Jörg Röske - Die Schneelandschaft und der violette Himmel
Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Röske - Die Schneelandschaft und der violette Himmel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Schneelandschaft und der violette Himmel
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Schneelandschaft und der violette Himmel: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schneelandschaft und der violette Himmel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Schneelandschaft und der violette Himmel — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schneelandschaft und der violette Himmel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Nahm ich mit der rechten Hand den Speer, der sich auf der Bordwand aufstützte. Da verschwand der Schatten wieder in seine Unwirklichkeit - unwirklich war es ebenso, wenn er umher tanzte, war dabei kaum zu vernehmen.
Da war er hinter mir - schnell hatte ich gelernt, ihn wahrzunehmen - und ich drehte mich herum, stach zu. Da materialisierte der Schatten, wurde zu einem Kutten- und Kapuzenträger und zerfiel im nächsten Moment zu Staub.
Kein Gesicht hatte ich im Kapuzenschatten sehen können, bemerkte nur das rote Blut an der Stahlspitze meines Speeres.
Wolfslilie
Mit panischem Entsetzen erwachte Jero, wähnte er den Angriff der Drachen im nächsten Moment, schaute er mit geweiteten Augen hektisch umher, gesellte sich Entsetzen zu Entsetzen.
Der Ritter war ausgezehrt, nicht zuletzt durch die Furcht vor der Drachen Apokalypse, und erschöpft auf dem Sturmfried eingeschlafen. Jero schloss die Augen, lehnte mit haltenden Armen zwischen zwei Zinnen seines Turms - war dies der Ort seines Traums gewesen. Er rieb sich seine Augen, begann nachzudenken - ja, nun begann die Zeit seines Erinnerns. Und das wollte er nicht, es schmerzte, in einem Winkel seiner Seele spürte er noch die eisige Kälte.
Etwas beruhigt war er, hatte er während seiner Hektik den gelben Himmel und die graue Ebene gesehen, waren diese Vertrauten in ihn eingeflossen, sein Zuhause.
Orge stand neben ihm und schaute zu dem Ritter des schwarzen Drachen und fing mit seinem Blick das Seelenblut auf.
Da ging ein Rauschen, ein Wind durch die Luft und beide hoben den Blick und sahen Wolfslilie, die Walküre vom Sonnenschwert, heran preschen. Donnerten die Hufe ihres Schlachtrosses über sie hinweg und Orge sah zurück zu Jero, der zu der Kriegsfrau hinaufschaute, ihren Ritt durch die Luft mit seinen Augen verfolgte und Orge bemerkte die seltsame Verfärbung Jeros Mantels. Das Schwarz begann, violett zu schimmern und da trappelten auch schon die Hufe des Windpferdes auf dem Dach des Sturmfrieds, nachdem Wolfslilie ihr Ross in einer Schleife zurück zum Turm geführt hatte.
Ohne Hast stieg sie ab, schnaubte noch das Ross, und stellte sich neben ihr Tier. Dann grinste sie wieder ihr freches Grinsen und Jero erwiderte und senkte erleichtert den Kopf, war froh, dass sie wieder zurückgekehrt war.
Aber da zog sie ihr Schwert, Orge merkte auf, und Wolflilie tat einige Schritte auf Jero zu, hatte sie dabei kaum merklich Wut im Gesicht, das ansonsten starr wirkte.
Orge wurde zum Zuschauer, konnte nicht Handelnder sein und die Walküre trieb die Klinge ihrer Waffe in Jeros Bauch. Jero versteinerte, sah in der Kriegsfrau kalte Augen, kollabierend bleich wurde des Ritters Gesicht und die Adern seiner Augen traten rot hervor. Orge spürte den Schmerz in seinem Bauch und Jero brach tot zusammen.
Der frühere IIWO, der die Geschicke der Burg und des Ordens so gut verstand zu verrichten, eilte zu seinem Ritter, fing ihn auf und hielt ihn in seinen Armen. Doch zu spät war es, ein schwarzer Hauch stieg von Jero empor hinein in den gelben Himmel und wurde dort zu schwarzen Vögeln.
Da bückte sich Wolfslilie, entriss des toten Ritters Bauch ihr Schwert und mit Entsetzen und Unbegreiflichkeit und Wut schaute der lebende Ritter in der Walküre regloses Gesicht. Dann begann sie, durch den knienden Orge hindurchzusehen, verharrte so einen Moment, wandte sich dann ab und ging zurück zu ihrem Reittier. Sie schwang sich darauf, steckte mit einem Walkürenlachen ihr blutiges Schwert zurück in die Scheide und ritt donnernd auf ihrem Sturmpferd los, hinein in den Himmel.
Orge schaute hinterher, sah sie in der Ferne hoch oben in Wolkenbastionen verschwinden.
