1 ...8 9 10 12 13 14 ...21 Das sagte er natürlich nur zum Scheine. Ich antwortete ihm
»Ich pflege einen einmal gefaßten und auch reiflich erwogenen Entschluß nicht wieder aufzugeben. Das ist auch hier der Fall.«
»Nun, so habe ich meine Schuldigkeit gethan und bin auch noch bereit, Ihnen die Reise zu erleichtern, so viel das in meinen Kräften steht. Natürlich vorausgesetzt, daß Ihnen das angenehm ist.«
»Ich werde Ihren Beistand mit größter Dankbarkeit acceptieren, Sennor.«
»Schön. So darf ich Ihnen vielleicht meinen Rat zur Verfügung stellen. Die Reise, welche Sie vorhaben, macht man gewöhnlich von Buenos-Ayres aus, wohin Sie sich also von hier aus zu begeben hätten. Leider aber würden Sie da durch Gegenden kommen, welche durch zügellos gewordene militärische Banden unsicher gemacht werden. Aus diesem Grunde schlage ich Ihnen eine andre Route vor, welche zwar ungewöhnlicher ist, Ihnen dafür aber die möglichste persönliche Sicherheit bietet. Gehen Sie quer durch Uruguay und die Provinz Entre Rios bis nach Parana oder Santa Fé. Von da aus haben Sie die beste Gelegenheit, über Cordoba nach Santiago und Tukuman zu kommen.«
»Danke, Sennor! Ich bin bereits jetzt der Ansicht, daß es für mich vorteilhaft sein wird, Ihrem Rate zu folgen.«
»Gewiß ist es das beste, was Sie thun können. In diesem Falle wäre ich imstande, Ihnen die Reise bedeutend zu erleichtern. Ich könnte Sie mit einem Empfehlungsschreiben an einen sehr einflußreichen, hohen Offizier versehen, in dessen Macht es liegt, Ihnen Ihren Weg zu ebnen. Es ist Lopez Jordan, der Stiefsohn des früheren Präsidenten Urquiza. Haben Sie von ihm gehört?«
»Ich habe erfahren, daß er allerdings ganz bedeutende Verbindungen besitze.«
»Er besitzt weit mehr als das. Es ist aller Grund vorhanden, anzunehmen, daß er vor einer Carriere stehe, welche ihn zur höchsten Stelle der öffentlichen Gewalt bringen wird. Ich kann mich einer näheren Bekanntschaft, ja fast Freundschaft mit ihm rühmen, und hege die Ueberzeugung, daß meine Empfehlung an diesen bedeutenden Mann für Sie von sehr großem Vorteile sein würde. Da Sie mir empfohlen sind, ist es meine Pflicht, für Sie zu sorgen. An eine Gegenleistung hat man dabei nicht zu denken. Sie nehmen also meinen Vorschlag bezüglich dieser Empfehlung an?«
»Gewiß. Es wäre ja die größte Unklugheit, denselben zurückzuweisen.«
»Giebt es einen Grund, welcher Sie für längere Zeit hier in Montevideo halten könnte?«
»Nein, Sennor. Hier fesselt mich weder ein persönliches, noch ein geschäftliches Interesse, und ich kann zu jeder Stunde aufbrechen. Die Stadt bietet mir nichts Neues oder Seltenes. Ich will tiefer in das Land hinein und habe gar keinen Grund, mich unnütz hier an der Küste lange aufzuhalten.«
»Das ist gut, Sennor. Heute weiß ich nämlich noch, wohin ich meinen Empfehlungsbrief zu adressieren habe, später aber wüßte ich nicht, wohin ich Sie schicken sollte, da Lopez Jordan nächstens aufbrechen wird, um in amtlicher Eigenschaft die Provinzen zu bereisen. Je eher Sie bei ihm ankommen, desto besser für Sie. Es ist alle Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß Sie sich ihm anschließen könnten, da er nach ganz derselben Gegend gehen will, die auch Ihr Ziel ist. Freilich dürften Sie sich nicht unnötig hier verweilen und müßten vielleicht schon morgen von hier abreisen.«
Er sagte das in einem so eindringlichen und fürsorglichen Tone, daß ich mich gewiß hätte täuschen lassen, wenn mir nicht der Inhalt des Schreibens bekannt geworden wäre. Ich ging daher scheinbar auf seine Vorstellung ein:
»Unter diesen Verhältnissen bin ich natürlich bereit, schon morgen früh aufzubrechen.«
»Schön! Ich werde Sie also jetzt mit der Empfehlung versehen. Aufrichtig gestanden, habe ich bereits am Nachmittage an dieselbe gedacht, da ich ziemlich überzeugt war, daß Sie meinem Rat Folge leisten würden, und habe also den Brief bereits angefertigt. Lopez Jordan befindet sich gegenwärtig in Parana. Der kürzeste Weg würde über Mercedes, den Uruguayfluß und Villaguay führen. In welcher Weise reisen Sie?«
Ich zuckte die Achseln.
