Hans Fallada - Die Stunde, eh' du schlafen gehst

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Fallada - Die Stunde, eh' du schlafen gehst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Stunde, eh' du schlafen gehst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Stunde, eh' du schlafen gehst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Klingel!
Heilige Thalia! Beste Pinkpank! Könnt ihr mich denn nicht schlafen lassen? Neun Stunden habe ich gefilmt, und heute abend muß ich auftreten – und ihr laßt mich nicht schlafen! Oder doch? – Ihr laßt es nicht klingeln? Also klingelt es nicht, also schlafe ich, also träume ich nur vom Klingeln …
Die Klingel!!
Ist kein Traum gewesen, hat doch können sein! Aber ich wollt', ich wär', wo's nicht klingelt! Auf einer Insel, einer einsamen Insel! Wo's nie klingelt, nicht zum Auftreten, nicht am Telefon. Dort könnte ich schlafen, schlafen, schlafen … Und dann würde ich baden im Stillen Ozean, der nie klingelt … Ich würde Ananas pflücken und füllte mich mit Ananas, mit stiller, friedlicher Ananas, und würde wieder schlafen, schlafen … So einen Film sollten sie mal drehen; ein nie zur Ruhe kommender Schauspieler, der auf einer einsamen Insel ausschläft – das wär' noch ein Film! Da käm's mir auf ein paar hundert Drehtage nicht an – ohne Klingeln! Aber hier …
Also denn! Im Namen des Erhabenen, des Nie-Klingelnden, gehe ich, unbeschützt von meiner Muse Thalia, verlassen von der sorglichen Schaffnerin Pinkpank – gehe ich die Tür öffnen einem Strizzi, der Geld von mir will, das ich ihm nicht gebe, der Briefe bringt, die ich nicht lese, der alte Kleider kauft, von denen ich mich nie trenne. Gute, treulose Pinkpank!
Er riß die Tür auf und rief drohend: «Na?!!»
Das junge Mädchen vor der Tür fuhr bei diesem lauten Anruf erschrocken zusammen. «Ich bitte um Entschuldigung, Herr Babendererde …» flüsterte es.
Es war ein sehr junges Mädchen, stellte er, noch halb verschlafen, fest. Kaum achtzehn, blaß, zierlich. Kein Fähnchen, sondern ein Schneiderkostüm. Das blaue Hütlein nicht berlinisch ›verwegen‹ auf dem dunklen Haar, mehr Provinz, aber gute Provinz. Ein Mädchen aus der Fremde … Eine Verehrerin oder eine Autogrammjägerin … Eine von Hunderten, Tausenden, Zehntausenden … Sie saßen abends vor der Leinwand und bewunderten den fehlerlosen Helden, ohne Ahnung, daß dieser …

Die Stunde, eh' du schlafen gehst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Stunde, eh' du schlafen gehst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»So!« sagte die Marielen, immer in dem gleichen spöttischen Ton, winkte dem Friseur Entlassung und fing an, ihr Gesicht einzufetten. »Er erzählt dir, er hat den Schmarren über, und du bist so naiv, es ihm zu glauben, Doktor? Dir kann man auch alles erzählen! Sag mal, mein Guter, hast du dir das Stück in letzter Zeit mal angesehen – vom Zuschauerraum aus, meine ich?«

»Die Wahrheit zu sagen, nein!« gestand Doktor Altpeter etwas verlegen. »Ich bin hinter der Bühne immer so beschäftigt …«

»Siehst du, mein Freund«, sagte die Schauspielerin triumphierend, »darum hast du auch nicht gemerkt, wie er mich immer mehr in den Hintergrund spielt. Dieser noch nicht dreißigjährige Knabe. Mich! Ich will dir ein Beispiel sagen: das Duett am Ende des zweiten Aufzuges. Du gibst doch zu, Doktor, daß es ein Duett ist?«

»Natürlich ist es ein Duett!«

»Und wie nennt er es? ›Mein Schlager‹ nennt er es! Seinen, des hohen Herrn Babendererde höchstpersönlichen Schlager! Als ob ich nur so mitträllerte! Und er hat’s so weit gebracht, daß niemand mehr etwas dabei findet! – Sei still, Doktor, laß mich erst ausreden! Zu Anfang, das mußt du noch wissen, haben wir beide das Duett ganz vorn an der Rampe gesungen, aber er hat so lange gebohrt, bis er jetzt allein vorne steht, und ich darf von der zweiten Kulisse aus seine Wirkung erhöhen! Ist das wahr, Doktor, oder bilde ich mir auch das nur ein?«