Der Traum
Ein Schwarm jäh auffahrender schwarzer Vögel erschreckte mich - wunderte ich mich, dass es hier lebendige Wesen gab. Ich schaute ihnen hinterher, nach Osten zogen sie, überquerten den zugeeisten Strom - unwirklich war diese Szenerie. Gebückt über dem Ruderboot war ich, hatte unter der Schneedecke nach Essbarem gesucht und wandte mich nun wieder meiner Suche zu.
Dergleichen fand ich nicht, jedoch einen Gegenstand präziser, schwerer und eisig kalter Art. Einen Moment, nachdem ich ihn völlig abgetastet hatte, hielt ich mit geschlossenen Augen und meiner rechten Hand unter der Schneedecke inne, spürte den Stahl.
Dann öffnete ich meine Fenster zur Welt und umgriff mit derselben Hand den Griff und zog das Schwert aus dem Tod. Fiel und bröckelte ab der Schnee und das Eis, hielt ich die Waffe vor mir, besah sie mir mit ihren seltsamen Zeichen - ein Langschwert war es. Entziffern konnte ich die beiden Ornamente nicht, waren sie rätselhaft und eigenartig und somit mit zu eigen - hintereinander aufgereihte Quadrate, die jeweils von einem Kreis umschlungen waren, wobei der Kreis durch die vier Eckpunkte des jeweiligen Quadrates führte.
Vier Quadratkreise waren es und diese auf der einen Klingenseite in einen dunkelgrauen, länglichen und rechteckigen Stahluntergrund eingelassen, der sich wenige Millimeter von der mattgrauen Klinge abhob. Silbrig schimmerte das rätselhafte Ornament und silbrig schimmerte jenes auf der anderen Klingenseite. Auch war dieser Untergrund selbigst geartet, schloss mit dem Heft ab und maß ein Drittel der Schwertlänge. Mittig war er auf der Klinge angeordnet und maß in der Breite die Hälfte der der Klinge.
Dieses andere Ornament zeigte eine längliche Welle, bestehend aus Berg und Tal, und in ihr schlief ein Drache.
Eine ganze Weile betrachtete ich beide Symbole, Zeichen von Nirgendwo, die zu mir redeten, mir ihr Geheimnis anvertrauten - sie gefielen mir und ich wollte ihr Inneres lüften.
Und da schaute ich in Richtung Osten, in den Himmel über dem zu geeisten Strom, den schwarzen Vögeln hinterher, die sich schon längst in der winterlichen Trübnis verloren hatten.
Dorthin führte mein Weg und ich steckte meinen Speer neben das schwarze Ruderboot in den festen Schnee und begann, mit dem Schwert in der rechten Hand über das Eis zu gehen.
Ich schaute nicht zurück, aber etwas in mir sah das Boot mit dem schräg stehenden Speer - Sargesnichts mit eisigem Leichentuch und traurigem und Fragen stellendem Bewacher, um die der eisige Winter wehte.
Mut eines Ritters
Ritter Orge rannen Tränen die Wangen herab, sie benässten seinen Stoppelbart, der dem gut aussehenden und einstigen IIWO zum Vorteile gereichte. In seinen Armen lag der, für den er all´ die lange und zurück liegende Zeit gearbeitet, gewirtschaftet, geplant und organisiert hatte und umsonst schien dieses gewesen zu sein, stand die prächtige Burg des schwarzen Drachen nun leer.
Dann kam das Meer in einer großen Welle und rann heraus aus Orges Augen, als vergraben war sein Angesicht in Jeros Hals - zwischen Schulter und leblos herabhängendem Kopf.
Abend war es schließlich geworden und im heraufziehenden Dunkel und Fackelschein wurde Ritter Jero in seinem Turm aufgebahrt - in seiner roten Kleidung und mit seinem scharfen und eleganten Schwert, das in seine über der Brust gefalteten Hände gelegt wurde.
Die ganze düstere und lange Nacht wachten die Ordensleute überall in der Burg, im Hof, auf den Mauern, auf dem Ordenshaus und auf den drei Türmen. Als einziger hielt Orge bei Jero im Sturmfried Totenwache, saß am Fußende der Bahre und ließ die Erinnerungen passieren.
Es wurde Morgen und Orge schaute hinauf, geweckt vom Blinzeln der Sonne, deren Strahl durch das offene Turmluk drang. Da sah der Ritter einen Schwarm schwarzer Vögel vorüberziehen, zogen sie durch der Sonne Helle. Orge schaute zu Jero, der reglos da lag mit stillem Antlitz.
Jäh schoss es Orge durch den Kopf, der Name des Drachen seines Ritters - Ischgatarh. Ja, das war der Zauber, das Wunder, das geschehen könnte und Orge wusste, dass es eine Möglichkeit gab, nur fehlte ihm noch das Wissen über die notwendigen Erfordernisse.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Schneelandschaft und der violette Himmel»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schneelandschaft und der violette Himmel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Schneelandschaft und der violette Himmel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.