Hedwig v. Knorre - DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Здесь есть возможность читать онлайн «Hedwig v. Knorre - DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Betrug gibt es in der Realität. Betrug ist hoch gefährlich, doch auf der «Landkarte des Lebens» ist er nicht verzeichnet und wenn doch, dann mit völlig falschen Eintragungen. Das Betrugsgeschehen fehlt sowohl auf der «allgemeinbildenden» wie der «psychologischen» als auch der «juristischen Landkarte». Dies Sachbuch «erschließt» und «kartografiert» nun sozusagen diesen «Weißen Fleck». Manchen wird bekannt sein, was anderen neu ist, Information oder logische Verknüpfungen. So werden nicht alle Themen für jedeN gleichermaßen von Bedeutung sein. Die mündige Leserschaft wählt ihre individuellen Schwerpunkte selbst: herum blättern – von hinten anfangen – dem Aufbau des Buches folgen – aus dem Inhaltsverzeichnis wählen. Jedes Betrugsgeschehen ist individuell unterschiedlich. Dennoch gibt es gemeinsame Strukturen. Diese habe ich auf Basis sozialer Verhaltenswissenschaften regelrecht erforscht und systematisch analysiert. Die Erfahrungen vieler, vieler Betrugsopfer jeglicher Art fließen in die Auseinandersetzung ein. Im Prinzip erging es allen gleich. Ich bin selbst Betrugsopfer und ein «typisches Beispiel». Betrug ist ein komplexes Thema. Meine Herangehensweise ist ganzheitlich, mit Kopf und Herz und Bauch. Das kann und will ich nicht trennen. Es ist mein Anliegen, das komplexe Thema «Betrug» nicht einseitig zu behandeln, sondern aus allen mir zur Verfügung stehenden Perspektiven zu beleuchten. Das schließt thematische Überschneidungen ein, und Wiederholungen sind kaum vermeidbar, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Zum Beispiel wird die Traumatisierung sowohl im Zusammenhang mit Opferschäden thematisiert als auch in Bezug auf den entwicklunspsychologischen Aspekt der Tätermotivation. Doch weit darüber hinaus werden betrügerische gesellschaftliche Strukturen in unserer globalisierten Welt im Zusammenhang mit der Psychopathenforschung beleuchtet. Dies Buch ist der Versuch, aus «viel Mist» viel «guten Dünger» zu machen !

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der besondere Bedarf

Was ist ein besonderer Bedarf? Das ist der Bedarf, der über das normal funktionierende Leben hinaus geht: zum Beispiel eine Krankheit, die den Arzt braucht; eine zerstörte Lebenssituation, die Therapie oder psychosoziale Betreuung braucht.

Manchmal ist der besondere Bedarf sogar ein überlebens-wichtiger Bedarf.

Der überlebenswichtige Bedarf

Der selbstständige Handwerker, der zur Zeit wirtschaftlicher Veränderungen oder in einer Krise pleite geht.Er sucht einen Berater auf. Das kann ein Betrüger sein.

Die alleinerziehende Mutter, die schwer erkrankt, ins Krankenhaus müsste und niemanden hat, der ihre Kinder versorgt. Sie hat keine Wahl: sie vertraut ihr Kind und ihren Wohnungsschlüssel hilfsbereiten Nachbarn an. Die können Betrüger sein.

Da ist das Leben in Kriegsgegenden, wo ein Fluchthelfer benötigt wird. In Kriegen werden Menschen vermisst. Manche überbringen Nachrichten an Angehörige. Sie können echt sein – oder Betrüger.

Manche Menschen haben psychischer Schäden durch traumatische Erlebnisse in der Vorgeschichte und suchen einen Psychotherapeuten auf. Traumatisierte sind leicht manipulierbar. Sogar Psychologen und Therapeuten können Betrüger sein.

Beschäftige ich mich mit besonderem Bedarf, bin ich bestürzt über die Not der Menschen, die diesen Bedarf haben. Ich habe den Impuls, zu helfen, zu unterstützen, etwas zum Besseren zu lenken. Ganz besonders intensiv ist dieser Impuls, wenn es um den überlebenswichtigen Bedarf geht.

Doch es gibt auch Betrüger an diesen Stellen. Da sitzen Verwalter in Ämtern, in denen es um Erbschaften geht oder darum, Erbe von Behinderten zu verwalten: hier betrügen sie die Menschen mit besonderem Bedarf, so dass sie zu Sozialfällen werden. Ist das nicht grauenhaft? Ich habe mehrere Geschichten dieser Art „aus erster Hand“ gehört, aktuell oder aus der Vergangenheit. Es stimmt!

Gibt es keine Defizite?

Selbstverständlich gibt es auch Menschen mit Defiziten. Querschnittgelähmte, die im Rollstuhl sitzen, können nicht alleine aufs Klo und abends nicht alleine ins Bett. Eine alleinerziehende Mutter muss arbeiten gehen, ist anschließend zu müde, sich ausreichend um ihre Kinder zu kümmern und bekommt für diese Mehrfachbelastung Druck von allen Seiten. Ein Alkoholiker, der mit 40 trocken wurde, hat seine Familie und sein Haus verloren und muss nochmal ganz von vorne anfangen. Und so weiter.

Menschen mit Defiziten begegnen mir im Alltag, seit ich ein kleines Kind bin. Es gab sie schon im Kindergarten und in der Grundschule; heute erlebe ich sie im Beruf, in der Nachbar-schaft, auf der Straße, in den Medien. Es tut mir weh, mitzuer-leben, wie schwer ihr Leben ist. Ich wünsche ihnen, dass sich in ihrem Leben etwas zum Besseren wendet. Wo das geschieht, freue ich mich! Und wo ich jemandem weiter helfen kann, tue ich es gerne.

