Franz Gnacy - Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Gnacy - Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Um ein gutes Leben zu führen, brauchen die Menschen am allernotwendigsten ihre Vernunft; deswegen müssten sie sie am höchsten schätzen.
Das Leben der Menschen ist nur insofern gut oder schlecht, wie sie das wahre Lebensgesetz auffassen. Je klarer und bewusster das geschieht, umso besser ist ihr Leben. Das Lebensgesetz kann keine Änderung erfahren; die Menschen können es aber immer klarer und klarer erfassen und lernen, wie es zu erfüllen ist. So sicher es im Winter kalt und im Sommer warm ist, so sicher schädigt den Menschen Bosheit und nützt ihm Güte.
Wir sind deshalb mit dem Leben unzufrieden, weil wir das Glück nicht da suchen, wo es uns gegeben ist.
Zum Lebensunterhalt gehört wenig; die Begierden aber kennen keine Grenzen.
Die Hauptaufgabe des Lebens besteht in der Verbesserung und Entwicklung des Innenlebens.
Jeder Mensch, der darüber nachdenkt, was er ist, muss bemerken, dass er nicht das Ganze sondern ein besonderer, einzelner Teil von etwas ist. Sobald man aber tiefer hierüber nachdenkt, oder sich klar wird, wie die Weltweisen darüber denken, kommt man dahinter, dass dieses Etwas, von dem man sich als ein Teilchen fühlt, nicht die materielle Welt ist, die sich ohne Grenzen nach allen Seiten im Raum und ebenso ohne Grenzen in der Zeit erstreckt – sondern etwas anderes.
Zu allen Zeiten, bei allen Völkern hat der Glaube an eine unsichtbare Macht gelebt, die die Welt erhält.
Die alten nannten diese Macht: Weltvernunft, Natur, Leben, Ewigkeit; Christen nennen sie: Gott, Vater, Herr, Vernunft, Wahrheit.
Dieses Wesen ist ruhig, körperlos; seine Eigenschaften heißen: Liebe, Vernunft, das Wesen selbst hat keinen Namen, es ist das Allerentfernteste und Nächste.

Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Leben ist schwer, wenn man nicht weiß, wofür man lebt. Dabei gibt es Leute, die fest überzeugt sind, man könne das nicht wissen, ja die sogar mit diesem Nichtwissenkönnen prahlen.

Dabei ist es leicht und unbedingt nötig zu wissen: der Sinn des Lebens liegt nur in einem: in stets zunehmender Befreiung der Seele vom Körper und ihrer Vereinigung mit anderen Wesen und mit dem Ursprung des All – mit Gott.

Die Menschen glauben und sagen nur deswegen, sie wüssten das nicht, weil sie nicht so leben, wie nicht nur alle Weltweisen sie lehrten, sondern auch ihre eigene Vernunft und ihr Gewissen.

Die Liebe ist den Menschen eigen

Für Menschen ist es ebenso natürlich zu lieben, wie für das Wasser, von oben nach unten zu fließen.

Um ihr Lebensgebot zu befolgen, muss die Biene fliegen, die Schlange kriechen, der Fisch schwimmen und der Mensch lieben. Wenn jemand, statt andere zu lieben, ihnen Böses tut, handelt er ebenso sonderbar, wie ein Vogel, der zu schwimmen, ein Fisch, der zu fliegen beginnt.

Das Pferd rettet sich vor dem Feinde durch schnellen Lauf; es ist nicht dann unglücklich, wenn es nicht wie ein Hahn krähen kann, sondern wenn es einbüßt, was ihm verliehen ist: seine Schnelligkeit.

Dem Hunde ist das Wertvollste die Witterung; er ist unglücklich, wenn er sie verliert, nicht, wenn er nicht fliegen kann.

Genau so ist der Mensch nicht dann unglücklich, wenn er Bären oder Löwen, oder böse Menschen nicht bezwingen kann, sondern wenn er das Teuerste verliert, was ihm verliehen ist: seine geistige Natur, seine Fähigkeit zu lieben.

