Oder, wenn Ihnen das leichter fällt, beobachten Sie, wie sich Ihr Bauch durch den Atem hebt und senkt. Durch Ihre Aufmerksamkeit auf das Atmen lenken Sie sich von der Schwierigkeit ab und können daher leichter entspannen und beruhigt sein. Was immer passiert, der Atem ist wie ein Anker, an dem Sie sich festhalten können. Er geht immer ein und aus, was auch kommt. Auch falls Sie sich langweilig fühlen, kann es schön sein, bei dem Atem zu bleiben. Eine Kraft breitet sich aus, wenn man den Atem beobachtet.
Fühlen Sie, wen Sie lieben. Es ist egal, ob er bereits verstorben ist, ob er nicht da ist und an einem anderen Ort wohnt, oder ob er neben Ihnen sitzt. Fühlen Sie Ihre Liebe zu einer Person und senden Sie sie zu ihr aus. Es wird die geliebte Person treffen, ob Sie selbst das spüren oder nicht. Das Aussenden der Liebe allein ist das Wesentliche. Die Liebe ist Teil des Sterbens, sie gehört dazu, sie fließt in diesem Prozess mit. Verteilen Sie Liebe so viel wie nur möglich, so intensiv, wie nur möglich. Sie wird nicht nur den Geliebten erfüllen, sondern auch Sie. Senden Sie Ihre Liebe weit und breit zu allen Personen, die Sie lieben.
Sterbende Grille
wie voller Leben
ihr Lied
Feiern Sie mit Lebenslust bis zum Schluss
In diesem Haiku wird es wunderschön ausgedrückt: Bis zum Tod ist die Energie des Feierns da. Wenn Sie sich schwach und krank fühlen, ist das eine Sache, doch gleichzeitig gibt es immer die Möglichkeit, auch lebenslustig zu sein. Wenn Sie noch tanzen können, dann legen Sie sich fröhliche Musik, vielleicht mit Trommeln auf, und tanzen Sie Ihre Freude am Leben und Ihre Dankbarkeit. Oder Sie liegen im Bett und genießen den Moment: vielleicht das Essen, das Ihnen gereicht wird, vielleicht, die Musik, die Sie hören, vielleicht das Scherzen mit einem Freund. Sagen Sie weiterhin Ja zum Leben und zu den Prozessen, die geschehen.
Das Sterben und der Tod ist Teil des Lebens, in gewisser Weise gibt es nur das Leben zu feiern. Es wird ein Übergang geschehen, doch das Feiern hört nicht auf. Wenn Sie nicht mehr mit dem Körper feiern können, dann setzen Sie Ihre Lebenslust im Geiste fort.
Was immer Sie entspannt, sollten Sie unterstützen
Vertrauen Sie auf Ihre spontanen Eingebungen. Ihre Impulse sind richtig, Sie können sich Ihrer sicher sein. Wenn Sie sich als Ergebnis entspannen, körperlich, geistig, seelisch, dann können Sie es weiter verfolgen. Welche Situationen Sie erleben, achten Sie darauf, dass Sie Ihnen Spaß machen.
Olga Kowalski wacht eines Morgens spät auf. Ihr Haar ist voller Lockenwickler, ihre Augen sind geschwollen und ihr Gesicht trägt noch eine Schlammpackung von der letzten Nacht. In einem alten Bademantel und mit kaputten Hausschuhen schlurft sie die Treppen hinunter in die Küche. Dort sieht sie vom Küchenfenster aus, wie das Müllauto gerade wieder die Straße hochfährt. Sie packt ihren Abfallsack, rennt aus dem Haus und versucht, noch den Wagen zu erwischen.
Atemlos fragt Olga einen der Müllmänner: „Bin ich schon zu spät?“ „Nein, meine Dame,“ antwortet der Mann, „springen sie nur hinein!“
Lassen Sie nichts unerfüllt
Fragen Sie sich: Was möchte ich noch erleben? Was könnte mir noch gefallen? Was soll noch passieren? Gibt es etwas, das unerfüllt in mir schlummert? Habe ich zum Beispiel denjenigen, die ich liebe, gesagt und gezeigt, dass ich sie liebe? Habe ich vielleicht einen Fehler begangen, für den ich mich entschuldigen möchte; gibt es etwas, das noch zu tun ist in meinem verbleibenden Leben in diesem brüchigem Haus? Sie sollten so befriedigt sein, dass Sie jeden Moment ohne Festhalten gehen können.