»Aber Marielen!« sagte der Arzt beschwichtigend. »Du warst doch selbst mit dieser Änderung einverstanden! Du fandest doch auch, es sähe bei einem solchen Volksstück mit Gesang gar zu opernmäßig aus, wenn ihr euer Liedchen wie eine große Arie an der Rampe schmettertet! Ihr seid schließlich beide keine Sänger, ihr seid Schauspieler, die auch ein bißchen singen …«

»Danke, Doktor!« sagte die Marielen pikiert. »Du machst mir ja heute fabelhafte Komplimente! Ja, zuerst war ich einverstanden. Ich behaupte gar nicht, so listig zu sein wie der Babendererde! Erst hinterher ist mir aufgegangen, was das ganze Gerede von der ›Großen Oper‹ sollte! Er wollte alleine vorne stehen und allen Beifall alleine einheimsen! – Aber ich sage dir, Doktor, wenn der gute Gerd schlau ist, so bin ich listig! Ich lasse mich nicht von ihm in den Hintergrund drücken! Wenn keiner meine Rechte wahrt, wahre ich sie selber! Ich spiele ihm heute einen Streich, Doktor, an den soll er noch lange denken!« Sie kicherte. »Er wird schon sehen, was er heute allein da vorn an der Rampe macht!«

»Liebes Kind!« sagte Doktor Altpeter, jetzt ernstlich besorgt. »Du wirst doch keine Stänkerei unter Kollegen anfangen?! Du hättest alle gegen dich!«

»Nochmals dankeschön, lieber Doktor! Du hast es wirklich nicht nötig, mich darauf aufmerksam zu machen, wie allein ich an diesem Theater stehe! Nein, mein Freund, das ist ausgemacht: heute bekommt er seinen Denkzettel! Du kannst ruhig hingehen und es ihm erzählen. Auf das, was ich vorhabe, kommt er doch nicht. Reg dich nur nicht auf, Doktor! Du bist ein schlichtes Herz, du kannst dir einfach nicht vorstellen, wie eifersüchtig Kollegen sein können!«

»Doch, doch, ich kann’s!« ächzte der Doktor.

»Aber einmal muß man sich zur Wehr setzen, sonst denken schließlich alle, man ist nur ein Schminklappen!«

Noch einmal wollte Doktor Altpeter zum Guten reden, da klingelte das Telefon. Marielen nahm den Hörer.

»Ja? – Gerade eben haben wir von dir geredet, der Altpeter und ich! Er wird dir gleich davon erzählen. Ich bereite dir einen glänzenden Abgang vor! – Nu! Nu! Nu! Die Stimmung scheint mir bei dir aber gar nicht rosig für eine letzte Vorstellung in solcher Erfolgsrolle! – Ich soll nicht schwätzen? Ich bin nur eine Frau, lieber Gerd, Frauen schwätzen immer, große Männer tun große Taten – das ist das Ei des Kolumbus. Merke dir das, Babendererde, du wirst heute abend noch an das Ei des Kolumbus denken! – Ich soll dir den Doktor schicken? Aber natürlich, sofort! Er ist schon auf dem Wege zu Euer Gnaden! Immer Ihre gehorsame Dienerin, Herr Babendererde!«

Sie legte den Hörer auf.

»Doktorchen!« flötete sie. »Unser großer Mime hat ein Wehwehchen und bittet dich zu sich. – Und, wie gesagt, Diskretion wird nicht verlangt …«

»Wie giftig du sein kannst, Marielen!« sagte der Arzt, schon unter der Tür, voll Bewunderung. »Aber man muß es dir lassen: du bist wundervoll in deinem Gift! In zwanzig Jahren wirst du mit deinen bösen Schwiegermüttern einen Welterfolg haben! – Ich bitte tausendmal um Verzeihung!« rief er, denn eine Puderquaste fuhr stäubend auf ihn zu. »Ich meinte, in fünfzig Jahren, Marielen!«

Damit entrann er; erst auf dem Gang nahm er sich die Zeit, die gröbsten Puderspuren abzuklopfen.

