Bernd Srabotnik - Das Paradiesgärtlein

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Srabotnik - Das Paradiesgärtlein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Paradiesgärtlein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Paradiesgärtlein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neue Gedichte die sich mit Liebe, Religion, Natur und anderen persönlichen Themen beschäftigen. Die Liebe zu allem wird christlich interpretiert, das Einheitsgefühl nimmt dabei zu. Das Wunder der Schöpfung hat dieses Werk beeinflusst, die Menschen zu lieben, und nicht nur die Menschen, ist das Ziel der persönlichen Entwicklung. Es geht weiter bis zu Wunder und Staunen, Endziel ist das Himmelreich aber auch der Traum vom Himmelreich möglichst schon auf Erden.

Das Paradiesgärtlein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Paradiesgärtlein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dr. Bernd Srabotnik

DAS PARADIESGÄRTLEIN

Gedichte

Impressum

© 2021 Copyright by Dr. Bernd Srabotnik

HEIMAT I

Haben Sie schon einmal,

in einem gemütlichen Café sitzend,

über das Universum nachgedacht?

Über das mit zunehmender Geschwindigkeit

auseinanderfliegende Universum?

Wohin? Wozu? Was ist sein Ziel?

Sein Sinn?

Und Sie, ein Mensch darin…?

Vielleicht vergönnen Sie sich gar

– bei solchen Fragen –

doch einen größeren Schluck

aus Ihrer Schale, noch gefüllt

mit heißem, kräftig schmeckenden Kaffee

als sonst?

Wie gut, fällt Ihnen vielleicht ein,

dass ich Papillen habe – wunderbar!

Sie fühlen sich – zumindest für Sekunden

so richtig „heimisch“ hier.

In diesem Raum der Spende

– wenn auch nicht völlig unentgeltlich –

wohligen Genusses…

HEIMAT II

Wie schön das Bächlein rieselt,

die Hügel – wunderbar –

und gar der Wald, die Bäume

– und dann der Sonnenball –

so rot, so rund, so schön…

Ja, ja – ja, ja!

Das gibt es nur bei uns,

bei uns in meiner Heimat –

so unvergleichlich schön…!

Und erst die Menschen!

Weiß gehäutet, edel und so gut…

Wir brauchen wahrlich keine Störenfriede,

die bei uns, von unserem Reichtum,

natürlich kultureller Art –

so einfach partizipieren wollen!

Wozu? Fragen wir uns so voll von Stolzgefühl

haben wir uns denn so voll von Pflichtgefühl –

für unsere geliebte Heimat

in schwerer, lebenslanger Arbeit

abgemüht?

Denken daran denn nicht

die Unverständigen, und ach so

„christlichen“ barmherzigen Schmarotzer –

diese Nestbeschmutzer?!

HEIMAT III

Wo ich geboren bin, da bin ich daheim.

Eine völlig klare, wunderbare Aussage.

Jedoch – es stellt sich mir die Frage:

„Wo“ – bin ich denn dann wahrhaftig

tatsächlich eigentlich geboren?

Hier in Graz? In unserer Steiermark?

In Österreich? In Europa?

Oder gar auf unserer Erde, die

doch auch noch aus anderen

– das Wasser der Ozeane einmal ausgeschlossen –

kontinuierlichen Teilen unseres Planeten

existent sich darstellt.

Und dann der Mond, die Sonne,

die Planeten und die Sterne…

ja – das ganze, bis jetzt erforsche

Universum?!

Oder sind es gar unendlich viele

– für eine solche Aussage wurde man einmal verbrannt –

Universen?

Durchaus erahnbar

bei einem Glauben an einen

EWIGEN

GOTT!

LIEBE?

Das erste Lächeln, Einkehr an der Mutterbrust…

Man spricht von Urvertrauen –

Mutterliebe.

Der Vater, Opas und Omas, Onkeln, Tanten –

vielleicht sogar Geschwister,

eine Großfamilie –

Geborgenheit!