Betrüger empfinden anders

Betrüger nutzen den normalen Bedarf der Menschen aus und fügen ihnen Schaden zu, machen sie zu Opfern.

Betrüger nutzen auch die Defizite ihrer Mitmenschen aus und fügen diesen vorgeschädigten Menschen zusätzlichen Schaden zu.

Betrüger nutzen sogar überlebenswichtigen Bedarf aus und richten Menschen, die dringend echte Hilfe benötigten, komplett zugrunde!

Ist das nicht das umso verwerflicher?

In solch einem Fall von „Naivität des Opfers“ oder gar einer „Selbstzerstörungstendenz“ zu sprechen, ist blanker Hohn – ist Solidarität mit dem Betrüger – ist Wasser auf die Mühlen des betrügerischen mainstreams dieser Gesellschaft. Wer es nicht besser wusste, lernt am besten schnell dazu, um sich nicht weiter mit schuldig zu machen.

Also weg vom Focus auf das Opfer unter der Prämisse „was hat das Opfer falsch gemacht“ und „wo sind die Defizite des Opfers“! Richten wir den Focus auf den Täter: was hat er falsch gemacht? Da werden wir fündig: der Täter hat gelogen, vorenthalten, Unrecht getan.

Frage:Wie kann ein Mensch vermeiden, zum Betrugsopfer zu werden?

Antwort:Je geringer der Bedarf eines Menschen, desto geringer die Gefahr.

...aber was ist das Verbrechen:

der BEDARF eines Menschen

oder

der BETRUG , der Erfüllen des Bedarfs verspricht

und dann statt dessen LEBEN ZERSTÖRT ?

Die vermeintlichen Fehler und Defizite des Opfers

Warum hat der Blick auf die vermeintlichen Fehler und Defizite des Opfers Priorität?

Täter lenken gerne von ihren Taten ab. Zuerst tun sie anderen Menschen Unrecht. Das tun sie meist ohne Gewissensbisse. Anschließend macht macht es ihnen auch nichts aus, Lügen über ihr Tun und ihre Opfer zu verbreiten. Betrüger können gut lügen, und Betrügern ist es gelungen, das Denken von Öffent-lichkeit und Justiz mit ihrem Gedankengut zu infizieren. Sie beeinflussen ja nicht nur ihre direkten Opfer, sondern manipu-lieren auch vor Gericht und Medien und selbstverständlich in den hohen Ebenen von Wirtschaft und Politik. Die „Unkraut-samen“ der Unwahrheit sind aufgegangen und vermehren sich weiter – eben „wie Unkraut“.

Ein Bibelvers lautet „die Lüge ist die Wurzel alles Bösen“. Es lohnt, darüber nachzudenken: wo immer Menschen und Leben zerstört werden, sind Lüge und Betrug mit im Spiel. Ob Kriege zwischen Völkern geschürt werden oder Suchtgeschehen im privaten Umfeld, ohne Lüge geht da nichts. Ehrlichkeit sich selbst und anderen ehrlichen Menschen gegenüber scheint tatsächlich der Schlüssel zu einem gesunden Leben zu sein, im Kleinen sowieso und mehr noch im Großen. In Lügensystemen dagegen müssen sogar ehrliche Menschen manchmal lügen, um sich und andere vor Zerstörung zu schützen.

2 Lüge und Wahrheit

Betrug basiert auf Lüge, aber nicht jede Lüge ist Betrug. Lüge ist ein Hauptelement im Betrugsgeschehen – aber wie sind die „normalen“ Lügen von „Betrugs-Lügen“ zu unterscheiden? Damit beschäftigt sich dieses Kapitel.

Lüge als Leistung

Für normale Menschen ist Lügen eine Leistung. Lügen geht schwer. Normale, gesunde Menschen lügen nicht von Natur. Sie lernen lügen und üben lügen. Viele halten das Lügen nicht lange durch: ihr Gewissen zwingt sie, zur Wahrheit zurückzukehren.

Anzeichen von Lügen

Das berühmte „Rot-Werden“ zeigt der Umgebung, dass hier etwas nicht stimmt. Auch weitere Anzeichen in Mimik und Gestik sowie verbale Widersprüche können auf Lügen eines normalen Menschen hindeuten.

Belogen werden als Problem

Jeder normale Mensch, der belogen wird, tut sich damit schwer oder leidet darunter. Belogen werden, das ist schwer auszu-halten. Es ist immer blockierend, verwirrend, verstörend.

Motivationen zum Lügen

Warum lügen Menschen?

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

1. Normale Menschen

Normale Menschen lügen anders als Betrüger! Das will ich im Folgenden erklären.

1.1. ein Ziel erreichen

Natürlich gibt es normale Menschen, die lügen, einfach um ein Ziel zu erreichen, das sie anders nicht erreichen können.

1.1.1. Kindliche Lügen

Ein Kind belügt seine Eltern, um sich vor einem Schultag zu drücken oder ein teures Spielzeug zu bekommen. Eltern, Lehrer und Erzieher achten auf die üblichen Anzeichen von Lügen, um sie zu entlarven, und mahnen: „Lügen haben kurze Beine!“

1.1.2. Jugendliche Lügen

Kriminelle rekrutieren ihre neuen Komplizen besonders gerne unter Jugendlichen: sie sind am ehesten risikobereit und manipulierbar. Geraten Jugendliche in kriminelle Kreise, müssen sie dort lernen, zu lügen. Das gilt besonders für den Kontakt zur Polizei.Wer sich im illegalen Raum bewegt, muss lügen lernen. Aber auch Familie, Verkäufer usw. müssen belogen werden und oftmals die eigenen Komplizen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x