Ostgotenkönig Theoderich besiegt, mit einem oströmisch-gotischen Heer, die an der unteren Donau eingefallenen Bulgaren.
Der von Kaiser Zenon abgefallene Heerführer, Flavius Appalius Illus Trocundes, wird beim Versuch, den in der isaurischen Bergfestung Papyrios eingeschlossenen Gegenkaiser Leontius zu entsetzen, von Johannes Scytha, dem General des Kaisers Zenon, gefangen genommen und getötet.
Okt. 485
Eine Synode in Rom exkommuniziert den durch Bischof Akakius von Konstantinopel eingesetzten Bischof von Antiochien, Petrus Fullo.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Usurpatoren: Syagrius / Leontius
Papst: |
Felix II. |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Alarich II. |
Franken: |
Chlodwig |
Burgunder |
Gundobad / Godegisel |
|
|
Vandalen: |
Gunthamund |
Ostgoten |
Theoderich |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Balasch |
Ereignisse der Jahres 486:
Schlacht von Soissons:
In der Schlacht werden die Truppen des Syagrius, des letzten römischen Heerschers in Gallien, von Frankenkönig Chlodwig vernichtend geschlagen. Syagrius flüchtet zu den Westgoten.
Chlodwig annektiert die Gebiete des Syagrius in sein Reich und verlegt seine Residenz von Tournai nach Soissons.
Die Spannungen zwischen Kaiser Zenon und Ostgotenkönig Theoderich verschärfen sich.
Kaiser Zenon stiftet den germanischen Stamm der Rugier, die im Noricum siedeln, zum Kampf gegen Odoaker an.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Usurpator: Leontius
Papst: |
Felix II. |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Alarich II. |
Franken: |
Chlodwig |
Burgunder |
Gundobad / Godegisel |
|
|
Vandalen: |
Gunthamund |
Ostgoten |
Theoderich |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Balasch |
Ereignisse der Jahres 487:
Westgotenkönig Alarich II., liefert Syagrius an Frankenkönig Chlodwig aus, der ihn töten lässt.
Chlodwig entmachtet weitere fränkische Kleinkönige. Lediglich in Cambrai setzt Chlodwig seinen Verbündeten Ragnachar ein.
13.03.487
Papst Felix beruft eine Synode in Rom, die sich mit der Bußpraxis der zum Arianismus abgefallenen afrikanischen Bischöfen befasst.
Mitte 487
Im Feldzug gegen Byzanz stößt Ostgotenkönig Theoderich bis in die Nähe Konstantinopels vor.
Odoaker zieht an die Donau und schlägt ein rugisches Heer.
Rugierkönig Feletheus wird gefangen genommen und in Ravenna hingerichtet, sein Sohn Fredericus flieht zu den Ostgoten.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Usurpator: Leontius
Papst: |
Felix II. |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Alarich II. |
Franken: |
Chlodwig |
Burgunder |
Gundobad / Godegisel |
|
|
Vandalen: |
Gunthamund |
Ostgoten |
Theoderich |
Kent: |
Hengest / Oeric |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Balasch / Kavadh |
|
|
Ereignisse der Jahres 488:
Nach vierjähriger Belagerung der Festung Cherris-Papyrius durch Johannes den Scythen, wird der Gegenkaiser Leontius und Illus durch Verrat gefangen genommen. Die beiden werden enthauptet und ihre Köpfe in Konstantinopel zur Schau gestellt.
Odoaker zerschlägt das Reich der Rugier an der Donau.
Der nördliche Donaulimes wird aufgegeben, die romanische Bevölkerung wird von Hunulf, dem Bruder des Odoaker, nach Italien umgesiedelt.
Hengest, der sächsische König von Kent stirbt.
Nachfolger wird sein Sohn Oeric (Oisc/Aesc).
Juli 488
Perserkönig Balasch fällt einer Adelsverschwörung zum Opfer.
Kavadh, ein Sohn des Peroz I., gelangt mit Unterstützung der Hephthaliten (Weiße Hunnen) an die Macht.
Sept. 488
Ostgotenkönig Theoderich wird von Kaiser Zeno mit dem Feldzug gegen Odoaker beauftragt. Er bricht im Herbst 488 von Novae aus mit seinen Ostgoten in Richtung Italien auf.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Papst: |
Felix II. |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Alarich II. |
Franken: |
Chlodwig |
Burgunder |
Gundobad / Godegisel |
|
|
Vandalen: |
Gunthamund |
Ostgoten |
Theoderich |
Kent: |
Oeric |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Kavadh |
|
|
Ereignisse der Jahres 489:
Frühj 489
König Theoderich fällt mit den Ostgoten, 20.000 Kriegern und ihren Familien, in Italien ein. Die Passhöhe am Birnbaumer Wald überwinden sie ohne Widerstand.
Im Frühjahr 489 erreichen sie Aquilea.
28.08.489
Ostgotenkönig Theoderich besiegt Odoaker am Isonzo, schlägt dessen Truppen in die Flucht und verfolgt ihn bis Verona.
30.09.489
Ostgotenkönig Theoderich besiegt Odoaker bei Verona.
Er erobert Mailand und andere oberlitalienische Städte.
Akakios, der Petriarch von Konstantinopel und Auslöser des "Akakianischen Schismas", stirbt.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Papst: |
Felix II. |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Alarich II. |
Franken: |
Chlodwig |
Burgunder |
Gundobad / Godegisel |
|
|
Vandalen: |
Gunthamund |
Ostgoten |
Theoderich |
Kent: |
Oeric |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Kavadh |
|
|
Ereignisse der Jahres 490:
Frühj. 490
Nach Rückschlägen im Kampf gegen Odoaker zieht sich Ostgotenkönig Theoderich nach Pavia zurück.
01.04.490
Ein Teil des Heeres von Odoaker ergibt sich Ostgotenkönig Theoderich in Mailand.
11.08.490
Ostgotenkönig Theoderich gewinnt die Schlacht an der Adda gegen Odoaker, der sich daraufhin mit seinen Truppen nach Ravenna zurückzieht und dort verschanzt.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon / Anastasios
Papst: |
Felix II. |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Alarich II. |
Franken: |
Chlodwig |
Burgunder |
Gundobad / Godegisel |
|
|
Vandalen: |
Gunthamund |
Ostgoten |
Theoderich |
Kent: |
Oeric |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Kavadh |
|
|
Ereignisse der Jahres 491:
Rabenschlacht:
Die Ostgoten, unter ihrem König Theoderich, beginnen mit der Belagerung von Ravenna, wo sich Odoaker verschanzt hatte.
Die Sachsen, unter Führung des Königs Aelle von Sussex, besiegen die Briten.
Aelle von Sussex erobert der Überlieferung nach die britische Festung Anderida bei Eastbourne.
09.04.491
Kaiser Zenon stirbt nach einem epileptischen Anfall.
Die Bürger von Konstantinopel fordern von Zenons Witwe Ariadne einen neuen Kaiser und empfangen sie mit dem Ruf: "Gib dem Reich einen orthodoxen Kaiser! Gib dem Reich einen römischen Kaiser!"
Читать дальше