Yassin Nasri - Der Golan-Marathon

Здесь есть возможность читать онлайн «Yassin Nasri - Der Golan-Marathon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Golan-Marathon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Golan-Marathon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Autos finden alleine ihren Weg nach Hause zurück, Häuser ändern beliebig ihre Farben und Polizeidrohnen fliegen über die Köpfe der Bürger. Doch damit nicht genug: Im Jahre 2033 herrscht auch im Mittleren Osten ein dauerhafter Frieden und die dortigen Staaten sind einschließlich Israel in der Ugarit Union vereint. Die gesamte Region, insbesondere Syrien, hat sich ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich zu einem Vorbild für die ganze Welt entwickelt.
Als der junge Deutsche Andy im Herbst 2033 geschäftlich nach Aleppo reist, trägt er ein völlig veraltetes Bild von der Heimat seiner Eltern im Kopf. Seine Eltern verließen Syrien noch vor dem Krieg, um in Deutschland ein Leben frei von Diktatur und religiösem Fanatismus aufzubauen. Überrascht von dem orientalischen Charme und von dem gesellschaftlichen Fortschritt verlängert er seinen Aufenthalt und begibt sich auf eine Entdeckungsreise ins Innere des Landes. Dort lernt er nicht nur interessante Persönlichkeiten und eine vermeintliche Liebe kennen, sondern er erfährt auch die Wahrheit über die Vergangenheit seiner Eltern, bisher ein von ihnen gut gehütetes Geheimnis.
Andy beschließt, an dem berühmten Friedensmarathon durch die Golanhöhen teilzunehmen, mit einem unvorhersehbaren Ende.

Der Golan-Marathon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Golan-Marathon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In der Tat kannte Andy einige der Gründe, derentwegen seine Eltern seit dreißig Jahren, also schon vor seiner Geburt, keinen Fuß auf syrischen Boden gesetzt hatten. Diese sprachen seine Eltern immer wieder an. Sobald er als Kind eine Frage zur Heimat stellte, wiederholten sie gebetsmühlenartig, dass die Gründe in ihrer Vergangenheit zu suchen seien. Diese klangen immer auf eine verblüffende Art überzeugend, sodass bei Andy nie der Wunsch aufkam, dieses Land kennenzulernen. Rückblickend betrachtet war es fast so, als ob er auf einer Insel leben würde und die Eltern ihn das Meer, das ihn umgab und den Weg in die Welt bedeutete, fürchten lehrten.

„Was ich dich immer mal fragen wollte, Papa: Hast du überhaupt Heimweh oder jemals Sehnsucht nach Syrien gehabt?“

Der Vater schlürfte aus seiner Mokkatasse und schwieg.

Die schwere Last der Vergangenheit

Osama stammte aus Damaskus. Als junger Bursche war er in gewisser Weise ausgeflippt, ein politischer Mensch war er aber nie. Er spielte Gitarre in einer lokalen Hardrock-Band, verehrte Iron Maiden und war dazu ein Computer- und Internetfreak. Er bloggte und chattete intensiv mit anderen jungen Menschen aus der ganzen Welt, einschließlich der USA und Israel. Es war die jugendliche Neugier auf die Welt und ihre Vielfältigkeit, weshalb Osama damals den Kontakt unter anderem zu den Amerikanern und Israelis suchte. Ihre Unterhaltungen drehten sich um Themen wie Musik, Mode, Technik, Freundschaft und Liebe. Der syrische Staat sah darin jedoch eine potenzielle Gefahr, denn diese Art von Kommunikation könnte irgendwann in einem Austausch über Freiheit und Menschenrechte münden. Vorsorglich wurde Osama verhaftet und verschwand für mehr als ein Jahr in den Kellern der Geheimdienste von Bashar al-Assad, wo er alle möglichen Verhörmethoden über sich ergehen lassen musste, inklusive Folter und Misshandlungen. Der offizielle Vorwurf gegen ihn lautete: „Kontaktaufnahme zu dem zionistischen Feind.“

