Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches
Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Chronologie des Römischen Reiches
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Chronologie des Römischen Reiches: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie des Römischen Reiches»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Chronologie des Römischen Reiches — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie des Römischen Reiches», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Diese Feldzeichen ließ ich im innersten Raum des Mars-Ultor-Tempels aufbewahren.
30.
Die Völker Pannoniens, mit denen kein Heer des römischen Volkes jemals zusammengetroffen war, bevor ich der erste Mann des Staates wurde, habe ich der Herrschaft des römischen Volkes unterworfen, nachdem sie von Tiberius Nero, der damals noch mein Stiefsohn und mein militärischer Stellvertreter war, besiegt worden waren. Ich habe damit die Grenzen von Illyricum bis an das Ufer der Donau vorgeschoben.
Als ein dakisches Heer über die Donau herüberkam, wurde es von mir, als obersten Kriegsherrn, vernichtend geschlagen, und später zwang mein, über die Donau geführtes Heer, die dakischen Volksstämme unter die Herrschaft des römischen Volkes.
31.
Zu mir kamen oftmals Gesandtschaften der Könige Indiens, die man noch niemals zuvor bei einem anderen römischen Feldherrn erblickt hatte.
Unsere Freundschaft suchten durch Gesandtschaften zu erhalten, die Bastarner und Skythen sowie die Könige der Sarmaten, die an beiden Ufern des Flusses Tanais leben, desgleichen die Könige der Albaner, der Hiberer und Meder.
32.
Zu mir nahmen bittflehend ihre Zuflucht die Partherkönige Tridates und später Phraates, der Sohn des Königs Phraates, die Fürsten der Meder Artavasdes und Artaxares von Adiabene, die der Britannier Dumnobellaunus und Tincommius, von den Sugambrern Maelo, und ...rus von den suebischen Markomannen.
Zu mir nach Italien sandte der Partherkönig Phraates, der Sohn des Orodes, alle seine Söhne und Enkel, nicht weil er im Krieg bezwungen war, sondern weil er mit seinen Kindern als Unterpfand unsere Freundschaft zu erlangen suchte.
Auch sehr viele andere Völker haben, während ich der erste Mann des Staates war, die Bündnistreue des römischen Volkes erproben können, während sie vorher mit dem römischen Volk keinerlei Verbindung durch Gesandtschaften oder Freundschaftsverhältnisse gehabt hatten.
33.
Von mir nahmen die Völker der Parther und Meder die Fürsten als Könige an, die sie durch Gesandtschaften erbeten hatten: die Parther den Vonones, den Sohn des Königs Phraates und Enkel des Königs Orodes, die Meder den Ariobarzanes, den Sohn des Königs Artavasdes und Enkel des Königs Ariobarzanes.
34.
In meinem 6. und 7. Konsulat habe ich, nachdem ich die Flammen der Bürgerkriege gelöscht hatte und ich mit der einmütigen Zustimmung der gesamten Bevölkerung in den Besitz der staatlichen Allgewalt gelangt war, das Gemeinwesen aus meiner Machtbefugnis wieder der Ermessensfreiheit des Senats und des römischen Volkes übergeben.
Für diesen meinen Verdienst wurde mir auf Beschluß des Senats, der Name Augustus gegeben.
Die Türpfosten meines Hauses wurden auf staatlichen Beschluß mit Lorbeer geschmückt, und ein Bürgerkranz wurde über meinem Tor angebracht.
Ein goldener Schild wurde in der Curia Iulia aufgestellt, den mir der Senat und das römische Volk geweiht haben, wegen meiner Tapferkeit und Milde, meiner Gerechtigkeit und Hingabe, wie es die Aufschrift auf diesem Schild bezeugt.
Seit dieser Zeit überragte ich alle übrigen an Autorität, an Amtsgewalt aber besaß ich nicht mehr als die anderen, die auch ich im Amt zu Kollegen hatte.
35.
Als ich mein 13. Konsulat verwaltete, gaben mir der Senat, der Ritterstand und das römische Volk einmütig den Titel Vater des Vaterlandes.
Sie beschlossen, dies solle inschriftlich verzeichnet werden in der Vorhalle meines Hauses sowie in der Curia Julia und auf dem Augustusforum auf der Basis des Viergespanns, das mir dort auf Senatsbeschluß hin errichtet worden war.
