Vater:Edekon (Edicio)
Mutter:vom Stamm der Skiren
Ehefrau:?
Kinder:?
um 433 |
Odoaker wird geboren. |
|
Er wächst am Hof des Hunnenkönigs Attila auf. |
468-472 |
Er dient in der Leibwache des Kaiser Anthemius. |
475/476 |
Das germanische Heer, unter Führung des Odoaker, erhebt sich und fordert Land in Italien. |
23.08.476 |
Das germanische Heer ruft Odoaker zum König aus (rex italiae). |
28.08.476 |
Orestes, der Vater des Kaisers Romulus Augustulus, wird von Odoaker gefangen genommen und hingerichtet. |
04.09.476 |
Odoaker zwingt Kaiser Romulus Augustulus zum Abdanken. |
477 |
Er erwirbt, gegen Tributzahlungen, Sizilien von den Vandalen zurück. |
481 |
Odoaker erobert Dalmatien, das Herrschafftsgebiet des Julius Nepos. |
488 |
Er zerstört das Reich der Rugier im Noricum. |
28.08.489 |
Odoaker verliert die Schlacht am Isonzo gegen Ostgotenkönig Theoderich. |
30.09.489 |
Er wird erneut vom Ostgotenkönig Theoderich bei Verona besiegt. |
11.08.490 |
Odoaker verliert die Schlacht an der Adda gegen die Ostgoten unter König Theoderich. |
491 |
Er wird in Ravenna von den Ostgoten belagert. |
Anf.493 |
Rabenschlacht: Nach einem Ausbruchversuch des Odoaker, erleiden beide Seiten schwere Verluste. |
25.02.493 |
Vertrag des Odoaker mit Ostgotenkönig Theoderich über die gemeinsame Regierung in Italien. |
15.03.493 |
Odoaker wird von Ostgotenkönig Theoderich bei einem Versöhnungsmahl getötet. |
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Usurpatoren: Syagrius / Nepos
Papst: |
Simplicius |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Eurich |
Franken: |
Childerich |
Burgunder |
Chilperich |
|
|
Vandalen: |
Geiserich / Hunerich |
Ostgoten |
Theoderich |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Peroz I. |
Ereignisse der Jahres 477:
25.01.477
Vandalenkönig Geiserich stirbt in Karthago.
Nachfolger wird sein Sohn Hunerich.
Odoaker erwirbt gegen Tributzahlungen Sizilien von den Vandalen zurück.
Der sächsische Anführer Aelle landet mit seinen Söhnen Cymen, Wlenking und Cissa und zahlreichem Gefolge in Britannien und gründet das Reich Sussex, dessen König er wird.
Kaiser Leo lässt den Heermeister Armatus von seinem Vertrauten Hunulf ermorden. Basiliskos Leo, der Sohn des Armatus, den Kaiser Zenon zum Caesar ernannt hatte, wird zum Priester geweiht.
09.10.477
Papst Simplicius beglückwünscht in einem Brief Kaiser Zeno zu seiner Wiederherstellung des Kaisertums.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Usurpatoren: Syagrius / Nepos
Papst: |
Simplicius |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Eurich |
Franken: |
Childerich |
Burgunder |
Chilperich |
|
|
Vandalen: |
Hunerich |
Ostgoten |
Theoderich |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Peroz I. |
Ereignisse der Jahres 478:
Im Vertrag zwischen Burgunderkönig Chilperich und den Westgoten, wird die Südgrenze des Burgunderreiches, am südfranzösischem Fluss Durance, festgelegt.
Ostgotenkönig Theoderich unternimmt einen Feldzug gegen Dalmatien, Makedonien und Thrakien und zieht sich wieder nach Epirus zurück.
24.09.478
Erdbeben in Konstantinopel.
Die Stöße erschüttern 40 Tage hintereinander die Stadt.
Da die Stadtmauern schwer beschädigt wurden, muss der Kaiserhof ins gegenüberliegende Chalkedon ausweichen.
Ende 478
Kaiser Zenon fürchtet, die Ostgoten würden die Gelegenheit zum Angriff nutzen und beordert den nach Isaurien ausgewichenen General Illus, in die Hauptstadt zurück.
Illus stimmt erst zu, als ihm Verina, die Schwiegermutter des Kaisers ausgeliefert wird, die bereits Attentate gegen den General verüben ließ.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Usurpatoren: Syagrius / Nepos / Markian
Papst: |
Simplicius |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Eurich |
Franken: |
Childerich |
Burgunder |
Chilperich |
|
|
Vandalen: |
Hunerich |
Ostgoten |
Theoderich |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Peroz I. |
Ereignisse der Jahres 479:
Aufstand des Markian gegen Kaiser Zenon.
Markian, der Enkel des Kaisers Markians und Sohn des weströmischen Kaisers Anthemius, der mit Leontia, der jüngeren Tochter Kaiser Leons des Großen verheiratet war, rebelliert gegen Kaiser Zenon.
Markian und seine Gefolgschaft stürmten den Palast, doch General Illus führt in der Nacht eine Abteilung Isaurier über den Bosporus und überrascht die Rebellen. Markian wird gefangen genommen und ins Kloster verbannt.
In Karthago findet eine Synode afrikanischer Bischöfe statt.
Juni 479
Papst Simplicius muss auf oströmische Weisung hin, die Wahl des Bischofs Kalandion (Nachfolger des ermordeten Bischofs von Antiochia Stephan II.) genehmigen.
Der abgesetzte Kaiser Iulius Nepos herrscht weiterhin in Salonae/Dalmatien und plant ein militärisches Eingreifen in Italien, um Odoaker zu stürzen.
Herrscher:
Oströmischer Kaiser: Zenon
Usurpatoren: Syagrius / Nepos / Ovida
Papst: |
Simplicius |
Italien: |
Odoaker |
Westgoten: |
Eurich |
Franken: |
Childerich |
Burgunder |
Chilperich / Gundobad / Godegisel |
|
|
Vandalen: |
Hunerich |
Ostgoten |
Theoderich |
Sussex |
Aelle |
Perser: |
Peroz I. |
Ereignisse der Jahres 480:
Markian, der Enkel des Kaisers Markian und Sohn des weströmischen Kaisers Anthemius, flieht mit Hilfe von Mönchen aus dem Kloster, wo er inhaftiert war und löst in Galatien einen Aufstand der Bauern aus.
Heerführer Trokundes schlägt den Aufstand jedoch nieder, Markian wird erneut gefangen genommen und in der Festung Papyrios in Isaurien eingesperrt.
09.05.480
Der frühere weströmische Kaiser Iulius Nepos, wird von seinen Gefolgsleuten, Viator und Ovida, in seinem Landhaus bei Salonae ermordet.
Es ist unklar, ob das Attentat von seinem abgesetzten Vorgänger Glycerius, oder von Odoaker veranlasst wurde.
Burgunderkönig Chilperich I. stirbt.
Ihm folgen die 2 Söhne seines Bruders Gundioch als Könige nach: Gundobad und Godegisel.
09.12.480
Odoaker erobert Dalmatien.
General Ovida ist der nächste Herrscher in Dalmatien, doch Odoaker benutzt die Ermordung des Iulius Nepos als Vorwand in Dalmatien einzumarschieren.
Читать дальше