null michelle_werner - Wen oder was wir lieben

Здесь есть возможность читать онлайн «null michelle_werner - Wen oder was wir lieben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wen oder was wir lieben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wen oder was wir lieben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book ist eine Premiere: Es ist ein Spiel ab 2 Personen, oder ein Roman. Sie können selbst entscheiden, wie Sie das Werk genießen möchten.
Am Rande einer Großstadt gibt es eine kleine Bergstraße. Links und Rechts der Straße haben die Anrainer ihre Gärten und Häuser. Ein Spaziergang durch diese Siedlung zeigt, womit diese Menschen ins Leben gestartet sind und was sie daraus gemacht haben.
Jeder dieser Menschen ist irgendwann im Leben auf der Suche nach seiner oder ihrer Liebe und die meisten finden auch ein Objekt der Liebe. Dennoch gibt es nur zwei ähnliche Schicksale. Alle andere sind einzigartig.
Was sie erleben ist teils dramatisch, teils sehr amüsant, oft außergewöhnlich. Die Geschehnisse beruhen auf wahren Begebenheiten, nur die Namen wurden zum Schutz dieser Menschen abgeändert.
Übrigens, die reichste Person in dieser Siedlung ist eine, von der das Finanzamt nichts will, weil sie diese Person für arm hält.

Wen oder was wir lieben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wen oder was wir lieben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In den nachfolgenden Ausführungen erfahren wir eine Menge über das Schicksal dieser Menschen und vor allem über deren Liebe. Von einer Ausnahme abgesehen, hat jeder dieser Menschen seine ganz eigene Form der Liebe gefunden, oder ist zumindest auf dem Weg dorthin.

Diese fast 70 Schicksale unterscheiden einander nicht nur in den Lebensinhalten, sondern vor allem darin, wen oder was sie lieben. Lassen Sie sich überraschen, wie viele Variationen es gibt und wohin diese führen.

Es werden ausnahmslos alle Anrainer dieser Siedlung dargelegt, also nicht einzelne Schicksale herausgepickt. Dadurch entsteht ein bunter Blumenstrauß, in welchem jede Blüte für ein menschliches Schicksal steht.

Vorwort zum Spiel Es gibt mit diesem EBook eine Premiere Sie haben die - фото 2

Vorwort zum Spiel

Es gibt mit diesem E-Book eine Premiere. Sie haben die Möglichkeit, mit diesem E-Book ein Spiel ab 2 Personen (oder mehr) zu spielen. Dadurch erleben Sie authentisch, wie sich diese verschiedenen Möglichkeiten, das Leben zu erfahren, anfühlen. Sie können sogar wählen, welche dieser wahren Geschichten Sie nachvollziehen möchten.

Die Zahlen in den Klammern, zum Beispiel (3) brauchen Sie vorerst nicht zu berücksichtigen, wir benötigen diese erst beim Spiel.

Am Ende des Spiels gibt es einen Gewinner oder eine Gewinnerin nach Punkten. Der wirkliche Gewinn liegt aber darin, die vielen Möglichkeiten der Liebe kennen gelernt zu haben und sich bewusst für die eine oder andere Liebe entscheiden zu können. Dabei kann man aus den Fehlern anderer Menschen eine Menge lernen. All diese Schicksale beruhen auf wahren Begebenheiten, nur die Namen und Orte wurden zum Schutz dieser Personen abgeändert.

Beginnen Sie damit, die Siedlung ein wenig kennen zu lernen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden Sie dann aufgefordert, sich zwischen dem Roman und dem Spiel zu entscheiden.

Die Siedlung

Draußen am Rande des Großstadt, dort wo der Grüngürtel beginnt, klettert eine Straße den kleinen Berg hoch und verzweigt sich in mehrere Nebenstraßen und Sackgassen. Wir zweigen einmal links und bei der übernächsten Gelegenheit rechts ab und sind bereits auf der Straße des Wahnsinns. Ihre Bewohner sind die Hauptakteure dieser Geschichte. Natürlich kann dies nur eine erfundene Geschichte sein, denn wer glaubt schon, dass diese Geschehnisse wirklich wahr sind?

Also benötigen wir als nächstes einen erfunden Namen für diese besondere Straße. Nennen wir sie einfach Wahnsinnsstraße, dann brauchen wir von dem berühmten Architekten, der vor 100 Jahren diese Stadt prägte und nach dem die Straße in Wirklichkeit benannt ist, gar nicht zu erzählen. Es sind auch keine schönen Geschichten über diesen Architekten, weil er wie ein Tyrann sein Amt und seine Macht missbrauchte. Er hatte sogar den Spitznamen eines berühmt berüchtigten Staatsmannes. Ach ja, das sollte eigentlich nicht erzählen werden! Also Kommando retour, wo ist der rote Faden – es ist alles ist nur erfunden.

Diese Straße ist etwa 600 Meter lang und beginnt mit einer Steigung von etwa 12% und wird zunehmend steiler, sodass es dann im oberen Teil etwa 18% Steigung sind. Es ist eine Sackgasse, die unten etwas mehr als zwei Autos breit ist und dann zunehmend enger wird. Im oberen Teil können zwei Fahrzeuge nur im Schritttempo aneinander vorbeikommen. Dies aber auch nur, wenn die Fahrer sehr versiert sind und die Fahrzeuge keiner mittleren oder oberen Preisklasse angehören, also ziemlich schmal sind.

