Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie des Römischen Reiches: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie des Römischen Reiches»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Chronologische Geschichte des Römischen Reiches. Bis zum Ende des Weströmischen Reiches – Jahr 1 bis 476. Alle Daten und Ereignisse der Geschichte des Römischen Reiches und Europas, chronologisch nach Jahren geordnet. Lebensdaten der Kaiser, Lebensläufe und Stammbäume sowie Übersichtskarten. Diese Ausgabe beinhaltet die Bände 1 bis 4 sowie 5 bis zum Jahr 476.

Chronologie des Römischen Reiches — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie des Römischen Reiches», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kaiser : Tiberius

Consuln: Drusus Iulius Caesar, Gaius Norbanus Flaccus (1.Hj.)

Cos.suf.: Marcus Iunius Silanus

Herrscher:

Markomannen: Marbod Regnum Cotti: Cottius
Thracien: Rhescuporis II. Bosporus: Aspurgus
Mauretanien: Juba II. Pontus: Pythodoris
Kappadokien: Archelaus IV. Commagene: Antiochus III.
Osroene: Abgar V. Ukama Armenien: Vonones
Parther: Artabanos II. Galilea: Antipas
Nabatene: Aretas IV. Batanea: Philippos

Ereignisse der Jahres 15:

Germanicus unternimmt im Frühjahr einen Feldzug gegen die Chatten und befreit Segestes aus einer Belagerung durch Arminius. In drei Heeresteilen zieht Germanicus dann an die Ems und Lippe und beginnt mit dem Feldzug gegen die Brukterer.

10.03.15

Kaiser Tiberius wird zum "Pontifex Maximus" ernannt, dem obersten Priester des Collegiums der pontifices, die für alle religiösen Zeremonien und Opfer zuständig waren.

Sommer 15

Germanicus kommt an den Ort der Varusschlacht und bestattet die Gebeine der 3. Legionen.

Nach einem unentschiedenem Kampf mit den Cheruskern zieht er die Truppen zur Ems zurück.

Die Legionen unter dem Befehl von Aulus Caecina werden in den Sümpfen in Kämpfe mit den Germanen verwickelt und können sich mit Not zum Rhein durchkämpfen.

In Rom werden Majestätsbeleidigungsprozesse wieder aufgenommen.

Der Tiber tritt über die Ufer und überschwemmt die flachen Gebiete der Stadt.

Viele Gebäude werden unterspühlt, stürzen ein und fordern Menschenleben.

Jahr: 16

Kaiser : Tiberius

Consuln: Sisenna Statilius Taurus, Lucius Scribonius Libo

Cos.suf.: Gaius Vibius Rufus, Gaius Pomponius Graecinus

Herrscher:

Markomannen: Marbod Regnum Cotti: Cottius
Thracien: Rhescuporis II. Bosporus: Aspurgus
Mauretanien: Juba II. Pontus: Pythodoris
Kappadokien: Archelaus IV. Commagene: Antiochus III.
Osroene: Abgar V. Ukama Armenien: Vonones
Parther: Artabanos II. Galilea: Antipas
Nabatene: Aretas IV. Batanea: Philippos

Ereignisse der Jahres 16:

Germanicus plant einen neuen Feldzug gegen die Germanen.

Dazu werden Schiffe gebaut, die das Heer an der Emsmündung absetzen.

An der Weser kommt es zu einem Wortgefecht zwischen Arminius und seinem Bruder Flavius, der bei den Römern dient.

Das römische Heer überschreitet die Weser über eine neu gebaute Brücke.

In zwei Schlachten bleiben die Römer siegreich.

Herbst 16

Auf dem Rückweg in die Winterquartiere gerät ein Teil des Heeres mit ihren Schiffen in einen schweren Sturm, der die Flotte auseinander treibt und einen Teil untergehen lässt.

Im Herbst unternimmt Germanicus noch einen Feldzug gegen die Chatten und Marser und wird dann von Tiberius aus Germanien zurückgerufen.

Im Senat findet ein Gerichtsverfahren gegen den Senator und Prätor Marcus Scribonius Libo Drusus statt.

Man wirf ihm vor, einen Umsturz gegen Kaiser Tiberius geplant zu haben.

Die Intrige wurde von dem Senator Firmius Catus vorbereitet.

Da Libo Drusus die Vorwürfe nicht entkräften kann und der Senat seine Sklaven foltern will, begeht er am 13. Sept. 16 Selbstmord.

