Dr. Phil. Monika Eichenauer - Das kriege ich auch noch hin

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Phil. Monika Eichenauer - Das kriege ich auch noch hin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das kriege ich auch noch hin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das kriege ich auch noch hin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jeden Tag spüren wir dieses sensible und eingeteilte Verhältnis von Notwendigkeiten, die erledigt werden müssen. Tätigkeiten, die wir vereinbarten, durchzuführen. Freizeit, die wir uns vorstellen auf eine bestimmte Art und Weise zu verbringen. Freunde und Freundinnen, Familie und Nachbarn, die wir treffen und sprechen möchten. Dann fordern unsere Kinder (oder, Schicksalsschläge, Katastrophen, Krankheit, Arbeitsplatzverlust, der Hund muss Gassi gehen, die Katze kotzt etc.) plötzlich etwas ganz anderes von uns und unser wunderbares Gebäude stürzt zusammen. Innerhalb kürzester Zeit wird alles neu geordnet und Balance wieder hergestellt. Es läuft chaotisch. Oft droht der millionenfach zitierte seidene Faden zu reißen. Die Nerven! Aber letztlich läuft es …
Wir haben es noch einmal hinbekommen!
Das Verhältnis zwischen Mensch-Leben-Arbeit und wie Menschen damit klar kommen, Balance halten, welche Neuerungen es gibt und wie wir meistern können, was wir tagtäglich präsentiert bekommen, ist von höchstem Interesse und brandaktuell. Sünden aus der Arbeitswelt werden im Leben gebüßt. Die Kosten trägt immer der einzelne Mensch.
Zusätzlich stehen wir in diesen Tagen mitten in enormen Veränderungen in unserem Land. Veränderungen, die unsere private Balance und unsere Entscheidungen beeinflussen und geeignet sind, unser Leben auf den Kopf zu stellen. Aber: private Balance? Was soll das denn sein? Die letzten Tage im November 2015 offenbaren Terroranschläge, die wir nicht einmal erahnten.
Reflexionen zu Life-Work-Balance, literarisch einzuordnende Beschreibungen aus dem Alltag, Interviews mit Menschen, die ihre Mitte halten, fanden oder verloren. Lust, Neues auszuprobieren. Aktuelle Themen werden beleuchtet. Selbstwert ist zu stärken in einer Welt, in der zunehmend Werte angegriffen, verleugnet und vernichtet werden. Ein Plädoyer für den Mensch. Vom Wert des Menschseins. Für den Selbstwert.

Das kriege ich auch noch hin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das kriege ich auch noch hin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Oft fühlen sich Arbeitnehmer betrogen.

In anderen Ländern werden Menschen mit ihrer Existenz erpresst.

Ein Machtspiel, das besitzlose Menschen mit wenig bis gar kein Geld, verlieren, wird hier nicht weltweit politisch eingegriffen. 2014, entließ Microsoft 18.000 Arbeitnehmer auf einen Schlag und Nokia 12.500.(PRYJDA, Witold, 17.7.2014). Hieraus resultiert ein irrsinniger Druck auf alle Arbeitnehmer, egal, in welche Branche, schnell, effektiv und immer am Rande eines Burnout zu arbeiten. In immer weniger Zeit müssen immer mehr Produkte und Arbeitsgänge erledigt werden, für deren Erledigung es immer weniger Geld gibt. Das ist Erpressung, wenn diese Menschen keine andere Möglichkeit haben, sich und ihre Existenz zu sichern. Hier wird Not benutzt um Profite über niedrige Arbeitslöhne zu erzielen. Die Produktionsstätten sind sowieso auf einem sehr schlechten Gesamtzustand, Grenzwerte werden nicht berücksichtigt und Giftstoffe sind obligat. Rücksicht auf Gesundheit und Wohlergehen für diese Menschen, wie in den internationalen Vereinbarungen für Gesundheit festgelegt, wird nicht genommen.

