ZEIT ONLINE - Alles außer Fußball

Здесь есть возможность читать онлайн «ZEIT ONLINE - Alles außer Fußball» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alles außer Fußball: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alles außer Fußball»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In dieser außergewöhnlichen Fussballkolumne betrachten unsere fünf Autoren: Tobias Rau, Andreas Beck, Katja Kraus, Corny Littmann und Moritz Volz alles ums runde Leder, nur eben nicht das Tagesgeschäft.
Fussball wird von Fussballern als gesellschaftliches Phänomen unter die Lupe genommen und Meinungen zu Themen wie den Herausforderungen der Bundesregierung, zum Alltag in der Bundesliga und darüber, wie das in Zusammenhang steht werden preis gegeben.

Alles außer Fußball — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alles außer Fußball», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tobias Rau: "Bei GZSZ verlasse ich den Raum" Ex-Profi Tobias Rau hat über 900 DVDs in seinem Regal stehen. Im Alles-Außer-Fußball-Gespräch verrät er, welche TV-Serien er mag, und dass er "Die drei ???" zum Einschlafen hört. VON MATTHIAS BOSSALLER

Tobias Rau: "Ich halte Michael Kempter für einen guten Schiedsrichter" Kolumnist Tobias Rau kritisiert im Interview den DFB für seine Öffentlichkeitsarbeit und sagt, was einen guten Schiedsrichter ausmacht. Das Alles-Außer-Fußball-Gespräch VON OLIVER FRITSCH

Tobias Rau: "Die Sicherheit der Athleten steht nicht im Vordergrund" Im Kolumnengespräch über Olympia gibt sich Ex-Nationalspieler Tobias Rau besorgt über den Tod Nodar Kumaritaschwilis und die Gefahr des Spektakels Sport. VON MATTHIAS BOSSALLER

Tobias Rau: "Da ähneln sich Lehrer und Fußballtrainer" Tobias Rau studiert Pädagogik. Das Kolumnengespräch über gute Lehrer, Strafarbeiten und Trainer, die ihre Spieler schlagen. VON MATTHIAS BOSSALLER

Tobias Rau: "Als ich für Bayern spielte, habe ich eine Morddrohung erhalten" Wie erträgt man den Job als Fußballprofi, wenn man ständig ausgepfiffen wird? Tobias Rau über die Hilfe des Mentaltrainers und Busblockaden. Das Kolumnengespräch VON MATTHIAS BOSSALLER

Nationalspieler Beck: "Ich bin kein Superstar" Andreas Beck über die Last, als Fußballer ein Idol zu sein, über Autogrammjäger und Ballacks Vorbildfunktion in der Nationalelf. Das Alles-Außer-Fußball-Kolumnengespräch VON STEFFEN DOBBERT

Rau über Kritik von Lahm: "Mit Uli Hoeneß kann man immer reden" Tobias Rau, ehemaliger Profi des FC Bayern, über die Kritikfähigkeit Uli Hoeneß', Philipp Lahms Berater und fingierte Interviews. Das Alles-Außer-Fußball-Kolumnengespräch VON STEFFEN DOBBERT

Tobias Rau: "Als Zuschauer denke ich von Spiel zu Spiel" Unser Kolumnist Tobias Rau ist neuerdings Student, heute Abend gegen Finnland ist er Fan. Im Interview blickt der "Ersti" zurück auf seine Zeit in der Nationalelf. VON TOBIAS RAU

Andreas Beck: "Ich kenne keinen Vegetarier im Fußball" Alle reden vom Russland-Spiel der deutschen Nationalelf, jeder befasst sich mit Kunstrasen. Nur unser Kolumnist Andreas Beck behält das Wichtige im Auge: Kochen und Essen. VON ANDREAS BECK

Tobias Rau: "Geld ist in der Kabine kein Thema" Fußballspiele verfolgt Tobias Rau inzwischen von der Couch aus. Doch wenn heute Abend die Champions League beginnt, kommen Erinnerungen in ihm hoch. Das Kolumnengespräch. VON TOBIAS RAU

Nationalspieler Andreas Beck: "Ich bin kein Raver" Sind Fußballer gute Tänzer? Was hört Michael Ballack? Andreas Beck über Musikgeschmäcker und Discobesuche von Nationalspielern. Das Alles-Außer-Fußball-Kolumnengespräch VON STEFFEN DOBBERT

Alles ausser Fussball: "Der Saab war mein Freund" Andreas Beck hat ein Problem: Sein Auto rostet weg. Unser Kolumnengespräch über Verkehrskontrollen für Nationalspieler, die Insolvenz von Saab und die Liebe zum Auto VON STEFFEN DOBBERT

Alles ausser Fussball: "Die Hymne meiner Jugendzeit" Andreas Beck hat einen Text übers Erwachsenwerden geschrieben. Im Kolumnen-Gespräch sagt er, wieso er schreibt und was die Musik von Freundeskreis damit zu tun hat VON STEFFEN DOBBERT