Jahr: 17

Kaiser : Tiberius

Consuln: Lucius Pomponius Flaccus, Gaius Caelius Rufus

Cos.suf.: Gaius Vibius Marsus, Lucius Voluseius Proculus

Herrscher:

Markomannen: Marbod Regnum Cotti: Cottius
Thracien: Rhescuporis II. Bosporus: Aspurgus
Mauretanien: Juba II. Pontus: Pythodoris
Commagene: Antiochus III. Osroene: Abgar V. Ukama
Armenien: Vonones Parther: Artabanos II.
Batanea: Philippos Galilea: Antipas
Nabatene: Aretas IV.

Ereignisse der Jahres 17:

Archelaus, der König von Cappadocien stirbt bei seinem Besuch in Rom:

Er wurde von Kaiser Tiberius nach Rom gelockt.

Da Tiberius einen alten Groll gegen Archelaus hegt, lässt er ihn vor dem Senat verklagen. Der greise König stirbt jedoch im Arrest.

Cappadocien wird in eine römische Provinz verwandelt.

Schweres Erdbeben in Kleinasien.

Zwölf große Städte werden zerstört, darunter Sardes und Magnesia am Mäander.

Kaiser Tiberius unterstützt die zerstörten Städte mit Geld und Steuererleichterungen.

26.05.17

Trimphzug des Germanicus in Rom für seine Erfolge in Germanien.

Im prächtigen Zug werden Beutestücke und die gefangenen Germanen mitgeführt, darunter auch Arminius’ Frau Thusnelda und sein Sohn Thumelicus.

Krieg zwischen dem Cherusker Arminius und dem Markomannen Marbod.

Die Semnonen und Langobarden gehen zu Arminius über, dessen Onkel Inguiomer geht zu Marbod. Eine Schlacht geht unentschieden aus, aber Marbod gilt als Verlierer, da er sich vorzeitig zurückzieht.

Germanicus wird mit außerordentlichen Vollmachten auf Beschluß des Senats in den Osten geschickt.

Gleichzeitig wird Gnaeus Piso von Kaiser Tiberius zum Präfekten von Syrien ernannt, der damit im voraus Konflikte mit Germanicus provozieren will.

Tacfarinas, der Anführer des numidischen Stammes der Musulamier, unternimmt in der Provinz Africa Raubzüge.

Er wird aber in einer Schlacht vom Proconsuln von Africa, Marcus Furius Camillus besiegt.

Antiochos III., der König von Commagene stirbt.

Zwei rivalisierende Adelsgruppen, eine die das Königstum behalten möchte, die andere, die den Anschluß an das Römische Reich fordert, schicken ihre Vertreter nach Rom um eine Entscheidung von Kaiser Tiberius zu erbitten.

Tiberius entscheidet, Commagene der Provinz Syria anzugliedern.

Jahr: 18

Kaiser : Tiberius

Consuln: Kaiser Tiberius III, Germanicus Iulius Caesar II (erstes Jahresdrittel)

Cos.suf.: Lucius Seius Tubero (für Tiberius),

Lucius Livineius Regulus (für Germanicus),

Gaius Rubellius Blandus (ab 1.Aug.),

Marcus Vipstanus Gallus (ab 1. Aug.)

Herrscher:

Markomannen: Marbod Regnum Cotti: Cottius
Thracien: Rhescuporis II. Bosporus: Aspurgus
Mauretanien: Juba II. Pontus: Pythodoris
Osroene: Abgar V. Ukama Armenien: Artaaxias III.
Parther: Artabanos II. Galilea: Antipas
Batanea: Philippos Nabatene: Aretas IV.

Ereignisse der Jahres 18:

Germanicus besucht auf dem Weg nach Osten in Dalmatien Drusus, den Sohn des Kaiser Tiberius. Er segelt dann an der illyrischen Küste in Richtung Griechenland.

Über Athen und Euböa reist er weiter nach Lesbos, wo seine Frau Aggrippina die Tochter Julia zu Welt bringt.

Dann über Byzanz, Illium, die kleinasiatische Küste entlang nach Kolophon, wo das Orakel des clarischen Apollo ihm einen frühzeitigen Untergang prophezeit.

Gnaeus Piso, der neue Procurator der Provinz Syria holt Germanicus in Rhodos ein, segelt weiter nach Syrien und bringt die Legionen durch Schenkungen und Beförderungen auf seine Seite.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x