Martin Klonnek - Chronologie der Geschichte Europas

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie der Geschichte Europas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie der Geschichte Europas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie der Geschichte Europas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Daten und Ereignisse aus der Geschichte Europas, chronologisch nach Jahren geordnet. Ab dem Ende des Weströmischen Reiches bis zur Kaiserkrönung Karls des Großen – Jahr 477 bis 800. Lebensdaten der Kaiser, Könige und Päpste. Lebensläufe, Stammbäume und Übersichtskarten. Diese Ausgabe beinhaltet die Bände: «Chronologie des Römischen Reiches 5» (ab Jahr 477 bis 499), Chronologie Europas 6, 7 und 8.

Chronologie der Geschichte Europas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie der Geschichte Europas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

29.06.512

In Nordafrika und Kleinasien findet eine totale Sonnenfinsternis statt.

Oeric, der König des angelsächsischen Königreiches von Kent, stirbt.

Nachfolger wird sein Sohn Ohta.

Ein Ausbruch des Vesuvs verheert Kampanien.

Ostgotenkönig Theoderich gewährt den betroffenen Städten Steuererleichterungen.

Die aus dem Krater aufgewirbelte Asche, wird durch Winde bis nach Konstantinopel geweht, wo sie als dichter Staubregen niedergeht.

06.11.512

Staurotheis Aufstand in Konstantinopel.

Der Patriarch, Timotheos von Konstantinopel, lässt am 04.11.512, aufgrund eines Dekrets des Kaisers Anastasios, die monophysitische Ergänzung `crucificus pro nobis' zum Trisagion (Dreimal-Heilig der Liturgie) während der

Messe in der Hagia Sophia und anschließend in der Theodoroskirche zu Konstantinopel offiziell einführen, was die Orthodoxen als Gotteslästerung gegen das Bekenntnis zur Lehre von der einen Natur Christi empfinden.

Das hat zur Folge, dass am 06.11. rivalisierende Mönchsgruppen die beiden Fassungen des Hymnus gegeneinander ansingen und aufeinander losgehen.

Als sich die Zirkusparteien der Grünen und Blauen in den Streit einmischen, brachen schwere Unruhen los und das randalierende Volk verlangt die Absetzung des Kaisers.

Der Mob lässt den magister militum Flavius Dagalaifus Areobindus zum Kaiser ausrufen, doch dieser bleibt dem Kaiser Anastasios loyal.

Anastasios bringt den Aufstand nur dadurch zum Ende, dass er barhäuptig und ohne Diadem vor dem im Hippodrom versammelten Volk erscheint und um Vergebung bittet.

Jahr: 513

Herrscher:

Oström.Kaiser: Anastasios
Papst: Symmachus
Franken-Reims: Theuderich Franken-Paris: Childebert
Franken-Orleans: Chlodomer Franken-Soissons: Chlothar
Burgunder: Gundobad
Westgoten: Amalrich / Theudis Ostgoten: Theoderich
Thüringer: Herminafried Langobarden: Wacho
Kent: Ohta Sussex Aelle
Vandalen: Thrasamund Perser: Kavadh

Ereignisse der Jahres 513:

Aufstand des Vitalian:

Der "comes foederatorum" Flavius Vitalianus, der Kommandeur der gotisch-bulgarischen Truppen, setzt sich an die Spitze einer Rebellion gegen Kaiser Anastasios.

Mit einer Streitmacht von 50.000 Mann, erscheint Vitalian vor den Mauern der Hauptstadt, die aber unüberwindbar sind.

Er rechnet mit einem Aufstand in der Stadt, der aber vom Kaiser unterdrückt werden kann.

Vitalian zieht sich zurück, marschiert nach Norden entlang der Schwarzmeerküste und greift das Lager des kaiserlichen Heeres bei Varna überraschend an.

Er vernichtet drei Viertel des Heeres und nimmt den Oberbefehlshaber Hypatius, einen Neffen des Kaisers, gefangen.

