Hedwig v. Knorre - mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild

Здесь есть возможность читать онлайн «Hedwig v. Knorre - mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit diesem Büchlein möchte ich das Wissen um die Gebärmutter in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Das Wissen über die Bedeutung der Gebärmutter ist essentiell und existentiell wichtig. Dennoch erlebe ich es als vernachlässigtes Thema.
Darum möchte ich dies Wissen in Bezug zu den vielen anderen wichtigen Zusammenhänge stellen, die zum Glück schon seit längerem offen diskutiert werden. Meine Hoffnung ist, dass es die Auseinandersetzungen anregt und dazu beiträgt, das Leben vieler Menschen in eine bessere Richtung weiter zu entwickeln.
Ich schreibe mit «Mut zur Lücke» ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wer Lücken entdeckt, mag ein weiteres «Puzzleteil» beisteuern!
Das «Puzzleteil», von dem dies Büchlein handelt, ist ein Körperteil, und zwar die Gebärmutter. Etwas mehr als 50% der Menschen auf dieser Erde haben dieses Körperteil, und die andere Hälfte der Menschen hat dieses Körperteil nicht. Welcher Mensch sie hat und wer nicht, das ist schon genetisch festgelegt. Es ist möglich, eine Gebärmutter operativ zu entfernen. Es ist bislang nicht möglich, Menschen ohne Gebärmutter eine künstliche oder fremde Gebärmutter einzuoperieren.
Das klingt trivial. Aber in den öffentlichen Auseinandersetzungen über Gender, Frau und Mann, seltene Geschlechter, Transgender und Rollenvorstellungen kommt die Gebärmutter kaum vor. Das sehe ich als wesentlichen «missing link».
Die Gebärmutter ist also der große Unterschied. Er teilt die Menschheit in zwei Teile: die Menschen mit Gebärmutter auf der einen Seite, und die Menschen ohne Gebärmutter auf der anderen Seite.
Das ist nichts Neues. Ist das ein Buch wert? Ich finde durchaus, dass es dieser Aspekt wert ist, gesamtgesellschaftlich und global einmal in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt zu werden.

mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Oder später der Verlust eines Kindes. Chronisch kranke Kinder, die sterben – gibt es schwerere Trennungen als diese?

Doch, gibt es, leider. Viele Tausend Kinder verschwinden pro Jahr in Deutschland, eine Anzahl davon entführt in die Kinderpornografie oder -prostitution.

Später verlieren Mütter ihre Teenager oder jungen erwachsenen Kinder an die Drogenszene, an kriminelle oder mafiöse Strukturen … es ist nie „egal“! Diese Trennungen bleiben lebenslang ein tiefer Schmerz, an dem Mütter richtig gehend zerbrechen können.

Doch zurück zur ersten gesunden Trennung von Mutter und Kind, zur Geburt.

Titel

Geburt

Die Geburt ist sozusagen die erste aktive „Teamwork“ zwischen Kind und Mutter. Sie agieren zusammen, ähnlich wie zwei Erwachsene beim Sex. Hormone spielen ebenso eine Rolle wie Bewegungen. Wird die Gebärmutterwand während einer Wehe hart, stößt das Kind sich kräftig daran ab und versucht, mit dem Kopf einen Weg zu finden, zu bahnen. Dies wiederum stimuliert über Nerven die Ausschüttung weiterer Hormone, die den Geburtsprozess fördern. Wie der Orgasmus beim Sex, so ist die Geburt des Kindes der Höhepunkt des Geschehens.

Eine natürliche gesunde Geburt stärkt Frauen ungemein und ihre Kinder ebenso! Das „Wunder des Lebens“ bewältigen, eigenständig - das ist einmalig, nichts kann das ersetzen.

Die Kinder haben zur Zeit der Geburt eine „Geburtsenergie“. Sie sind auf den anstrengenden Weg in unsere Welt vorbereitet und wollen ihn erleben, wollen ihn bahnen, wollen ihn „gehen“. Die Kompression im Geburtskanal erleben sie als angenehmes „Wach-Küssen“, das sie öffnet und aufnahmefähig macht für ihr Leben in der neuen Welt. Immerhin – bisher brauchten sie weder ihre Lungen noch ihren Verdauungstrakt zum Leben, das hat alles die Plazenta übernommen, und die lassen sie beim Neu-Start komplett hinter sich!

Der erste Atemzug, das erste Saugen an der Brust, die ersten Blicke in die neue Welt: gibt es etwas wunder-bareres, etwas aufregenderes?! Kann ich mir nicht vorstellen.

Titel

Wochenbett

Es ist eine große Umstellung vom Kind im Bauch zum Kind an der Brust. Die erste Zeit nach der Geburt ist so anstrengend und die hormonelle Umstellung so gravierend, dass die Übergänge zur Depression fließend scheinen. „Heultage“ wurde es während meiner Ausbildung genannt, heute heißt es „baby-blues“. Ist ja logisch: die Geburt ist in der Regel sehr anstrengend, anschließend kommt DAS Hochgefühl – und danach Schlafentzug, emotionale Erschöpfung, schmerzende Brüste und Brustwarzen. Dem Kind geht’s nicht besser mit seinen Adaptationsschwierigkeiten. Was ist also oberstes Gebot für diese Tage? Entspannung, Ruhe und nochmals Entspannung.

Sicher ist eine Geburt ein freudiges Ereignis und keine Krankheit. Aber sie ist für den Körper und die Seele eine immense Umstellung, nicht nur beim ersten Kind. Diese Situation benötigt ganz viel Ruhe. Das soziale Umfeld ist also gefordert, der Mutter eine gute Mutter zu sein und ihr alle nur erdenkliche Alltagsarbeit abzunehmen, damit sie ihrem Kind eine gute Mutter sein kann.

