Hedwig v. Knorre - DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Здесь есть возможность читать онлайн «Hedwig v. Knorre - DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Betrug gibt es in der Realität. Betrug ist hoch gefährlich, doch auf der «Landkarte des Lebens» ist er nicht verzeichnet und wenn doch, dann mit völlig falschen Eintragungen. Das Betrugsgeschehen fehlt sowohl auf der «allgemeinbildenden» wie der «psychologischen» als auch der «juristischen Landkarte». Dies Sachbuch «erschließt» und «kartografiert» nun sozusagen diesen «Weißen Fleck». Manchen wird bekannt sein, was anderen neu ist, Information oder logische Verknüpfungen. So werden nicht alle Themen für jedeN gleichermaßen von Bedeutung sein. Die mündige Leserschaft wählt ihre individuellen Schwerpunkte selbst: herum blättern – von hinten anfangen – dem Aufbau des Buches folgen – aus dem Inhaltsverzeichnis wählen. Jedes Betrugsgeschehen ist individuell unterschiedlich. Dennoch gibt es gemeinsame Strukturen. Diese habe ich auf Basis sozialer Verhaltenswissenschaften regelrecht erforscht und systematisch analysiert. Die Erfahrungen vieler, vieler Betrugsopfer jeglicher Art fließen in die Auseinandersetzung ein. Im Prinzip erging es allen gleich. Ich bin selbst Betrugsopfer und ein «typisches Beispiel». Betrug ist ein komplexes Thema. Meine Herangehensweise ist ganzheitlich, mit Kopf und Herz und Bauch. Das kann und will ich nicht trennen. Es ist mein Anliegen, das komplexe Thema «Betrug» nicht einseitig zu behandeln, sondern aus allen mir zur Verfügung stehenden Perspektiven zu beleuchten. Das schließt thematische Überschneidungen ein, und Wiederholungen sind kaum vermeidbar, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Zum Beispiel wird die Traumatisierung sowohl im Zusammenhang mit Opferschäden thematisiert als auch in Bezug auf den entwicklunspsychologischen Aspekt der Tätermotivation. Doch weit darüber hinaus werden betrügerische gesellschaftliche Strukturen in unserer globalisierten Welt im Zusammenhang mit der Psychopathenforschung beleuchtet. Dies Buch ist der Versuch, aus «viel Mist» viel «guten Dünger» zu machen !

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die meisten Jugendlichen, die in kriminelle Kreise geraten, fühlen sich dort auf Dauer unwohl. Es fällt ihnen schwer, ihr Gewissen permanent zu „vergewal-tigen“. Darum nutzen die meisten ihre Chance auf ein normales Leben ohne Lügen-Müssen. Die meisten sind im Alter von spätestens 23 Jahren wieder im normalen, ehrlichen Leben eingebunden. Einige wenige finden es schade: „ich kann einfach nicht lügen, man sieht es mir immer an!“

Polizisten werden geschult, Lügen zu entlarven: sie sollen auf die Anzeichen achten, die normale Menschen beim Lügen zeigen. Es sind Zeichen der Unsicherheit, darum zeigen auch ehrliche unsichere Menschen die gleichen Zeichen.

1.2. Überfordert mit der Wahrheit

Die Wahrheit kann jeden normalen Menschen überfordern. Menschen sind der Wahrheit oftmals einfach nicht gewachsen. Darum lügen sie die Wahrheit „weg“, sozusagen zum Selbstschutz. Eigentlich leiden sie unter dem „Lügen-Müssen“. Aber sie sehen keinen anderen Weg.

Ein paar Möglichkeiten:

1.1.1. Situation

Beispiel: einE verheirateteR ErwachseneR verliebt sich und lässt sich auf die „neue Liebe“ ein, parallel zum gewohnten Familienleben. Mit diesem Konflikt kann er / sie nicht offen umgehen. Er / sie kann sich überfordert und hilflos fühlen in diesem Geschehen. Darum belügt er / sie parallel GeliebteN wie PartnerIN. Diese Person lügt bewusst oder halb-bewusst – und ungern. Das nennen wir „Notlügen“ oder „Alltagslügen“.