»Ich bin mit den hiesigen Verhältnissen so wenig vertraut, daß ich Sie ersuchen möchte, mir auch in dieser Beziehung Ihren Rat zu erteilen.«
»Ich rate zur Diligence, der Staatskutsche, deren Benutzung ich Ihnen angelegentlich empfehlen kann. Mit derselben reisen Sie billig und so angenehm und sorglos, wie es unter den hiesigen Verhältnissen möglich ist. Ich weiß, daß morgen am Vormittage eine Diligence in der angegebenen Richtung abgeht. So werde ich Ihnen also gleich jetzt den Brief einhändigen können. Ich habe nur die Adresse hinzuzufügen. Entschuldigen Sie mich!«
Er trat zu einem Stehpulte, welches sich in der Ecke befand. Da wurde die Thür aufgerissen, und es stürmten zwei Knaben herein. Sie standen im Alter von wohl zehn oder zwölf Jahren.
Ich hatte mir sagen lassen, daß die Kindererziehung in den La Plata-Staaten eine sehr mangelhafte sei, und fand das jetzt bestätigt. Die beiden wie die Puppen aufgeputzten Buben stellten sich vor mich hin und starrten mich in frecher Weise an.
»Papa,« fragte der eine, »ist das der Deutsche?«
»Ja, mein Söhnchen,« antwortete der Vater, indem er an der Adresse des Briefes schrieb, ohne sich um das Benehmen seiner Lieblinge zu bekümmern. Der kleine Fragesteller wendete sich sodann in verächtlichem Tone an mich:
»Bist du wirklich ein Dummkopf?«
Da beeilte sich der andere Liebling, an meiner Stelle zu antworten:
»Nein, er ist ein alberner deutscher Grobian.«
»Wer hat das gesagt?« fragte ich schnell.
»Der Vater,« lautete die Antwort. »Er sagte es der Mutter.«
Da wendete sich ihr Vater um und rief in zorniger Verlegenheit:
»Unsinn! Dieser Sennor war nicht gemeint, sondern ein ganz anderer Mann, ein deutscher Arbeiter, welcher einen Auftrag falsch ausgeführt hatte.«
Diese Ausrede wurde sogleich in für ihn höchst ärgerlicher Weise zurückgewiesen, denn der ältere der beiden lieben Buben sagte:
»Und da hast du ihn zum Abendbrote eingeladen!«
»Schweig' mit deinen Verwechselungen!« gebot Tupido. »Lassen Sie sich durch diese kindlichen Irrtümer nicht irre machen, Sennor! Hier haben Sie den Brief. Der Inhalt desselben wird Sie im höchsten Grade zufriedenstellen.«
Er gab mir den Brief in die Hand, welcher in einem mittelgroßen, mittels Gummi verklebten Couverte steckte und so dick war, daß er wenigstens drei Bogen enthielt – den eigentlichen Brief und die beiden Kontrakte. Ich wog ihn in der Hand und sagte:
»Ist es bei Ihnen nicht gebräuchlich, offene Empfehlungsschreiben zu geben?«
»Nein, hier zu Lande überhaupt nicht. Es kommt häufig vor, daß man eine geschäftliche Notiz beifügt, welche nur für den Empfänger bestimmt ist.«
»Das ist wohl auch hier der Fall?«
»Allerdings.«
»So muß diese Notiz eine sehr umfangreiche sein! Und ich gestehe offen, daß es mir lieber sein würde, wenn Sie die Güte haben wollten, beides zu trennen.«
»Sennor,« sagte er, »ich pflege nie von meinem Usus abzuweichen und denke, daß Sie mir auch jetzt erlauben werden, bei demselben zu verharren!«
»Hm! Sie sind bereits einmal von demselben abgewichen, indem Sie heute auf den bei Ihnen gebräuchlichen Abzug verzichteten. Ich will dies dankbar anerkennen, indem ich den Brief so besorge, wie Sie ihn mir übergeben.«
Er hatte die Feder noch in der Hand und ging jetzt wieder an das Pult, um sie mit dem Schreibzeuge einzuschließen. Die beiden Buben standen bei mir und sahen den Brief verlangend an.
»Was steht darauf? Zeigen Sie her!« sagte der größere, indem er das Schreiben ergriff, um es mir in seiner ungezogenen Weise aus der Hand zu reißen. Das war mir ungeheuer lieb. Während er in der Mitte festhielt, ergriff ich das Couvert an beiden Enden.
Читать дальше