· · ·

»Höre einmal!« sagte Babendererde zu dem eintretenden Arzt.

»Nein, höre erst du!« unterbrach ihn Doktor Altpeter. »Ich war eben bei der Marielen – sie hat mal wieder einen akuten Neidanfall, fühlt sich von dir an die Wand gespielt.«

»Laß sie! Wie gleichgültig mir das ist! Ich bin da eben von einem Krankenhaus angerufen …«

»Einen Augenblick noch, Gerd! Es ist diesmal nicht nur ein platonischer Anfall, sie hat ernstlich vor, dich heute abend irgendwie reinzulegen. Ich habe vergeblich versucht zu erfahren, was sie vorhat.«

»Soll sie tun, was sie will! Das ist unheilbar bei ihr! Mach dir keine Sorgen, Doktor, ich werde schon mit ihr fertig!«

»Paß lieber auf, Gerd! Diesmal beabsichtigt sie etwas Ernstliches. Sie scheint ihrer Sache ganz sicher zu sein.«

Einen Augenblick dachte Babendererde nach. »Und du hast keine Ahnung, in welcher Richtung sich die Gute betätigen will?«

Doktor Altpeter schüttelte den Kopf.

»Dann muß man es eben abwarten. Es wird schon schiefgehen. Hoffentlich schmeiße ich nicht ganz um. Nun«, setzte er, sich selbst beruhigend, hinzu, »das ist mir ja in meinem ganzen Leben noch nicht passiert. Aber heute ist ein Unglückstag, soweit ist alles richtig. Hör jetzt zu, Doktor. Ich bin eben von einem Krankenhaus angerufen worden – da ist ein junges Mädchen eingeliefert, das heute nachmittag bei mir war …«

»Das ist ja das erste Mal«, rief Doktor Altpeter verblüfft, »daß man so etwas von dir hört! Der Babendererde und hat was mit jungen Mädchen! Was ist denn mit ihr los, Gerd?«

»Du bist ein Vollidiot, Doktor!« sagte Babendererde ärgerlich. »Ich weiß gar nicht, warum ich dir Trottel überhaupt etwas erzähle. Die junge Dame – es ist eine völlig einwandfreie junge Dame, mein Herr Doktor Altpeter, die ich heute nachmittag übrigens zum ersten Mal gesehen habe –, also die junge Dame hat mir und meiner Pinkpank was vorgesungen, im Treppenhaus übrigens, damit du ganz beruhigt bist!«

»Das muß sie sehr ermutigt haben, Gerd«, sagte der Doktor maliziös.

»Ja, ich war ziemlich gemein zu ihr«, gab der Schauspieler reuig zu. »Ich bin eben völlig hinüber mit meinen Nerven, die ewige Schlaflosigkeit …«

»Du wolltest mir von der jungen Dame erzählen, ausnahmsweise mal nichts von dir!«

»Richtig, sie sang vor, und sie sang nicht einmal schlecht. Aber da war so ein Etwas, als wenn sie nicht nur vorsingen wollte, sondern, als wenn sie …, ich meine, es schien speziell mir zu gelten …, du verstehst doch, Doktor?«

»Ich verstehe schon! Und weil das arme Huhn das Unglück gehabt hat, sich in dich zu verlieben, warst du grob mit ihr?«

»Ja, ich fürchte, ich war ziemlich gemein. Sie ist noch blutjung und noch dazu aus der Provinz. Jedenfalls ist sie unseren etwas rauhen Ton nicht gewöhnt gewesen. Kurz und gut, eben erfahre ich, das Mädchen ist auf dem Wege von mir in einen Autobus gedammelt – ich hoffe, aus reiner Versunkenheit, nicht aus Absicht …«

»Peinlich!« sagte der Arzt und schob die Unterlippe nachdenklich vor. »Äußerst peinlich! – Ist sie schlimm verletzt?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Stunde, eh' du schlafen gehst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Stunde, eh' du schlafen gehst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Stunde, eh' du schlafen gehst»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Stunde, eh' du schlafen gehst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x