Jahr: 514

Herrscher:

Oström.Kaiser: Anastasios
Papst: Symmachus / Hormisdas
Franken-Reims: Theuderich Franken-Paris: Childebert
Franken-Orleans: Chlodomer Franken-Soissons: Chlothar
Burgunder: Gundobad
Westgoten: Amalrich / Theudis Ostgoten: Theoderich
Thüringer: Herminafried Langobarden: Wacho
Kent: Ohta Sussex Aelle / Cissa
Vandalen: Thrasamund Perser: Kavadh

Ereignisse der Jahres 514:

Aufstand des Vitalian:

Als Vitalian, durch die Flotte aus den Schwarzmeerhäfen unterstützt, erneut vor Konstantinopel erscheint, wird die Lage für Kaiser Anastasios kritisch.

Nach Verhandlungen, bietet Anastatios dem Vitalian 5.000 Pfund Gold, für die Freilassung des von ihm gefangen genommenen Hypatius, des Neffen des Kaisers und das Kommando über die thrakischen Armeen sowie das Versprechen, ein Konzil, unter Leitung des Papstes einzuberufen, um die Religionseinheit wiederherzustellen.

Vitalian zieht sich darauhin zur Donaugrenze zurück.

Das Konzil findet aber niemals statt.

19.07.514

Papst Symmachus stirbt.

Sein Archidiakon Hormisdas wird Nachfolger.

28.12.514

Kaiser Anastasios lädt Papst Hormisdas zu einer Synode nach Herakleia für den 01.07.515 ein.

Aelle, der König des angelsächsischen Königreiches Sussex, stirbt.

Sein Sohn Cissa wird neuer König.

Papst Hormisdas

Name:Hormisdas

*? in Frosinone, Campagna di Roma, Latium

+06.08.523 in Rom

Beisetzungsort:St. Peter

Vater :?

Mutter:?

Pontifikat:20.07.514 - 06.08.523 - 9 Jahre

Attribut:

In der Kunst wird Papst Hormisdas als junger Mann mit einem Kamel dargestellt.

Er ist Schutzheiliger der Stallburschen und Reitknechte.

Gedenktag:06. Augsut

Schriften:?

Gebäude: ?

Würdigung:

Mit Hilfe des Glaubensbekenntnisses, der Formel von Hormisdas (formula Hormisdae), wurde das Akakianische Schisma beendet und die Kirche von Rom mit der von Konstantinopel wieder vereinigt.

Jahr: 515

Herrscher:

Oström.Kaiser: Anastasios
Papst: Hormisdas
Franken-Reims: Theuderich Franken-Paris: Childebert
Franken-Orleans: Chlodomer Franken-Soissons: Chlothar
Burgunder: Gundobad
Westgoten: Amalrich / Theudis Ostgoten: Theoderich
Thüringer: Herminafried Langobarden: Wacho
Kent: Ohta Sussex Cissa
Vandalen: Thrasamund Perser: Kavadh

Ereignisse der Jahres 515:

Mitte 515

In Herakleia kommen ca. 200 Bischöfe, zu der von Kaiser Anastasios angekündigten Synode, zusammen.

Eine Delegation des Papstes Hormisdas aus Rom ist ebenfalls anwesend.

Doch die Synode kommt nicht zustande, da sie von vorherein nicht im Sinne des Kaisers war.

Herbst 515

Aufstand des Vitalian:

Enttäuscht nimmt Vitalian den Kampf gegen Kaiser Anasthasios im Herbst des Jahres 515 erneut auf und marschiert erzürnt nach Konstantinopel.

Diesmal ist der Kaiser aber vorbereitet, Vitalians Flotte wird, vor Anker liegend, durch Brandstiftung (Griechisches Feuer) zerstört, seine Armee überlistet und vernichtend geschlagen.

Vitalian gelingt es, mit einer ansehnlichen Truppenmacht nach Anchialos in der Nähe von Bourgaz zu entkommen, wo er bei der Bevölkerung Unterstützung findet.

22.09.515

Sigismund, der Sohn des Burgunderkönigs Gundobad, gründet die Abtei St-Maurice d'Agaune.

Ostgotenkönig Theoderich verheiratet seine Tochter Amalasuntha mit dem Westgoten Eutharich.

Kaiserin Aelia Ariadne, die Ehefrau des Kaisers Anastasios stirbt und wird in der Apostelkirche von Konstantinopel beigesetzt.

Jahr: 516

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie der Geschichte Europas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie der Geschichte Europas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie der Geschichte Europas»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie der Geschichte Europas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x