Eine andere Form der extremen Bereicherung und Ausbeutung ist es, Hungerlöhne zu zahlen. Zahllose Konzerne produzieren in Billigländern und bezahlen ihre Mitarbeiter extrem schlecht. Die Hungerlöhne sind nicht vergleichbar mit Löhnen in Europa: 17 Cent oder noch weniger pro Tag lassen nur den Kopf schütteln und fragen, mit wem man hier in Deutschland oder Europa zusammenlebt. Wie man Waren unter übelsten und extrem belastenden gesundheitlichen Bedingungen herstellen lassen kann und sich dann noch oben auf als Gutmensch, der anderen Menschen, auch Kindern und Frauen, Arbeit gibt, darstellen kann, schlägt dem Fass den Boden aus. Sie tragen maßgeblich zur Verarmung von Millionen von Menschen bei. Ich frage mich, wo die Scham bleibt bei denjenigen, die heutzutage Millionen und Milliarden verdienen. Dann sind sie bei internationalen Empfängen eingeladen und werden gelobt - für das alles zusammen muss ein neuer Begriff gefunden werden. Er muss Grenzen markieren, die freiwillig einzuhalten sind.

Wer hierzu nicht in der Lage ist, sollte nicht mehr im Business tätig sein dürfen.

In diesen Tagen wird von ,neuer Unternehmenskultur‘ gesprochen, die auch Ethik beinhalten sollte und Vertrauen stelle auch einen ,Vermögenswert‘.

Die Unerträglichkeit der ständigen Verdrehungen des ursprünglich Gemeinten und im Menschen verankerten - wie die Funktion der Sprache und die Bedeutung von Gefühlen, die Menschen in die Irre leiten können, wenn sie falsch mitgeteilt und interpretiert und eingesetzt werden - erreicht Gipfel, auf denen sich die nicht schämen zu stehen, die genau mit derartigen kommunikativen Strategien Menschen verhöhnen und sich die Taschen mit Geld voll stopfen.

Ob sich dabei diejenigen selbst beschämen unter den Augen derer, die sehr genau verstehen, was da vor sich geht und die sich auch amüsiert ob der Theaterstückchen und Interpretationen zurücklehnen könnten, ist mir persönlich ziemlich egal: Ob Piech zum Beispiel Winterkorn ans Messer geliefert hat und dabei den Weg des Verrats wählte, ja oder nein, und dann aber doch noch Mitleid mit Winterkorn ob der guten Zeiten bezeugt, indem er ihn durch eine Frau in den USA hochnehmen lässt, damit Winterkorn sich nicht in den Reihen der Kollegen mit Paranoia bewegen muss, ist mir egal. Sie alle, die da den Global Player spielen oder sind, wissen sehr genau mit wem sie es zu tun haben. Sie wissen, was gespielt wird.

Aber es ist mir nicht egal, wenn Bedeutungen und Fähigkeiten von Menschen gegen sie gewandt werden - ihr Vertrauen missbraucht wird und ihre Menschlichkeit ausgenutzt wird.

Sprache, Gefühle und die Fähigkeit zu denken sind elementar und müssen ,sauber‘ erhalten bleiben und erst einmal als zu pflegende Werkzeuge erkannt werden! ,Sauber‘ im Sinne von Ergebnissammlung von Erkenntnissen und Bezeichnungen von Objekten und Austausch über Welt, Wahrnehmungen, Gefühle und Befindlichkeit. Diese Art von Reinheit und Sauberkeit steht im Dienst der Existenzsicherung des Menschen in dieser Welt. Das bedeutet, Natur, Tier und Mensch nicht mutwillig zu vernichten zu Gunsten von Profit. Sprache, sinnvolle Lautbildung, die eine Beziehung zwischen dem Wahrnehmenden und dem Ding da draußen durch Laute, Wörter und deren Bedeutungen herstellt, ist das Werkzeug, das uns von Beginn unseres Lebens, aber auch von Beginn der Menschheit an durch alle Räume und Zeiten begleitet und gerade, in diesem Augenblick, ermöglicht, dass Sie den Text lesen und so gut es geht, ihn auch verstehen können - auf ihre Weise. Wünschenswert wäre, wenn ich und Sie dasselbe meinen. Aber meistens ist das Gemeinte im ungefähren Bereich angesiedelt, und man sagt dann: Ich weiß, was du meinst! Die Unschärfe ist in Diskussionen hörbar.

