Jörg Röske - Die Schneelandschaft und der violette Himmel

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Röske - Die Schneelandschaft und der violette Himmel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Schneelandschaft und der violette Himmel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schneelandschaft und der violette Himmel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ritter Jero wird von seiner Weggefährtin Wolfslilie getötet. Aber sein Ritterfreund Orge weiß um Abhilfe. Durch eine magische Handlung holt er Jero wieder in die Welt der Lebenden. Das ist aber noch nicht alles, denn Jero erwartet die Apokalypse der Drachen.

Die Schneelandschaft und der violette Himmel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schneelandschaft und der violette Himmel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

An den Füssen trug ich schwarze Lederstiefel und tagaus, tagein drang das Stampfen der Stiefel der vierundvierzig U-Boot-Leute auf den Stahlbodenplatten durch das ganze Boot. Es war vom Typ VII C, der gängige Typ und das Rückgrat der U-Boot-Flotte der Kommissarin, von der immer nur erzählt wurde.

Ich wohnte im Bugraum mit den anderen, deren Aufgabe es war, sich um die Torpedos - Aale wurden sie genannt - zu kümmern. Ein Torpedomechaniker nahm mich meiner an und erklärte mir alles. Er erzählte mir alles über Torpedos, über die weitere Ausstattung und das Handhaben eines U-Bootes und er berichtete mir von den verschiedenen U-Boot-Typen. Diesen Part schloss er mit einer detaillierten und - wie es nicht zu überhören war - glorifizierenden Erzählung über das Boot vom Typ XI, dem Stolz der Flotte der Kommissarin. Selbst die Zerstörer des Anderen Meeres im Nordosten fürchteten dieses U-Boot.

Da fragte ich nach dem Anderen Meer und der Torpedomaat schaute mich mit einem leuchtenden Blick in den Augen an und versicherte mir anschließend, dass auch ich ein hungernder und lauernder Wolf werden würde.

Dann kam wieder das Essen, ein wohlschmeckender Brei, dessen Ingredenzien niemand wusste - ich vermutete, dass selbst unser Koch mit Ahnungslosigkeit bedacht war -, und jenes heiße und schwarze Getränk, das euphorisierte.

Anschließend gab der Kommandant, jener mit den zwei Silberstreifen, über die Bordsprechanlage bekannt, dass wir Befehl zum Auslaufen erhalten hatten.

Unser Boot vom Typ VII C legte von der Öltankanlage, dem Hauptstützpunkt der Flotte, ab und nahm Kurs auf das Andere Meer.

Der lauernde Wolf

Da kamen wir an dem großen Felsen an und gingen dort neben ihm in unserem VII C-U-Boot in Lauerposition.

Es war eine lange Fahrt zu dem Felsen gewesen, der bei den Matrosen der U-Boot-Flotte eine Art Berühmtheit darstellte. Denn jegliche Jagd begann bei diesem von der Natur annähernd rechteckig gehauenen Felsbrocken, der einen Übergang bedeutete. Genau in dem geographischen Punkt, in dem der Felsen ruhte, trafen sich drei Landschaften. Sie waren die riesige Steppe, die mein VII C-Boot durchquert hatte, das Ungewisse Land und das Andere Meer. Die Steppe schloss sich im Osten an die graue Ebene an und endete nach langer Fahrt an einem Steilhang, der in südöstlicher Richtung zu dem Ungewissen Land und in nordwestlicher Richtung zum Anderen Meer hinabführte.

In der Mitte, als verbindendes und zugleich trennendes Element, befand sich der Fels. Er war unmittelbar in der Spitze eines Kaps, den der Abhang dort bildete, von Riesen aufgestellt worden - so erzählte mir mit mythologisch leuchtenden Augen der Torpedomaat. Ich glaubte ihm kein Wort.

Das Ungewisse Land bot nichts, keinerlei Anhaltspunkte, nicht das geringste, lediglich ein helles, golden zuckendes Vibrieren, als würde von dem Sand einer Wüste nicht nur die Hitze und das Licht der Sonne reflektiert werden, sondern auch die Sonnensubstanz selbst. Ein wabernder Brei von diffusem und goldhellem Licht, als hätten die Kinder von Riesen vergessen, ihre Lichtmahlzeit zu sich zu nehmen.

Da wurde es mir sonderbar, als ich das Wort "Riesen" in mir denken gehört hatte, hatte ich doch soeben den Torpedomechaniker wegen solchen Gedankens verlacht. Von nun an hatte ich dem Maat disziplinierter zugehört und versucht, diese Dinge zu verstehen.

Dann gab er zu verstehen, dass wir einige Zeit neben dem Felsen über dem Boden des Ungewissen Landes verweilen konnten. Wartete der Kommandant am Sehrohr auf Frachter und Tanker, die in nicht zu berechnenden Abständen am Horizont des Ungewissen Landes erschienen - zunächst als schwarze Balken - und dann nordwestlich fuhren.