Traurig ist nicht, wenn jemand stirbt, sein Geld verliert, sein Haus, seinen Besitz – alles das gehört dem Menschen nicht. Traurig ist dagegen, wenn jemand sein wahres Eigentum, sein höchstes Gut verliert: seine Fähigkeit, zu lieben.

Als einem blinden, taubstummen Mädchen, das durch Tasten Lesen und Schreiben gelernt hatte, die Lehrerin erklärte, was die Liebe sei, sagte das Mädchen: Ich verstehe, es ist das, was die Menschen füreinander empfinden.

Ein Weiser in China wurde gefragt: Was Wissenschaft sei? Er sagte: Menschen kennen.

Er wurde gefragt: Was Tugend wäre? Er erwiderte: Menschen lieben.

Alle Wesen haben nur einen richtigen Führer, das ist der Weltgeist, der jedes Wesen zu dem zwingt, was es muss. Dieser Geist befiehl dem Baum, der Sonne entgegen zu wachsen; der Blume, Samen zu tragen; dem Samen: auf die Erde zu fallen und zu keimen. Dem Menschen befiehlt dieser Geist, sich in Liebe mit andern Wesen zu vereinen.

Ein indischer Weiser sagte: Wie eine Mutter ihr einziges Kind behütet, pflegt, es erzieht und bewahrt, so musst auch du und jeder Mensch das Teuerste, was es in der Welt gibt, pflegen, aufziehen und bewahren: das ist die Liebe zu andern Menschen und allem Lebenden. Das lehren alle Religionen: die brahmanische, buddhistische, jüdische, chinesische, christliche, mohammedanische. Deswegen ist das Notwendigste in der Welt: lieben lernen.

Die Chinesen hatten die Weisen: Konfuzius, Lao-Tse und noch einen wenig bekannten Weisen: Mi-Ti. Mi-Ti lehrte, man müsse den Menschen Verehrung nicht der Kraft, nicht des Reichtums, nicht der Tapferkeit, sondern nur der Liebe einflößen. Er sagte: Man erzieht die Menschen derart, dass sie am allerhöchsten Reichtum und Ruhm schätzen, und sie bemühen sich, möglich viel Reichtum und Ruhm zu erlangen; man muss sie aber so erziehen, dass sie am höchsten die Liebe schätzen und am meisten danach trachten, sich an die Liebe zu anderen Menschen zu gewöhnen und alle Kraft darauf verwenden, Liebe zu lernen.

Man hörte nicht auf Mi-Ti. Ein Schüler des Konfuzius, Mendse, disputierte mit Mit-Ti und sagte: man könne nicht durch Liebe allein leben. Die Chinesen hörten auf Mendse. Fünfhundert Jahre vergingen. Dann lehrte Christus die Menschen dasselbe wie Mi-Ti, aber noch besser, eindringlicher und klarer. Obgleich jetzt niemand mehr das Evangelium der Liebe bekämpf, erfüllen die Christen noch lange nicht Christi Gebot. Doch wird die Zeit kommen – sie ist schon nahe – wo die Menschen nicht anders können, als diese Lehre zu befolgen, weil sie allen ins Herz geschrieben ist und weil ihr Nichtbefolgen den Menschen immer größere Leiden verursacht.

Die Menschen werden aufhören, sich zu streiten, Kriege zu führen, andere hinzurichten; sie werden sich gegenseitig lieben. Diese Zeit muss einmal kommen, weil jedem einzelnen nicht Hass, sondern Liebe zum Nächsten eingepflanzt ist.

Lasst uns alles tun, was wir können, damit diese Zeit bald kommt.

Nur die Liebe gibt wahres Glück

Du wünscht Gutes? Du erhältst, was du wünscht, wenn du nach dem trachtest, was für alle gut ist. Das aber gibt nur die Liebe.

