Wilhelm Wechselberger - Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilhelm Wechselberger - Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dies ist die Geschichte des Pioniers und Bandeirante Antônio Raposo Tavares, seiner Eroberungszüge, seiner Liebe zu Amparo, seiner Liebe zur Heimat Brasilien, seinen Abenteuern und seinem Leben von mit und in der Wildnis.
Es ist ein Bild von Brasilien, jenem großen Land mit den so vielen Facetten.
Es ist das Bild aus dem Blickwinkel jener Pionierzeit von 1620 bis 1651, als São Paulo noch eine abgelegene staubige Ansammlung von Fazendas und Zuckerrohrplantagen war.
Tavares zog in vier Bandeiras mehr als 10.000 km quer durch Brasilien und dem südamerikanischen Kontinent vom Atlantik bis zum Pazifik.
Was ist eigentlich eine Bandeira, wer ist eigentlich ein Bandeirante?
Bandeira, das Wort bedeutet ganz einfach Fahne, und steht auch für einen Zug, für eine Expedition durch die Wildnis, durch den Dschungel durch den Sertão.
Und Bandeirantes waren die Siedler, meist aus São Paulo, die unter ihrer Fahne in die Wildnis zogen, um neues Land zu erobern.
Wie durch ein Brennglas zeigt sich mir dabei das Leben eines dieser Bandeirantes als ein Spiegel dieser Entwicklungen. Dieser Mann war Antônio Raposo Tavares. Geboren in São Miguel do Pinheiro, Portugal und doch ein Kolonialist und Brasilianer durch und durch. Antônio Raposo Tavares lebte von 1598 bis 1659.
Für die Portugiesen war er der Held, für die Spanier der leibhaftige Teufel und für die Jesuiten und viele Indianerstämme der personifizierte Tod.
Für ihn aber war Amparo der Ast von dem der Kondor Raposo zu seinen Abenteuer startete und Amparo war auch das Nest zu dem der Vogel Raposo zurückkehrte um Kraft zu schöpfen, Kraft für neue, für größere Aufgaben.
Tavares war die herausragende Persönlichkeit im entscheidenden Feldzug zur Zerstörung der stolzen und großen spanischen Republik Guayrá. Einem Gebiet, damals eine Urwaldlandschaft, heute bekannt durch die Wasserfälle des Iguaçu. War es ein Volksfest, wenn 900 Bandeirantes und 3.

Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wilhelm Wechselberger

Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares

10.000 Kilometer durch Brasilien – Eine (fast) wahre Geschichte

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Wilhelm Wechselberger Der Bandeirante Antônio Raposo - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Wilhelm Wechselberger Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares 10.000 Kilometer durch Brasilien – Eine (fast) wahre Geschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Widmung Widmung für Francesca para Francesca filha do coração

Vorwort

Bandeirantes

Die Expeditionen der Bandeiras

Die päpstliche Bulle Sublimis Deus

Das spanische Gouvernement Paraguay

Capitanias hereditárias

Die Capitania São Vicente

Aufbruch vom Litoral

Asunción

República del Guayrá

Maria und Amparo

Die Bandeira des Manuel Preto

Zu Hause zwischen zwei Bandeiras

Die Bandeira in die Serra dos Tapes

Amparo

Botada dos Padres fora

The Battle of Mbororé

Johann Moritz Fürst von Nassau-Siegen in Recife

Zerlumpte Freiheitskämpfer in Salvador

Santana de Parnaíba

Antônio Teles de Meneses

In den Sertão – in die Wildnis

Die Bandeira nach Itatín

Auf der Suche nach Gold

Lingua Geral und Caminhos do Peabiru

Cerrado und Guaporé

Auf nach Peru

Im Bannkreis des Silberbergs

In der Höhle des Löwen

Jangadas

Die Corredeiras des Madeira

Die Amazonashölle

Fort Gurupá und das Ende der Bandeira

Impressum neobooks

Widmung

für Francesca

para Francesca

filha do coração

Vorwort

Während in Deutschland der Dreißigjährige Krieg wütete, erlebte auch Südamerika Kämpfe, Verwüstungen und Machtverschiebungen. Eine der Gruppen, die diese Kämpfe führte und diese Machtverschiebungen vorantrieb, waren die Bandeirantes aus São Paulo.

Die Bandeirantes waren Männer deren Handeln Brasilien mitgestaltete und deren Leistungen Brasilien bis heute prägt.

Wie durch ein Brennglas zeigt sich mir dabei das Leben eines dieser Bandeirantes als ein Spiegel dieser Entwicklungen.

Dieser Mann war Antônio Raposo Tavares. Geboren in São Miguel do Pinheiro, Portugal und doch ein Kolonialist und Brasilianer durch und durch. Antônio Raposo Tavares lebte von 1598 bis 1659.

Schauen wir auf seine Taten und seine Expeditionen. Sehen wir sie im Kontext der Zeit, einer Zeit, in dem für den Ladevorgang einer Feuerwaffe vielleicht noch mehr als zehn Handgriffe erforderlich waren. Handgriffe, die notwendig waren, bevor ein Schuss das Rohr verließ. Ein Vorderlader war damals noch 10 bis 15 kg schwer und brauche Stützgabel, um abgefeuert zu werden und um den Rückstoß abzufangen.

Schauen wir auf seine Taten und vergleichen sie mit den großen Zügen späterer Jahre. Vergleichen wir sie mit den Trecks in die Weiten des Wilden Westens der USA. Vergleichen wir sie mit der Kolonisation nordamerikanischer Indianergebiete. Vergleichen wir sie mit der Eroberung der britischen, französischen und spanischen Gebiete der USA. Vergleichen wir sie mit den Expeditionen der Erforscher des Mississippi.

