null michelle_werner - Die Brücke ins Irgendwo

Здесь есть возможность читать онлайн «null michelle_werner - Die Brücke ins Irgendwo» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Brücke ins Irgendwo: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Brücke ins Irgendwo»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Maggie, ein Waisenkind, hat eine tolle Tanzkarriere vor sich. Sie wird das Opfer eines Attentats, welches sie zur Behinderten macht.
Jacques, ein Lastwagenfahrer, verursacht einen Unfall, bei dem er selbst das Leben verliert.
Jockel, ein Mathematikgenie, auf der Suche nach dem Sinn seines Lebens, erleidet den größten Schock seines Lebens.
Diese und andere Seelen nimmt der Himmel unter seine Fittiche und zeigt, wie die Schicksale miteinander verwoben sind.
Und dann kommt der 31. August, der zum schlimmsten Tag für Maggie und Jockel werden kann. Was dann geschieht, kann man nicht hoffen, nicht träumen – sondern nur selbst erleben!

Die Brücke ins Irgendwo — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Brücke ins Irgendwo», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Händ si öppis …“ - dann stoppte der Zollbeamte und begann nochmals in schönstem Hochdeutsch: „Haben sie etwas zu verzollen? Haben sie etwas mitgebracht, das sie bei ihrer Abreise noch nicht dabei hatten?“

Lara musste lachen! „Nein das hab ich nicht, es ist jetzt nur anders verpackt!“ und dann zeigte sie ihren kleinen Sonnenschein, dem Herrn Zöllner. „Ist das Baby jetzt neu?“ fragte der Zöllner nochmals nach. Lara sah ihn ganz verwundert an und meinte: „Also ich glaube nicht, dass dies ein gebrauchtes Baby ist – jedenfalls soweit ich weiß.“

Der Zöllner kratzte sich am Hinterkopf, sah ein wenig verloren drein und sprach: „godfridschtutz“ – was so viel wie ‚verdammt’ heißt. In dem Moment betritt eine Zöllnerin den Raum und spricht: „Urs, machst du schon wieder ein Chrüsimüsi?“ und damit meinte sie, dass ihr Kollege immer ein schreckliches Durcheinander machte. „Urs, geh doch mal in den vorderen Waggon des Zuges, ich kümmere mich um das hier.“ Urs machte sich auf den Weg und die nette Zöllnerin bewunderte das Baby. Als sie die koketten Wangengrübchen sah, war sie ganz hin und weg.

Der Zöllnerin war natürlich klar, dass man das Baby nicht im Ausland hätte lassen können, nur weil es aus seiner mütterlichen Verpackung entschlüpft war und daher belästigte sie Lara gar nicht mehr, sondern wünschte ihr noch eine gute Heimfahrt und war dann ganz schnell wieder verschwunden.

Hätte der männliche Zöllner gewusst, dass Lara in ihrem Gepäck mehrere Packungen an Milchprodukte hatte, dann hätte er Lara sicher wieder zurück in den spanischen Supermarkt geschickt, um die Milchprodukte zu retournieren. Schließlich gäbe es ganz strenge Vorschriften, wovon man wie viel in die Schweiz bringen darf und da kannten die Schweizer keinen Pardon.

Schicksalhafte Verkettung

Jacques 5 Quäntchen Zeit waren inzwischen abgelaufen und so wurde er wieder zurückverwandelt. Da stand er nun und sah aus, wie ein begossener Pudel. Es war ihm klar, dass er einiges falsch gemacht hatte und es schien ihm auch das erste Mal etwas peinlich zu sein, aber so direkt wollte er seine Schuld auch nicht eingestehen.

Allerdings ging es niemand darum, dass er seine Schuld eingestand, denn Schuld ist nur ein menschlicher Terminus – da oben, wo wir den Himmel wähnen, da geht es nur um den rechten Weg und darum, wann jemand wieder auf die Reise gehen konnte. Es ist wie ein schadhaftes Teil zu verstehen, welches erst wieder in Stand gesetzt werden musste, bevor es wieder hinaus durfte. Das Besondere daran ist, dass es nicht einen himmlischen Mechaniker gibt, auch nicht einen strafenden Gott oder andere Rächer. Vielmehr ging es darum, die gescheiterten Wesen zur Wende zu begleiten und dazu gab es verschiedene Hilfsmittel, aber letztlich musste alles von der gescheiterten Seele ausgehen. Mit anderen Worten, wer sich die Wahrheit nicht selbst eingestehen wollte, der saß hier eine Ewigkeit lang fest.

