Axel Eberhard Leistner - Web Services mit Apache CXF

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Eberhard Leistner - Web Services mit Apache CXF» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Web Services mit Apache CXF: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Web Services mit Apache CXF»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch «Web Services mit Apache CXF» bietet einen schnellen Einstieg in die Technik der Web Service Entwicklung.
Dazu wird zunächst ein durchgängiges Beispiel zur Vorstellung der Entwicklungswerkzeuge vorgestellt. Im Anschluss daran beschreibt der Autor die theoretischen Grundlagen. Dabei ist es ihm wichtig, dass auch der noch ungeübte Entwickler den schnellen Einstieg in die Methoden findet.

Web Services mit Apache CXF — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Web Services mit Apache CXF», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abbildung 35 Target Namespace angeben Führen Sie auf den Port einen - фото 36

Abbildung 35: Target Namespace angeben

Führen Sie auf den Port einen Rechtsklick aus und danach wählen Sie Show properties. Dadurch öffnen Sie die Properties-View (Abbildung 36). Die Port-Adresse des Service ändern Sie auf

Abbildung 37 Unter dieser URL kann der Service später angesprochen werden - фото 37

(Abbildung 37). Unter dieser URL kann der Service später angesprochen werden.

Abbildung 36 EigenschaftenSicht öffnen Abbildung 37 PortAdresse ändern Die - фото 38

Abbildung 36: Eigenschaften-Sicht öffnen

Abbildung 37 PortAdresse ändern Die Operationen getEntriesund - фото 39

Abbildung 37: Port-Adresse ändern

Die Operationen getEntriesund insertEntrystellen Sie mit einem Rechtsklick auf den portTypeGuestBook (Abbildung 38) und durch Verwendung von Add Operationbzw. durch Umbenennen der vorhandenen Operation dar.

Abbildung 38 ServiceOperationen definieren Entfernen Sie zur Operation - фото 40

Abbildung 38: Service-Operationen definieren

Entfernen Sie zur Operation insertEntrydie Output-Nachricht. Dazu klicken Sie zunächst auf den Pfeil rechts zum dem Eintrag output(Abbildung 39).

Abbildung 39 Eintrag output von insertEntry auswählen durch Klick auf Pfeil - фото 41

Abbildung 39: Eintrag output von insertEntry auswählen durch Klick auf Pfeil

Löschen Sie insertEntryResponseTypeund insertEntryResponsedurch Klick auf den Schalter Delete(Abbildung 40 und Abbildung 41).

Abbildung 40 Eintrag insertEntryResponseType löschen Abbildung 41 Eintrag - фото 42

Abbildung 40: Eintrag insertEntryResponseType löschen

Abbildung 41 Eintrag insertEntryResponse löschen Speichern Sie jetzt die - фото 43

Abbildung 41: Eintrag insertEntryResponse löschen

Speichern Sie jetzt die Änderungen. Schließen Sie danach den Inline Schema Editor. Löschen Sie nun den Eintrag outputim GuestBook-Schema durch Klick auf den Schalter Delete(Abbildung 42).

Abbildung 42 Eintrag output löschen Nun öffnen wir über die OutputNachricht - фото 44

Abbildung 42: Eintrag output löschen

Nun öffnen wir über die Output-Nachricht der Operation getEntriesdes getEntriesResponse-Elements den Inline Schema Editor. Klicken Sie dazu auf den Pfeil rechts zur Operation (Abbildung 43).

Abbildung 43 Wechsel zum Inline Schema Editor Suchen Sie in der - фото 45

Abbildung 43: Wechsel zum Inline Schema Editor

Suchen Sie in der Design-Übersicht den GuestBookType-Schema-Typ aus unserer XSD, indem Sie auf die Kombination Set Type -> Browse...klicken (Abbildung 44). Klicken Sie auf den Schalter Enclosing Project, damit im gesamten Projekt nach den passenden Schema-Definitionen gesucht wird (Abbildung 45). Damit wird sofort unser Gästebuch-Typ aus unserer XSD-Datei gefunden. Aktivieren Sie diesen Typ mit Klick auf den Schalter OK. Nun speichern wir unsere Änderungen und schließen den Inline-Editor.

Abbildung 44 GuestBookSchemaTyp suchen Abbildung 45 GästebuchTyp aus der - фото 46

Abbildung 44: GuestBook-Schema-Typ suchen

Abbildung 45 GästebuchTyp aus der XSD auswählen Damit haben wir den Typ des - фото 47

Abbildung 45: Gästebuch-Typ aus der XSD auswählen

Damit haben wir den Typ des getEntriesResponse auf den Wert GuestBookType aus unserer XSD gesetzt.

Abbildung 46 Geänderter GuestBookType Wechseln Sie wieder zum Inline Schema - фото 48

Abbildung 46: Geänderter GuestBookType

Wechseln Sie wieder zum Inline Schema Editor. Nun bearbeiten Sie das Element insertEntryder Input-Nachricht zur Operation insertEntry. Aktivieren Sie den GuestBookEntryType(Abbildung 47).

Abbildung 47 GästebucheintragTyp aus der XSD auswählen Speichern Sie jetzt - фото 49

Abbildung 47: Gästebucheintrag-Typ aus der XSD auswählen

Speichern Sie jetzt wieder die Änderungen und schließen Sie danach den Inline Schema Editor.

Abbildung 48 Zurück aus dem Editor Wechseln Sie zum Inline Schema Editordes - фото 50

Abbildung 48: Zurück aus dem Editor

Wechseln Sie zum Inline Schema Editordes Elements getEntriesund löschen Sie den getEntriesType(Abbildung 49).

Abbildung 49 getEntriesType löschen Im SourceFenster löschen Sie den - фото 51

Abbildung 49: getEntriesType löschen

Im Source-Fenster löschen Sie den wsdl-message Eintrag „insertEntryResponse“ (Abbildung 50).

Abbildung 50 wsdlmessage insertEntryResponse löschen Aktualisieren Sie das - фото 52

Abbildung 50: wsdl-message "insertEntryResponse" löschen

Aktualisieren Sie das Binding mit Rechtsklick auf das zugehörige Symbol und wählen Sie Generate Binding Content...aus (Abbildung 51). Dort wählen Sie nun Overwrite existing binding informationund klicken anschließend auf den Schalter Finish(Abbildung 52).

Abbildung 51 BindingContent erzeugen Abbildung 52 Bestehende - фото 53

Abbildung 51: Binding-Content erzeugen

Abbildung 52 Bestehende BindingInformationen sollen überschrieben werden - фото 54

Abbildung 52: Bestehende Binding-Informationen sollen überschrieben werden

Damit ist die Schnittstelle definiert:

Generierung der JavaKlassen Nun kann Eclipse für uns automatisch - фото 55 Generierung der JavaKlassen Nun kann Eclipse für uns automatisch - фото 56

Generierung der Java-Klassen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Web Services mit Apache CXF»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Web Services mit Apache CXF» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Web Services mit Apache CXF»

Обсуждение, отзывы о книге «Web Services mit Apache CXF» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x