null michelle_werner - Geheimnisse entdecken - Geld - Kohle - Kröten & Mäuse

Здесь есть возможность читать онлайн «null michelle_werner - Geheimnisse entdecken - Geld - Kohle - Kröten & Mäuse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geheimnisse entdecken: Geld - Kohle - Kröten & Mäuse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geheimnisse entdecken: Geld - Kohle - Kröten & Mäuse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Wanderschaft des 20 Euro-Scheins, namens Sam führt ihn durch halb Europa. Er ist bei vielen liebenswerten Menschen zu Gast. Nach und nach zeigt er an Hand seines Schicksals, wie man mehr Geldscheine anzieht und natürlich auch, unter welchen Umständen das Geld vom Besitzer flüchtet.
Es gibt eine Menge Geheimnisse, die genau erklärt werden und damit versteht man auch, was man selbst besser im Umgang mit Geld machen kann.
Dabei geht er durch die Welt des Schmerzes, des Verruchten, des Harmonischen und vieles mehr, Sam findet auch heraus, dass sparen die Probleme nicht löst und er hat ganz andere Lösungen, die er der Leserin und dem Leser verrät.
Der Einführungspreis gilt nur bis zum Jahresende 2013

Geheimnisse entdecken: Geld - Kohle - Kröten & Mäuse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geheimnisse entdecken: Geld - Kohle - Kröten & Mäuse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Reserve

Sam liegt fast ganz oben, als eine ältere Dame am Schalter steht und sich ihre Rente auszahlen lässt. Sie möchte alles in kleinen Scheinen. Damit sie niemand beim Restgeld betrügen kann, zahlt sie immer mit passenden Scheinen.

Sam kommt nun zu Elisa, einer ehemaligen Klavierlehrerin, mit zittrigen, aber zärtlichen, weichen Händen. Sie hat gepflegte Fingernägel und das gefällt Sam. Elisa trägt Sam und seine Kollegen nach Hause. Es ist ein gelbes Haus mit weißen Streifen und es wirkt sehr einladend, wenn auch schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Am Nachmittag verteilt sie die Geldscheine auf verschiedene Kuverts, welche Elisa sorgsam beschriftet. Auf einem steht Miete, auf einem anderen Strom und auf Sams Kuvert steht Reserve. Dann versteckt sie die Kuverts in ihrer Küchenvitrine.

Ein paar Tage später, es muss wohl Sams erstes Wochenende im neuen Heim gewesen sein, bekommt Elisa Besuch von ihrer Tochter Julia. Sie unterhalten sich über ihre Gesundheit, Erinnerungen an alte Zeiten und lachen auch ein wenig. Julia wird aber wieder sehr schnell ernst und sagt dann: „Erich hat eine Freundin“. Sam weiß nicht, dass Erich Julias Mann ist, aber er erkennt, dass Julia traurig ist. „Er möchte sich scheiden lassen“, fährt Julia fort „und nicht mal unser Sohn Sascha interessiert ihn mehr. Er will einfach alles teilen und dann ab durch die Mitte!“

Sam schaudert es bei dem Gedanken in zwei Hälften geteilt zu werden, aber zum Glück ist dies nicht sein Schicksal, denn er ist ja bei Elisa und die wird so etwas niemals tun. Ein Mensch mit Kultur im Herzen weiß, was man tut und was nicht – versucht sich Sam in seiner Panik einzureden. So ganz verdrängen kann er es aber nicht, denn er hatte in seinem kurzen Leben schon von den perversen Menschen gehört, die Scheine in zwei Hälften zerreißen. „Die erste Hälfte bekommst du jetzt und die zweite Hälfte, wenn du geliefert hast“, so hatten es ihm seine Kollegen erzählt, die mit einem Klebeband am Bauch herumliefen.

