Hedwig v. Knorre - mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild

Здесь есть возможность читать онлайн «Hedwig v. Knorre - mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit diesem Büchlein möchte ich das Wissen um die Gebärmutter in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Das Wissen über die Bedeutung der Gebärmutter ist essentiell und existentiell wichtig. Dennoch erlebe ich es als vernachlässigtes Thema.
Darum möchte ich dies Wissen in Bezug zu den vielen anderen wichtigen Zusammenhänge stellen, die zum Glück schon seit längerem offen diskutiert werden. Meine Hoffnung ist, dass es die Auseinandersetzungen anregt und dazu beiträgt, das Leben vieler Menschen in eine bessere Richtung weiter zu entwickeln.
Ich schreibe mit «Mut zur Lücke» ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wer Lücken entdeckt, mag ein weiteres «Puzzleteil» beisteuern!
Das «Puzzleteil», von dem dies Büchlein handelt, ist ein Körperteil, und zwar die Gebärmutter. Etwas mehr als 50% der Menschen auf dieser Erde haben dieses Körperteil, und die andere Hälfte der Menschen hat dieses Körperteil nicht. Welcher Mensch sie hat und wer nicht, das ist schon genetisch festgelegt. Es ist möglich, eine Gebärmutter operativ zu entfernen. Es ist bislang nicht möglich, Menschen ohne Gebärmutter eine künstliche oder fremde Gebärmutter einzuoperieren.
Das klingt trivial. Aber in den öffentlichen Auseinandersetzungen über Gender, Frau und Mann, seltene Geschlechter, Transgender und Rollenvorstellungen kommt die Gebärmutter kaum vor. Das sehe ich als wesentlichen «missing link».
Die Gebärmutter ist also der große Unterschied. Er teilt die Menschheit in zwei Teile: die Menschen mit Gebärmutter auf der einen Seite, und die Menschen ohne Gebärmutter auf der anderen Seite.
Das ist nichts Neues. Ist das ein Buch wert? Ich finde durchaus, dass es dieser Aspekt wert ist, gesamtgesellschaftlich und global einmal in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt zu werden.

mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

wohin sollte ich damit

sie würde mich krank machen

ich gebe sie dir um deinetwillen

denn dir soll es gut gehen

je besser es dir geht, desto glücklicher bin ich

Stillen ist das gesündeste Geben-Nehmen-Verhältnis, das es überhaupt gibt! Je näher im weiteren Leben etwas da heran kommt, desto besser!

Titel

die Brust zur sexuellen Stimulation

Über die Milchdrüsen hinaus ist die Brust eine erogene Zone. Wer Sex hat mit einer Frau soll unbedingt die Besonderheiten ihrer Brust kennen lernen, wie auch ihren übrigen Körper, ihre übrigen Vorlieben, um ihr beglückende Zärtlichkeit, Erregung und Orgasmen zu schenken. Körper und Persönlichkeit hängen untrennbar miteinander zusammen. Wer eine Partnerin hat und die Besonderheiten ihres Körpers kennen lernt mit dem Ziel, ihr gut zu tun, respektiert ihre Persönlichkeit.

Darum möchte ich ermutigen zu einer Rückbesinnung auf die wunderbare Natur unserer Körper, insbesondere auf die natürlichen wunderbaren Möglichkeiten der Menschen mit Gebärmutter im Schoß und Milchdrüsen in den Brüsten!

Titel

die Psychologie der Menschen mit Gebärmutter

Die Physiologie und die Psychologie des Menschen hängen untrennbar miteinander zusammen. Das gilt auch für die Möglichkeiten des Körperteils Gebärmutter.

Immerhin ist jeder einzelne der x-Milliarden Menschen auf diesen Planeten gekommen durch eine Gebärmutter. Unser aller Leben hat dort begonnen. Und die Frau, die uns geboren hat, unsere Mutter, ist für uns eine einzigartige Personen.

Ob sie uns anschließend besser versorgt haben oder schlechter, ob sie uns verlassen haben oder sich zu sehr an uns geklammert haben, ob sie gestorben sind oder leben, ob sie liebevoll-fürsorglich sind oder nachlässig, ob unordentlich oder strukturiert oder perfektionistisch, ob Alles-Esser, Diabetiker oder Vegetarier, ob in armen oder wohlhabenden Verhältnissen … die Mutter ist DIE besondere, einzigartige Person in unserem Leben und für uns sehr bedeutungsvoll. Auch und gerade wenn wir nichts mit ihr zu tun haben (wollen), weil's einfach nicht geht.

Menschen mit Gebärmutter beschäftigt das, was mit ihrer Gebärmutter geschieht, psychisch in einer Tiefe und Intensität, wie es sonst nichts anderes. Nur die eigene Existenz, das Überleben bewegt die Psyche in der gleichen Intensität. Das kann sich ein Mensch ohne Gebärmutter nicht wirklich vorstellen.

Titel

erlebt

Mein erstes Kind war ein Junge. Mein zweites Kind war ein Mädchen. Die Strasse runter lebte eine Familie mit der gleichen Kombination, im gleichen Alter. Wir trafen uns oft, ließen die Kinder miteinander spielen und tauschten aus. Austausch unter Kolleginnen, sozusagen.

Als die Mädchen noch kein Jahr alt waren, teilten wir eine große Überraschung miteinander. Beim Einkaufen mit dem Kind vorne im Einkaufswagen kannten wir ganz selbstverständlich, dass das Kind an einer bestimmten Stelle zappelte, „ä-äh!“, und wir stehen bleiben mussten, um seinem Interesse Raum zu geben. Da waren die Autos. Die mussten betrachtet und begutachtet werden. Die roten Autos und die Feuerwehrautos und die Polizeiwagen. Die ganz großen Laster! Die Dampflok! Das Interesse für Panzer lenkten wir um auf die Bagger, die Dampfwalzen und die Mähdrescher. Das ging. Und landete eins dieser Fahrzeuge zu einer besonderen Gelegenheit im Einkaufwagen, war das natürlich DER Höhepunkt der Woche!

