Ulrike Blatter - Neu-Rosen im Paradiesgärtlein

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Blatter - Neu-Rosen im Paradiesgärtlein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Neu-Rosen im Paradiesgärtlein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Neu-Rosen im Paradiesgärtlein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dies ist kein Sachbuch! In Gedichten und Essays präsentieren sich Gärten in der Stadt und auf dem Land, ebenso wie Schutthaldengärten und Balkongärten aus ungewohnter Perspektive. Zeitkritisches mischt sich mit Besinnlichem und eine gute Prise Humor sorgt für eine insgesamt bekömmliche literarische Mischung. Ulrike Blatter, bekannt als Krimiautorin, zeigt sich hier von einer überraschend anderen Seite. Dieses Buch ist das erste gemeinsame Projekt mit ihrer Tochter Anne.

Neu-Rosen im Paradiesgärtlein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Neu-Rosen im Paradiesgärtlein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ulrike Blatter

Neu-Rosen im Paradiesgärtlein

Texte, die gut tun: ein Stundenbuch zum Gartenjahr

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ulrike Blatter NeuRosen im Paradiesgärtlein Texte - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ulrike Blatter Neu-Rosen im Paradiesgärtlein Texte, die gut tun: ein Stundenbuch zum Gartenjahr Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Frühling

Rosen im März

Tanz der Apfelbäume

Verweile doch!

Frühlingsnacht

Wildwuchs

vergissmeinnicht

Blümchensex

der alte apfelbaum

In meinem Garten wird geschossen - oder: es gibt kein Wenn ohne Aber

Immigranten im Garten

Ich kann nicht Nein sagen

Sommer

Garten im Juni

Die Gärten meiner Kindheit

juli

blühende linde

Dies ist ein schöner Sommer

fünfe gerade sein lassen

Ein Sprengstoff der besonderen Art

Mittsommer

Wurzeln

Bauerngarten

Herbst

Platane im Herbst

Erntezeit

lebenslust

Spieleinsatz

Schnuckliger Schneck

Regentag im Oktober

Allerseelen

Herbstgedanken

lebensretter

Winter

Winterweg

Geh-Schichten - Geschichten

im november

Weihnachten der Tiere

Bärenwinter

Winterschmetterling

Augensterne

Im Januar spricht alles eine andere Sprache

Februar

Die Autorinnen

Impressum neobooks

Vorwort

Dies ist kein Sachbuch!

Wenn ich ein Problem habe, gehe ich in die Buchhandlung. Ich weiß auch schon in welche Abteilung: dorthin, wo mich auf vielen Regalmetern und bis unter die Decke hochgestapelt, die Sachbücher erwarten. Sachbücher dienen der Sache – sie sind sachdienlich. Kenne ich diesen Ausdruck nicht auch von polizeilichen Ermittlungen? Und wie hoch diese Regale sind! Um an die oberen Etagen zu kommen, müsste man auf eine Leiter steigen. Buchhändler als Hochstapler? Was sind das für seltsame Gedanken, die mir durch den Kopf gehen! Kurzentschlossen schlage ich einen dieser Ratgeber auf – irgendeinen. Dieser hier kommt ausgesprochen seriös daher, sozusagen in Nadelstreifen. Ich blättere und fahnde nach sachdienlichen Hinweisen zu meinem Problem. Oder vielleicht nehme ich doch lieber dieses quietschbunte Exemplar mit den vielen lustigen Karikaturen? Schon nach flüchtigem Herumblättern finde ich mein Problem: Ihm wurde sogar ein ganzes Kapitel gewidmet. Sofort geht es mir besser – endlich fühle ich mich ernstgenommen. Dieses Buch erschien schon in der fünften Auflage – Wahnsinn! Jedenfalls bin ich mit meinem Problem nicht allein. Ich kaufe das bunte Sachbuch und zur Sicherheit nehme ich auch das seriöse gleich mit. An der Kasse erschrecke ich, aber nur kurz. Qualität hat eben ihren Preis.

Daheim setze ich mich an den Schreibtisch und beginne das Sachbuch zu lesen. Systematisch und mit einem Textmarker in der Hand. Seltsamerweise finde ich nun mein Problem nicht mehr wieder, obwohl ich dieselben Seiten aufgeschlagen habe, wie in der Buchhandlung. Na ja, ich finde mein Problem schon, aber irgendwie auch wieder nicht. Es ist so, als ob es nicht mehr meines wäre, was dort beschrieben wird. Und eine Lösung finde ich schon gar nicht. Am Abend nehme ich das Buch mit ins Bett – und schlafe prompt nach zwei Seiten ein. Ich kaufe mir den Ratgeber als Hörbuch und höre es beim Bügeln. Ich bügle und das Telefon klingelt. Meine Freundin ist dran. Sie hat ein Problem. Ich tröste sie, suche gemeinsam mit ihr nach einer Lösung. Als ich auflege, ist das Hörbuch bei Kapitel vier angekommen und ich habe vom Inhalt nichts mitbekommen. Ich höre es im Auto und verpasse eine Abzweigung, ärgere mich über den Typ hinter mir, der viel zu dicht auffährt und das Hörbuch ist bei Kapitel sieben und ich habe wieder nichts mitbekommen.