Dieser Mann, Antônio Raposo Tavares, hat 1650 den Amazonas bezwungen.

Er war die herausragende Persönlichkeit im entscheidenden Feldzug 1628 gegen die spanischen Republik Guayrá. Er war der Kommandant, der 1637/1638 die Spanier vom Territorium der Tapes vertrieb.

Es war das Jahr 1649, als er die heutige Westgrenze Brasiliens erforschte, ein Gebiet, das eigentlich zum spanischen Kolonialreich zählte.

Es war die Zeit, als die Tinte der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens gerade mal trocken war.

Folgt man den Wegen, die er gegangen ist, wird man heute zwar kein ganzes Leben mehr dafür brauchen. Aber selbst seine letzte, seine größte Reise, per Straße und Wasser befahren, dauert heute gut und gerne zwei Monate.

Als Zwanzigjähriger kam Antônio Raposo Tavares zusammen mit seinem Vater und dessen zweiter Frau 1618 nach Brasilien. Es hätte ein kurzes Abenteuer werden können, dieses Brasilien, ein Abenteuer am Strand von Santos, und dann, nach Ende der Dienstzeit des Vaters wieder zurück nach Europa, zurück nach Lissabon, dorthin wo alle Tore offenstanden.

Sein Vater war für ein führendes Amt in der jungen Kolonialverwaltung ernannt, Fernão Vierra Tavares übernahm 1622 das Amt des Capitão-mor governador der Capitania São Vicente. Doch starb Fernão Vierra Tavares kurz nach seinem Amtsantritt. Die Geschichte schreibt nichts über seinen Tod und nichts ob das heiße und feuchte Tropenklima seine Gesundheit zerstörte.

Raposo hielt nichts an diesen Ort. Ihn zog es weg vom Litoral, weg von der Insel São Vicente, weg vom Machtzentrum der Kolonie, weg vom Hafen und weg den Schiffen.

Ihn zog es ins Innere der Kolonie, in die Berge der Serra do Mar, in die fruchtbaren Hochebenen, in den Sertão, in die Wildnis.

Hier öffnete sich eine neue Welt, eine Welt mit all den zirpenden, den kreischenden, den erschrockenen und den lockenden Stimmen und Geräuschen des Waldes, hier betrat er ein Universum von Farben, hier genoss er die fremden Düfte des Dschungels, hier war er unterwegs in der Heimat der Indianer.

Querfeldein auf staubigen Wegen, über saftige Weiden, durch schlammige Sümpfe, feuchtes Dickicht und glasklare Bäche. Antônio zog es auf die Hochebene von Piratininga, ihn zog es nach São Paulo.

Hier lebte ein besonderer Menschenschlag. Hier fühlte er sich zu Hause. Hier hatten sich die Paulistas hin verpflanzt. Sie waren bodenständige Farmer und gleichzeitig Abenteurer. Maßstab für Männer wie Frauen war das Überleben in und das Leben mit dieser rauen und doch so faszinierenden Natur. Da oben auf der Hochebene spürten, und folgen auch viele dem Drang, tiefer in den Sertão, tiefer in die Wildnis vorzudringen und dabei neue Lebensräume zu erobern.

Bald beteiligte sich Raposo an allen Arten ihrer Expeditionen.

Erste große Erfahrung machte er 1628 in der Bandeira gegen den damaligen spanischen Staat Guayrá und kam wohl auch zu den berühmten Wasserfällen des Iguçu.

1633 war er Justizbeamter und Beisitzer bei Gericht und geriet doch in Konflikt mit dem Gesetz und den Jesuiten.

1637/1638 organisierte er den Feldzug in die Serra dos Tapes im Süden des heutigen Rio Grande do Sul.

Von 1639 bis 1642 bekämpfte er von See aus die Holländer. Diese hatten sich im Nordosten Brasiliens, in Rio Grande do Norte und Pernambuo, an der Atlantikküste festgesetzt.

Berühmt wurde aber er durch seine letzte Bandeira.

10.000 km und bald drei Jahre, in denen er Jesuitensiedlungen zerstörte, nach Edelmetallen und Edelsteinen suchte und neue Siedlungsgebiete auskundschafte.

Eine Expedition durch weite Strecken Südamerikas, durch so unterschiedliche Landschaften wie die Wälder der Mata Atlântica, den Sümpfen des Pantanal, den Vorgebirgen der Anden, den Hochebenen des Cerrado und dem Brasilianischen Bergland.

Danach folgte er den großen Flüssen nach Norden ins Amazonasgebiet, dem Mamoré und dem Madeira und von dort bis an die Mündung des Amazonas.

Bandeirantes

Abenteurer und Eroberer des heutigen Brasiliens

Wer oder was sind Bandeirantes?

Wo liegen ihre Wurzeln, was trieb sie dieses große Land, dieses Brasilien so zu gestalten, so zu erobern, wie es heute geformt ist.

Bandeira, das Wort bedeutet ganz einfach Fahne, und Bandeirante ist der, der die Fahne trägt, der sie einpflanzt, in die Erde rammt zum Zeichen der Besitznahme des Territoriums.

Die erste Fahne dieses neuen Landes, des heutigen Brasiliens, der damaligen "Terra de Santa Cruz", dem Land des heiligen Kreuzes, das war das Kreuz des portugiesischen Ritterordens "Ordem de Cristo", ein rotes Kreuz, Weiß als Grund und weiß im Inneren. Ein Symbol, das auch noch heute Bestandteil der Fahne der Stadt São Paulo ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x