Andrew Mills - Ein Hellas Bitte!

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrew Mills - Ein Hellas Bitte!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Hellas Bitte!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Hellas Bitte!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was passiert, wenn sich ein Engländer aus der Nähe von Manchester nach seinem Chemie-Studium in Deutschland der 80er Jahre bewirbt und schließlich in München landet? Ziemlich viel – und ziemlich viel Lustiges! Vor allem dann, wenn man mit einer Überdosis englischen Humors und mit feinem Blick und Gespür für die schrägen Zwischentöne des Lebens ausgestattet ist. Und überhaupt: Wer auf seiner Reise nach Deutschland 200 Teebeutel und Coleman`s Senfpulver im Koffer verstaut hat und dabei ausschaut «wie auf der ersten Etappe einer Polarexpedition in den 30er Jahren», von dem kann man einiges erwarten…!
Was unter «Kernzeitverletzung», «Kirchensteuer» und «Einstand feiern» zu verstehen ist, und was unter «Radies», «Brezn» und «Wiesn» (warum eigentlich dirigieren ausgerechnet nur japanischen Touristen bayerische Blaskapellen in Bierzelten?) – all das weiß der Autor schon bald. Wie man allerdings schon am frühen Nachmittag in der Kantine Bier zu trinken in der Lage ist oder warum man als Engländer in Deutschland als der rechtmäßige Stellvertreter für alles, was Margaret Thatcher verzapft hat und überhaupt für die 2000 Jahre Vorgeschichte seines Landes verantwortlich gemacht wird – das und so manches mehr weiß der Autor dieses Buches irgendwie bis heute nicht.
Dann aber hat er sich eingelebt und kann sich um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens kümmern: Freunde, Frauen, Liebe. Und Cricket.
Cricket ist übrigens nicht Croquet (das Spiel auf dem Rasen im Garten, wo man Holzbälle durch Metallbögen schlägt) oder Crocket (ein amerikanischer Volksheld, bekannt für seine Waschbärpelzmütze) oder cricket (ein kleines springendes Insekt und der beste Freund von Pinocchio).

Ein Hellas Bitte! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Hellas Bitte!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Stadtgesicht abseits von Maß und Händl bei Tageslicht ohne Kopfschmerz und Kater - eine Offenbarung.

Nur diese Modegeschäfte! So etwas entsprach meinen Vorurteilen über Deutschland. Hochzeitsanzüge mit hohem Kragen und Fliege, wie eine Bedienung in einen Pizzaladen. Pastellfarbene Anzüge wie ausgewaschen. Jeans und noch mehr Jeans, Cowboy-Stiefel, Schnürsenkelkrawatten. Wir waren doch in Bayern, nicht Arizona.

Und dann ein riesiger Laden mit allem, was man nicht braucht. Männer kauften hier Jacken und Hosen, die nicht zueinander passen, ewig lange Mäntel mit einer Falte mitten im Rücken. Hüte, vom Cowboyhut bis zum typisch bayerischen Hut mit Rasierbürsteneinsatz oder mit Kordeln und Knoten. Für sie und für ihn. CSU-Partnerlook für Möchtegern-Schweizer. Und ein ganzer Flur mit etwas, das „Loden“ hieß: schwere Stoffe, filzartig, es fehlten nur ein paar Dosen Fett, um sich für eine Beuys-Installation auszugeben.

Entfalten

Montag

Mit meiner Paketabholgenehmigung durfte ich an diesem Tag früher gehen. Herr Mueller drehte sich noch im Kreis, sodass ich ein Treffen mit Herrn Sideropolous außerhalb der Arbeit machen musste, um zu erfahren, was letzte Woche passiert war.

