Axel Eberhard Leistner - Web Services mit Apache CXF

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Eberhard Leistner - Web Services mit Apache CXF» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Web Services mit Apache CXF: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Web Services mit Apache CXF»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch «Web Services mit Apache CXF» bietet einen schnellen Einstieg in die Technik der Web Service Entwicklung.
Dazu wird zunächst ein durchgängiges Beispiel zur Vorstellung der Entwicklungswerkzeuge vorgestellt. Im Anschluss daran beschreibt der Autor die theoretischen Grundlagen. Dabei ist es ihm wichtig, dass auch der noch ungeübte Entwickler den schnellen Einstieg in die Methoden findet.

Web Services mit Apache CXF — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Web Services mit Apache CXF», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abbildung 2 Neue JRE einfügen Abbildung 3 JREUmgebung auswählen Aktivieren - фото 2

Abbildung 2: Neue JRE einfügen

Abbildung 3 JREUmgebung auswählen Aktivieren Sie das Feld neben dem Namen der - фото 3

Abbildung 3: JRE-Umgebung auswählen

Aktivieren Sie das Feld neben dem Namen der zu verwendenden JDK-Version (Abbildung 4). Klicken Sie dann auf den OK-Schalter, um diese Einstellung bereits zu speichern. Vergessen Sie außerdem nicht, die Umgebungsvariable JAVA_HOMEin den Systemeinstellungen zu setzen.

Abbildung 4 Installierte JRE in Eclipse auswählen Wir drücken im EclipseMenü - фото 4

Abbildung 4: Installierte JRE in Eclipse auswählen

Wir drücken im Eclipse-Menü Window-> Preferences-> Server-> Runtime Environmentden Schalter Add..., um die Tomcat-Umgebung einfügen zu können ( Abbildung 5). Wählen Sie Server Apache-> Apache Tomcat 7.0. Klicken Sie auf Next(Abbildung 6).

Abbildung 5 Server Runtime Environments in Eclipse konfigurieren Abbildung 6 - фото 5

Abbildung 5: Server Runtime Environments in Eclipse konfigurieren

Abbildung 6: Apache Tomcat v7.0 auswählen

Geben Sie das Tomcat- Installationsverzeichnis ein sowie die JRE-Umgebung. Klicken Sie dann auf den Schalter Finish(Abbildung 7). Damit ist in Eclipse die Tomcat-Umgebung spezifiziert ( Abbildung 8). Setzen Sie unbedingt für Tomcat auch die Umgebungsvariable CATALINA_HOMEin den Systemeinstellungen.

Abbildung 7 Tomcat Installationsverzeichnis und JREUmgebung konfigurieren - фото 6

Abbildung 7: Tomcat- Installationsverzeichnis und JRE-Umgebung konfigurieren

Abbildung 8 TomcatKonfiguration in Eclipse Nun wird noch das Werkzeug für die - фото 7

Abbildung 8: Tomcat-Konfiguration in Eclipse

Nun wird noch das Werkzeug für die Erstellung des Web Services benötigt. Laden Sie Apache CXF 2.x aus dem Internet herunter. Danach entpacken Sie das Archiv (apache-cxf-2.7.2.zip oder eine neuere Version). Merken Sie sich unbedingt das Installationsverzeichnis. Setzen Sie auch die Umgebungsvariable CXF_HOMEauf das Root-Verzeichnis der CXF-Installation.

Abbildung 9 CXF 2x Preferences in Eclipse konfigurieren Wir wählen im - фото 8

Abbildung 9: CXF 2.x Preferences in Eclipse konfigurieren

Wir wählen im Eclipse-Menü Window -> Preferences -> Web Services -> CXF 2.x Preferences-> Add... aus ( Abbildung 9). Geben Sie das Apache CXF-Installationsverzeichnis ein und jetzt klicken Sie auf den Schalter Finish. Wenn Sie die Umgebungsvariable CXF_HOMEkorrekt eingegeben haben, dann findet Eclipse die Versionund den Typeselbständig (Abbildung 10).

Abbildung 10 CXF Installationsverzeichnis und Version konfigurieren - фото 9

Abbildung 10: CXF- Installationsverzeichnis und Version konfigurieren

Aktivieren Sie das Kontrollfeld der Version des Apache CXF und klicken Sie auf Applyam Ende des Unterfensters (Abbildung 11).

Abbildung 11 CXF 2x Preferences in Eclipse bestätigen Die Konfiguration - фото 10

Abbildung 11: CXF 2.x Preferences in Eclipse bestätigen

Die Konfiguration Java2WS ist zur Erstellung der WSDL-Datei gedacht, wenn man zuerst den Java-Code erstellt. Hier aktivieren wir die Schalter Generate Clientund Generate Server(Abbildung 12).

Abbildung 12 Konfiguration für Java2WS Für unsere Zwecke benötigen wir die - фото 11

Abbildung 12: Konfiguration für Java2WS

Für unsere Zwecke benötigen wir die Konfiguration WSDL2Java (Abbildung 13). Außerdem aktivieren wir die ersten fünf Schalter im Reiter JAX-WS zur JAX-WS Annotation Generation(Abbildung 14).

Abbildung 13 Konfiguration für WSDL2Java Abbildung 14 Konfiguration für - фото 12

Abbildung 13: Konfiguration für WSDL2Java

Abbildung 14 Konfiguration für JAXWS Jetzt bereiten wir die Tools für den - фото 13

Abbildung 14: Konfiguration für JAX-WS

Jetzt bereiten wir die Tools für den Einsatz in Eclipse vor. Wählen Sie dazu im Menü die Kombination mit der Folge Window-> Preferences-> Web Services-> Server and Runtimeaus (Abbildung 15). Wählen Sie die Tomcat- sowie die Apache CXF-Umgebung in den beiden Auswahlfeldern aus, klicken Sie auf den Schalter Applyund danach auf den Schalter OK .

Abbildung 15 TomcatServer und CXFUmgebung in Eclipse setzen Öffnen Sie die - фото 14

Abbildung 15: Tomcat-Server und CXF-Umgebung in Eclipse setzen

Öffnen Sie die Ansicht Serversim Eclipse-Menü mit der Kombination Window-> Show View-> Servers (Abbildung 16). Dann legen Sie einen neuen Server in dieser Server-View an. Klicken Sie in der View die rechte Maustaste an und wählen Sie New-> Serveraus. Wählen Sie den Apache Tomcat v7.0 Server aus und jetzt klicken Sie auf den Schalter Finish.

Abbildung 16 Server in Eclipse aktivieren Damit sind alle vorbereitenden - фото 15

Abbildung 16: Server in Eclipse aktivieren

Damit sind alle vorbereitenden Konfigurationen in Eclipse abgeschlossen.

Service-Projekt erstellen

Die Erstellung eines Projektes beginnt in Eclipse mit der Auswahl und Einrichtung eines speziellen Projektes. Hierfür hat Eclipse einige Varianten zur Auswahl.

Erstellen Sie in Eclipse ein Web-Projekt. Dazu wählen Sie im Kontext-Menü der Projektansicht die Kombination File-> New -> Project...und danach die Kombination Web -> Dynamic Web Project(Abbildung 17). Klicken Sie auf den Schalter Next.

Abbildung 17 Neues Projekt anlegen Wir wollen den Service - фото 16

Abbildung 17: Neues Projekt anlegen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Web Services mit Apache CXF»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Web Services mit Apache CXF» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Web Services mit Apache CXF»

Обсуждение, отзывы о книге «Web Services mit Apache CXF» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x