Meistens gelingt dieses Vorbeifahren auch, aber mindestens einmal in der Woche gibt es einen Versicherungsfall. Manchmal ist Fahrerflucht dabei, zuweilen ein Polizeieinsatz und zuweilen ist auch ein hinterlassener Zettel auf dem parkenden, beschädigten Fahrzeug.

Es verwundert längst nicht mehr, wenn auf dem Zettel etwa folgende Nachricht steht: „Ihr Fahrzeug war mir leider im Weg. Es tut mir ehrlich leid!“ Hiermit endet aber dann das Mitgefühl, denn es gibt meist keine Daten des schädigenden Fahrzeugs, sondern nur eine tiefe Schürfwunde am geparkten Fahrzeug. Dass überhaupt ein Zettel zurückgelassen wird, liegt wohl daran, dass die Bewohner dieser Gegend sehr neugierige Menschen sind, die ständig die Köpfe aus ihren Häusern und Gärten stecken, wenn ein Fahrzeug die Straße hochkommt. So macht es wenigstens für die Späher den Eindruck, dass man Daten hinterlassen hätte.

In der letzten Zeit hat sich allerdings ein neuer Brauch bei den Bewohnern der Siedlung etabliert. Es werden von den Anrainern endlose Listen mit Fahrzeugnummern und Uhrzeiten angefertigt, für den Fall, dass ein Schadensfall eintritt. Aus diesem Grund liegen in den meisten Häusern, in der Nähe des Fensters zur Straße, einige Gegenstände: ein Feldstecher, ein Schreibblock und mehrere Stifte. Diese Vorsorge ist allerdings nur tageslichttauglich, denn abends versagt sie gänzlich. Dies liegt daran, dass es in der ganzen Straße nur vier Straßenlaternen gibt, weswegen an den meisten Plätzen Dunkelheit herrscht. Erschwerend kommt hinzu, dass gerade die Abendzeit die Hauptverkehrszeit in dieser Straße ist, was später noch näher erklärt wird.

Am Ende der Sackgasse befindet sich eine Art Umkehrplatz, jedenfalls, etwas das dafür gedacht ist. Wer also bis ans Ende der Straße hochfährt, bringt sein Fahrzeug zum Stillstand, schlägt die Lenkung ganz rechts ein und lässt sich wieder nach rechts unten rollen, in eine Ausbuchtung, die aber nur drei Meter lang ist. Dies bedeutet, dass man einige Male vor und zurückfahren muss, bis das Fahrzeug mit der Schnauze wieder bergab fahren kann.

Um sich das besser vorstellen zu können hier eine kleine Skizze

Man kommt also von unten fährt bis ans Ende und lässt dann den Hinterteil des - фото 3

Man kommt also von unten, fährt bis ans Ende und lässt dann den Hinterteil des Fahrzeuges in den Bereich rollen, der rechts ausgebuchtet ist.

Dieser Wendeplatz ist natürlich weit und breit der einzige freie Platz auf der Straße. Daher legen die Bewohner dieser Straße alles auf diesen Umkehrplatz, was sonst im eigenen Garten liegen müsste. Also beispielsweise den Sperrmüll, der in einigen Monaten abtransportiert wird, Sand, den man für den Umbau seines Häuschens benötigt, alte Autoreifen, die man nicht mehr benötigt, Mistkübel, die geruchsintensiv sind und vieles mehr.

Die Polizei, welche immer wieder geholt wird, weil der Wendeplatz nicht frei ist, hat übrigens keine Schaufeln dabei. Der Schotter würde auch gar nicht ausreichend Platz im Streifenwagen haben.

Das Ergebnis dieses Dilemmas ist, dass die Polizei deswegen auch nicht mehr kommt, sie ist einfach irgendwo anders gerade unabkömmlich.

Eine Zeitlang versuchen es die findigen Anrainer mit anderen Bedrohungsszenarien, um die Polizei anzulocken, aber auch dies wird von den Beamten bereits durchschaut. Selbst bei herumstreunenden Einbrechen, jungen Mädchen, die vor einem Unhold flüchten, und anderen Erfindungen eilt die Polizei nicht mehr herbei. Vielleicht kommt sie ein paar Stunden später, wenn sie ohnehin auf Streife ist, oder sie kommt gar nicht.

Die Nummer 27 – Herr Halmer

Nachdem die Polizei inzwischen nur mehr am Vormittag, und auch dies nur fallweise, auf Streife vorbeischaut, kann der vergeudete freie Platz spätestens ab Mittag anderweitig genutzt werden. Einer der so denkt, ist Opa Halmer. Herr Halmer (1) heißt natürlich in Wirklichkeit nicht Halmer, weil dies eine erfundene Geschichte sein soll und er ist auch kein Opa, weil er sich unter Androhung einer Klage dagegen wehrt, Opa genannt zu werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wen oder was wir lieben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wen oder was wir lieben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wen oder was wir lieben»

Обсуждение, отзывы о книге «Wen oder was wir lieben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x