Martin Cordemann - Theo Retisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Cordemann - Theo Retisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Theo Retisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Theo Retisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dies ist ein Kölner Krimi – wenn Sie «Köln-Krimis» mögen, werden Sie hieran wahrscheinlich keine Freude haben! Kommissar Theo Retisch wird zu einem Tatort gerufen. Dort findet er, wie sich das für einen Tatort gehört, eine Leiche. Es handelt sich um einen stadtbekannten Verbrecher, den er selber gerne eingelocht hätte. Doch nun ist der tot und Retisch muss herausfinden, wer dafür verantwortlich ist. Dabei hat er nicht nur mit einem unangenehmen Anwalt zu tun, sondern auch mit dem «Bestattungsunternehmer der Stars», der die tollsten Promi-Beerdigungen organisiert und sich damit einen Namen gemacht hat – sowie mit dem Bürgermeister, dessen Frau vor kurzem auf unschöne Weise den Abgang gemacht hat. Natürlich gibt es die eine oder andere Folge-Leiche, bevor der Fall am Ende gelöst ist – nach einem Showdown auf dem Melatenfriedhof in Köln.

Theo Retisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Theo Retisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als ich vor dem Haus auf dem Bürgersteig parkte, trat bereits Inspektor Marcsen aus der Tür. Er war mein Partner und hatte den Vormittag frei gehabt.

„Ahh, der eifrige Kommissar“, begrüßte er mich.

„Ahh, der arbeitsscheue Inspektor“, war meine Antwort.

„Eigentlich darfst du da ja nicht parken.“

„Ich wusste, du hast es in dir.“

„Was?“

Er sah mich fragend an.

„Den Verkehrspolizisten. Ich werd mich gleich morgen darum kümmern, dass du dahin versetzt wirst.“

„Also, bei genauerer Betrachtung steht dein Wagen eigentlich ziemlich gut.“

„Lernfähig“, lobte ich.

„Was haben wir hier? Die von der Zentrale haben mir nur gesagt, dass ich dich hier treffen soll.“

„Erinnerst du dich an Dieter Werkel?“

„Dieter Werkel, Dieter Werkel... Oh nein! Dieser Typ, der diese elend langen Fernsehfilme mit Mario Adorf und Heinz Hoenig macht?“

„Quatsch, nein. Das ist Dieter Wedel!“

„Und der ist tot?“

„Nein. Naja, weiß nicht, möglich. Aber darum geht’s hier nicht. Es geht um Dieter Werkel.“

Bei Marcsen ging die Lampe der Erkenntnis an.

„Drogen, Prostituierten und Mord Werkel? Klar. Netter Zeitgenosse. Wie oft haben wir versucht, ihn hinter Gitter zu bringen?“

„Oft genug. Aber er hatte immer gute Anwälte.“

„Dieses ‚hatte‘...“

„...deutet darauf hin, dass die sich nur noch um seinen Nachlass kümmern können, ja.“

„Wow.“

Marcsen war echt erstaunt.

Aber keineswegs betroffen.

„Da hat es ja mal den richtigen getroffen.“

„Im wahrsten Sinne des Wortes! Sollte übrigens wie Selbstmord aussehen, wurde aber verpfuscht.“

„Und wofür brauchst du mich dann? Um zu feiern?“

„Tja, das kommt später. Vorher befragen wir erstmal seine Nachbarn.“

Er stöhnte.

Es gibt nichts schöneres, als Nachbarn zu befragen.

Die meisten machen einem gar nicht erst auf.

Die andern knallen einem die Tür vor der Nase zu.

Wer beides nicht macht, ist oft betrunken.

Oder hat eine abgesägte Schrotflinte hinter der Tür.

In jedem Fall bedeutet es Ärger!

Wir seufzten und machten uns an die Arbeit.

Erdgeschoß.

Fehlanzeige.

Typ in Jogginghosen und Unterhemd.

„Isch brauch keine Zeitungen.“

Die Tür knallte zu.

Wir klingelten wieder.

Durch die Tür knurrte es: „Wenn ihr Jesockse noch mal klingelt, ruf isch die Polizei.“

„Wir sinddie Polizei!“ versuchte es Marcsen.

Die Tür ging auf.

„Watt wolln Sie von mir? Der Wajen jehört net mir! Der is wohl nur jeliehen.“

„Es geht nicht um den Wagen“, beruhigte ihn Marcsen. Dann sah er mich fragend an. „Geht es doch nicht, oder?“

„Nein, geht es nicht. Herr Dünnwald, wir haben da ein paar Fragen an Sie. Wegen eines Mieters.“

„Die alte Jrabitz? Dat is ne Vojelscheuche! Und die tratscht, watt datt Zeusch hält!“

„Wie sieht das mit Dieter Werkel aus?“

„Mit wem?“

„Dieter Werkel, dritter Stock, groß, gepflegt, Anzug.“

„Ahh der Fatzke. Hab isch nix mit am Hut. Putzt nie den Hausflur. Fieser Typ.“

„Haben Sie vielleicht heute im Laufe des Abends jemanden hier im Haus gesehen, den Sie hier noch nie gesehen haben?“

„Isch bin jrad erst nach Hus jekomme.“

„Spätschicht?“

Er lachte.

Eine schwere Fahne wehte uns entgegen.

„Joh, so könnte man dat nennen!“

Nette, ältere Dame.