1.1.2. Tabu

Normale traumatisierte Menschen mit abgespaltenen Gefühlen bzw. abgespaltenen Teilen ihrer Persönlichkeit brauchen das „Tabu“. Das heißt, niemand in ihrer Umgebung darf bestimmte Problembereiche themati-sieren. Tut es doch jemand, z.B. ein heranwachsendes Kind, leugnen sie vehement. Diese Person lügt unbewusst zum Selbstschutz.

1.1.3. Realitätsverlust

Manifeste Psychische Erkrankungen gehen mit einem hohen Maß an Realitätsverlust einher – und damit verlieren diese Menschen den Bezug zur Wahrheit. Z.B. werden Manisch-Depressive in ihrer manischen Phase sehr aktiv, können unsinnige Geschäfte eröffnen und Schulden machen usw. Ist diese Phase dann vorbei, realisieren sie, welchen Schaden sie angerichtet haben, für sich selbst und für ihre Angehörigen. Darunter leiden sie dann sehr und fallen in eine Depression.

Ein weiteres Beispiel sind Suchterkrankungen. Zur Suchtentwicklung gehört Lüge untrennbar dazu. Je weiter der Suchtprozess fortgeschritten ist, desto größer und selbstverständlicher werden die Lügen.

Alle Menschen lügen

Alle Menschen lügen also. Mehr oder weniger, aus diesen oder jenen Gründen. Es gibt die Alltagslügen: „ich hab' Kopfweh, ich kann nicht kommen!“ weil jemand einfach keine Lust hat. Es gibt die Notlügen: „nein, ich war's nicht!“ schreit das Kind, wenn was kaputt gegangen ist und der wütende Vater herbei stürmt. Oder die Sekretärin sagt zum Chef „ich habe 5 mal angerufen, aber es war immer belegt!“ wenn sie einen wichtigen Anruf vergessen hat, aus Bequemlichkeit oder Arbeitsüberlastung. Es gibt sogar Gewohnheitslügen: manche Menschen furzen nie! Obwohl sie es natürlich tun, wie alle anderen auch. Sie lügen, weil sie sich schämen.

Alle Menschen lügen. Alle Jahre wieder lesen wir in der Zeitung eine Notiz, in der Forscher heraus gefunden haben, dass der Durchschnittsbürger 3-5 mal pro Tag lügt. Oder 5-7 mal, oder 12-30 mal, je nachdem, wie die Forscher Lüge definiert und nach welcher Methode sie geforscht haben. Und wir lesen, woran wir erkennen, dass jemand lügt: am Rot-Werden, zum Beispiel.

Wenn also alle Menschen täglich lügen, mehr oder weniger, dann ist es doch gar nichts besonderes, das Lügen. Dann gehört es halt zum Leben. Und die Gründe sind doch auch verständlich – oder? außerdem lügen die Leute ja nicht gerne. Sie fühlen sich unwohl dabei und haben ein schlechtes Gewissen, jedenfalls ein kleines bisschen. Und sie haben Angst, dass es raus kommt. Und darum lügen sie auch nicht so oft.

Ist Lüge also eigentlich kein Thema? Die Lügen, die ich oben genannt habe, finde ich auch nichts besonders. Die dürfen tatsächlich zum Leben gehören. Für diese Alltagslügen, Notlügen und Gewohnheitslügen haben Menschen ihre guten Gründe. Und im Großen und Ganzen kann man sich trotzdem auf sie verlassen.

Doch um diese Lügen geht es hier nicht. Hier geht es um Betrüger-Lügen.

2. Die Lügen der Betrüger

Betrüger lügen anders als normale Menschen. Die Lügen eines Betrügers sind völlig anderer Natur als alle Lügen, die wir normalen Menschen irgendwie kennen. Sie sind für normale Menschen überhaupt nicht nachvollziehbar. Im Folgenden beleuchten wir die Lüge als Betrugselement.