Munas Heimat war Aleppo, die zweitgrößte Metropole Syriens. An der dortigen Universität fing sie an, Freie Kunst zu studieren. Auf einer Heavy Metal Party in Damaskus, wo Osama mit seiner Band auftrat, lernten sie sich kennen und verliebten sich sofort ineinander. Seinetwegen wechselte sie nach kurzer Zeit zur Universität in Damaskus. Es dauerte nicht lange, bis sich die zwei jungen, verrückten Seelen verlobten und heirateten. Von der Hochzeit der beiden damals Zweiundzwanzigjährigen sprach die ganze Stadt – in erster Linie die Damaszener Jugend: Das Paar sprengte alle religiösen und kulturellen Regeln und Maßstäbe, weil sie bei der Hochzeit weder den traditionellen Bräutigamszug namens „Zaffe“ noch islamische Bräuche zuließen. Auf der Feier spielte zur Überraschung aller Gäste Osamas Band Musik von Iron Maiden, Metallica und Danzig. Die Krönung der Party war der Auftritt des Bräutigams mit nacktem Oberkörper. Alle älteren Gäste, darunter die Onkel und Tanten des Ehepaares, verließen augenblicklich die Gesellschaft. Nur die Jungen blieben und tanzten auf den Tischen, einschließlich der Braut selbst. Osamas und Munas Verhalten mitten im arabisch islamischen Damaskus war revolutionär.

Die anschließende Hochzeitsreise der beiden scheiterte schon an der syrisch-türkischen Grenze. Dort wurden Muna und Osama seitens der syrischen Grenzbeamten an der Ausreise gehindert und Osama festgenommen. Inwiefern die diesmalige Verhaftung mit der Hochzeitsparty zu tun hatte oder ob andere Gründe ursächlich dafür waren, erfuhr Osama nicht. Als er nach einer Woche aus dem Gefängnis entlassen wurde, nutzte er die erstbeste Gelegenheit, um mit Muna aus dem Land zu fliehen. Seitdem hatten sie keinen Fuß mehr auf syrischen Boden gesetzt. Kontakt zu ihren Verwandten in Aleppo und Damaskus besaßen sie nicht mehr. Und das ebenfalls seit dreißig Jahren.

In Deutschland dauerte es nicht lange, bis Osama sein berufliches Glück fand. Seine speziellen IT-Kenntnisse verhalfen ihm zu einer Stelle als Datenbankspezialist bei der Deutschen Bank in Frankfurt am Main. Dort war er immer noch tätig. Das junge Paar hatte auch das Glück, ein gesundes Baby zu bekommen. Sie nannten es Anders.

Die Liebe seiner Eltern zu ihrer Heimat Syrien mutmaßte Andy bloß anhand von Indizien. Seine Eltern gaben sich alle Mühe, diese zu verheimlichen, sie leugneten sie sogar. Sie versuchten, mit allen erdenklichen Mitteln zu verhindern, dass Andy Syrien lieben lernte. Durch sie durfte er weder Liebe noch Loyalität zum Land seiner Vorfahren entwickeln und es gewann bei ihm keinen höheren Stellenwert als Länder wie Trinidad und Tobago oder Burkina Faso. Die einzige wertvolle Verbindung zu Syrien, die Andy vom Elternhaus mit auf den Weg gegeben wurde, war die Sprache. Andy konnte fließend Arabisch sprechen.

In der Nacht vor dem Abflug nach Aleppo dachte Andy viel über seine Eltern nach. In Wahrheit mussten sie also Syrien lieben, aber der Krieg und die Tyrannei durch Assad und das Treiben der später dazugekommenen IS-Djihadisten hatten ihre Seelen beschädigt. Die Eltern trauten dem Frieden nicht und fürchteten, dass das Leiden irgendwann wieder ausbrechen würde. Und leiden wollten sie nicht - nie mehr. Auch waren sie der Meinung, dass die Tore der Hölle nicht mit dem Ende des Krieges geschlossen worden waren. Sie hatten Angst vor der kriegsgeschädigten Generation, die aus seiner Sicht unberechenbar war.