Während er sich seine Gedanken über verklebte Bäuche macht, klingelt es erneut an Elisas Tür. Sascha, ein ziemlich ungepflegter Jugendlicher, dessen Jeans sogar mehrere Löcher und Fransen haben, betritt die Wohnung. Er hatte noch etwas zu erledigen und kommt daher erst jetzt nach. Auch er begrüßt Elisa und gibt ihr einen flüchtigen Kuss auf die Wange, denn er will ja noch etwas von seiner Oma – später. Elisa sieht ihren Enkel ziemlich mitleidig an, er hat so viele Löcher mit irgendeinem Silberschmuck im Gesicht. Auch die Zunge hat solch eine Verzierung, was Elisa gar nicht gefällt.

Elisa richtet eine Jause für sie her und dann sitzen die drei eine Weile beisammen und plauschen. Niemand spricht plötzlich mehr von der Scheidung, vielmehr reden sie nur mehr über belanglose Dinge wie das Wetter, das Fernsehprogramm und Kochrezepte. Als Julia dann gehen muss, bleibt Sascha noch ein Weilchen, weil er der Oma angeblich etwas helfen muss. Als die beiden endlich allein sind, rückt Sascha mit seinem Wunsch heraus. Er möchte sich Sneakers kaufen und hat dafür zu wenig Geld. Oma hat natürlich keine Ahnung, was die ‚Nickers’ sein sollen und so frägt sie nach. Sascha schwärmt von den ersehnten Sportschuhen, bis Oma ihn endlich versteht. Dass die Schuhe von Louis Vuitton sind, erzählt er natürlich nicht, denn davon versteht Oma sowieso nichts.

Schließlich erkundigt sich Oma nach dem Preis und erfährt, dass diese knapp 600,- kosten und Oma trifft fast der Schlag. Zur Beruhigung schiebt Sascha nach, dass er sich ohnehin schon etwas zusammengespart hat, so um die 35,- und seinen Papa wird er auch noch um einen Zuschuss bitten.

Oma ist sprachloser als ein Geldschein. Sie hat sich ihr Leben lang das Geld mit mehr oder minder begabten Schülern schwer verdient und niemals hatte sie für Schuhe mehr als 80,- ausgegeben. Am liebsten hätte sie dem Enkel jetzt ordentlich die Meinung gesagt, aber dann fiel ihr ein, dass sie wohl etwas behutsamer sein muss, weil seine Eltern vor der Scheidung stehen. Nach einer kurzen Überlegung sagt sie ihm, dass sie etwas beisteuern wird, wenn er auf seinen Gesichtsschmuck verzichtet und sich wieder ordentlich kleidet. Sascha denkt keine Sekunde ernsthaft daran, sein topmodisches, cooles Outfit abzulegen. Schließlich hat er sich damit eine Menge an neuen Freunden verschafft, aber das wird Oma nicht verstehen, also sagt er zunächst gar nichts. „Ich werde es mir überlegen“ sagt Sascha nach einer Weile.

Oma weiß natürlich auch, dass junge Menschen ihre Irrtümer beharrlich verteidigen, aber sie weiß auch, wie sich Sascha sein Leben damit unnötig erschwert. Da er jedoch keine Zusage macht, versucht sie noch etwas anderes. „Bei mir müssen die Wände neu gemalt werden und da kannst du dir etwas verdienen.“ Bevor er noch etwas sagt, geht sie zur Küchenvitrine und nimmt sich das Kuvert ‚Reserve‘ zur Hand. Sam ist ganz erschrocken und er versteckt sich so gut er kann. Oma nimmt den schmierigen 5er, der auch in diesem Kuvert gelandet ist und steckt Sascha den Geldschein zu. Sascha nimmt den Schein in seine Hand und knüllt ihn zusammen, steckt ihn danach in seine Hosentasche. „Ich gebe dir nächste Woche Bescheid wegen des Ausmalens“ antwortet er.

Dass Sascha eigentlich keine Sneakers kaufen will, sondern sich sein nächstes Tattoo, eine fette große Spinne auf seiner Wange, finanzieren möchte, sagt er Oma natürlich nicht, aber er weiß ja nun, wo Oma ihr Geld versteckt hat und seine Mama hat einen Schlüssel zu Omas Wohnung für Notfälle. Mit diesen Gedanken verließ er Omas Wohnung und er hatte keine Ahnung, dass Sam all seine Gedanken empfangen konnte.