Ich nehme das Buch und gehe in den Garten. Ich setze mich auf die Terrasse und beginne zu lesen. Ich höre das Summen der Bienen im Kirschbaum und bestaune die weiße Blütenpracht. Letzte Woche waren die Blüten doch noch nicht da? Ich lege das Buch zur Seite und gehe zum Baum. Ein ganz zarter, kaum wahrnehmbarer Duft hüllt mich ein. Mein Blick wandert den Baumstamm auf und ab. Letzte Woche waren auch die Ameisen noch nicht da. Ich muss etwas tun. Gegen mein Problem? Gegen die Ameisen? Irgendwo muss doch noch die Dose mit dem Ameisengift stehen. Ich suche in der Kiste mit Gartenutensilien und beginne, ganz nebenbei, aufzuräumen. Ich sichte eine Unzahl Papiertüten mit Sämereien. Die bunten Bilder versprechen einen Sommer voller Duft und Farben: Tagetes, Sonnenblumen und Wicken – alles wartet nur noch darauf in die Erde gesteckt zu werden. In einer Tüte, deren Aufdruck verblichen ist, raschelt es verheißungsvoll. Ich leere die Samen in meine Handfläche und das Wasser läuft mir im Mund zusammen: Eigene Zucchini – das wäre doch mal wieder etwas! Gemüse, so zart und jung, wie man es im Laden niemals bekommt. Oder gar die Zucchiniblüten. Kurz angebraten in der Pfanne, mit leckerer Füllung oder solo: eine Sommer-Delikatesse. Aber eigene müssen es sein – taufrisch aus dem Garten direkt in die Küche. Dafür muss man sie aber erst einmal selber heranziehen. Ich betrachte die bleichen, flachen Kerne, die darauf warten, zum Leben erweckt zu werden. Eine einzige Zucchinipflanze ernährt eine ganze Familie, sagt ein italienisches Sprichwort. Bei meinem letzten Versuch haben die Schnecken alle zehn Setzlinge mit Stumpf und Stiel gefressen. Irgendwo hatte ich doch noch Schneckenkörner? Aber die töten nicht nur die ekligen verfressenen Nacktschnecken, sondern auch die geliebten Weinbergschnecken. Ich muss mich erkundigen, ob es nicht eine andere Methode gibt. Bierfallen sind jedenfalls keine Lösung. Die Schnecken feiern im Alkohol lediglich eine Party und fressen dann besoffen noch einmal so viel. Das weiß doch jeder Fußballfan: Bier macht Appetit! Vielleicht sollte ich neben die Bierfallen Kartoffelchips legen? Salz ist ja auch ein bewährtes Hausmittel gegen Schnecken.

Versonnen wickle ich Schnüre auf ein abgegriffenes Holzbrettchen, sortiere Bambusstecken, an denen ich schwächliche Pflanzen hochbinden werde, suche meine Gartenhandschuhe zusammen, die ich regelmäßig neu kaufe und die der gleichen Magie unterliegen, wie Socken in der Waschmaschine: nie hat man ein zusammenpassendes Paar. Und bei Handschuhen ist es ganz schlimm: oft gibt es nur rechte – oder nur linke – oder solche, die meinem Mann passen und mir mit viel zu viel Leerlauf um die Finger schlackern. Einmal hat auch eine Wespe im Daumen eines Handschuhs überwintert. Sie war ärgerlich, als ich sie aufstörte. Sehr ärgerlich … Endlich finde ich die Dose mit dem Ameisengift und gehe zum Kirschbaum. Ich öffne den Streuer und schütte kräftig. Nichts. Das Zeug ist verklumpt. Ich sehe den Ameisen zu, die am Stamm auf und ab rennen. In wenigen Wochen werden sie florierende Blattlauskolonien angelegt haben.

Die Ameisen wollen auch leben, denke ich und werfe die Dose in den Müll.

Ich gehe zurück ins Haus und öffne die Fenster weit. Draußen singt eine Amsel. Ich lächle und öffne den Kühlschrank. Zeit fürs Abendbrot.

Am nächsten Tag finde ich auf der Terrasse mein Sachbuch. Es ist ein wenig feucht vom Tau. Sachbücher bündeln Erfahrung, sammeln haufenweise Wissen und erklären mir die Welt. Sachbücher neigen ein bisschen dazu sich aufzuplustern. Sie tun so, als ob es ohne sie nicht ginge. Nicht im Alltag, nicht in der Liebe und in Krisen schon gar nicht.

Dieses Buch ist kein Sachbuch. Dieses Buch ist entstanden aus einer Zettelsammlung. Zettel, die ich in einer Schublade gehortet habe; teils unleserlich, weil ein plötzlicher Regenguss sich durchweicht hatte oder weil sie in der Waschmaschine zusammen mit meiner Arbeitshose und meinen nie zusammenpassenden Socken gewaschen wurden. Zettel mit Erdflecken, Grasflecken, zerknittert und eng beschrieben – mit Querverweisen, Pfeilen und Ausrufezeichen. Textfragmente, die nicht ausformuliert wurden, aber beim Durchlesen trotzdem – auch nach Jahren noch – etwas in mir zum Klingen bringen. Gedanken, die entstanden sind beim, Jäten, Umtopfen, Rasenmähen. Die Texte in diesem Buch beschreiben mein ganz persönliches Gartenjahr. Dieses Buch ist kein Sachbuch. Denn Pflanzen sind keine Sachen. Tiere sind es nicht. Und Menschen erst recht nicht – dieses Buch erzählt vom Leben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Neu-Rosen im Paradiesgärtlein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Neu-Rosen im Paradiesgärtlein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Neu-Rosen im Paradiesgärtlein»

Обсуждение, отзывы о книге «Neu-Rosen im Paradiesgärtlein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x