Jörg Röske - Die Schneelandschaft und der violette Himmel
Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Röske - Die Schneelandschaft und der violette Himmel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Schneelandschaft und der violette Himmel
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Schneelandschaft und der violette Himmel: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schneelandschaft und der violette Himmel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Schneelandschaft und der violette Himmel — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schneelandschaft und der violette Himmel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Das Drachenschwert
Flugzeug
Der Pilot
Artefakt
Die neun Hellebarden
Desaster
Der Stein
Das Andere Meer
Der lauernde Wolf
Das Feuer
Der schwarze Hund
Das violette Meer
Weggesprengt
Achtundzwanzig Rohre
In einem fernen, violetten Hauch
Die Vierzehn
Im Westen
Drachennacht
Jagd
Vier
Die Inthronisation des Geheimnisses
Das Schwert
Versunken
Der unbekannte Ritter
Die violetten Drachen
Der Tanz der sieben Drachen
Der violette Himmel
Für den Moment einer Seele
Das Lied der Dorfschutzherren
Der Kampfmönch
Öl
Die beiden Ritter
Wegesrand
Der Inquisitor und der Prophet
Der Walkür
Thor
Das kosmische Drache
Das helle All
Mjöllux
Die Walküre vom Feuervogel
Feuerzauber
Drachenhauch
Grem
Elf
Der himmlische Tross
Der ganz alte Schlachtkreuzer
Mjöllchron
Urmutter
Geisterstunde
Typ II C
Die Schlachtkreuzer
Die drei Drachen und die drei Kreuze
Sturm und Kogge
Das dritte Selbstgewählte
Tor zur Welt
Impressum neobooks
Ruine
Eisig war es und der Himmel ständig getrübt vom rauen Geruch des Winters. Ein zugiger Wind fegte über die ebene Schneelandschaft hinweg, war zuhause im grauen Himmel und kam von dort. Nach Osten schmeckte seine Luft und seit Tagen wölbte sich sein düsteres Grau über uns, wärmte uns lediglich unser Atem bei unserer Wanderung durch den hellen Schnee. Wie ein Leichentuch lag er schon seit langem über der Ebene und bot mit seiner Helle die einzige Hoffnung, die, so sagt man, eigentlich von oben herab, vom Himmel, kommen sollte, der jedoch nur ein ödes Dunkelgrau bot.
Der sich zu Rauch wandelnde Atem erinnerte mich an Wärme spendende Maschinen, an warme Suppen, und warm war es mir lediglich durch mein Wandern, durch meine Bewegung. Wir drei hatten nur uns und selbst das wussten wir nicht. Gebückt mit verhängenden Kapuzen durchstiegen wir in unseren schwarzen Kutten die Weite, hatten die Speere über unseren Schultern.
Wie Sackleinen war der Stoff der Kutten geartet, ließ durch die Poren den Wind durch und das Kratzen spürte ich kaum, weil mein Fleisch an der Peripherie schon ertaubt war.
Da blinzelte ich hoch und entdeckte weit in der Ferne etwas Seltsames, ich wähnte ein Artefakt eines fremden Volkes. Ich steuerte darauf zu mit meinem keuchenden Schritt, hoffte dort auf Schutz, entdeckte beim hinaus Lugen aus meinem Kapuzenversteck keine Bewegung.
Meine beiden Begleiter folgten mir in einiger Entfernung - so, wie sie es hin und wieder taten. Wir wechselten uns schweigend mit dem Führen ab, wobei eigentlich niemand richtig führte und niemand richtig folgte. Aber immer waren wir zusammen - mal nahe, mal mit größerem Abstand. Und ein Ziel hatten wir nicht - in der Schneelandschaft, deren Kälte unser einziges Zuhause war, hatten wir jegliches Spüren verloren. Es war ein Irren und das wohl auch wegen der gräulichen Ungeheuer aus Stahl und Kettenrasseln und Ölgeruch, denen wir entkommen waren.
Da hatten wir schließlich das Seltsame erreicht, und ich stand erst einmal einfach nur so da neben den grauen Mauern und sah meinem dampfenden Atem zu. Die Begleiter ließen sich in der Nähe des Mauerwerks nieder und schichteten Holz zusammen, das sie irgendwo gefunden hatten.
Es glückte ihnen ein Feuer, das grau brannte und dessen Rauch kerzengerade und grau in den Winterhimmel stieg. Es wärmte die beiden kaum, so wusste ich, denn schon oft hatten wir unsere Hoffnung in ein Feuer gelegt, aber gewärmt hatte sie uns nur bis zum Horizont.
Die Speere der beiden, deren Gesichter ich seltsamerweise vergessen hatte, steckten hinter ihnen im Schnee. Meinen steckte ich auch hinein, zeigte er nun schattenlos in der eiszeitlichen Trübnis mit seiner Stahlspitze in den Himmel. Dann setzte ich mich vor ihn, hinein in den Trostschatten der Ruine.