Verabschieden Sie sich von Ihren Freunden, von Ihrer Umgebung, feiern Sie ein Abschiedsfest. Ist Ihnen das wegen der Umstände nicht möglich, so können Sie das auch innerlich machen. Haben Sie jemanden verletzt und Sie können denjenigen nicht erreichen, so kommt die Entschuldigung auch bei ihm an, vielleicht nicht bewusst, doch auch, wenn Sie aus dem Herzen um Verzeihung bitten.
Lieben Sie jemanden, dem Sie sich niemals getraut haben, Ihre Liebe zu gestehen, dann tun Sie es jetzt. Wenn Sie können, dann direkt, wenn Sie es nicht können, dann innerlich. Schicken Sie ihm Ihre Liebe. Was immer für unerfüllte Sehnsüchte in Ihnen schlummern, versuchen Sie, sie zu erfüllen. Leben Sie die letzten Tage Ihres Seins in dieser Welt aus vollem Herzen, freudig und intensiv. Genießen Sie Ihre Tage und erfüllen Sie alle Ihre Wünsche.
Suchen Sie das Alleinsein
Im Sterben zieht sich Ihr Bewusstsein aus dem Körper nach innen zurück. Es kristallisiert sich zur Essenz. Heißen Sie diesen Prozess willkommen. Er wird Sie aus der Peripherie nach innen bringen, weg von den Leuten und den Situationen um Sie herum. Sie werden sich tendenziell mehr und mehr zurückziehen und das hat seinen Sinn. Suchen Sie das Alleinsein, genießen Sie es, erfreuen Sie sich daran. Ihre Innerlichkeit wird Sie zum Wesentlichen Ihres Seins bringen, alles Unwesentliche wird fallen. Ganz natürlich kommen Sie in den Zustand der Meditation.
Versuchen Sie, wach und bewusst bis zum Schluss zu sein
Von Anfang an ist es notwendig, ein aufmerksames und waches Leben zu führen. Seien Sie bewusst über die kleinen Dinge, die Ihnen geschehen, wie zum Beispiel wie das Essen schmeckt, wie Sie es essen, was passiert mit Ihnen. Wenn möglich seien Sie bis zu Ihrem Tod wach und aufmerksam. Das hätte eine große Glückseligkeit für Sie zur Folge. Ist dies jedoch nicht möglich – die meisten Menschen werden unbewusst im Tode – dann macht das auch nichts.
Wenn es nicht geht, dann geht es eben nicht. Doch seien Sie sich darüber klar, dass für den Prozess des Todes ein waches Bewusstsein hilfreich wäre. Vielleicht helfen Ihnen bestimmte Musikstücke, bestimmte Düfte, bestimmte Haltungen dabei, wach zu sein. Vielleicht sterben Sie lieber im Sitzen, denn dadurch wird Ihre Wachheit auch gefördert.
Aus vollem Herzen und mit ganzer Freude sollten Sie den Tod akzeptieren. Nicht aus einer Hilflosigkeit heraus oder weil Sie unter Stress und Angst stehen. Den Tod sollten Sie mit Stärke akzeptieren, ihn aus vollem Herzen willkommen heißen, ihn völlig bejahen.
Ergeben Sie sich in Ihre Situation. Seien Sie bereit für alles und nehmen Sie alles an, was kommt. Ob es schöne Momente, Freude, Feiern oder auch Schmerzen, Zweifel, Traurigkeit sind. Was immer passiert, seien Sie offen und zustimmend. Ergeben Sie sich den Wegen der Existenz, sie weiß es besser.
Vergegenwärtigen Sie sich, dass nur Ihr Körper stirbt
Erinnern Sie sich so oft wie es nur geht daran, dass Sie nur der Zuschauer der Szenerie sind. Was immer Ihnen passiert, wie immer Sie sich auch fühlen, machen Sie sich bewusst, dass Sie nicht sterben. Sie wechseln Ihr Haus, Ihre Schale zerbricht, Sie ziehen Ihre Kleider aus. Machen Sie es sich bewusst, dass Sie Ihren Körper verlassen werden, doch Sie selbst werden nicht sterben, die Reise wird weitergehen, Sie werden fortbestehen.
Meditieren Sie so oft wie möglich
Vielleicht immer vor dem Schlafengehen: Entspannen Sie zuerst Ihren Körper, dann Ihr Atmen, dann Ihren Geist, Ihre Gedanken, und dann bleiben Sie in der Stille liegen, die daraufhin geschieht. Dies ist die Vier-Schritte-Meditation. Sie ist äußerst hilfreich in dem Prozess des Sterbens. Erinnern Sie sich so oft wie möglich daran, dass Sie nicht sterben werden, sondern nur Ihr Körper. Sie sind nicht der Körper, nicht die Gedanken, nicht die Gefühle. Sie sind getrennt davon. Erinnern Sie sich.
Читать дальше