Während Oma sich einen Tee zur Beruhigung aufgoss, dachte sie daran, wie diese Familie auseinanderfällt und dass sie sehr froh ist, dass dies ihr Charlie nicht mehr erleben muss.

Sam kicherte kurz vor sich hin, als er daran dachte, wo der schmierige 5er gelandet ist. Dass es gar nicht anders geschehen kann, weiß Sam noch nicht. Was ihn aber im Moment beunruhigt, sind Saschas unredliche Gedanken, wie er seine Oma beklauen will.

In den langen Stunden der kommenden Nacht berät er sich mit den anderen Geldscheinen, wie sie Elisa helfen könnten. Nachdem der schmierige 5er nicht mehr dabei ist, sind sich alle sehr schnell einig, dass man etwas tun muss, aber was?

Am nächsten Morgen nimmt Elisa das Kuvert ‚Miete‘ heraus und geht damit zur Bank, um die Miete einzuzahlen. Da Elisa alle Geschäfte über dieselbe Bank erledigt, kommen diese Geldscheine wieder zum selben Kassier, der sie Elisa in die Hand gedrückt hat. Sam überlegt kurz, ob er gern an der Stelle dieser Scheine wäre, um dem netten Kassier wieder zu begegnen, aber Sam will nicht wieder so lange im Tresor des Kassiers warten und daher ist er froh, vorerst hier zu bleiben.

In der nächsten Nacht gibt es große Aufregung bei den Geldscheinen in der Küchenvitrine, denn es gibt sonderbare Geräusche in der Wohnung. Möglicherweise ist das Sascha, aber sehen können die Geldscheine nichts, weil es stockfinster ist und die Vitrine außerdem geschlossen ist. Irgendwo fällt ein Teller und zerbirst am Fußboden in tausend Scherben. Dann ist es wieder still.

Morgens entdeckt Elisa, dass ihr Kätzchen Pinky in der Nacht auf Wanderschaft war, aber Elisa tröstet Pinky, weil die Schmusekatze sich sehr erschreckt haben musste. Sam ist auch froh, dass es eine so einfache Erklärung für die nächtliche Aufregung gibt.

Schmutziger Mann

Am Donnerstag kommt dann der Rauchfangkehrer und säubert den Kamin. Er ist dabei sehr behutsam, Elisas Wohnung nicht zu verschmutzen. Als er fertig ist, bringt er Elisa noch einen Kalender und gute Wünsche für das nächste Jahr. Elisa geht zum Küchenschrank und überlegt, wie viel Trinkgeld sie dem guten Mann geben soll. Sie nimmt das Kuvert ‚Reserve‘ aus dem Schrank zieht mit Daumen und Zeigefinger Sam aus den Geldscheinen heraus. Sam sieht den schwarzen Mann und das gefällt ihm gar nicht. Der hat nicht nur schmutzige Fingernägel, der ist komplett schmutzig, ganz schwarz! Sam zittert am ganzen Körper und dabei entgleitet er Elisas Händen und fällt zu Boden. Diese Chance nützt Sam und durch die Luftströmung im Fallen rotiert er einige Male, segelt hin und her und – gleitet unter die Küchenkredenz, wo er sich hinter einer alten Schachtel mit Einsiedegläsern, die dort verstaut ist, versteckt. „Hast schon Recht“ murmelte Elisa und dann wisperte sie noch „ein 10er tut es auch“ und nimmt einen 10 Euroschein heraus, den sie dem Rauchfangkehrer gibt. Während sich der Rauchfangkehrer höflich bedankt, denkt Sam daran, dass dies ganz schön knapp war. Immerhin ist er ja fast noch ein Neugeborener, keinen Monat alt und da will er wirklich nicht zu einem solchen schwarzen Mann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geheimnisse entdecken: Geld - Kohle - Kröten & Mäuse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geheimnisse entdecken: Geld - Kohle - Kröten & Mäuse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geheimnisse entdecken: Geld - Kohle - Kröten & Mäuse»

Обсуждение, отзывы о книге «Geheimnisse entdecken: Geld - Kohle - Kröten & Mäuse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x