Zu Beginn sollte das frisch gebackene Mutter-Kind-Paar ganz viel miteinander im Bett liegen, wie das für frisch verliebte Paar sowieso zu empfehlen ist. Optimal liegen beide so entspannt und bequem, dass sie jederzeit einschlafen können. Und wenn sie wach sind, können sie sich verliebt ansehen, streicheln, knuddeln. Der Mund des Kindes soll ganz nah an der Brustwarze sein, soll sie „küssen“. So kann es jederzeit anfangen zu saugen, und wenn es nur 2-3 Züge sind. Wenn es dann wieder Pause braucht – bitte sehr, wir haben alle Zeit der Welt! So gewöhnen sich beide ganz entspannt und ohne Druck an einander und an das neue Leben miteinander.

Titel

die weibliche Brust

Im menschlichen Körper gibt es vielerlei Drüsen. Bekannt sind die Schweißdrüsen, die Speicheldrüsen und die Leber als größte Drüse, doch es gibt noch viel, viel mehr. All diese Drüsen haben alle Menschen.

Doch die Milchdrüsen sind nur bei Menschen mit Gebärmutter angelegt. Darum könnte man auch umgekehrt von „Menschen mit Milchdrüsen“ sprechen, die „auch“ eine Gebärmutter haben. Die beiden gehen sozusagen Hand in Hand. Sie sind zum gleichen Zweck angelegt: einem Kind Leben geben. Zeitliche Reihenfolge: Erst Gebärmutter, dann Milchdrüsen. Die Gebärmutter steht am Anfang des Geschehens. Darum hat dies Büchlein auch diesen Titel bekommen. Doch die Milchdrüsen sind ebenso wichtig, darum gebührt ihnen ein eigenes Kapitel!

Titel

die milch- und lebensspendende Brust

Die Milchdrüsen fangen an zu arbeiten, wenn ein Kind in der Gebärmutter heran wächst. Sie sind gut aufgehoben nahe am Herzen, in der Brust. Die weibliche Brust ist insbesondere und primär dazu da, einem Kind Leben zu geben. Nahrung ist Leben - „an der Brust nähren.“

Das Stillen stimuliert positive Emotionen. Vom nervlichen und Neurotransmittergeschehen her ist es wieder ähnlich wie beim Sex und bei der Geburt: zwei Personen agieren gemeinsam, mit Freude und Lust. Beginnt das Kind zu saugen, melden die Nerven das ans Gehirn. Darauf hin wird Oxytocin ausgeschüttet. Das bewirkt Aktivität der vielen kleinen Muskeln um die Milchgänge, so dass sie die Milch aktiv spendet, manchmal so kräftig, dass Milchstrahlen durchs ganze Zimmer „schießen“! Es kommt vor, dass die Kinder kaum nach kommen mit Schlucken. Das „Wunder des Lebens“ wird beim Stillen nochmal so richtig spürbar!

Titel

erlebt

Holte ich eine Frau mit ihrem Neugeborenen aus dem Kreißsaal auf unsere Station, schlief das Kind in der Regel. Die Frau lag auf dem Rücken im Bett und das Kind auf ihrer Brust, beide gut zugedeckt, denn in den Fluren und im Treppenhaus konnte es zugig sein. Ein Kinderbett gab es dann oben bei uns auf Station.

Einmal hatte sich ein Kind so kräftig an der Brust fest gesaugt, die Mutter in Seitenlage, dass ich die beiden so mit nahm, auch gut zugedeckt. Es war nicht kalt an diesem Tag und darum zu verantworten.

Doch dann standen wir im Treppenhaus und es kam kein Aufzug. Irgendwer mit Schlüssel hatte alle Aufzüge blockiert, sogar den kleinen Personenaufzug. Natürlich wurde ich ungeduldig – Zeitdruck! - nützte natürlich nix. Lächeln, Ruhe ausstrahlen, warten.

Vor dem Personenaufzug sammelte sich eine größere Gruppe von Frauen, über 20 Personen, Alter Mitte 20 bis 30 Jahre. Keine Schwangeren. Vielleicht eine Fortbildung, vielleicht eine Verwaltungsexcursion, keine Ahnung. Auch sie waren genervt, weil kein Aufzug kam.

Spontan hatte ich eine Idee. Ich fragte die Frau in meinem Bett. Sie lächelte und nickte zustimmend. Dann rief ich rüber zu der Frauengruppe: „möchten Sie mal das Schönste sehen, was es in diesem Leben gibt?!“ Befremden. Unsicherheit. Ich wiederholte mein Angebot. 2 bis 3 Mutige kamen zu uns. Ich sagte: „schauen Sie mal!“ und zeigte ihnen das vier-Stunden-alte Neugeborene an der Mutterbrust.

Ihre Gesichter leuchteten auf! Als hätte man eine große Kerze angezündet! So drehten sie sich zu ihren Kolleginnen um und ermutigten sie, auch zu kommen. Nach und nach, erst zögerlich, dann selbstverständlicher kamen sie näher und warfen letztlich alle einen Blick auf dieses WUNDERbare Bild – und ein Gesicht nach dem anderen leuchtete auf! Das Leuchten blieb auf den Gesichtern, als die Aufzüge kamen und die spontane Versammlung sich auflöste.

Titel

die Brust zum Stillen

ich gebe dir gerne die Milch, die ich habe

für dich habe ich sie bekommen

ich freue mich und bin dankbar

dass ich sie dir geben kann

würdest du sie nicht nehmen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild»

Обсуждение, отзывы о книге «mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x