Martin Cordemann - Theo Retisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Cordemann - Theo Retisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Theo Retisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Theo Retisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dies ist ein Kölner Krimi – wenn Sie «Köln-Krimis» mögen, werden Sie hieran wahrscheinlich keine Freude haben! Kommissar Theo Retisch wird zu einem Tatort gerufen. Dort findet er, wie sich das für einen Tatort gehört, eine Leiche. Es handelt sich um einen stadtbekannten Verbrecher, den er selber gerne eingelocht hätte. Doch nun ist der tot und Retisch muss herausfinden, wer dafür verantwortlich ist. Dabei hat er nicht nur mit einem unangenehmen Anwalt zu tun, sondern auch mit dem «Bestattungsunternehmer der Stars», der die tollsten Promi-Beerdigungen organisiert und sich damit einen Namen gemacht hat – sowie mit dem Bürgermeister, dessen Frau vor kurzem auf unschöne Weise den Abgang gemacht hat. Natürlich gibt es die eine oder andere Folge-Leiche, bevor der Fall am Ende gelöst ist – nach einem Showdown auf dem Melatenfriedhof in Köln.

Theo Retisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Theo Retisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aus irgendeinem Grund wurde sie jetzt montags ausgestrahlt.

Ich seufzte.

„Er war nicht nur ein mieser Arsch, er hatte auch einen scheiß Geschmack!“

Ich deutete auf den Rekorder.

„Der kommt auch ins Labor. Findet heraus, ob er noch was anderes aufnehmen wollte. Etwas anderes, das er sich dann im Jenseits ansehen wollte.“

Meier nickte.

„Sag mal, hast du hier Zigaretten gesehen?“

„Wieso?“ fragte Meier. „Hast du welche verloren?“

„Nein.“ Ich ließ meinen Blick durchs Wohnzimmer gleiten. Kein Aschenbecher. Keine Zigaretten. „Aber der Aschenbecher in der Küche macht einen kaum benutzten Eindruck, oder?“

Wir gingen zurück in die Küche.

Der Aschenbecher war benutzt worden.

Es fand sich ein wenig Asche darin.

Aber keine Kippe.

Wir stellten die ganze Wohnung auf den Kopf.

Zigaretten fanden sich keine.

„Gut.“ Ich steckte mir eine an. „Damit gehört dieser Laden ganz dir.“

Ich trat hinaus auf die Straße. Eisige Luft umfing mich. Ich schlug den Kragen meiner Jacke hoch. Jetzt noch ins Präsidium, den Papierkram erledigen und dann war Schluss für heute. Ich machte mich auf den Weg.

Einen langen Weg.

Auf die andere Rheinseite.

Nach Kalk.

Wer kam auf die Idee, ein Polizeipräsidium so weit vom Schuss aufzubauen?

Scheiß Bürokraten!

Als ich endlich im Präsidium angekommen war, lief mir die Fleisch gewordene Antipathie über den Weg. Volker Klaus Weber, Leiter des Drogendezernats. Er hatte einen schnäuzerlosen Bart rund ums Gesicht und die dazu passende Kapitänsmütze auf dem Kopf. Sah aus wie ein Troll mit Segelschein. In seinem Fahrwasser schlingerte der Spacken vom Dienst, Ilja Raap, ebenfalls Drogendezernat.

„Na, Jungs! Laufen die Drogengeschäfte gut?“

Weber blieb stehen und sah mich kalt an.

„Was geht Sie das an, Retisch? Sie arbeiten nicht mehr für uns!“

Was zu einem Großteil an ihm lag.

Wer arbeitet schon gerne mit einem absoluten Arschloch zusammen?

Ich nickte und lächelte.

„Und Sie haben mich auch gerade wieder daran erinnert, warum das so ist!“

„Kommen Sie, Raap“, fauchte Weber seinen Lakaien an. „Wir haben noch was zu tun? Und wo haben Sie eigentlich die ganze Zeit gesteckt? Hab n paar Mal versucht, Sie zu erreichen!“

„Ermittlungen.“

„Das können Sie Ihrem Arsch erzählen, Raap!“

Es gab Menschen, die musste man einfach lieb haben.

Oder man kaufte sich irgendwann eine Waffe und lief Amok.

Ich versuchte seit langem herauszufinden, welchen Weg ich lieber einschlagen wollte!

Mit dem guten Gefühl, nicht mehr für das Drogendezernat arbeiten zu müssen, setzte ich meinen Weg fort.

Kurz nachdem ich mein Büro betreten und mich an die Schreibmaschine gesetzt hatte, klingelte das Telefon. Es war Meier, der vom Tatort anrief.

„Und, was gefunden?“ fragte ich, während ich in meiner Tasche nach den Zigaretten langte.

„Ja. Und nein. Wobei nein in diesem Fall ja ist.“

„Na, das nenn ich doch mal ne klare Aussage. Also, Mr. Orakel, was meinst du damit?“

„Der Paraffintest zeigt keine Pulverspuren an seinen Fingern. Und ich meine: an all seinen Fingern!“

„Also hat er nicht geschossen?“

Es war mehr eine Feststellung.

„Also hat er keinen Selbstmord begangen!“

Das war definitiv eine.