„Wer sein Leben bewahren will, der verliert es; wer aber sein Leben um des Guten willen hingibt, der bewahrt es. Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewänne, und nähme doch Schaden an seiner Seele.“ So sprach Christus. Ebenso sprach ein Heide, der römische Kaiser Marc Aurel: „Warum wirst Du – sprach er mit sich – meine Seele, über den Körper herrschen? Wann befreist Du Dich von allen weltlichen Wünschen und Kummer und trachtest nicht mehr danach, dass die Menschen Dir auf Leben oder Tod dienen? Wann begreifst Du, dass das wahre Glück stets in Deiner Macht liegt, dass es nur in einem besteht: in der Liebe zu allen Menschen?“

„Wer sagt, dass er im Licht ist, dabei aber seinen Bruder hasst, der ist noch in der Finsternis. Wer seinen Bruder liebt, der ist im Licht und kein Ärgernis ist in ihm. Wer aber seinen Bruder hasst, der ist in Finsternis und weiß nicht, wohin er geht, weil Finsternis ihm die Augen blendet … Lasst uns nicht mit Worten, oder mit der Zunge lieben, sondern in der Tat und in der Wahrheit. Daran erkennen wir, dass wir von der Wahrheit sind und besänftigen unsere Herzen.

Ob die einen oder anderen Religionslehrer recht haben, weiß ich nicht und kann ich nicht wissen; das Beste, was ich tun kann, besteht darin, die Liebe in mir zu vermehren – das weiß ich sicher, daran kann ich nicht zweifeln. Ich kann deswegen nicht daran zweifeln, weil die Vermehrung der Liebe sofort mein Glück vergrößert.

Wenn alle Menschen sich vereinigten, würde nicht mehr existieren, was wir für unser besonderes Leben halten, weil dieses nur stets zunehmende Vereinigung dessen ist, was sich entzweit hat. In diesem einen, in immer engerer Vereinigung dessen, was sich entzweit hat, besteht das wahre Leben und das wahre Lebensglück.

Wir finden alles, nur uns selbst können wir nicht finden. Wunderbar! Die Menschen leben viele Jahre in der Welt und können nicht dahinter kommen, wann sie sich am wohlsten fühlen. Wer nur das weiß, dem wird schon klar, worin allein das wahre Glück besteht; ihm wird klar, dass es ihm nur dann gut geht, wenn in seiner Seele Liebe zu anderen Menschen wohnt.

Wir denken offenbar wenig nach, dass wir das bis jetzt nicht wissen.

Wir haben unseren Geist verdorben und bemühen uns deswegen nicht, zu erfahren, was wir allein nötig haben.

Wenn wir wenigstens eine Zeitlang mit unserem Jagen und Hasten innehielten und in uns gingen, würden wir sehen, worin unser Heil besteht.

Unser Körper ist schwach, unrein, sterblich; in ihm ruht aber ein Schatz, der unsterbliche Geist Gottes. Wir brauchen diesen Geist in uns zu erkennen, so gewinnen wir die Menschen lieb, und wenn das geschieht, erhalten wir alles, was unser Herz wünscht: wir werden glücklich.

Nur wer die ganze Unbeständigkeit und Not des Lebens begriffen hat, erkennt die Bedeutung des Glücks, das ihm die Liebe gibt.

Äußeres Glück, Vergnügungen erreichen wir nur auf Kosten anderer. Geistiges Glück, den Segen der Liebe, im Gegenteil nur dann, wenn wir das Glück anderer vermehren.

All unsere Kulturerrungenschaften: Eisengahnen, Telegraphen und alle möglichen Maschinen können die Vereinigung der Menschen fördern, und deswegen auch den Beginn des Reiches Gottes beschleunigen. Es ist aber schlimm, dass Menschen sich durch diese Erfindungen verleiten lassen, zu glauben, wenn sie viele Maschinen bauen, würde dadurch das Reich Gottes ihnen näher gebracht. Das ist eben solch ein Fehler, wie wenn jemand stets ein und dasselbe Stück Land pflügt und nichts darauf säet. Damit all jene Maschinen Nutzen bringen, müssen die Menschen ihr Inneres vervollkommnen, die Liebe in sich vermehren. Ohne diese Liebe tragen Telefone, Telegraphen und Flugmaschinen nicht zur Vereinigung der Menschen bei, sondern entzweien sie im Gegenteil mehr und mehr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x