Während ich dies schreibe, bin ich in meinem 76. Lebensjahr.
Das römische Reich um das Jahr 14 n.Chr.

Tiberius Claudius Nero - Kaiser Tiberius
Tiberius Claudius Nero - Kaiser Tiberius
Regierungsdauer: 19.08.14 bis 16.03.37, (22 Jahre, 7 Mon.)
* 16.11.42 v.Chr. in Rom
+ 16.03.37 n.Chr. in Misenum
Vater: Tiberius Claudius Nero (+Jan. 33 v.Chr.)
Mutter: Livia Drusilla (*30.01.58 v.Chr., +29 n.Chr.)
Ehefrauen 1: Vipsania Agrippina (12 v.Chr. geschieden)
2: Iulia Maior (Tochter des Kaisers Augustus)
Kinder: Drusus Iulius Caesar Minor (*14 v.Chr.) aus 1.Ehe
Kaiserliche Familie (14 n.Chr.)
Mutter: Livia Drusilla
Sohn: Drusus Iulius Caesar
Ehefrau des Drusus: Livia Iulia Livilla
Enkelin: Iulia (Tochter des Drusus und der Livia Livilla)
Adoptivsohn: Nero Claudius Germanicus
(Sohn der Antonia Minor) (in Germanien)
Ehefrau des Germanicus: Agrippina Maior
Kinder des Germanicus und der Agrippina: Nero, Drusus,
Gaius (späterer Kaiser Caligula)
Adoptivsohn: Tiberius Claudius Nero
(Sohn der Antonia Minor, späterer Kaiser Claudius)
Enkel des Augustus: Agrippa Postumus
(ermordet in der Verbannung auf der Insel Planasia)
Tochter des Augustus: Iulia Maior
(gestorben in der Verbannung in Rhegion)
Kaiserliche Familie um 14. n.Chr.

Stammbaum Kaiser Tiberius:
Vita Kaiser Tiberius:
16.11.42 | Tiberius Claudius Nero wird in Rom geboren. |
41/40 | Flucht im Bürgerkrieg mit seinen Eltern nach Sizilien und Griechenland. |
39 | Rückkehr mit Marcus Antonius nach Rom. |
17.01.38 | Seine Mutter Livia Drusilla heiratet Kaiser Augustus, dies eröffnet Tiberius eine erfolgreiche Laufbahn. |
Jan 33 | Er hält die Leichenrede auf seinen leiblichen Vater. |
Verlobung mit der erst eineinhalbjährigen Vipsania Agrippina. | |
13-15.8.29 | Teilnahme am Triumpf des Octavian (Kaiser Augustus). |
24.04.27 | Er legt die Toga virilis an. |
26/25 | Am kantabrischen Feldzug des Augustus nimmt er als tribunus militum teil. |
24 v.Chr. | Privilegium annorum, questor designatus. |
23 v.Chr. | Quaesor, ihm obliegt die römische Getreideversorgung. |
20 v.Chr. | In Armenien: um den König Artaxias (Artaxes) zu entthronen und dessen Bruder Tigranes (II.) einzusetzen. |
Entgegennahme der 53 v. Chr. von Crassus in der Schlacht von Carrhae verlorenen Partherfeldzeichen, wofür er 19 n.Chr. die ornamenta praetoria erhält. | |
16 v.Chr. | Prätor, Heirat mit Vipsania Agrippina. |
Zusammen mit Augustus in Gallien (legatus Augusti pro praetore). | |
15 v.Chr. | Eroberung Rätiens mit seinem Bruder Drusus. |
01.08.15 | Sieg über die Vindeliker am Bodensee. |
14 v.Chr. | Sohn Drusus Iulius Caesar Minor wird geboren. |
01.01.13 | Konsulat zusammen mit P.Quinctilius Varus (cos. I). |
12.02.12 | Scheidung von Vipsania Agrippina, nach dem Tod des Agrippa, aus politischen Gründen gezwungen. |
Er erhält die ornamenta triumphalia. | |
12-10 v.Chr. | Kämpfe gegen die aufsässigen Pannonier, Eroberung Panoniens. |
11 v.Chr. | Heirat mit Iulia, der Tochter Kaiser Augustus. |
Tiberius sichert als legatus pro praetore die dalmatische Donaugrenze. | |
16.01.9 | Triumphzug für die Erfolge in Pannonien (ovatio ex Pannonia). |
14.09.9 | Nach dem Tod seines Bruders Drusus, den er nach Rom überführt, setzt er die Germanenkriege als Oberbefehlshaber fort und gelangt bis zur Elbe. |