„Würde ich so sagen.“

„Tja, das heißt dann wohl, dass außer dem Papierkram noch mehr Arbeit auf mich wartet.“

„Hattest du etwa was anderes vor?“

„Kann man so sagen. Naja, danke erstmal. Wenn du in der Bude noch was findest, sag Bescheid. Ich bin dann auf dem Handy zu erreichen.“

„Okay. Schönen Abend noch.“

„Danke, auch so.“

Ich legte auf.

Fall nicht abgeschlossen. Fall begonnen. Selbstmord kein Selbstmord sondern Mord. Wunderbar.

Das Telefon klingelte.

„Retisch.“

„Theo?“

Eine rauchige Stimme.

Süßlich.

Verhangen.

Weiblich.

„Ja.“

„Ich warte auf dich.“

„Wo bist du?“

„In Schwierigkeiten!“

Ich machte mich sofort auf den Weg.

Schwierigkeiten

Der Verkehr war stark.

Ich kam nicht schnell voran.

Dabei war Geschwindigkeit wichtig.

Wenn ich mein Ziel rechtzeitig erreichen wollte.

Wenn ich schnell da sein wollte.

Um da zu sein.

Für sie.

Wenn sie mich brauchte.

Wenn es nötig war.

Wenn es wichtig war.

Ich hetzte durch die Stadt.

Autos hupten mich an.

Fahrradfahrer verwünschten mich.

Es war mir egal.

Manchmal muss man so handeln.

Manchmal hat man einfach keine andere Chance.

Wenn wichtige Dinge auf dem Spiel stehen.

Ich stieß die Tür auf.

Die Kneipe war halb gefüllt.

Die Luft stickig.

Die Atmosphäre verraucht.

An der Bar stand sie.

Drehte sich um.

Ich sah es ihr an.

Sah, weshalb ich mich so beeilt hatte.

Weshalb ich alles aufs Spiel gesetzt hatte.

Weshalb ich durch die ganze Stadt gerast war.

Sie wollte mich.

Ich stürmte durch die Kneipe.

Und küsste sie.

Das Beste des Tages!

Das „Schwierigkeiten“ war eine neue Szenekneipe, die an der Zülpicher Straße aufgemacht hatte. Das Viertel mit seinen Kneipen lag ganz in der Nähe der Uni und wurde deshalb vornehmlich von Studenten für ihre Abende ohne Lernen benutzt – also genau genommen für die meiste Zeit. Mit dem „Schwierigkeiten“ versuchte man, eine moderne Cocktailbar mit einer heruntergekommenen Kölschkneipe zu vereinigen. Das ganze war mehr so ein Experiment, ob diese Kombination überhaupt funktionieren konnte. Ich hatte meine Zweifel. Dafür mochte ich das Personal.

Jasmin arbeitete hier als Bedienung.

Eine Studentin.

Jura.

Trotzdem nett.

Eine tolle Küsserin.

„Ich hab Pause“, hauchte sie und küsste mein Ohr.

„Ich auch!“ murmelte ich.

Wir verschwanden aus dem „Schwierigkeiten“ und gingen in ihre Wohnung. Es dauerte nicht lange, bis wir nackt und völlig verschwitzt waren.

Jasmin war großartig. Eine Beziehung, wie man sie sich wünschte. Sie studierte. Kellnerte. Lernte. Hatte wenig Zeit. Man sah sich. Aber nicht zu oft. Und wenn man sich sah, nutzte man die Zeit. Nicht zum Streiten. Für wichtigeres.

Wir hatten uns bei der Polizei kennen gelernt. Als dort im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum machte.

Ich kümmerte mich um sie. Zeigte ihr ein paar Tricks. Lernte sie kennen.

Wir trafen uns.

Mochten uns.

Liebten uns.

Sie war eine tolle Frau.

Und der Sex war großartig!

Ich seufzte und zündete mir eine Zigarette an. Dabei beobachtete ich, wie ein kleiner Schweißtropfen langsam über die Wölbung ihrer wohlgeformten Brust lief. Ein hinreißender Anblick.

„Woran denkst du?“ fragte sie.

„An dich.“

Ich sog den Rauch tief in die Lungen.

„Schwerer Tag?“

„Naja.“ Ich sah sie gelassen an. „Ging so.“ Sie hatte wunderschöne Augen. „Muss gleich noch n paar Leute befragen.“

„Nebenjob als Fernsehmoderator?“

„Ich wünschte, es wär so!“

Ihre Brustwarzen waren noch immer aufgerichtet.

Meine Hand streichelte ihren Venushügel.

„Haben wir noch Zeit?“

Sie sah auf die Uhr.

„Leider nicht.“

Sie küsste mich auf den Mund und stieg aus dem Bett.

„Willst du nicht duschen?“ fragte ich sie, als sie ihren BH anzog.

„Nein.“ Sie grinste. „Meine Gäste mögen es, wenn ich nach Sex rieche.“

„Der Laden war mir schon immer suspekt“, murmelte ich und ging unter die Dusche.

Eine Viertelstunde später befand ich mich wieder draußen in der Kälte. Zurück zum Tatort. Die Nachbarn befragen. Eine aufregende Angelegenheit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Theo Retisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Theo Retisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Martin Cordemann - Frauenvolle Morde
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Mord aus vergangenen Tagen
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Vor dem Imperium
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Alles auf tot
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Meisterdieb der Galaxie
Martin Cordemann
Martin Cordemann - DER MULTIVERSALE KRIEG
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Legenden des Imperiums
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Metamordphose
Martin Cordemann
Отзывы о книге «Theo Retisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Theo Retisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x