In jener Nacht erinnerte sich Andy an eine Begebenheit aus seiner eigenen Kindheit. Er hatte damals vom Bürgerkrieg einiges mitbekommen: wie seine Mutter heimlich vor dem Fernseher saß und beim Anblick der Bilder des Mordens und Zerstörens heulte. Assad legte die Stadt Aleppo damals in Schutt und Asche – eine Stadt, die an historischem Reichtum kaum zu überbieten war. Eine Stadt, die über zwei Jahrtausende älter war als das Christentum. „Eine Fabrik der Geschichte“, hörte Andy seine Mutter einmal über Aleppo sagen.

In dieser Aussage erkannte er Munas Hochschätzung für Aleppo. Ein derartiges Lob vernahm Andy jedoch kein zweites Mal.

Der Heimatlose

Andy besaß viele gute Eigenschaften. Geduld war allerdings keine von seinen Stärken. Er drängte sich in der Wartehalle des Terminals „B47“ des Frankfurter Flughafens nach vorne und setzte sich auf den einzigen freien Sitz direkt neben dem Eingang. Er wollte als einer der Ersten in die Maschine einsteigen, denn er hasste Warteschlangen.

Von da aus konnte Andy die meisten der wartenden Passagiere beobachten. Die Halle war überfüllt. Daraus schloss er, dass die Maschine ebenfalls voll belegt sein müsse. Die meisten Passagiere sahen europäisch aus – ein gemischtes Publikum aus Jung und Alt, wobei die Älteren überwiegten. Andy war froh, dass so viele ältere Leute dabei waren. Diese brauchten länger, um sich mit einem Reiseziel vertraut zu machen, und wenn sie es taten, dann sprach das für einen hohen Sicherheits- und Komfortstandard im Zielland. Er erinnerte sich an das, was sein Vater ihm mal von früher erzählt hatte. Damals, zu Zeiten Assads, beförderte eine Maschine, die nach Syrien flog, fast ausschließlich Syrer, die entweder im Ausland lebten und zu Besuch in die Heimat kamen oder die im Ausland etwas Geschäftliches oder etwas Privates zu tun hatten und wieder zurückkehrten. Ausländische Touristen sowie ausländische Geschäftsleute waren Mangelware. Wenn sich mal ein Ausländer in einer Maschine nach Syrien befand, dann handelte es sich entweder um einen lebensmüden Rucksacktouristen, dem das Besteigen des Himalajas zu langweilig geworden war, oder um einen ausländischen Agenten, der sich als Journalist oder Mitarbeiter einer Hilfsorganisation ausgab. Den heutigen Massentourismus kannte man dort noch nicht. Syrien wurde damals als Urlaubsort gemieden.

Diese Zeiten waren nun lange vorbei. Nach einem zermürbenden Bürgerkrieg, der mehrere Jahre andauerte und bei dem Hunderttausende von Menschen ums Leben kamen, hatte es das Land innerhalb kürzester Zeit geschafft, eine stabile Demokratie aufzubauen. Auf internationaler Ebene genoss das Land nun einen hohen Stellenwert und galt als politisches, ökonomisches und soziales Musterland. Immer wieder wurde Andy von vielen Menschen gefragt, ob er und seine Familie sich überlegten, nach Syrien zurückzukehren. Als ob dieses Land für ihn eine Heimat darstellte! Auf solche Fragen reagierte Andy sehr allergisch. Schließlich war er in Deutschland geboren. Dort war er auch zu Hause. Deutschland gab ihm seine nationale und Europa seine kulturelle Identität.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Golan-Marathon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Golan-Marathon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Golan-Marathon»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Golan-Marathon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x