Günter von Saint-George - Und tschüss, mach's gut...
Здесь есть возможность читать онлайн «Günter von Saint-George - Und tschüss, mach's gut...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Und tschüss, mach's gut...
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Und tschüss, mach's gut...: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und tschüss, mach's gut...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Und tschüss, mach's gut... — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und tschüss, mach's gut...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Zurück am Hafen auf der Uferpromenade am Marine Drive hat uns das Alltagsleben der Inselhauptstadt wieder eingeholt. Den quirligen Obst- und Gemüsemarkt, auf dem von früh bis spät um Bananen, Papayas, Mangos und Brotfrüchten gefeilscht wird, läßt Guide Yasaar bei keiner seiner Touren aus. Zu verführerisch sind wohlfeile Gerüche rund um Gewürznelken, Limetten und Kokusnußsirup. Was das Meer hergibt, riecht anders: Der Fischmarkt gegenüber berstet vor fangfrischem Meeregetier aller Größenordnungen. Vor allem Thunfisch, Makrele, Schnapper und Barsch wechseln die Besitzer gegen ein paar Rufiya-Bündel.
Anschließend tut Erholung not. In einer kleinen Stube über der Fischhalle verkostet Restaurantbetreiber Shabiia seine Gäste mit „short eats“, kleinen tapasähnlichen Gerichten und Pastetchen. Die Airkondition ist hochgedreht, der abgedunkelte Raum an diesem späten Nachmittag fast leer. Wir lassen uns die Spezialität des Hauses schmecken: Winzige Teigtaschen, gefüllt mit chiligewürztem Fleisch und Fisch.
Mit Victoria Cruises unterwegs auf dem Jangtse
Mehr Wasser – mehr Erlebnis
Wenn der Pegel steigt, ist das gut für uns und unsere Gäste, sagt Larry Greenman, Kundenbetreuer bei Victoria Cruises. Der Marktführer ist mit sieben Schiffen auf dem Jangtse unterwegs. Ein Achtes ist in Planung. Die „Victoria Jenna“ wird ab April kommenden Jahres in Dienst gestellt. Dank des gestiegenen Wasserspiegels eröffnen sich neue Ausflugsmöglichkeiten, die Kreuzfahrten auf dem „Fluß des Himmels“ noch interessanter machen, so Greenman.
Zu den ehemals schwer zugänglichen Regionen gehörten bisher Teile der Nebenflüsse Daning und Shennong. Weil die kleinen Ströme mehr Wasser führen, fahren jetzt Boote ( Sampans ) auf kristallklarem Gewässer stromaufwärts durch eine faszinierende Schluchten-Kulisse bis zu bisher unerreichbaren Naturschutzgebieten und eindrucksvollen Felsformationen. Auch die Kaiserstadt Baidicheng am westlichen Ende der Qu Tang- Schlucht ist aufgrund des gestiegenen Pegels inzwischen problemlos zu erreichen. Der Aufstieg zum Berg Baidi mit seinen zahlreichen historischen Tempeln - früher eine mühselige Kletterpartie – wurde wesentlich kürzer und komfortabler. Deshalb will der Flusskreuzfahrtspezialist dieses Produkt künftig auch in andere Reiserouten einbinden.
Neu im Ausflugsprogramm ist seit diesem Jahr auch der Besuch von Neu Zigui, einer neu erbauten Stadt für umgesiedelte Familien, die die gefluteten Flußtäler verlassen mußten. Während einer Tagestour in der Geisterstadt Fengdu können Passagiere außerdem die neueröffnete Schneejadehöhle mit jahrtausenden alten Tropfsteinformationen erkunden.
Höhepunkte der Touren bleiben weiterhin die legendären „Drei Schluchten“, das monströse Staudammprojekt und Shibaozhai, jene zwölfstöckige hölzerne Pagode am Südufer, die um 1750 in eine Felswand gebaut wurde. Auf einem Sieben-Tage-Trip von Chongging nach Shanghai legt Victoria Cruises darüber hinaus einen Stop in Nanjing ein. Die Fünf Millionen-Hauptstadt der südchinesische Provinz Jiangsu gilt als eine der schönsten Metropolen Chinas. Nanjing zählt neben Wuhan und Chongging mit Sommertemperaturen von über 40 Grad zu den drei „Öfen“ des Landes. Umgeben von der Welt größten Stadtmauer ist die Stadt ein Sammelplatz historischer Paläste, Pagoden und Mausoleen. Viele der Kulturanlagen wurden restauriert. Zum Stadtbild gehören große Parkanlagen, eine 15 Kilometer lange Uferpromenade und ein Naherholungsgebiet mit lotusbewachsenen Seen.
Von Piraten, einer kopflosen Frau und einem Inselschatz
Luxus pur an Pulverstränden
Die Insel ist ein offenes Geheimnis. Offen für jedermann, der bereit ist, für ein paar Urlaubstage eine Menge Euros auszugeben. Die gängige Vorstellung vom Garten Eden wird auf Frégate fast Wirklichkeit. Dazu birgt das Eiland ein Geheimnis, weil die Gerüchte um einen Schatz, den hier Piraten vor 300 Jahren vergraben haben sollen, nicht verstummen. Besucher müssen dabei keineswegs zu Spaten und Schaufel greifen, um die Schätze der knapp drei Quadratkilometer großen Privatinsel zu heben. Die meisten liegen ganz unversteckt vor ihren Augen: Weiße Pulverstrände zwischen Palmen und Felsen, ein smaragdfarbenes Meer, unberührte Tauchreviere mit Wasserschildkröten, Rochen und freundlichen Riffhaien.
