Axel Eberhard Leistner - Web Services mit Apache CXF

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Eberhard Leistner - Web Services mit Apache CXF» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Web Services mit Apache CXF: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Web Services mit Apache CXF»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch «Web Services mit Apache CXF» bietet einen schnellen Einstieg in die Technik der Web Service Entwicklung.
Dazu wird zunächst ein durchgängiges Beispiel zur Vorstellung der Entwicklungswerkzeuge vorgestellt. Im Anschluss daran beschreibt der Autor die theoretischen Grundlagen. Dabei ist es ihm wichtig, dass auch der noch ungeübte Entwickler den schnellen Einstieg in die Methoden findet.

Web Services mit Apache CXF — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Web Services mit Apache CXF», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir wollen den Service GuestBookServicenennen. Die Target Runtime sollte bereits auf Apache Tomcat v7.0stehen. Klicken Sie auf den Schalter Finish.

Nun kann die eigentliche Arbeit losgehen. In den folgenden Unterkapiteln wollen wir die Datentypen definieren und unseren Web Service spezifizieren. Im Anschluss daran lassen wir Eclipse den Quellcode generieren und passen diesen im Nachgang an unsere Anforderungen an.

Abbildung 18 Dynamic Web Projekt einrichten XSD GästebuchSchema erstellen - фото 17

Abbildung 18: Dynamic Web Projekt einrichten

XSD: Gästebuch-Schema erstellen

Für die XML-Dateien benötigen wir einen eigenen Ordner im Projektverzeichnis. Wählen Sie also im Kontextmenü der Projektansicht New -> Folder. Geben Sie den Ordnernamen als xmlein und klicken Sie auf den Schalter Finish(Abbildung 19). Im XML-Verzeichnis wollen wir unser XML-Schema ablegen. Wählen Sie aus dem Kontextmenü dieses XML-Ordners heraus die Kombination New -> Other… -> XML -> XML Schema File. Klicken Sie jetzt auf den Schalter Next(Abbildung 20).

Abbildung 19 Ordner für XMLDateien anlegen Abbildung 20 XMLSchemaDatei - фото 18

Abbildung 19: Ordner für XML-Dateien anlegen

Abbildung 20 XMLSchemaDatei anlegen Wir wollen unser Schema - фото 19

Abbildung 20: XML-Schema-Datei anlegen

Wir wollen unser Schema GuestBook.xsdnennen (Abbildung 21).

Abbildung 21 XMLSchema mit Namen GuestBookxsd definieren Abbildung 22 XML - фото 20

Abbildung 21: XML-Schema mit Namen GuestBook.xsd definieren

Abbildung 22 XML SchemaNamespace verändern Ändern Sie den SchemaNamespace - фото 21

Abbildung 22: XML- Schema-Namespace verändern

Ändern Sie den Schema-Namespace mit Rechtsklick über dem Schemaund Klick auf Show properties(Abbildung 22):

Abbildung 23 SchemaNamespace eingeben Wir wollen nun ein GästebuchSchemaTyp - фото 22

Abbildung 23: Schema-Namespace eingeben

Wir wollen nun ein Gästebuch-Schema-Typ namens GuestBookTypeerstellen, dazu klicken wir mit der rechten Maustaste über Typesund wählen Add Complex Typeaus.

Abbildung 24 Erstellen eines GästebuchSchemaTyps Auf den neu erstellten Typ - фото 23

Abbildung 24: Erstellen eines Gästebuch-Schema-Typs

Auf den neu erstellten Typ klicken wir doppelt und fügen dann ein Gästebucheintrag-Element zu diesem Gästebuch-Typ hinzu, indem wir mit der rechten Maustaste auf GuestBookTypeklicken und danach Add Elementanklicken. Das Element soll nun den Namen entryerhalten.

Abbildung 25 GästebucheintragElement hinzufügen Erstellen Sie einen neuen - фото 24

Abbildung 25: Gästebucheintrag-Element hinzufügen

Erstellen Sie einen neuen Schema-Typ mit dem Namen GuestBookEntryType, klicken Sie dazu zunächst mit der rechten Maustaste und dann durch die Kombination string -> Set Type -> New...(Abbildung 26).

Abbildung 26 Neuen SchemaType definieren Fügen Sie dem GuestBookEntryTypeein - фото 25

Abbildung 26: Neuen Schema-Type definieren

Fügen Sie dem GuestBookEntryTypeein Attribut mit dem Namen ID(mittels Add Attribute) und Elemente (mittels Add Element) mit den Namen name, eMailund messagehinzu.

Abbildung 27 Name des neuen SchemaTyps eingeben Abbildung 28 Attribut und - фото 26

Abbildung 27: Name des neuen Schema-Typs eingeben

Abbildung 28 Attribut und Elemente eintragen Abbildung 29 Definitionen des - фото 27

Abbildung 28: Attribut und Elemente eintragen

Abbildung 29 Definitionen des SchemaTyps Die Multiplizität des GästebuchTyps - фото 28

Abbildung 29: Definitionen des Schema-Typs

Die Multiplizität des Gästebuch-Typs stellen Sie nun auf 0..* (Zero or more).

Abbildung 30 Multiplizität eingeben Speichern Sie jetzt das Schema wechseln - фото 29

Abbildung 30: Multiplizität eingeben

Speichern Sie jetzt das Schema, wechseln Sie in die Übersicht (Kreis in Abbildung 31) und speichern Sie die Konfiguration des GuestBook.xsdab.

Abbildung 31 Schema verlassen und anschließend speichern Damit haben wir ein - фото 30

Abbildung 31: Schema verlassen und anschließend speichern

Damit haben wir ein XSD-Schema eingerichtet, mit dem wir später in der WSDL arbeiten wollen.

Abbildung 32 Das fertige GuestBookxsd Schema Das Schema GuestBookxsdhat - фото 31

Abbildung 32: Das fertige GuestBook.xsd Schema

Das Schema GuestBook.xsdhat damit folgendes Aussehen:

WSDL GästebuchServiceSchnittstelle erstellen Im XMLOrdner erstellen wir - фото 32

WSDL: Gästebuch-Service-Schnittstelle erstellen

Im XML-Ordner erstellen wir eine neue WSDL. Wählen Sie im Menü des XML-Ordners die Kombination New -> Other... -> Web Services -> WSDL File. Klicken Sie auf den Schalter Next(Abbildung 33). Geben Sie der WSDL-Datei den Namen GuestBook.wsdl(Abbildung 34).

Abbildung 33 WSDLDatei anlegen Klicken Sie auf NextAbbildung 34 Ändern Sie - фото 33

Abbildung 33: WSDL-Datei anlegen

Klicken Sie auf Next(Abbildung 34).

Ändern Sie den Target Namespace zu

Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert Klicken Sie auf Finish - фото 34

Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert. Klicken Sie auf Finish.

Abbildung 34 Name der WSDLDatei festlegen Abbildung 35 Target Namespace - фото 35

Abbildung 34: Name der WSDL-Datei festlegen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Web Services mit Apache CXF»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Web Services mit Apache CXF» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Web Services mit Apache CXF»

Обсуждение, отзывы о книге «Web Services mit Apache CXF» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x