Ihr Kurs führte sie über das Andere Meer, dessen Wasser vor langer Zeit durch eine apokalyptische Irritation verschwunden war. Nach einer Zeit der Beruhigung waren dann die Schiffe, deren Gestalt sich drastisch verändert hatte, über dem Meeresboden geschwebt, in Höhe des einstigen Wasserspiegels - als sei dieser nicht vergessen und als trauerten sie um ihn.

Der Maat erzählte weiter. Er berichtete mir von der mit Apropagynen angereicherten Luft, die die lauernden und hungernden Wölfe während des Wartens einatmeten und sie zu solchen machte. Die Apropagyne waren mikroskopisch kleine Kristalle, die beständig vom Wind aus dem Ungewissen Land heraus geweht und aufgenommen wurden. Diese Kristalle bewirkten eine intensive Stimulierung der menschlichen Synapsen, wobei eine entscheidende Leistungssteigerung des Gehirns die Folge war.

Ich war fasziniert von den Dingen, die mir der Torpedomaat erzählt hatte, und in mir gebar ein Wunsch. Ich bat den Kommandanten, hinaus auf das Oberdeck gehen zu dürfen, und er entsprach meiner Bitte und zwar aus dem Grund, aus mir den hungerndsten Wolf der U-Boot-Flotte zu machen - wie ich später erfuhr.

Ich trat hinaus aus dem Turmluk und kletterte die Sprossen des Turms hinunter zum Oberdeck. Dann postierte ich mich vor der Achtacht und schaute mich um. Heiß war es und das heiße Vibrieren begann, mich zu durchdringen.

Es war nicht schmerzhaft und auch nicht wohlig und allmählich verstand ich. Nur mit einer Sonnenbrille, die mir der Kommandant vor dem Verlassen des U-Boot-Turms gegeben hatte, konnte ich sehen und ich sah den Brei, die Grenze zum Anderen Meer, den Felsen links neben unserem Boot und auf dem großen und grauen Brocken einen Baum.

Das Feuer

Es war ein Sechsundsiebzigtausend-Tonnen-Tanker, der zunächst in Form eines schwarzen Balkens aus der Glut hervorkam.

Und schon sah ich einen Brand von unaufhörlichem Walgen und unglaublicher Infernalität und ein unbestimmtes Zittern spürte ich, hatte mich ergriffen. Aber da war wie durch einen Schlag die Vision weg und auch das Zittern ebbte ab und der Kommandant befahl mich ins Innere des U-Boots. Etwas verstört ging ich in den Bugraum, in dem Anspannung und Fiebern herrschte, denn wir gingen zum Angriff über und das Boot hatte Fahrt aufgenommen. - Ich sah sie.

Völlige Stille herrschte im U-Boot und wir vernahmen die flüsternden Stimmen des Kommandanten, des IWOs, des LIs und des Bootsmanns aus der Zentrale.

Der Kommandant hing mit in den Nacken geschobener Mütze am Periskop, äugte hindurch und wartete darauf, dass wir in Schussweite gerieten. Der Tanker bemerkte uns nicht und er besaß keine Eskorte. Ein guter Tag - so murmelte der Kommandant.

Ich hatte mich zum vorderen Kugelschott begeben und mich dort hingesetzt, war gelehnt an das Schott. Dies war ein Ort, an dem ich mich nicht hätte aufhalten dürfen, jedoch, der Kommandant hatte mich bemerkt und nicht in den Bugraum verwiesen. Da wusste ich seine Absicht, zum Kommandanten wollte er mich machen, aber der Grund dafür war für mich im Rätselhaften verborgen. - Und da war es wieder, als wäre jemand an mir vorbei durch das Kugelschott gegangen. Nur im Blickwinkel hatte ich einen Schatten vernommen, und beim genauen Hinsehen fand ich nichts vor.

Aber einen Trick wandte ich an. Ich schaute weg und dann wieder hin und sah das Verschwinden des Schattens einer Hellebarde.

Im nächsten Moment gab der Kommandant die Schusswerte durch und kurz danach kam der Feuerbefehl für die Rohre eins und vier. Die Aale verließen das Boot und ich schloss die Augen, sah sie über den Boden des Anderen Meeres sausen. Ich hob den Blick weg von den Schlanken, silbrig glänzenden Körpern, sah auf und die Stahlwand des Tankers, die sich rapide näherte. Im nächsten Moment zuckte es, und es wurde infernal. Gleichzeitig hörte ich ein fernes Donnern, zweimal geschah es und kurz hintereinander. Die Augen hielt ich geschlossen, überall Feuer.

Und bevor ich darin ertrank, öffnete ich meine Augen und der Kommandant hielt mich, der ich bebte und schwitzte.

Dann grinste er und sprach von einem fetten Brocken und von dem gestillten Hunger des Wolfes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Schneelandschaft und der violette Himmel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schneelandschaft und der violette Himmel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Schneelandschaft und der violette Himmel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Schneelandschaft und der violette Himmel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x