Franz Gnacy - Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Gnacy - Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Um ein gutes Leben zu führen, brauchen die Menschen am allernotwendigsten ihre Vernunft; deswegen müssten sie sie am höchsten schätzen.
Das Leben der Menschen ist nur insofern gut oder schlecht, wie sie das wahre Lebensgesetz auffassen. Je klarer und bewusster das geschieht, umso besser ist ihr Leben. Das Lebensgesetz kann keine Änderung erfahren; die Menschen können es aber immer klarer und klarer erfassen und lernen, wie es zu erfüllen ist. So sicher es im Winter kalt und im Sommer warm ist, so sicher schädigt den Menschen Bosheit und nützt ihm Güte.
Wir sind deshalb mit dem Leben unzufrieden, weil wir das Glück nicht da suchen, wo es uns gegeben ist.
Zum Lebensunterhalt gehört wenig; die Begierden aber kennen keine Grenzen.
Die Hauptaufgabe des Lebens besteht in der Verbesserung und Entwicklung des Innenlebens.
Jeder Mensch, der darüber nachdenkt, was er ist, muss bemerken, dass er nicht das Ganze sondern ein besonderer, einzelner Teil von etwas ist. Sobald man aber tiefer hierüber nachdenkt, oder sich klar wird, wie die Weltweisen darüber denken, kommt man dahinter, dass dieses Etwas, von dem man sich als ein Teilchen fühlt, nicht die materielle Welt ist, die sich ohne Grenzen nach allen Seiten im Raum und ebenso ohne Grenzen in der Zeit erstreckt – sondern etwas anderes.
Zu allen Zeiten, bei allen Völkern hat der Glaube an eine unsichtbare Macht gelebt, die die Welt erhält.
Die alten nannten diese Macht: Weltvernunft, Natur, Leben, Ewigkeit; Christen nennen sie: Gott, Vater, Herr, Vernunft, Wahrheit.
Dieses Wesen ist ruhig, körperlos; seine Eigenschaften heißen: Liebe, Vernunft, das Wesen selbst hat keinen Namen, es ist das Allerentfernteste und Nächste.

Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kläglich und lächerlich ist jemand, der sucht, was ihm auf dem Rücken hängt; ebenso kläglich und lächerlich jemand, der das Gute sucht und nicht weiß, dass es in der Liebe liegt, die ihm ins Herz gepflanzt ist.

Schaut nicht auf die Welt und die Werke der Menschen, sondern blickt in eure Seele; in ihr findet ihr das Glück, das ihr nicht finden konntet: findet die Liebe; wenn ihr sie gefunden habt, erkennt ihr, dass dieses Glück so groß ist, dass, wer es besitzt, nichts anderes wünscht.

Wenn dir schwer zumute ist, wenn du die Menschen fürchtest, wenn dein Leben in Unordnung geraten ist, sag dir: gut, ich werde mich nicht mehr um das kümmern, was mit mir geschieht, sondern werde alle lieben, mit denen ich zu tun habe; im übrigen mag kommen was will. Versuch nur so zu leben, so wirst du sehen, dass alles sich entwirrt und du nichts mehr zu fürchten und zu wünschen brauchst.

Tu’ deinen Freunden Gutes, damit sie dich noch mehr lieben, den Feinden, damit sie deine Freunde werden.

Wie alles Wasser dem Eimer entströmt, wenn ein kleines Loch darin ist, so bleiben keine Freuden der Liebe in der Seele haften, sobald Hass gegen irgendjemand in ihr wohnt.

Man sagt: was ist das für ein Geschäft, den Menschen Gutes tun, wenn sie es mit Bösen vergelten? – Sobald du den liebst, dem du Gutes tust, liegt dein Lohn schon in der Liebe, und dieser Lohn wird noch größer, wenn du außerdem das Böse erträgst, das er dir zufügt.

Ein gutes Werk, das in bestimmter Absicht geschieht, ist schon kein gutes Werk mehr. Du liebst nur dann richtig, wenn du nicht weißt, warum und wozu.

Die Menschen glauben oft, sie hätten sich vor Gott verdient gemacht, wenn sie ihren Nächsten lieben. Es ist aber gerade umgekehrt. Wer seinen Nächsten liebt, hat nicht sich vor Gott verdient gemacht, sondern Gott hat ihm unverdientes Glück gegeben, das höchst Glück, das es im Leben gibt, die Liebe.

„Wir wissen, dass wir aus dem Tode in das Leben gekommen sind, wenn wir unsere Brüder lieben. Wer seinen Bruder nicht liebt, der hat nicht das ewige Leben“.

Ja, es kommt die Zeit, und sie kommt bald, von der Christus sagte, er trage Verlangen nach ihr -: es kommt die Zeit, wo die Menschen sich nicht damit brüsten, durch Gewalt Menschen und ihre Arbeit in Besitz genommen zu haben, und sich nicht darüber freuen, anderen Furcht und Neid einzuflößen, sondern stolz darauf sind, alle zu lieben und sich darüber freuen, trotz allen Kummers, den sie den Menschen verursacht, ein Gefühl zu haben, das sie von allem Schlechtesten befreit.

Es war einmal ein Mann, der lebte so, dass er niemals an sich dachte, oder für sich sorgte, sondern nur für seine Nächsten trachtete und um sie bemüht war.

Das Leben dieses Mannes war so wunderbar, dass die unsichtbaren Geister ihn deswegen lieb gewannen und sich über sein Leben freuten.