Jacques versuchte es diesmal mit dem Argument einer schicksalshaften Verkettung von Umständen, die zu dem Unfall geführt hätten. Wäre José an einem anderen Tag zu seiner Großmutter spaziert, so wäre gar nichts passiert, meinte Jacques. Oder wenn Jacques Frau ihn nicht so aufgeregt hätte, oder wenn der Chef die Ausschreibung nicht gewonnen hätte…

Es gab viele gerunzelte Stirnfalten rund um Jacques, denn das alles klang nicht nach einem Wandel in Jacques Seele. Jacques wurde in einen anderen Raum geführt, in dem nichts war, als blendend weiße Wände. Als sich die Türe hinter ihm schloss, drehte sich Jacques schnell um und sah, dass es hier gar keine Türe gab – sie war verschwunden, ebenso wie die Fenster. Es gab hier nur weiße Wände und es war dennoch taghell. Jacques wollte sich in einer Ecke auf den Boden setzen und an die Wand lehnen, aber die Wände wichen ihm sofort aus, da half alles nachrücken nicht.

Dann wollte Jacques aus Langeweile mit dem Finger Formen auf den Boden zeichnen und desto näher der Finger dem Boden kam, umso mehr wich der Boden aus. Es schien so, als wollte der Boden und die Wände keinen Kontakt mit ihm haben wollen. Tatsächlich, er stand gar nicht am Boden, sondern schwebt etwas darüber. In den ersten Minuten fand es Jacques noch ganz amüsant, dass er die Wände alleine durch seine Annäherung verschieben konnte, aber da er sie nie zu berühren vermochte, fühlte er sich langsam unbehaglich.

Wieso war er von allem und jedem isoliert und niemand, nicht einmal eine dumme Wand wollte mit ihm in Berührung kommen? Da seine Taschen leer waren, gab es auch nichts, was er aus Zorn auf den Boden werfen konnte. Also spuckt er, in der Annahme, dass der Speichel auf den Boden fallen würde, aber stattdessen kam die Spucke wieder in seinen Mund zurück. Als er zu weinen begann, benetzten die Tränen zwar sein Gesicht, aber auch sie fielen nicht zu Boden. Die Wesen außerhalb hatten beschlossen, dass er einige Quäntchen Zeit brauchte, um über sich und sein Leben nachzudenken.

Inzwischen war auch Robin in Bern angekommen und die Familie freute sich, wieder zusammen zu sein. Das Baby sollte Jockel heißen. Das Baby lachte immer so, wenn man es mit diesem Namen ansprach. Jockel begriff schnell, wie man die Eltern um den Finger wickelt und wie man bekommt, was man will, einfach losbrüllen. Lara kümmerte sich tagsüber um den kleinen Zwerg und abends hatte dann Papi Kinderdienst. Jockel hatte auch eine Großmutter aber die lebte in einem ganz anderen Land – in Schp – Sch –irgendwas mit Schpa jedenfalls. Großmutter sah auch ein bisschen anders als die Eltern aus, so dunkelhäutig – zumindest auf den Fotos und mehr hatte Jockel von ihr noch nicht gesehen.

Es war eine schöne, erfüllte, lustige und liebevolle Kindheit – jedenfalls bis Jockel zur Schule musste. Da gab es dann keinen Spaß mehr, nur Ordnung und nochmals Ordnung und dann nochmals – Ordnung. Jockel war es ganz egal ob seine Buntstifte parallel oder kreuz und quer lagen, doch damit war er wohl der Einzige weit und breit. Jockel erfuhr nach und nach, wie es in der ordentlichen Schweiz zugeht und da musste er nun wohl durch. Zu Hause gelang es ihm manchmal, die Ordnung ein wenig durcheinander zu bringen, aber in der Schule?!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Brücke ins Irgendwo»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Brücke ins Irgendwo» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Brücke ins Irgendwo»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Brücke ins Irgendwo» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x