Ich versuchte, das Postpaketamt mit meinem Falk-Straßenplan zu finden. Bisher lagen fast alle meine Ziele genau an einer Falte und waren deshalb kaum zu erkennen, das Postamt war genau an einem Knotenpunkt. Vom Hauptbahnhof waren es nur 40 Häuser entfernt, sodass ich den Weg dorthin zu Fuß ging. Fast jedes Haus war ein Bürogebäude oder eine Fabrik, und es dauerte eine halbe Stunde, bis ich ankam, um dann wieder einmal in einer Schlange zu stehen.

Als ich endlich bedient wurde, wurde ich auf das Kleingedruckte hingewiesen, und darauf, dass ich mein Pass bräuchte, um das Paket abzuholen. Wieder was gelernt, dachte ich, regte mich aber noch furchtbar darüber auf. Ich beschloss, im Büro nichts davon zu erzählen, um weitere Belehrungen zu vermeiden.

Ich kam etwas spät zu meinen Rendezvous mit Herrn Sideropolous. Wir trafen uns in einem griechischen Lokal, das seinem Onkel gehörte. Herr Sideropolous hieß Ianni und wir duzten uns inzwischen.

Ohne Ausfuhrschein durfte er keine Unterlagen aus der Arbeit mitnehmen, hatte aber zum Glück ein gutes Erinnerungsvermögen.

Mit dem, was wir diese Woche erledigt hatten, war das Projekt fast fertig und wir würden nächste Woche einen Abschlussbericht mit oder ohne Herrn Mueller schreiben.

Es gab viel zu viel Essen, mit viel Retsina, was ich nicht mochte, und mit Ouzo, was zum Abschluss der Verdauung sehr half.

Dienstag

Ich erzählte, dass das Paket von meinen Eltern Teebeutel enthalte, die ich in Deutschland nicht kaufen könne. Der Tag wurde zu einer „Wer weiß mehr über Tee?“-Orgie. Dass First-Flush-Teeblätter besser seien, und dass ich als Engländer zwar die Teekultur erfunden hätte, aber deshalb nicht besser wisse, wie lange ein Tee ziehen müsse...

Herr Mueller war wieder da, hatte aber keine Zeit wegen des Monatsberichts. Der Monatsbericht würde ihn den ganzen Tag in Anspruch nehmen.

Kollege P. erzählte, dass ich auch einen Bericht zu schreiben hätte. Ich müsse zusammenfassen, was ich in dem Monat erreicht habe. Ich musste mir verkneifen zu sagen, dass ich von Herrn Mueller nicht mehr als einen Zweizeiler erwartete. Ich wusste noch immer nicht, wo die Grenzen waren, und musste aufpassen, nicht zu frech zu sein.

Die Monatsberichte aller Mitarbeiter wurden von den Dienstellenleitern zusammengefasst, dabei wurde überwiegend das Positive in den Vordergrund gestellt. Der Abteilungsleiter fasste die Berichte seiner Dienstellen zusammen, und am Ende erreichte die Firmenleitung ein kurzer, praktisch nichtssagender aber jedenfalls positiver Bericht.

Kollege P. hatte einen sehr feinen und aufrechten Sinn für Humor, aber ich merkte, dass ich nicht zu sarkastisch werden durfte. Er hatte ein extrem fundiertes Wissen bezüglich Technik als auch darüber, wie die Firma lief. Langsam erkannte ich auch, dass er eine Art Kulturführer war. In Sachen Musik, Oper und Theater war er genauso versiert. Er war bisher meine einzige Stütze in der Firma.

Mittwoch

Gestern Abend im „Hagen“ traf ich mich mit Paul, und er erzählte von seinen Kollegen. Die Gruppe war etwas lockerer, mit einem kleinen Kern von Leuten, die sich duzten. Sie hatten eine Assistenzkraft, die alles organisierte. Sie hatten für ihn bereits eine Butterdose mit seinem Namen darauf gekauft, und riefen jeden am Freitag an, um abzusichern, dass beim Weißbierfrühstück keiner fehlte. Sie kümmerte sich um alles, und Paul war rundum versorgt.