Und da sagte einmal einer dieser Geister zu einem anderen: „Dieser Mensch ist ein Heiliger, und das sonderbare ist: er weiß es nicht. Solche Leute gibt es wenige in der Welt. Wir wollen ihn fragen, womit wir ihm dienen können; welche Gaben er von uns wünscht.“

„Gut“, sagten alle anderen Geister, „das wollen wir tun.“

Und da sprach einer von den Geistern unsichtbar, aber ganz deutlich zu dem guten Menschen: „Wir haben dein Leben und dein heiliges Wesen bemerkt und möchten dich beschenken. Sag’, was wüschest du. Möchtest du die Not und Armut aller Menschen, die du siehst und bedauerst, erleichtern? Wir können das. Oder sollen wir dir solche Macht verleihen, dass du die Menschen von Krankheit und Leiden befreist. So dass sie nicht mehr vor der Zeit sterben? Auch das können wir. Oder möchtest du, dass alle Leute: alle Männer, Frauen, Kinder dich lieben? Das können wir auch. Sag’, was du dir wüschest.“

Der Heilige sagte: „Ich wünsche nichts von alledem, weil es Gott zusteht, die Menschen von dem zu erlösen, was er ihnen gesandt: von Not und Leiden, Krankheit und vorzeitigem Tod. Die Liebe der Menschen aber fürchte ich. Ich fürchte, die Liebe der Menschen verführt und stört mich in meiner Hauptaufgabe: die Liebe zu Gott und den Menschen in mir zu vermehren.“

Da sagten alle Geister: „Ja, dieser Mensch ist wirklich heilig und hat Gott wirklich lieb.-

Die Liebe gibt, verlangt aber nichts.“

Sünden, Verführung, Aberglaube

Das Leben wäre ununterbrochenes Glück, wenn nicht Aberglaube, Verführung und Sünden die Menschen des möglichen und ihnen zugänglichen Glückes beraubten. Sünde – ist Nachgiebigkeit gegen leibliche Begierden; Verführung – falsche Vorstellung, die man von seinem Verhältnis zur Welt hat; Aberglaube – falsche Lehren, die für wahr gehalten werden.

Das wahre Leben liegt nicht im Körper, sondern im Geist

„Sünde“ nennt man im Russischen beim Pflügen, wenn der Pflüger den Pflug nicht festhält, so dass er aus der Furche springt und die Scholle nicht fasst. Dasselbe ist im Leben der Fall. Sünde ist, wenn jemand den Körper nicht in der Gewalt hat, so dass er aus dem Geleise springt und nicht das tut, was er muss.

Junge Leute, die das wahre Ziel des Lebens, Vereinigung in Liebe nicht kennen, setzen sich als Lebensziel die Befriedigung leiblicher Begierden. Es wäre gut, wenn dieser Irrtum sich auf den Verstand beschränkte; leider greift die Befriedigung leiblicher Begierden auch auf die Seele über und beschmutz sie, so dass der Mensch die Fähigkeit verliert, sein Glück in der Liebe zu suchen. Das ist gerade, wie wenn jemand, um sich reines Trinkwasser zu verschaffen, das Gefäß verunreinigt, mit dem er Wasser schöpfen muss.

Du willst deinem Körper möglichst viel Vergnügen verschaffen? Aber wie lange lebt denn der? Sich um sein leibliches Wohl bekümmern ist gerade, wie ein Haus auf Eis bauen. Welche Freude kann solches Leben mit sich bringen und welche Ruhe? Muss man nicht beständig fürchten, dass früher oder später das Eis auftaut – dass man früher oder später seinen toten Körper verlassen muss?

Baue dein Haus auf festen Grund – arbeite an dem was nicht stirbt: reinige deine Seele, befrei sie von Sünden, Anfechtung und Aberglaube.

Das Kind fühlt noch nicht die Seele in sich; deswegen geschieht mit ihm nicht, was Erwachsenen widerfährt, wenn gleichzeitig zwei verschiedene Stimmen zu ihnen sprechen: die eine sagt: iss selbst auf; die andere: gib dem, der dich bittet. Eine sagt: glaub an das, was man sagt; die andere: denk selbst nach. Und je älter man wird, umso deutlicher hört man diese beiden verschiedenen Stimmen: die des Körpers und die geistige. Wohl dem, der auf die geistige Stimme hört.

Die einen setzen ihr Leben an Bauchdienst; die anderen an geschlechtliche Liebe; die dritten an Macht; die vierten an Menschenruhm, und vergeuden damit all ihre Kräfte. Man muss stets nur auf eins bedacht sein: seine Seele zu entwickeln. Nur sie gibt den Menschen wahres Glück, das niemand ihnen nehmen kann.

Niemand kann zweien Herren dienen: entweder wird er einen hassen und den andern lieben, oder er wird einem anhängen und den andern verachten. Man kann nicht Gott und dem Mammon dienen. (Matthäus VI,24)

Man kann sich nicht gleichzeitig um sein Seelenheil und um weltliche Güter bemühen. Wer diese erwerben will, muss auf seine Seele verzichten; wer die Seele bewahren will – auf weltliche Güter. Sonst gerät man in Zwiespalt und erhält keins von beiden.

Die Menschen wollen Freiheit erlangen, indem sie ihren Körper vor alledem bewahren, was ihm hinderlich sein kann. Das ist ein großer Fehler. Das, wodurch die Menschen ihr leibliches Dasein vor allen Beschränkungen bewahren: Reichtum, vornehmer Stand, Ansehen – gibt nicht die gewünschte Freiheit, sondern beschränkt noch mehr. Um Freiheit zu erlangen, bauen die Menschen aus Sünden, Verführung und Aberglauben ein Gefängnis und sperren sich selbst hinein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x