Styx
Das heiße Getränk, das wir in kleinen Schlucken tranken, wärmte meinen Bauch und mein Inneres auf seltsame Art - Mut hatte ich wieder, ich stand auf, schaute umher und klar war es in meinem Kopf.
Ein Glucksen hörte ich von ferne und ich wusste, dass dieses unser Ziel war, hatten wir bisher nur in einem stummen Atmen auf Linderung gehofft. Schön war es, das Rauschen, von Wasser stammte es, sich bewegendem Wasser. Aber ein solches - ein Fluss oder Bach musste es sein - fand ich nirgendwo, so sehr ich auch die Schneelandschaft um mich herum absuchte. Auch - so fiel mir ein - wäre ein sich bewegendes Gewässer für die Eisigkeit dieser ebenen Öde kaum möglich, zugefroren wäre es.
Und so setzte ich mich wieder hin - die anderen hatten keine Notiz genommen.
War ich fast wieder erstarrt, da hatte ich jenes Glucksen erneut gehört und merkte wieder auf. Deutlicher vernahm ich es nun, nahm die Ruine in Augenschein, suchte und fand einen Pfad hinauf auf dem Mauerrest und folgte ihm.
Da sah ich ihn, breit schwang er sich wie eine Schlange weit hinten durch die Eisöde. Zugefroren schien er zu sein, der Strom, und dieses Ergebnis meiner Wahrnehmung wunderte mich nur für den Bruchteil einer Sekunde - Ströme frieren selten zu -, denn eisig musste es derart sein, dass ich diese Eisigkeit schon hätte nicht mehr spüren können. Aber trotz der Eisdecke hörte ich sein Glucksen, und noch etwas sah ich.
Einen schwarzen Punkt, der am Ufer verweilte und dessen Existenz mich beschleunigte. Ich wähnte beim Hinabsteigen ein Boot, und zu diesem Boot wollte ich - absurd, der Weg war durch die Eisdecke geebnet.
Da erst fiel mir ein, stieg es in mir auf - ein Glucksen wäre auf diese Entfernung zu einer warmen Zeit nicht zu hören gewesen.
War ich bei diesem Gedanken fast am Fuß der Mauer angelangt und stolperte ob dieses Gedankens von ihr herab, konnte mich jedoch noch fangen. Nur einen Moment hielt ich inne, ging dann weiter, nahm im Vorbeigehen meinen Speer, zog ihn aus dem von ihm gebildeten Eisloch. Geradewegs schritt ich in die Richtung meiner Entdeckung, die ich mutmaßen musste, aber gewiss hatte ich sie in mir.
So verließ ich sie, die Ruine, die einst eine Kirche gewesen sein musste.
Der Fährmann
Behenden und zügigen Schrittes durcheilte ich die Schneelandschaft, schaute mich nicht um, hatte das Ziel vor meinem inneren Auge - noch war es nicht zu sehen. Und das freundliche Glucksen hörte ich unvermindert, wurde zu einem guten Freund, der mich nun zu begleiten schien.
Abend wurde es - ich erkannte es daran, dass der Himmel noch düsterer wurde, aber Nacht war es nie geworden.
Nach einer kleinen Anhöhe sah ich vor mir einige Steinwürfe entfernt den größer gewordenen schwarzen Punkt. Die Form des Zieles war der eines Ruderbootes sehr nahe und bald war ich heran.
Mit zwei Riemen und einem ordentlich aufgerollten Seil war es bemannt - ich schlich um das Boot herum, suchte nach dem Schiffer. An Land war es gezogen worden und der Schnee hatte es mit seinem Weiß gefüllt. Es schien in seinem Dämmerschlaf unter der Eisigkeit auf den Frühling zu warten, auf die nächste Fahrt über den Strom.
Ich setzte mich erschöpft auf des Ruderbootes Rand und ein Schatten schlich umher. Schnell fuhr ich herum, nichts war zu sehen. Meine beiden Begleiter waren mir nicht gefolgt, und ich erklärte mir den Schatten mit meiner Erinnerung an die beiden.
Da saß ich wieder auf dem Rand des eingeschneiten Bootes und es schneite. Mein Atem dampfte und die niederfallenden Flocken waren sanft, spürte ich sie auf meinen Händen. Meine Kapuze schob ich zurück, die Schneeflocken streichelten mein Gesicht, dessen geschlossene Augen genossen.
Und der Schatten war wieder da, huschte vorbei und ich sah ihn trotz der genießenden Lider. Jäh riss ich sie auf, fuhr herum dabei, spürte den Schatten vor mir jenseits des Bootes mit meiner Brust, meinem Bauch und meinem Gesicht.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Schneelandschaft und der violette Himmel»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schneelandschaft und der violette Himmel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Schneelandschaft und der violette Himmel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.