Nun brachten wir seit Neuestem die Großen in den Kindergarten und gingen mit den Kleinen zum Einkaufen. Wie gewohnt, verlangsamten wir unseren Schritt vor den Autos. Doch kein Zappeln. Kein „ä-äh“, keinerlei Interessensbekundung. Vorbei gehen? Einfach so? Ist das möglich? Tatsächlich! Seltsam. Na, umso besser.

Doch dann, plötzlich, ein Zappeln und „ä-äh“ an einer anderen Stelle, die wir vorher nie wahrgenommen hatten. Die Puppen und die Kuscheltiere! Hier mussten wir stehen bleiben und gucken. Die Babypuppen, von winzig klein bis viel zu groß, die Teddys, die Äffchen, die Kätzchen und die Hündlein. Von nun an war es schwieriger, an dieser Stelle vorbei zu kommen als vorher an den Autos. Versuchten wir, unter Zeitdruck einen anderen Weg zu nehmen, um diese zeitraubende Stelle zu meiden, war uns größte Empörung sicher!

Wie kommt das nur? fragten wir uns. Wir hatten überhaupt nicht damit gerechnet. Doch die Tendenz setzte sich fort.

Natürlich spielten unsere Mädchen auch Fußball, Fangen und Verstecken mit ihren Brüdern und deren Freunden. Sie kletterten auf Bäume und liebten es, Lagerfeuer zu machen. Doch anstelle von „Autos!“ waren es die „Puppen“, mit denen sie ihre Zeit verbrachten. Die betten sie in improvisierte Lager unter Schreib- und Esstisch, und dann schoben sie begeistert kleine Puppenwagen umher, die wir ihnen zum Geburtstag schenkten. Sie trugen Püppchen und Tiere mit sich herum wie die Brüder ihre Lieblings-Betonmischer.

Wir versuchten nicht, es ihnen abzugewöhnen. Sie sollten sich doch frei entfalten und spielen, wie es ihnen selbst gefällt.

Mein Ältester hat übrigens immer wieder versucht, seine Schwester für seine Auto-Spiele zu gewinnen. Oh wie hat er darum geworben, was hat er sich dafür alles einfallen lassen! „Du darfst dir auch aussuchen, welche du nehmen willst!“ Na gut, irgendwann wollte sie ihm den Gefallen tun. Sie entschied sich für einen großen breiten Laster und einen kleinen bunten Betonmischer: „Mama-Auto und Baby-Auto!“ Da gab er es auf.

Ich selbst, ich habe übrigens nie mit Puppen gespielt. Meine wilde Brüderhorde in der winzigen Wohnung ließ mir womöglich keinen Raum dafür. Trotzdem war ich später begeisterte „echte“ Mama.

In der Rückschau denke ich in der Auseinandersetzung mit all den Theorien über diese Thematik: wenn die kleinen Mädchen instinktiv wußten, dass sie „wie Mama“ sind und nicht „wie Papa“ oder „wie Bruder“ und sich spielerisch mit dieser Möglichkeit beschäftigten – was soll daran verkehrt sein? Es ist eine Möglichkeit, die ihnen das Leben bietet. Und dem Bruder und dem Papa eben nicht.

Die Psyche kann also stark auf die Gebärmutter focussiert sein. Geht es um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, kann sich die Psyche kaum mit etwas anderem beschäftigen.

Es beginnt mit der Frage: möchte ich meinen Körperteil „Gebärmutter“ nutzen? Was spricht dafür, was spricht dagegen? Oder bin ich plötzlich schwanger und garnicht darauf eingestellt?

Titel

der Kinderwunsch

Beginnen wir mit dem Kinderwunsch. Mit dem Kinderwunsch fängt alles an. Der Kinderwunsch ist ein normaler, natürlich und gesunder Wunsch. Kinder sollen erwünscht sein.

Wenn Menschen mit Gebärmutter sich für die Möglichkeit des Gebärens entscheiden, hat das in erster Linie etwas mit Gefühlen zu tun. Ihr Kinderwunsch ist naturgegeben. Sie wollen ein Kind in ihrer Gebärmutter wachsen fühlen. Ein neuer Mensch auf dieser Erde, der vorher nicht da war. Ein neuer Mensch auf dieser Erde, der durch MICH in dieses Leben kommt. Gibt es etwas Kreativeres?!

Die meisten gesunden Frauen im gebärfähigen Alter haben früher oder später einen Kinderwunsch. Dieser Kinderwunsch gilt längst als ebenso ursprünglich wie andere körperliche Bedürfnisse, z.B. Sexualität oder Nahrungsaufnahme.

Titel

die Psychologie der Schwangerschaft

Hat ein Mensch mit Gebärmutter sich dafür entschieden, diesen Körperteil bestimmungsgemäß zu nutzen, beschäftigt die Psyche in aller erster Linie die Frage: „bin ich schwanger?“ Alle anderen Anliegen, die sonst im Vordergrund stehen, treten weit in den Hintergrund.

Kommt es zu einer ungeplanten Schwangerschaft, beherrscht auch diese die Psyche: wie kommt es nur – was mach ich jetzt – will ich dies Kind – schaffe ich das – was sagen die Angehörigen? Ist es gar lebensgefährlich, wie in manchen Kulturen? Oder für meine berufliche und gesellschaftliche Zukunft existenzbedrohend?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild»

Обсуждение, отзывы о книге «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x