Dieser Meinung war offensichtlich auch die Tourorganisation um Monsieur Felix Levitan, dem Napoleon aller Berufsradfahrer. An Levitans bemerkenswerter Geschäftstüchtigkeit hegt niemand, der mal mit ihm zu tun hatte, irgendeinen Zweifel. Er machte die Tour de France zum größten alljährlich stattfindenden Sportereignis und zu einem riesigen Werbemarkt. Und Levitan war dreist genug, um einen Handel und diabolischen Pakt mit Vernier-Palliez auszumachen.
Über Jahre waren die Dopingkontrollen mehr Last und Pflicht und viele Fahrer wurden zwar positiv getestet, aber Sanktionen wurden selten welche verhängt. Bis am 16. Juli 1978. Urplötzlich greifen diese bisher laschen Prüfungen und schnappen bei einem veritablen Toursieger zu. Bei einem, der die französische Suppe versalzen könnte und der diese Tour unter keinen Umständen gewinnen durfte. Ein damals aktiver Zeitzeuge, der in diesem Zusammenhang nicht mit Namen genannt werden möchte, stützt die Theorie eines Komplotts an Pollentier. Er bekräftigt, dass damals Manipulationen mit fremdem Urin dem Alltag eines Radprofis entsprachen: „Alle wussten was da läuft und wie mit Kondomen, Plastikfläschchen und ausgeklügelten Röhrchensystemen manipuliert wurde. Die Fahrer machten ausnahmslos mit und sowohl die Dopingkontrolleure als auch die Funktionäre wussten über die Vorgänge ganz genau Bescheid, schauten aber immer weg.“(8) Der gesamte Radsport war involviert. Auf die Frage, ob es möglich sei, dass Pollentier einem Komplott zum Opfer gefallen sei, antwortet der geheime Informant viel sagend, dass Pollentier nicht gewinnen durfte und aus diesem Grund aus dem Verkehr gezogen werden musste. Zudem könne er sich sehr gut vorstellen, dass sowohl die Tourorganisation als auch Sponsoren und andere Geldgeber in ein Komplott von diesem Ausmaß eingebunden waren.(8)
Wenn wir dieses Wissen haben, dann ist das der eigentliche Skandal der Tour de France 1978. Natürlich hat Pollentier gedopt. Natürlich hat Pollentier während der Dopingkontrolle betrogen.(9) Aber Pollentier hat nichts anderes gemacht, als damals alle anderen Rennfahrer der Tour auch gemacht haben. Ausgerechnet an seinem größten Tag griff das System von Begünstigung, Vetternwirtschaft und Nepotismus im Radsport. An diesem 16. Juli 1978 wurde Michel Pollentier auf dem Höhepunkt seines Sportlerlebens um den Sieg betrogen. Weil er zum falschen Zeitpunkt Leader der Tour de France war und ein anderer für Frankreich gewinnen musste.
Übrigens: Der Jahrgang der Tour 1978 gilt als der meist gedopteste der Geschichte. Über 50 % der Fahrer wurden im Laufe ihrer Karriere positiv getestet.(10)
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.