Detlef Wolf - Sail Away

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Wolf - Sail Away» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sail Away: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sail Away»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit Franziskas Tod sind zehn Jahre vergangen. Inzwischen ist er Seemann und fährt als Erster Offizier auf einem Containerschiff. Lange hat er getrauert um Franziska, seine «Kleine Krabbe». Die Trauer ist inzwischen abgeklungen, aber er vermißt sie immer noch schmerzlich. Jedesmal besucht er ihr Grab, wenn er auf dem Weg ist zu seinen Freunden, dem mächtigen André Schindler in der Schweiz und Jenny und Johannes in München, seinen Schulkameraden aus dem Internat. Angelika von Weerendonk hat ihre Tochter fast vergessen. Es lebt in ihr aber noch der Haß auf Martin Schöller, dem sie die Schuld gibt für Franziskas Tod und für ihr eigenes, verpfuschtes Leben. Nie wieder hat sie als Schauspielerin arbeiten können. Zu schlimm sieht ihr entstelltes Gesicht aus. Aber sie ist eine schwerreiche Frau, dank des Vermögens von Dr. Harry Klein, dessen Mörder nie gefunden wurden. Einsam lebt sie nun in seinem prachtvollen Haus auf der kleinen Karibikinsel Saint Bartelemy und sinnt auf Rache an Martin Schöller. Aber der findet endlich doch eine neue Liebe, ausgerechnet Jennies Schwester, Maria.

Sail Away — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sail Away», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit freundlichen Grüßen

Martin Schöller

“Aushilfskapitän“

Dann kamen zwei Stewards mit seinem Abendessen. Sie schoben es auf einem beheizbaren Servierwagen in seine Kabine. Lachsröllchen mit Kräuterfrischkäse; eine doppelte Kraftbrühe; Spaghetti con Fungi, Tournedos ‘Esterhazy‘ mit frischer Gänseleber, Speckböhnchen und Pommes Dauphine; Mousse au Chocolade mit frischen Früchten und eine Auswahl an Käse. Dazu je eine mittelgroße Karaffe Rot- und Weißwein.

Martin sah die beiden Stewards, die nur wenige Jahre jünger waren als er selbst, entgeistert an.

„Seid Ihr verrückt geworden? Wer soll denn das alles essen? Oder kommt noch jemand?“ Er ging zur Tür und sah auf den leeren Gang hinaus. „Scheint nicht so.“ Er drehte sich wieder zu den beiden um. „Also, was soll das?“

„Herr Gabor hat uns erklärt, Sie hätten Hunger“, erklärte der eine von ihnen in einem ängstlichen Ton. „Das haben wir dann Charley gesagt, und der hat das hier dann gemacht. Sie sollen sich’s schmecken lassen, hat er gemeint.“

„Danke schön. Aber wenn Ihr zurückgeht, dann sagt Eurem Charley, er hat ja wohl total einen an der Klatsche. Wer ist das überhaupt?“

„Charley ist heute Abend der Koch vom Dienst. Ist aber nicht viel los in der Küche. Drum hat er sich besondere Mühe gegeben. Charley ist Philippino. Und ein bißchen durchgeknallt ist der tatsächlich.“

Martin zuckte mit den Schultern. „Naja“, meinte er und deutete auf die Sessel. „Aber jetzt steht da nicht rum und setzt Euch hin. Wollt Ihr was abhaben? Das kann ja ein Mensch unmöglich alleine aufessen.“

Gehorsam nahmen die beiden auf den vorderen Kanten der Sessel Platz. Martin sah sie auffordernd an.

„Also, was ist? Wer will was?“

„Herr Kapitän, das geht doch nicht, daß wir Ihnen Ihr Abendessen wegessen.“

„Wegessen. Red doch keinen Scheiß, Mann. Ich hab’s Euch doch angeboten. Ich bin übrigens der Martin.“

Die beiden grinsten sich an. Martin winkte ab.

„Ja, ja, den bescheuerten Song kenne ich auch.“

„Tut uns leid, war nicht so gemeint.“

„Jetzt habt Euch doch nicht so. Denkt Ihr vielleicht, ich kann keinen Spaß verstehen?“

„Bei allem Respekt, Herr Kapitän, aber es geht ü-ber-haupt nicht, daß wir uns duzen. Auf kei-nen Fall.“

Martin war verdutzt. „Aber wieso denn nicht? Ich bin doch kaum ‘n paar Jahre älter als Ihr. Und außerdem, auf der “Essen-Express“ haben wir uns auch alle geduzt. Und trotzdem wußte jeder, wer wer war.“

„Wir sind hier aber nicht auf der “Essen-Express“ sondern auf einem piekfeinen Kreuzfahrtschiff, und da ist es einfach komplett ausgeschlossen, daß der Käpt’n sich mit den Kellnern aus dem Restaurant duzt. Wenn das rauskommt, ist das ein Riesenskandal.“

„Na schön, bleiben wir also beim Sie. Aber was essen können wir doch wenigstens gemeinsam. Sieht uns ja keiner. Dabei könnt Ihr mir was von den Gepflogenheiten auf dem Schiff erzählen. Oder, Sie können mir was erzählen. Nehmen Sie’s also als ein Arbeitsessen. Sowas ist ja wohl erlaubt, oder?“

Grinsend rückten sie mit ihren Sesseln zu dem Servierwagen hin. Dann verputzten sie zusammen, was Charley angerichtet hatte. Dabei stellte Martin unentwegt Fragen, die die beiden Stewards nach bestem Wissen beantworteten. Schließlich verabschiedeten sie sich wieder und zogen mit gänzlich leergegessenen Tellern ab. Von dem üppigen Essen war nichts übrig geblieben. Lediglich die beiden Karaffen mit dem Wein hatten sie nicht angerührt. Stattdessen hatte einer der beiden Cola besorgt. Martin wollte unbedingt in seiner ersten Nacht an Bord einen klaren Kopf behalten, und mit die Stewards trauten sich einfach nicht, ihrem Kapitän den Wein wegzutrinken.