Ein Kollege wartete auf die Rente, er hatte ein Maßband und schnitt jeden Tag einen Zentimeter ab, die Restlänge war dreieinhalb Meter, er war nicht sehr motiviert und had the nose full .

In der Früh zogen sich alle ein Art Hausschuh an, genannt „Birkenstock“, um es bequemer zu haben. Es sah aus wie ein Altersheim, es fehlten nur Bademäntel und Schaukelstühle.

Ein Arzt saß ihm gegenüber, der sehr besorgt über die Umwelt war. Er erzählte, dass er nur Getreide esse, das vor dem Tschernobyl-Unfall geerntet worden war, und hatte bereits jede Menge Vorräte eingelagert. Paul hatte auch gelernt, dass er Champignons wegen der Kontamination erst 2012 wieder essen solle.

Paul wurde eingearbeitet von einer sehr netten Kollegin, Karoline. Er erzählte, dass sie ihn auf eine Faschingparty eingeladen hatte. Das Ganze klang wie die Kundgebung einer radikalkonservativen politischen Bewegung namens „die Faschingspartei“. Aber nein, es war die einzige Zeit im Jahr, wo es eine Spaßgenehmigung gab, und ich sollte mitkommen.

Auf dem Heimweg kaufte ich die SZ. Die Wohnungsanzeigen waren verschlüsselt. Es gab sogar halbe Zimmer, vielleicht für ein halbes Bett (ob in der Länge oder Breite, war unklar), auch Loggia und Balkon und Wintergärten.

Manche Wohnungen hatten keine Heizung (kalt) und andere hatten etwas, das „zzgl.“ hieß, was meist zwischen 150 und 250 DM kostete. Es gab auch Nebenkosten, die Near-Costs, welche verwandt waren mit Far Warmth, nahm ich an. Schon wieder sehr kompliziert das alles. Noch ein Fall für Kollegen P.

Mittwoch bis Freitag

Beim Deutschkurs lernte ich viel Deutsch und machte die Wohnungssuche zum Thema. Die Lehrerin übersetzte die Anzeigen und erklärte die Geheimcodes.

Ich beschloss, in der Innenstadt zu wohnen, und zwar ausschließlich dort, wo die Falk-Stadtplan-Falten lagen, um meine Besucher zu ärgern. Ich würde nächste Woche damit beginnen. Dafür würde ich vermutlich eine Dauerwohnungsbesichtigungs-kernzeitverletzungsgenehmigung brauchen.

Wochenende

Ich stand heute früh auf und holte das Paket ab. Es war voller Unterhemden und Unterhosen. Meine Mutter hatte sich Sorgen gemacht, dass ich mangels Wäschewaschen in Unterwäschenot käme. Die Unterhosen waren zwei Nummern zu groß, dazu mit Seiteneingriff - sehr hübsch.

Paul erfuhr, dass wir uns bei der Faschingspartei verkleiden mussten. Ich hatte die Maskenbälle von Venedig in der Abendzeitung gesehen und mich inspirieren lassen. Wir würden als Mönche hingehen.

Ich fand einen riesigen Stoffladen in der Theatinerstraße und kaufte viel schwarzen Stoff, um einen Umhang mit Kapuze zu kreieren. Obwohl ich so etwas noch nie gemacht hatte, gelang es mir, zwei schwarze Mönchgewänder zu realisieren. Paul hatte dazu zwei weiße Masken besorgt. Er war fast 1,90 und ich 1,78, in diesem Gewand kam ich mir noch kleiner vor. Am Sonntag arbeitete ich an meinen Bericht und besuchte den Hofgarten. Hier gab es ein zerbombtes Gebäude mit Kuppel und einen Weg mit Stufen, die zu einem Mahnmal führten. Ein unordentliches, aber wahres Gesicht Münchens.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Hellas Bitte!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Hellas Bitte!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Hellas Bitte!»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Hellas Bitte!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x