8 v.Chr. | Oberbefehl über die römischen Truppen in Germanien (imperium proconsulare). |
01.01.7 | Konsul mit Gnaeus Calpurnius Piso (cos. II.). |
Triumph für Erfolge in Germanien. | |
26.06.6 | Er erhält die trubunicia potestas auf fünf Jahre. |
Er verfeindet sich mit Augustus und zieht sich nach Rhodos zurück. | |
2 v.Chr. | Tiberius verstößt seine Frau Iulia Maior (Tochter Kaiser Augustus), da sie Ehebruch mit Iullus Antonius begeht, Augustus verbannt sie auf die Insel Pandateria. |
2 n.Chr. | Er erbittet von Gaius Caesar und Lucius Caesar die Erlaubnis zu seiner Rückkehr aus Rhodos nach Rom. Sie wurde ihm unter der entwürdigenden Bedingung erteilt, dass er sich aus der Politik heraushalten soll. |
Tiberius lebt zurückgezogen und isoliert auf dem Anwesen des Maecenas auf dem Esquilin | |
26.06.4 | Tiberius wird von Kaiser Augustus, nach dem Tode seiner beiden Enkel adoptiert. |
Anschließend wird er bis zum Jahr 6 Feldherr mit proconsularischer Gewalt in Germanien und erhält für 10 Jahre die "tribunicia potestas". | |
Tiberius adoptiert am selben Tag seine Neffen Germanicus und Claudius, der später selbst Kaiser wird. | |
4 n.Chr. | Tiberius dringt bis zur Weser vor und besiegt die Brukter und Cherusker, die mit ihm einen Nichtangriffs- und Freundschaftsvertrag schließen. |
5 | Tiberius dringt bis zu Elbe vor und unterwirft die Langobarden. |
6 | Er überschreitet bei Carnuntum (Petronell) die Donau im Feldzug gegen den Markomanenführer Marboduus, kehrt jedoch um, als ihn die Nachricht vom Panonnischen Aufstand erreicht. |
7 | Pannonischer Aufstand |
3.Aug. 8 | Tiberius erringt am Fluss Bathinus einen Sieg, die Pannonier unterwerfen sich. |
9 | Nach der Niederlage des Varus im Teutoburger Wald wird Tiberius nach Germanien abkommandiert. |
16.01.10 | Nach der Weihung des Concordiatempels in Rom bricht Tiberius mit neu ausgehobenen Truppen nach Germanien auf. |
10-12 | In Germanien |
23.10.12 | Triumph für seine Erfolge in Pannonien. |
13 | Tiberius erhält die prokonsularische Gewalt in allen Provinzen übertragen. |
Verleihung der tribunicia potestas auf 10 Jahre und Angleichung seines Imperium proconsulare an das von Kaiser Augustus. | |
11.05.14 | Feierliches lustrum mit Augustus. |
19.08.14 | Nach dem Tod Kaiser Augustus wird Tiberius neuer Herrscher. |
10.03.15 | Er wird zum Pontifex Maximus ernannt. |
17 | Tiberius ruft Germanicus aus Germanien ab und schickt ihn in den Osten. |
18 | Konsulat mit Germanicus (cos. III bis 31.01.). |
21 | Konsulat mit seinem Sohn Drusus (cos IV: bis 31.03.). |
Jan.21 -Mitte 22 | Aufenthalt in Campanien. |
22 | Tiberius verleiht seinem Sohn Drusus die tribunizische Gewalt und bestimmt ihn dadurch zu seinem Mitregenten und Nachfolger. |
14.09.23 | Sein Sohn Drusus stirbt am Gift, angestiftet von Seianus und Drusus Frau Livilla. |
26 | Tiberius zieht sich nach Kampanien zurück. |
27 | Kaiser Tiberius zieht sich endgültig nach Capri zurück. |
01.01.31 | Konsulat (cos. V bis 08.05.). |
18.10.31 | Tiberius erfährt über die Verschwörung des Seianus und läßt ihn hinrichten. |
16.03.37 | Kaiser Tiberius stirbt in Misenum. |
03.04.37 | Seine Asche wird im Mausoleum des Augustus beigesetzt. |
Jahr: 15
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.