Nachdem die beiden verschwunden waren, machte sich Martin auf den Weg zur Brücke. Mit Bedacht hatte er dafür gesorgt, daß der Zweite, den sie jetzt zum Ersten gemacht hatten, in dieser Nacht die Mitternacht-bis-vier-Uhr Wache hatte, denn damit ergab sich die Gelegenheit, mit dem Mann über die Fahrtroute zu reden. Von ihm erhoffte Martin sich in erster Linie Unterstützung, denn er rechnete sich aus, in ihm den erfahrensten der Offiziere vor sich zu haben. Schließlich hatte man ihn ja nicht ohne Grund zum Ersten Offizier befördert.

Es stellte sich heraus, daß Werner Schäfer, der erste Offizier, im gleichen Alter war wie Martin. Sie fanden sofort einen guten Draht zueinander. Eifrig machten sie sich an die Planung der Reiseroute. Kurz bevor Schäfers Wache zu Ende ging, waren sie damit fertig. Jetzt mußte Martin das Ganze nur noch mit dem Kreuzfahrtdirektor und dem Reiseleiter besprechen. Aber das würde er später am Tag machen. Im Moment war er erstmal zum Umfallen müde.

Als er in seine Kabine kam, fand er dort seine Uniform und seine Hemden wieder. Alles tip-top aufgearbeitet und gebügelt. Auch die Schneiderin hatte also eine Nachtschicht eingelegt. Er nahm sich noch vor, sich bei ihr dafür zu bedanken, dann war er auch schon in sein Bett gefallen und eingeschlafen.

***

Am nächsten Morgen sah Martin als erstes nach seiner Post. Gabor hatte recht gehabt. Die Leute in Hamburg hatten prompt reagiert.

Sehr geehrter Herr Kapitän Schöller!

Wir betrachten Ihre Erklärung als hinreichend. Allerdings war das T-Shirt wirklich indiskutabel und nicht ganz dem Stil unserer Reederei entsprechend.

Gute Fahrt und Grüße aus Hamburg

Der Anhang bestand aus einem Photo, das Martin in seinem umstrittenen T-Shirt in voller Deutlichkeit auf dem Brückennock zeigte, wie er mit einer energischen Geste ein Kommando ins Brückeninnere gab. An den Rand hatte jemand mit Filzstift “Käpt’n Chaos“ geschrieben und ein Smilie danebengemalt.

Anscheinend waren die Brüder in Hamburg doch nicht so völlig humorlos wie er immer angenommen hatte. Grinsend verschwand er im Badezimmer. Er war gerade fertig mit Anziehen, als es an der Tür klopfte. Eine Stewardeß stand davor, wieder mit einem Servierwagen.

„Guten Morgen, Herr Kapitän“, sagte sie höflich. „Ich bringe Ihnen Ihr Frühstück. Herr Gabor hat gemeint, Sie wollten es bestimmt in Ihrer Kabine einnehmen.“

‚Jetzt red mal nicht so geschraubt, und komm rein mit dem Zeug, Mädchen‘, wollte er sagen. Im letzten Moment erinnerte er sich daran, was die beiden Stewards ihm am Vorabend gesagt hatten und hielt sich zurück. Stattdessen schnappte er einmal kurz nach Luft und sagte:

„Das ist aber nett von Herrn Gabor. Kommen Sie doch rein. Ich hoffe nur, es ist nicht wieder so ‘ne Wagenladung voll wie gestern.“

Sie ging nicht darauf ein. „Möchten Sie Tee oder Kaffee?“

„Kaffee bitte. Schwarz, stark, heiß. Und den als erstes, bitte.“

Sie schenkte ihm eine Tasse voll ein. Während sie das Frühstück servierte, nahm er einen Schluck und verzog angewidert das Gesicht.

„Vielleicht nehm ich doch lieber Tee“, meinte er.

Die Stewardeß lachte. „Ist der Kaffee nicht gut?“

„Nicht gut würd ich nicht sagen. Im Gegenteil. Er ist sogar sehr gut, wenn man‘s am Herz hat oder magenkrank ist. Hab ich aber nicht und bin ich auch nicht. Und deshalb werd ich mich wohl besser an den Tee halten.“

Sofort hörte sie mit dem Anrichten der Speisen auf und wollte sich um seinen Tee kümmern. Aber Martin wehrte ab.

„Lassen Sie mal, ich mach das schon. Da weiß ich dann auch, was ich kriege. Wer sind Sie denn, wenn ich fragen darf?“

Sie richtete sich auf und deutete einen Knicks an. „Caroline, Herr Kapitän, aber alle sagen Caro zu mir.“

Martin lachte. „Dann heißen Sie so wie der Kaffee, den Sie mir gerade serviert haben.“

„So schlimm?“ Sie wollte den Teebeutel aus seiner Tasse nehmen, aber Martin fuhr ihr dazwischen.

„Drinlassen! Ich will ‘n Tee und kein Spülwasser. Ich bin Friese, müssen Sie wissen. Da ist man ordentlichen Tee gewöhnt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sail Away»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sail Away» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sail Away»

Обсуждение, отзывы о книге «Sail Away» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x