Inmitten dieser paradiesischen Landschaft entstand vor zehn Jahren eine Hotelanlage, die in der touristischen Welt Maßstäbe setzt. 16 Villen, von international anerkannten Architekten mit Fingerspitzengefühl, Geschmack und Riesenaufwand in das felsige Steilufer über den schönsten Stränden der Insel verankert, verheißen Ferien vom Feinsten. Jedes der 200 Quadratmeter großen Doppelhäuser hat mehrere Terrassen, Pool und ein Schlafgemach in Kingsize-Manier. Die Einrichtung, mit Antiquitäten und moderner Technik bestückt, schmückt sich mit indonesischen und kreolischen Stilelementen. Das „Rock Spa“ bietet balinesische Massagen, ein Yoga-/Fitnesszentrum Wohlbefinden für Geist und Körper an.
Klar, daß Diskofreaks und Nachtschwärmer auf Frégate wohl fehl am Platze sind. Das Nachtleben erschöpft sich meist im Testen professionell gemixter Drinks, einer intimen kleinen Bar und dem Betrachten eines grandiosen Sternenhimmels. Zwei Restaurants offerieren internationale und kreolische Küche in einem Ambiente, das Kolonialstil und folkloristische Eleganz vereint. Wer sich gänzlich zurückziehen möchte, kann auf seinen eigenen Butler und einem diskreten Zimmerservice zurückgreifen. Für maximal 40 Gäste sorgen 80 geschulte Mitarbeiter.
Auf Naturliebhaber warten Entdeckungen der besonderen Art: Riesenschildkröten, Eidechsen, seltene Orchideengewächse und über mehrere Dutzend einheimischer Vogelarten. Darunter auch der Magpie Robin, einer Drosselart mit blauschwarzem Gefieder. Das Schicksal dieses Singvogels, den Einheimische „Pie Chanteuse“ nannten, schien Ende der 90er Jahre besiegelt. Nur noch fünf Exemplare existierten. Mitarbeiter kamen im Auftrag des International Council for Bird Preservation (ICBP) auf die Insel und sorgen sich bis heute um Population und Lebensraum der Vögel. Mittlerweise gelang es, den Bestand wieder auf über 100 Exemplare zu bringen und Brutpaare auf Nachbarinseln anzusiedeln. Aber damit will sich der Besitzer von Frégate Island nicht zufrieden geben. Der Industrielle mit einem Haus auf der Insel, hat längst damit begonnen, die Palmen-Monokultur aufzulockern und sie mit natürlicher Flora zu vermischen. Dafür wurde Steve Hill, ein Biologe aus Südafrika, beauftragt. Der Spezialist sucht in unzugänglichen Höhenlagen und auf unbewohnten Inseln Pflanzen, die in Palmenwäldern nicht mehr wachsen. Diese werden dann auf einer Plantage nachgezüchtet und später wieder ausgepflanzt. Wen Details der Restaurierungsmaßnahmen interessieren, kann sich im übrigen bei speziellen Führungen vom Erfolg des Projekts vor Ort überzeugen.
Auch Wanderungen oder ein- und zweistündige „Nature-Walks“ über die landschaftlich reizvolle Insel stehen auf dem Animationsprogramm des Frégate-Resorts. Zudem finden Wassersportler ein nahezu unbegrenztes Angebot. Dazu können Surfbretter, Motor- und Segelboote, Jollen, Yachten und Taucherutensilien für jeden Bedarf gechartert und ausgeliehen werden.
Bleibt noch das Geheimnis des Inselschatzes, von dessen Existenz James-Bond-Autor Ian Fleming felsenfest überzeugt war. Tatsächlich scheinen Funde alter Gräber, Münzen und Waffen diese Theorie zu stützen. Zwischen dem Yachthafen und der kleinen Bucht „Anse Parc“ finden sich mitten im Urwaldgestrüpp zwischen Mauerresten Grabungen, Höhlen und Gruben im Erdreich. Ob die vermutete Piratenbeute von eifrigen Schatzsuchern inzwischen gefunden wurde, weiß allerdings niemand so genau. Dafür geistert seit Urzeiten eine kopflose Frau über die Insel, wollen Einheimische beobachtet haben. Eine Fischersgattin soll die Tatsache nicht überlebt haben, daß bei Heimkehr ihres vom Angeln rückkehrenden Mannes ein Vogel pfiff. Der wie irrsinnig Eifersüchtige vermutete einen Liebhaber im Haus und griff zum Messer. „Die „headless woman“ habe als Insellegende bis heute nicht ausgedient, weiß Marc Aeberhard.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Und tschüss, mach's gut...»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und tschüss, mach's gut...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Und tschüss, mach's gut...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.