Alles ausser Fussball: "Ich liebe die Matroschka" Andreas Beck wurde in Sibirien geboren und spielt für die deutsche Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Fußball als Integrationshilfe, Nationalstolz und Fischkuchen VON STEFFEN DOBBERT

Alles ausser Fussball: "Mit Google sollten wir vorsichtig sein" Beck, Lahm und Hitzlsperger: Wir geben regelmäßig drei Fußballern das Wort. Zum Start unserer Kolumne "Alles außer Fußball" erklärt Andi Beck die Generation Internet VON STEFFEN DOBBERT

Weitere E-Books

Impressum

[nächster Beitrag] [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis]

[Inhaltsverzeichnis]

Einleitung

Alles außer Fußball ist eine außergewöhnliche Fußballerkolumne von Tobias Rau, Andreas Beck, Katja Kraus, Corny Littmann und Moritz Volz. Die fünf sollen und wollen nicht das Tagesgeschäft kommentieren, klassische Fußballerkolumnen gibt es genug.

Alles außer Fußball ist der Versuch, Fußballer Fußball als gesellschaftliches Phänomen betrachten zu lassen. Littmann, Beck, Rau, Volz und Kraus wollen ihre Meinung sagen, beispielsweise zu den Herausforderungen der Bundesregierung, zum Alltag in der Bundesliga und darüber, wie das zusammenhängen kann.

Dieses E-Book enthält 43 Artikel der Kolumne "Alles außer Fußball". Zu dieser Kolumne sind zudem E-Books mit Artikeln von Philipp Lahm und Thomas Hitzlsperger erschienen. Hier finden Sie eine Übersicht aller E-Books von ZEIT ONLINE www.zeit.de/ebooks.

[nächster Beitrag]

[Inhaltsverzeichnis]

Katja Kraus

"Was haben Sie denn gegen Nächstenliebe?"

Im Alles-außer-Fußball-Gespräch plädiert Katja Kraus für weniger Kontrolle. Auch wenn's nach Paolo Coelho klingt: Vertrauen ist für sie die Basis jeder Verbindung.

VON STEFFEN DOBBERT

ZEIT ONLINE:Frau Kraus, wem vertrauen Sie nicht?

Katja Kraus:Wenn Sie so einsteigen, verliere ich das Vertrauen in ein fröhliches Gespräch mit Ihnen. Grundsätzlich vertraue ich erst mal. Misstrauen muss man sich bei mir erarbeiten.

ZEIT ONLINE:Wann haben Sie denn zuletzt heimlich eine E-Mail oder SMS eines anderen gelesen?

Kraus:Ohje, ich kann mich nicht daran erinnern. Es ist aber ohnehin besser, solche Situationen zu vermeiden. Wenn man nach etwas sucht, lässt man sich womöglich durch das Gefundene allzu leicht in der eigenen These bestätigen.

ZEIT ONLINE:Es heißt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Nach Ihrer Auffassung ist das eine Lüge?

Kraus:In beruflichen Situationen habe ich Verständnis dafür, das Handeln anderer auf die Übereinstimmung mit dem eigenen Anspruch hin zu überprüfen. In persönlichen Begegnungen ist es anders. Vertrauen ist die Basis jeder Verbindung. Meinem Menschenbild entsprechend glaube ich daran, dass mir mein Gegenüber ebenso vertrauenswürdig entgegentritt wie ich ihm.

ZEIT ONLINE:Ist das nicht naiv?

Kraus:Ich bin damit bislang gut durchs Leben gekommen.

ZEIT ONLINE:Muss Vertrauen sich nicht erst entwickeln, wachsen?

Kraus:Natürlich ist Vertrauen auch ein Wert, der sich durch Zeit, gemeinsame Erlebnisse und Wissen voneinander verfestigt – sowohl im Beruflichen als auch im Privaten.

ZEIT ONLINE:Wie viel Vertrauen braucht es, um einen Fußballclub zu managen?

Kraus:So viel wie für das managen jedes anderen Unternehmens.

ZEIT ONLINE:Braucht es für das Managen eines Fußballclubs genauso viel Vertrauen wie für das Führen einer Bäckerei?

Kraus:Der Unterschied liegt vielmehr in der Managementkompetenz. Ich bin überzeugt, dass vertrauensvolle Führung erfolgreicher ist. Und es ist auch ein Zeichen eigener Sicherheit, denn die Fähigkeit zu vertrauen kommt aus einem selbstbewussten Kern. Vertrauen macht Menschen stärker und freier. Und spart Zeit.

ZEIT ONLINE:Das hört sich an, als würde es aus einem Werbefilmchen für Nächstenliebe kommen.

Kraus:Was haben Sie denn gegen Nächstenliebe? Ist die Perspektive nicht eher erschreckend, dass Sie eine Haltung, die Vertrauen voraussetzt naiv finden, oder seicht? Das mag klingen, wie aus einem Paolo-Coelho-Roman, macht das Leben aber leichter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alles außer Fußball»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alles außer Fußball» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alles außer Fußball»

Обсуждение, отзывы о книге «Alles außer Fußball» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x