den Luxus gewölbt. In den Etagen der Strom der Käufer, gläserne Fahrstühle, Rolltreppen, auf- und abwärts gleitend. Gaidha setzte sich auf eine Bank, streichelte zärtlich den Kleinen und betete: Leite uns den rechten Pfad, den Pfad derer, denen du gnädig bist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Romeo und Julia in Jerusalem»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Romeo und Julia in Jerusalem» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Romeo und Julia in Jerusalem»

Обсуждение, отзывы о книге «Romeo und Julia in Jerusalem» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x