Und dann die Pubertät,

die erste Liebe – wie man sagt –

die schönen Augen, Lockenhaar,

die reizende Figur –

schwebt man beim Tanzen?

Was für eine Liebe

zu der doch nur ein Mensch,

wie ich geboren, fähig bin…

Ich sei doch nur „verliebt“, meinst du?

Ein bisschen „verliebt“?

Das habe mit wahrer Liebe

doch kaum etwas zu tun?

Du hast doch keine Ahnung

von meiner wunderbaren Liebe,

von der du selbstverständlich

doch nur träumen kannst…

HEILUNG?

Ich sitze in einem Café

dem Haus gegenüber

in welchem ich wohne.

Zitronenwasser getrunken…

Yanko hat mir drei Texte

in meinen Postkasten geworfen.

Wunderbar!

Bin zwar etwas müde,

hatte jedoch Schwierigkeiten einzuschlafen.

Nun bin ich wieder zu Hause –

brauchte nicht zu zahlen –

und liege im Bett…

Noch eine Tablette genommen.

GLAUBE

Es gibt einen Satz:

„Glauben heißt nichts wissen.“

Frage: Könnten wir an Jesus Christus glauben,

wenn wir nicht von ihm wüssten?

Warum gibt es überhaupt Menschen,

für die das Wichtigste in ihrem Leben

ihr Glaube ist?

Sind sie seelisch krank, wie Freud es meinte,

oder sind sie zu wenig realistisch,

lebensfremde Träumer – welche

tatsächlich noch an eine Seele glauben,

wo man dich schon so lange „weiß“,

dass es höchstens seelische Wahrnehmungen,

seelisches Handeln, seelische Funktionen gibt.

Wozu dann nur, um Gottes Willen,

dann eine Seele?

Wir haben doch die Naturwissenschaft,

wo sind denn, wo bleiben denn,

ihr Gläubigen, die noch an Wunder glauben,

die Beweise?! Die Beweise?!

Die hieb- und stichhältigen Beweise?

Glauben kann man ja bald etwas.

Bestimmt spielt ihr euch – macht ihr euch

da etwas vor – die Lebenslüge –

oder?

So blauäugig, naiv und ahnungslos

kann doch ein Mensch – man denke –

ein Mensch!

nicht sein – dass er sich einfach

kritiklos

jeden gar nicht vorstellbaren, logisch nachvollziehbaren

Unsinn, einreden lässt.

Und die Bibel erst! Widersprüche!

Man weiß doch schon längst:

„Papier ist ja sooo geduldig“.

Das Wichtigste im Leben ist doch eindeutig

dass man gut lebt – Wohlleben –

in welcher Form auch immer.

Nicht der Glaube – das Wohlleben

gibt unserem Leben Sinn.

Und man kann gar nicht genug

Leben in diesem Sinn haben.

Die Stammzellen.

Der Tod ist doch etwas ausschließlich

nicht zu Wünschendes, in keinerlei Weise.

Und die Auferstehung –

wo, du großartiger Christ, sind deine

Beweise?

Du blickst mich nur schweigend an?

Und das soll dann alles sein?

Ich möchte doch sicher sein, dass ich noch

auch weiterhin meinen geliebten Kakao

trinken kann?

Du vielleicht nicht?

Na siehst du! Du schweigst – da

verschlägt es dir die Sprache

Warum schaust du mich so an?

Weil ich recht habe!

Nun, ist für dich noch immer

dein christlicher Glaube das Wichtigste

man bedenke – das Allerwichtigste

für dich in deinem Leben?

Ja?

Aber woher weißt du das?

Ich will Beweise. Ich bin ein Mensch.

Sag einmal – beginnst du gar zu weinen?

Also dir ist, beim besten Willen,

nicht zu helfen.

Einmal so naiv sein!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Paradiesgärtlein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Paradiesgärtlein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Paradiesgärtlein»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Paradiesgärtlein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x