2.1. Motivation

Die Gründe für ihre Lügen sind bei Betrügern völlig andere als bei normalen Menschen. Weder „drängen“

Not oder

(psychische) Krankheit inclusive

Sucht

zum Lügen, auch nicht

Überforderung oder

Hilflosigkeit. Da sind weder

Realitätsverlust noch

Kontrollverlust. Es gibt keine

Notlügen, keine

Alltagslügen. Es geht nicht einmal darum,

ein Ziel zu erreichen! „Schnell viel Geld ergaunern“ zum Beispiel kommt erst an zweiter Stelle.

Hauptmotivation für Betrüger, zu lügen: die Lüge selbst

Die Hauptmotivation für das Lügen der Betrüger ist die Lüge selbst. Sie lügen, weil sie lügen wollen. Es ist ihr Hobby, ihr Spiel, ihr Sport, ihre Profession, ihre Lebensfreude. Lügen gehört für Betrüger zur Lebensqualität. Sie üben das Lügen und wollen im Lügen immer besser werden. Mitten in der Realität des Lebens lügen sie, weil es ihr Lebensinhalt ist: im Geschäftsleben, im Banken- und Versicherungswesen, in der Politik, im privaten Bereich, und selbstverständlich auch vor Gericht. Es macht ihnen Spaß! Manchmal lachen sie entspannt und wirken damit ungeheuer souverän, anziehend und glaubwürdig – doch in Wahrheit erfreuen sie sich daran, dass sie eben dabei sind, ihre Umgebung massiv zu belügen. Lügen ist Selbstzweck für Betrüger.

2.3. Kein Unwohlsein, kein Leiden

Wie fühlen sich Betrüger beim Lügen?

sie fühlen sich nicht unwohl, im Gegenteil:

damit sind sie wie der berühmte „Fisch im Wasser“.

Sie fühlen sich beim Lügen nicht unsicher.

Kein Gewissen drückt sie, weil sie keins haben.

Sie leiden nicht darunter, ihre Umgebung zu belügen.

Darum hören sie auch nicht damit auf, sondern lügen weiter, ihr Leben lang.

Sie fürchten nicht, dass es raus kommt: das ist für sie eine Herausforderung, sich weiter führende Lügen auszudenken.

Ignoranz zeichnet sie aus. Der Schaden, den sie ihrer Umgebung zufügen, ist ihnen gleichgültig.

Sogar Sadisten sind darunter: manche freuen sich schon auf den Moment der Zerstörung ihres Gegenübers...

2.4. Keine normalen Anzeichen für Lügen

Weil Betrüger beim Lügen nicht unsicher sind, sich nicht unwohl dabei fühlen und nicht darunter leiden, zeigen sie auch nicht die gewohnten Anzeichen, an denen Lügen normalerweise zu erkennen sind.

Betrüger zeigen beim Lügen die Emotionen, die sie erfüllen: Sicherheit, Wohlbefinden, Freude, Erfüllung, auch Spaß... also all die Emotionen, die sich bei keinem normalen lügenden Menschen finden. Beim Lügen strahlen sie all das aus, was Menschen gern in ihrem Gegenüber erleben.

Je erfahrender der lügende Betrüger ist, desto glaubwürdiger kommt er 'rüber! ...auch vor Gericht!

Mythos

Eine Weiterentwicklung der Betrüger-Lügen sind die Mythen über Betrugsopfer. Diese irrigen Fehlmeinungen über Betrugs-opfer verhelfen den Betrügern in besonderer Weise dazu, weiter betrügen zu können. Dank dieser Mythen erscheint Betrug den Juristen in den meisten Fällen „nicht greifbar“, und Psychotherapeuten wie auch Psychiater glauben, ihre betro-genen KlientInnen seinen „wirr“. Betrüger haben diese Mythen vor Urzeiten in die Welt gesetzt und halten sie mit ihren subtil-manipulativen Fähigkeiten aufrecht. Sie gehören zu ihrem Tarnsystem. Sie sind Hauptthema des nächsten Kapitels.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x