Wird Sprache zu anderen Zwecken als der, der Welt- und Menschenerschaffung im positiven Sinne verwandt und manipulativ und irreführend eingesetzt, entsteht viel Schaden in allen Hinsichten.

Sprache und Kommunikation stehen im Dienst des Überlebens, der Menschlichkeit und Welterschaffung. Sie ist das Lebendige in uns und ist unsere Brücke zur Welt und zu anderen Menschen. Sie ist das Mittel des Austausches über alles, was uns seit je bewegt. Sprache ist flexibel, zeigt ständig Veränderungen und neue Möglichkeiten auf, die uns und unsere Welt verändert. Sie fließt durch uns hindurch und verbindet uns mit allen. So, wie Gestik und Mimik rund um die Welt auch von allen Menschen verstanden wird und ein Kommunikationsmittel darstellen.

Sprache, Gestik, Mimik und Gefühlsäußerungen sind Universalien, die durch alle Menschen hindurchfließen und sich situativ ausdrücken.

Und da dies so ist, sind genau diese Universalien auch zum Missbrauch geeignet. Gefühle machen sich bezahlt, werden sie benutzt. Sex sells, wie man mathematisch belegen kann. Geschäftsleute benutzen dieses Wissen in bestimmten Formen der Ökonomie als Werbeträger - und sind alte Hüte.

Aber nicht nur Geschäftsleute, sondern jeder Mensch weiß‘, dass Sprache und Gefühle auch benutzbar, auch zu missbrauchen sind und Menschen damit verletzt und zerstört werden können. Insofern kann jeder auch selbst darauf achten, wie er mit Sprache umgeht, was er sagt und was er an andere Menschen weitergeben möchte.

Bewusstsein über den eigenen Sprachgebrauch und zusätzlich die Art und Weise, wie sie kommunizieren und was Sie sagen, sollten ganz sicher ein Teil Ihrer privaten APP für den Erhalt der Balance in Ihnen und in der Welt sein.

Die elementare Grundlage aus der Linguistik, die von einem Ur-Kommunikationsmodell zwischen Sender und Empfänger ausgeht und zwischen Sender und Empfänger die Botschaft, das gesprochene Wort stellt, ist im Sinne der Schaffung von Welt zu verstehen und zu erhalten. Wird Kommunikation nur noch der Manipulation als Frass vorgeworfen, werden Werte wie Vertrauen, Liebe, Beziehung, Wahrheit und Fortschritt ein Produkt, das sich verkaufen lässt. Aber nicht zu einem Teil des Lebens, das unendlich kostbar ist im Sinne unserer eigenen Entwicklung als Gattung und Individuum, heranwächst.

Es sind die Mittel, die Menschen in guten und ,ehrlichen‘ Beziehungen aufbauen - oder an denen sie zugrunde gehen, wenn Vertrauen missbraucht wird. Oder, wenn zeitlich später das Gegenteil behauptet wird von dem, was gesagt wurde, und sie dann nicht mehr wissen, was Wahrheit und was Lüge ist - und sie es nicht fassen können, dass nahestehende Menschen oder Arbeitskollegen, Freunde oder Vorgesetzte, mit denen man sich ja so gut verstand, so zu handeln vermögen.

Ein kleines Buch für alle Eventualitäten, das in jeder Psychologischen Notfall-Apotheke bei Ihnen Zuhause stehen sollte, geht es um Streit, Konflikt, Mobbing und psychischen Missbrauch oder Konflikte mit dem Arbeitgeber, Kollegen, Partnern oder Familienmitgliedern, möchte ich Ihnen an dieser Stelle empfehlen. Vor einigen Jahren veröffentlichte die französische Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen „Die Masken der Niedertracht. Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann.“ Sollten Sie in einigen Hinsichten noch nicht klar sehen, so werden Sie hier sehend gemacht. Auch dieses Wissen sollte mit in Ihre persönliche APP über die Beschaffenheit von Kommunikation in der heutigen Welt zwischen Menschen einfließen. Sie sollten wissen, wie Sie sich in derartigen Situationen wehren können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das kriege ich auch noch hin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das kriege ich auch noch hin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das kriege ich auch noch hin»

Обсуждение, отзывы о книге «Das kriege ich auch noch hin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x