„Sind Sie von der Polizei? Ich habe Sie angerufen. Ich habe Schüsse gehört. Zwei Stück. Ich dachte mir, das kann nicht richtig sein. Zwei Schüsse. Hier im Haus. Das ist nicht gut.“

„Frau, äh...“

„Grabitz. Ich wohne hier im Haus. Ich mochte ihn nicht. Diesen Herrn Werkel. Machte immer einen merkwürdigen Eindruck. Nicht höflich. Wohnt direkt über mir. Hatte manchmal komischen Besuch.“

„Haben Sie im Laufe des Tages jemanden im Haus gesehen, den Sie vorher noch nie hier gesehen haben? Oder jemanden, den Sie Herrn Werkels ‚komischen‘ Bekanntenkreis zuordnen können?“

„Ja. Das habe ich.“

Marcsen und ich sahen uns an. Das klang doch mal wie eine Spur.

„Jemanden, den Sie kannten?“

„Nein. Ich hatte ihn noch nie gesehen.“

„Wie sah er aus?“

„Groß. Breite Schultern. Lederjacke.“

Sie schwieg.

Wir sahen sie fragend an.

„Besser hab ich ihn nicht gesehen.“

„Okay“, murmelte ich. „Groß, breite Schultern, Lederjacke.“ Ich sah an mir herunter. „Trifft wohl auf mich zu!“

Marcsen seufzte.

„Meine Lederjacke ist leider in der Reinigung.“

„Okay, du hast ein Alibi. Naja, sowas in der Art. Gut, haben Sie vielleicht sonst noch etwas gesehen?“

„Nein, das habe ich nicht.“

„Dieser große, breitschultrige Mann mit der Lederjacke, wann haben Sie ihn bemerkt? Kurz nach den Schüssen?“

„Nein, vorher. Bevor ich die Schüsse gehört habe. Er ging die Treppe hinauf.“

„Und als Sie die Schüsse hörten?“

„Bin ich sofort ans Telefon gestürmt.“

„Okay, vielen Dank.“

Wohnung gegenüber.

Keine Reaktion.

Rechtsanwalt.

„Ich muss Ihnen keineswegs die Tür öffnen.“

„Sie wissen sicher über Ihre Rechte Bescheid?!“

„Das sollten Sie auch, meine Herren!“

„Sie waren nicht zufällig seinAnwalt?“

„Wessen Anwalt?“

„Dieter Werkel. Wohnt unter Ihnen. Bis eben.“

„Nein, ich war nicht seinAnwalt.“

„Haben Sie ihn gekannt?“

„Habe ich nicht.“

Schweigen.

„Können Sie uns irgendetwas über ihn erzählen?“

„Kann ich nicht.“

„Können Sie nicht oder wollen Sie nicht, weil Sie glauben, dass Sie es nicht müssen?“

Schweigen.

„In welcher Kanzlei arbeiten Sie?“

„Ihre Namen?“

„Bitte?“

„Ihre Namen! Ich werde mich über Sie beschweren!“

„Weswegen?“

Ihre Namen?

„Das ist Inspektor Harry Wepper und ich bin Kommissar Stefan Tappert.“

Schweigen.

Eiskaltes.

„Vielen Dank für das Gespräch!“

Junge Tochter, Eltern nicht zu Hause.

„Der Mann da unten? Nee, den hab ich nicht gesehen. Ich guck den ganzen Tag Fernsehen!“

Frau des Hausmeisters.

„Sie dürfen hier nicht rauchen!“

„Ähm, dürften wir Ihnen vielleicht...“

„Ich kaufe nix! Ham Sie das Schild nicht gelesen? Betteln und Hausieren verboten! Haut ab mit euren Zeitungsabonnements! Sowas wolln wir hier in unserem Haus nicht haben. Kapiert? Und wenn ihr unten bei meinem Mann vorbeikommt, dann sagt ihm, dass er mit seinen Zahlungen im Rückstand ist! Und jetzt haut ab!“

„Oh – Mann!“

Ich zündete mir eine an.

Die Haustür fiel hinter uns ins Schloss.

„Was ein Spaß! Dafür lohnt es sich doch, Polizist zu sein.“

Marcsen schien sich nicht sicher zu sein, ob er rauchen oder lachen sollte. Er wählte einen Kompromiss: Husten!

„Das gibt’s nur im Belgischen Viertel. Im selben Haus wohnen ein Vollproll, ein Rechtsanwalt und ein Krimineller. Tja, das ist Köln.“

„Ja. Ich versteh nur nicht ganz, wo du die Grenze ziehst?“

„Zwischen den sozialen Schichten?“

„Nein, zwischen dem Rechtsanwalt und dem Kriminellen!“

„Die Ausbildung! Der eine ist ein Profi, der andere ein wohlwollender Laie. Naja, wenigstens kann man nicht sagen, dass das ein verschwendeter Abend war.“

„Ach?“ fragte er hustend. „Und warum nicht?“

„Weil der Abend noch nicht zu ende ist!“

„Heißt das, wir machen für heute Schluss?“

„Heißt es!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Theo Retisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Theo Retisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Martin Cordemann - Frauenvolle Morde
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Mord aus vergangenen Tagen
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Vor dem Imperium
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Alles auf tot
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Meisterdieb der Galaxie
Martin Cordemann
Martin Cordemann - DER MULTIVERSALE KRIEG
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Legenden des Imperiums
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Metamordphose
Martin Cordemann
Отзывы о книге «Theo Retisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Theo Retisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x